
Logarn
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2554 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Logarn
-
Kampftaktik - alternative Regelung
Logarn antwortete auf Bruder Buck's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Attacke und Parade.EW Angriff EW Verteidigung wenns beliebt. Interessant u.a. folgende Überlegungen aus einem verwandtem Strang: Regelfrage Zauberei/Kampf in Aktionsphasen (10 Sekunden) - Seite 6 - Midgard-Forum: siehe auch:http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1556644&postcount=52 -
Kampftaktik - alternative Regelung
Logarn antwortete auf Bruder Buck's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Es gibt ein weiteres Problem. Selbst wenn ein Spieler eine pA von über 60 hat und Kampftakik und seine Probe gelingt, bleibt oft folgendes Problem: Einige der anderen Spieler wollen vielleicht nicht, dass einer der Gruppe ihre Figuren hin und her schiebt. Und sie fühlen sich gespielt, wenn er es tut. Verzichtet er jedoch darauf, kann er die Kampftaktik nicht mehr zur Koordination der Gruppe nutzen. Ein verbesserter Regelmechanismus wäre wünschenswert. z.B. Wer gewinnt, bekommt einen Punktepool, den er auf Bewegung, RW, At und Pa einzelner Spieler verteilen kann. Der RW ist nämlich ein weiterer Schwachpunkt weil zu statisch. Jemand kann auch mal einen schlechten Tag haben. Rw +1w20 zu Beginn des Kampfes wäre gut, wenn Kampftaktik gelingt RW+2W20. vielleicht?? -
Perry Rhodan Abenteuerwettbewerb zum 10. Forumsgeburtstag
Logarn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Die Monate ziehen ins Land... -
Sternchen und Logarn möchten vom 4 bis 6.02.2011 einen PR con bei sich zu Hause anbieten. Näheres hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1719644&postcount=1
- 1116 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo liebe MIDGARD SF und PR Gemeinde. Euch Allen unsere besten Wünsche für das neue Jahr. Und damit es gleich gut beginnt, möchten wir, Sternchen und Logarn, einen PR Con in Hannover im Februar anregen. Es soll Freitag losgehen und Sonntag enden. Sternchen und ich haben frei, so dass jeder so früh kommen mag wie er will. Der Schwerpunkt soll bei PR liegen, wer aber eine Runde MIDGARD, 1880 oder Myrkgard oder Brettspiele zwischenschieben möchte, wird nicht des Hauses verwiesen. Bei uns im "neuen" Haus gibt es Platz für mindestens fünf Runden in getrennnten Zimmern. Auch die Unterbringung von bis zu sechs Personen ist gut möglich. (Doppelzimmer) Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, einen großen Gemeinschaftsschlafraum zu beziehen. (Luftmatratzen/Schlafsack). Natürlich gibt es auch Hotels usw. in der Nähe. Für Essen und Getränke werde ich auf Wunsch zu Selbstkosten sorgen; Tee, Wasser, Kaffee sind natürlich kostenfrei. Bei Bedarf für besondere Wünsche/Kost stehen zwei Küchen zur Verfügung. Bitte möglichst schnell melden, wenn Interesse besteht, damit wir planen können. PS.: Kinderbetten/Wickeltische/Hochstühle sind vorhanden. Der Anmeldestatus sieht ja schon gut aus. Damit kann der Con starten: Gemeldet sind in zeitlicher Reihenfolge : Logarn Sternchen Alf04 (Doppelzimmer 2) Celador da Eshmale (zu Hause) Pappa (zu Haus) Steffi (Doppelzimmer2) Bro (Zimmer) Godrik Nomo Sikeron (Gemeinschaftsraum) ab Sonnabend Karim und Araya (Doppelzimmer 3) Mogadil (Gemeinschaftsraum) Die obige Liste ist vorläufig. Bei Änderungswünschen bitte als PN melden. Hier noch einige Adressen von Gasthäusern der näheren Umgebung: Wülferoder Gästehaus Niederfeldstr. 3, 0511/5635930 oder info@gaestehaus-wuelferode.de Hotel Kronsberger Hof Wasseler Str. 1, 0511/953990 oder hotel-kronsberger-hof@t-online.de Ramada Hotel Europa Bergstr. 2, 0511/95280 oder hannover@ramada.de Gästehaus am Bockmerholz Bockmerholzstr. 4, 0511/5635940 oder http://www.gaestehaus-wuelferode.de jeweils in 30539 Hannover Rundenplanung bisherige Übersicht: Wer möchte noch leiten und wann? Freitag: 5. SPIELLEITUNG: Karim ................. ABENTEUER: "Die Schürferallianz".................... SPIELER: Alf04, Steffi 7. SPIELLEITUNG: PAPPA................. ABENTEUER: PP&P .......................................... SPIELER: Sternchen, Celador, Bro 8. SPIELLEITUNG: Logarn ............... ABENTEUER: ??? ............................................. SPIELER: Max.6 (Nur bei Bedarf) Sonnabend: 6. SPIELLEITUNG: Nomo Sikeron ... ABENTEUER: Positroniken von Filchner oder ???. SPIELER: Sternchen?, Bro 4. SPIELLEITUNG: Alf04 .................. ABENTEUER: XXX: ...........................................SPIELER: Logarn, Sternchen? Sonntag: 3. SPIELLEITUNG: Celador ............... ABENTEUER: Bergungsreise zum Berg Ararat SPIELER: Nomo Sikeron, Pappa, Alf04, Karim, Bro 9. SPIELLEITUNG: Mogadil.................ABENTEUER:.................................................. SPIELER: Max:6 ALLE Angaben zu Spielrunden ohne Gewähr. HIER Noch aktuelle Getränkewünsche: Bisher: Cola normal, Cola Zero, Malzbier, Wasser mit CO2, O-Saft, A-Saft, Multivitamin-Saft, Milch, Bier, alkoholfreies Bier, Kaffee, Tee, Wein weiß und rot. Kostenkalkulation: Bisher rechnen wir mit maximal 15,- pro Person und Tag. Enthalten ist alles, was man zum Überleben eines Cons benötigt: Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. Zusätzlich Süßigkeiten und Chips. Sowie alle Getränke (s.o.) keine Spirituosen. Auf Getränkelisten etc. möchte ich gerne verzichten. Sollten wir feststellen, dass 15,- Euro nicht für alles ausreichen, werden wir z.B. ab Sonnabendmittag (deutlich vor Geschäftsschluß) die Bier-, Wein- und Chipsversorung privatisieren. Logarn und Sternchen
-
Industrie-Desintegrator
Logarn antwortete auf Airlag's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Alternativ könnte man erst mit Desintgratoren einen Schacht bohren, dann mit Thermostrahlern den Schacht erweitern und verflüssigen und per Kraftfeldern das Magma nach oben schafffen als Propfen. Ähnliche Verfahren sind schon beschrieben worden. -
Beidhändiger Kampf wie unter M3?
Logarn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Diese Regel hat den Nachteil, dass die Gesamt-GFP von der Reihenfolge abhängen, in der man die Waffen lernt. Es macht dadurch keinen Sinn, die schlechtere Waffe zu steigern, solange man mit der besseren Waffe noch nicht am Anschlag (Maximalwert oder weitere Steigerung zu teuer) ist. Dann bringt nämlich ein Verbessern der besseren Waffe mehr, weil gleichzeitig der Wert der schlechteren steigt. Am besten nutzt man das aus, wenn man die billigste Waffe der Gruppe als Lernwaffe nimmt. Es wäre dann zum Beispiel in der Stichwaffen-Gruppe am sinnvollsten, den Dolch möglichst weit zu steigern, die anderen Waffen wie Kurzschwert kommen dann ohne weitere Kosten mit. es machte schon Sinn. Denn die teurere Waffe macht in der regel mehr Schaden. Wenn man also z.B. Handaxt auf Maximum steigert bevor man dann "Streiaxt" aufstockt, hat man lange Zeit weniger Schaden gemacht und dadurch weniger KEP gesammelt. Das regulierte sich also von alleine recht gut. -
Mit dem Unterschied, dass der Elefant doppelt so breit ist wie ein Esel. Tatsächlich wäre er etwas breiter als ein Esel (nicht jedoch doppelt so breit) dafür jedoch auch erheblich kürzer. Das Gewicht liegt laut Artikel zwischen 245 und 275 kg also nahe am errechneten Gewicht des Minielefanten. Flußpferde sind im übrigen noch deutlich gedrungener als Elefanten. Ein Flußpferd mit dem Stockmaß eines Elefanten wäre deutlich schwerer als dieser. Natürlich gibt es auch gewisse Schwankungen dennoch ich bleibe dabei ein Minielefant von 1,1m wöge nicht mehr als 200-300 kg. Alles andere wäre eine magische Gewichtsveränderung, die bei MIDGARD natürlich im Bereich des möglichen wäre.
-
Beidhändiger Kampf wie unter M3?
Logarn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Einen Vorteil hat M4 und den finde ich auch gut und plausibel. Ein niedrigstufiger Abenteurer kann sich von Anfang an auf den beidhändigen Kampf spezialisieren. Bei M3 hatte man erst im 4 oder fünften Grad genug Punkte um auf -3 oder -2 zu kommen. Und im ersten oder zweiten Grad mit plus 7 oder 9 verzichtet man dann doch oft auf zwei Angriffe mit -4, weil ja die Angriffschance schlechter ist als mit nur einem Angriff. Insbesondere wenn man den Nachteil, einen schweren Treffer zu erzielen, einbezieht. Plausibel finde ich bei M4 allerdings ebenfalls nicht warum nur sehr gut beherrschte Waffen benutzt werden können. Insbesondere bei Waffen der gleichen Klasse. Wenn jemand ESchwert mit +14 beherrscht und beihändigen Kampf ebenfalls, kann ich nicht einsehen warum er einen Säbel nur mit +4 beherrschen soll und sie obendrein nicht beidhändig geführt werden können sollen. Ich finde die alte Regelung viel logischer. Waffen der gleichen Klasse beherrscht man mindestens mit dem besten Erfolgswert -4 (oder eben mit +4 falls die Beste Waffe unter EW 8 liegt) Einen Kompromiss finde ich am Besten. Beidhändiger Kampf steigern wie M4 maximaler Erfogswert aber ist der Waffenwert. -
Ich weismicht mehr wo, aber irgendwo steht, dass ab einem Feuer-Schaden von mindestens 5 Punkten brennbare Materailien Feuer fangen. So zum Beispiel die Kleidung eines Abenteurers. Beim Schaden würde ich nicht nur die Strecke als Maßstab nehmen sondern eher die Zeit die jemand einem Feuer ausgesetzt ist. Wenn jemand durch eine brennende Fläche rennt ist es wenig erheblich ob er mit B20 läuft oder mit B30 oder noch extremer einer einfach in den Flammen stehen bleibt. Wichtiger wäre doch zu sehen wie lange jemand dem Feuer ausgesetzt ist. Dann hätte ein schnellerer bessere Chancen sich aus dem Gefährdungsbereich zu retten. Was wohl realistischer ist. Es kann ja wohl nicht sein das jemand der nur ein Feld pro Runde zurücklegt, minutenlang den Flammen standhält, während einer der hindurchläuft am Ende nur einer Runde Asche ist, nur weil er eine weite Strecke zurückgelegt hat. insofern würde ich eine Überarbeitung er Regel sehr begrüßen. Vermutlich wird man eine Mischung zwischen Strecke und Verweildauer anwenden müssen.
-
Industrie-Desintegrator
Logarn antwortete auf Airlag's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
In der Serie wurden "Umweltprobleme" mit Desintgratorstaub jahrzehnte lang nie erwähnt. Auch erinnere ich mich nicht jemals gelesen zu haben das z.B. ein desintegrieter Mensch ein explosives Gemisch ergeben hätte. Desintegratorstaub scheint also einige Eigenschaften nicht zu haben die ein entsprechendes Gas oder Ionengemisch hätte. Nehmen wir es mal so hin. Durch die Desintegration sind nicht nur die Molekülebindungskräfte verändert, damit einher geht offensichtlich eine zumindest zeitweilige chemische Inaktivität. -
Im neuesten Roman wird ein Vario 1000 beschrieben und dessen "Nähe" zu den Posbis kurz angesprochen. Der Vario 500 wird natürlich als Vorbild auch mehrmals genannt.
-
Fertigkeiten zusammenfassen bzw. neu ordnen
Logarn antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Projekte
Finde ich gut, sonst ist Informatik zu mächtig und ein Allrounder. Mit Intrusion ersetzt man bei elektronischen Schlössern das mechanismen deaktivieren, Kryptogrphie ist schon bei Mathematik und Lingusitik vorhanden, warum auch noch bei Informatik? Ach ja und mit Infoselekitk umgeht man dann Recherchieren und Dataminig. Informatik gehört enger gefasst. -
Fertigkeiten zusammenfassen bzw. neu ordnen
Logarn antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Projekte
Bei den Strahlenwaffen, ist eine Plasmawaffe (Blaster/Impulsstrahler) nicht unbedingt Rückstoßfrei. Man kann dort eventuell differnzieren. Wo ich aufraümen würde ist der Komplex: Computernutzung/Informatik/Kybernetik/Robotik/Datamining/Infoselektik/Recherchieren Raumschiffe haben wir nach Größenklassen unterteilt und zwar als Schwerpunkte. klein (bis 100m) mittel (bis 500m) groß über 500m Frachter Yacht, beiboote Explorer etc. entfällt stattdessen. bei den Rassen haben wir zusammengefasst. alle lemurabkömmlinge wie Akonen/Arkoniden/Terraner und Mehandor aber auch Tefroder haben im Raumschiffbau alle dieselben Wurzeln. Terranische und Arkonidische Schiffe waren jahrhunderte lang sogar identisch. Hier gab es nur bei stark abweichendem Design oder wenn die sprache/schrift nicht verstanden wird Probleme. -
Rechnernutzung zur Unterstützung von Fertigkeiten
Logarn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Wir haben eine längere Zeit mit den Originalregeln gespielt etwa 3-4 Jahre lang. Da die Rechner die Erfahrungspunkte bekommen solange sie besser sind, wurden die Möglichkeiten nicht immer voll ausgreizt. (Auf die Vernetzungsmöglcihkeiten hatten wir allerdings verzichtet.) Es ist jedoch tatsächlich so, dass die Positoniken die Fertigkeiten etwas entwerten und bei einigen Punkten hatten wir etwas nachgebessert. Intrusion oder Sensornutzung zum Bespiel (damit nicht immer alles gelingt). Inzwischen spielen wir mit folgender Hausregel, die gut funktioniert: 1. Die Rechner behalten ihre Erfolgswerte und können somit autark oder anstelle der Spieler aufgaben lösen. (was ja manchmal recht praktisch ist, wenn z.B. niemand ein spezielles Raumschiff steueren kann o.ä.) 2. Die Positroniken geben bei der Zusammarbeit mit Menschen Boni. Bzw. ungekehrt der "Mensch" der Positronik falls diese besser ist. Nach folgender Staffelung: Grundkenntnisse +1, Fortgeschritten +2, Könner +3, u.s.w. Ungelernt 0-4 Grundkenntnisse 5-7 Fortgeschrittene 8-11 Könner 12-14 Experte 15-17 Meister 18+ Vergl. S. 62 u. 63 Im Regelwerk standen keine konkreten Zahlen ich habe bei uns obige Zahlenwerte als Richtschnur festgelegt, welche inzwischen auch in der Errata zu finden sind. Die gleichen Boni verwenden wir auch, wenn mehrere Spieler an einer Aufgabe zusammenarbeiten. Die Boni die ein Gruppenmitglied in die Arbeitsgruppe zum Wert des Besten dazugibt sind abhängig vom eigenen Können: Grundkenntnisse +1, Fortgeschritten +2, Könner +3, u.s.w. Dies orientiert sich an den Regeln für Zusammenarbeit bei der Astrogation (S. 142 u. S. 293f.) wo Erfolgswerte/5 abgerundet als Bonus gegeben wird. Ist aber ein bißchen aufgewertet. Alle an der Lösung beteiligten bekommen bei Erfolg 3 EP der Beste zusätzlich 1PP (Falls eine Positronik den Besten Wert hat, bekommt allerdings Niemand etwas.) Dabei darf der Spieler entscheiden ob er die Positroink nur für Zuarbeiten (Unterstützung) benutzt, oder ob er ihr volles Potential nutzt. Beispiel: Ein Spieler hat den Wert Sensornutzung auf +11 Die Schiffspositronik auf +14. Jetzt kann er die Hauptarbeit leisten und sich von der Positronik unterstützen lassen, dann hat er den Gesamt EW von +11 +3 (die Positronik ist ein Könner) = +14 und er erhält die vollen Punkte. (es kann durchaus vorkommen, dass die Positronik alleine sogar besser wäre aber das macht ja nichts, wenn jemand lernen möchte.) Oder er läst die Positronik die Hauptarbeit machen und unterstützt sie. Dann gibt das +14 +2 (Der Spieler ist "nur" Fortgeschritten) = +16 und die Positronik bekommt die EP;) Das funktioniert ziemlich gut, läst Automaten auch selbstständige Handlungsoptionen, sorgt aber andererseits dafür das z.B. ein Schiff oder eine Station mit einer ausgebildeten Besatzung immer bessere Erfoglswerte haben wird. (selbst wenn diese schlechtere Werte hat als eine gute Positroink. was im übrigen auch in der Serie so ist. Keine Person kann mit Seneca auf der SOL mithalten, und Seneca kann alle Schiffsfunktionen sehr gut autark steuern, dennoch ist die SOL effizienter, wenn eine gute Besatzung an Bord ist) Gruß Logarn:wave: -
moderiert Beschwörer - warum lernt er Zauberkunde zu Standardkosten?
Logarn antwortete auf Galaphil's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich denke auch es spricht eigentlich nichts dagegen einem Beschwörer ebenfalls Zauberkunde als Grundfähigkeit zu gewähren. Ob das aber jemals offizielle Rege wird? Von inflationär vielen neuen Fertigkeiten halte ich überhaupt nichts. Im Kern entwerten neue Fertigkeiten alte, aus deren Bereich sie spezialthemen entfernen und für sich reklamieren. Das macht das Fertigkeitensystem nur unübersichtlich und teurer, weil man dann zwei fertigleiten lernen muß, wo vorher eine genügte. Der ungekehrte Weg wäre meines erachtens dringend geboten.- 18 Antworten
-
- zauberkunde
- grundfertigkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Perry Rhodan Abenteuerwettbewerb zum 10. Forumsgeburtstag
Logarn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Nun nachdem die Gewinner des MIDGARD Abenteuerwettbewerbes gekürt wurden, möchte ich doch einmal anfragen, ob hier auch noch eine Entscheidung getroffen wird. Der PR Wettbewerb ist immerhin eher beendet worden. -
Artikel: Perry-Rhodan-Fertigkeiten
Logarn antwortete auf Godrik's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Bewegung im Raumanzug könnte auch unter Fortbewegung stehen. Verhören auch bei Information. Aber das sind jetzt alle Kleinigkeiten, welche mir auffielen. Es ändert nichts an der Einschätzung, dass die neue Form eine Verbesserung ist. -
Artikel: Perry-Rhodan-Fertigkeiten
Logarn antwortete auf Godrik's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Ich finde die neue Tabelle gelungen, insbesondere die Einteilung in die Fertigkeitsstufen empfinde ich als hilfreich. Insgesamt ist die neue Tabelle übersichtlicher. Vielleicht wären bei einigen Fertigkeiten noch Querverweise oder doppelte aufnahme gut. Als Beispiel fällt mir jetzt nur Dataminig als SP der Mathematik ein, der auch im Bereich Information zusammen mit recherchieren und infoselektik untergebracht werden könnte. (Was aber ein Problem des Regelwerkes ist, das in diesem Punkt die Differenzierung etwas übertrieben hat. -
Findet man irgendwo einen Überblick über Interessengemeinschaften und geschlossene Projekte? Dann könnte man leichter mal anfragen oder übersieht nicht, das es eventuell etwas schon gibt, was nur eben nicht jedem offen steht?
-
Eine gute Weiterentwicklung von MIDGARD stellt da das Perry Rhodan Regelwerk da. Dort werden Fertigkeiten nach Ausbildungsstand kategorisiert. In Ungelernt 0-4, Grundkenntnisse 5-7, Fortgeschrittene 8-11, Könner 12-14, Experte 15-17, Meister 18+ Auf Seite 62/63 Wird das näher erleutert. Es gibt dann Beispiele welche Aufgaben für jemanden als Routine zählen, dann ist ein EW unnötig. Oder aber auch was jemand gerade noch leisten kann. Für Reiten oder Musizieren steht da zum Beispiel: Für Fortgeschritten: Der Abenteurer sitzt sicher im Sattel, solange er keine Sprünge, plötzliche Ausweichmanöver oder einen schnellen Galopp über unebenes Gelände bewältigen muß. (was zum Beispiel bedeutet das ein Galopp über normales Gelände Routine ist) Musizieren: Der Abenteurer spielt leichte Etüden und einfache Weisen routiniert, gerät aber schnell in Panik, sobald andere Instrumente einstimmen oder jemand mitsingt. Für Experte: Die Teilnahme an einem Reitwettbewerb mit all seine Tricks und Tücken ist durchaus möglich. Musizieren: Der Abenteurer beherrscht sein Instrument so gut, dass er auch komplexe Musikstücke fehlerfrei intonieren und interpretieren kann, sofern ihm die Noten vorliegen; auch Komponieren ist möglich
-
Nur weil ein Autor vergessen hat zu recherchieren, müssen wir hier keinen Mist machen.Nimm die Medizinischen Daten und lass die PSI Fähigkeit einfach etwas weniger stark die Temperatur senken. zumindest bei belebten Objekten, dann ist alles in Butter.
-
Wenn die körpertemperatur eines Menschen innerhalb von Minuten auf 20°C oder weniger absinkt, stirbt er an Unterkühlung! Der Schaden müsste folglich wesentlich früher und stärker ausfallen. Hier ein paar medizinische Daten zur Hypothermie (Unterkühlung): Milde Hypothermie 32–35 °C Muskelzittern, Trennung von Schale/Kern, Tachykardie (Herzrasen), Tachypnoe (Beschleunigte Atmung), Vasokonstriktion, nach einiger Zeit: Apathie (Teilnahmslosigkeit), Ataxie (Beeinträchtigung der Beweglichkeit und Kraft), Beeinträchtigung des Urteilsvermögens Mittelgradige Hypothermie 28–32 °C Bewusstseinseintrübung, Bradykardie, erweiterte Pupillen, verminderter Würgereflex, Aufhören von Muskelzittern, Hyporeflexie, Hypotonie Schwere Hypothermie unter 28 °C Bewusstlosigkeit, Kreislaufstillstand, verminderte Hirnaktivität im EEG, Lungenödem, starre Pupillen, Herzrhythmusstörungen, Atemstillstand Das hieße in Regeln in etwa: Absenkung von 10 Grad: Kreislaufversagen und TOD! Wiederbelebung erforderlich! Absenkung von 8 Grad: Lebensgefährlich 4W6 LP Bewustlosigkeit Absenkung von 5 Grad: 1W6 LP& AP WM-8 auf alle EW und Halbierung von IN, Sb und RW Abnsenkung von 3 Grad: 1W6 AP und WM-4 auf alle EW und -10% auf In Sb und RW Gruß Logarn:wave:
-
Die Sache mit der Schicksalsgunst viel mir auch gleich spontan ein. Das setzt aber zwei Änderungen voraus. 1. Die NSC dürfen kaum SG besitzen. 2. Die müssen über mehr SG verfügen dürfen. Hier ein pragmatischer Vorswchlag: Bei Action lastigen Abenteuern wird jeden Spieler ein Kontingent an Actionpunkten vergeben, die wie Schickaslgunst zu handhaben sind. Mit einigen unterschieden. 1. Es gibt sie nur für Spieler. 2. Sie ermöglichen auch das Wiederholen eines Wurfes der Gegner. 3. Sie dürfen zur Rettung von anderen SC eingesetzt werden. 4. Sie verfallen nach dem Abenteuer. Reservecharaktere sind wie ich finde keine so gute Lösung.
-
Vielen Dank. Wir werden das Abenteuer am Freitag spielen.