Zu Inhalt springen

Logarn

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Logarn

  1. Wann ist die Wintermühle? vom 06.12-12.12.2010 ist allerdings ein Einladungscon mit ca. 80 Personen
  2. Sehe ich nicht ganz so. Der Überschußschaden ist selten tödlich. Hat ein Spieler oder NSC keinen Schrim mehr läst er sich gut Paralysieren. Ist ein deutlicher Vorteil bei Kombistrahlern, ein Klick und die Wirkung wechselt. Wir haben ganz gute Erfahrungen damit gemacht und den Schwerpunkt Kombistrahler zugelassen, dann sind auch die Lern-Kosten vertretbar.
  3. Thema von Wulfhere wurde von Logarn beantwortet in Sonstige Projekte
    Bewegungsmelder ist ein Sensor, entsprechend ist sein EW Sensornutzung z.B. durch angeschlossene Positronik. Diese steuert auch Abwehrmaßnahmen z.B. Waffen Also liegen deren Werte so von +14 bis +10. Bei Spezialanwendungen (siehe Medopositronik auch mal bei +16)
  4. einige Randbedingungen wären auch wichtig. Welche Bandbreite an strafen gibt es? wie ist es bei Vorbestraften? Was bringt ein guter Anwalt? Aussergerichtliche Einigungen etc.
  5. Die Spieler zahlen viele tausend Punkte um Wissen von der Magie zu lernen, wenn sie dann nur Novizen bleiben sollen, halte ich gar nichts davon. Verbietet ihr umgekehrt auch den Zauberern das steigern von Waffen, falls sie Doppelcharaktere werden? Und zu guter letzt, ab dem Zeitpunkt wo einer Doppelcharakter wird, halbieren sich sowieso schon ZEP und KEP. Jetzt last die Kirche mal im Dorf.
  6. Diese Waffe (Kombistrahler) gehört aber zum Standardarsenal der PR Feuerwaffen, sie ist schon im Grundregelwerk erwähnt und auch im neuen Quellenbuch beschrieben insofern ist es nur konsquent, wenn man sie auch als Schwerpunkt lernen kann. In Verbindung mit den Schwerpunktregeln finde ich die Waffebnfertigkeiten zwar teuer aber nicht zu sehr. Andere Fertigkeiten gehören eher zusammengfasst. Wie schon erwähnt den Informatik/Infoselektik/dataming/recherchieren Wust aber auch bei den Raumschiffen gibt es keinen Sinn Explorer Kampfschiff handelsschiffe strikt zu trennen. Dann gibt es noch Beiboote/kreuzer/Yachten/Jäger. Wie fliegt man denn nun einen 100m Kreuzer? Als Beiboot? Ist ja schließlich als Beibootflotte in jedem Endecker. Oder als "leicher" Kreuzer? Oder ist der wenn er eine Sauna und ein Swimmingpool hat eine Yacht? Es gibt den 100m Kreuzer auch unter der Bezeichnung Jagdkreuzer. Fliegt man ihn dann doch als Jäger? oder als Spürkreuzer wie die bekannte Journey doch eher wie einen Explorer? Der Entdecker ist ein tolles Beispiel für weiteren Unsinn. Denn einerseits ist es ein Explorer andereseits ein Schlachtschiff. In den Romanvorlagen gibt es diese Trennungen nicht! Die Kaptäne der Stellaris (Handelskreuzer) waren vorher in der LFT Flotte. Da gehört kräftig ausgemistet! Wir behelfen uns derzeit mit zwei Möglichkeiten. Erstens wie unterscheiden in erster Linie nach Größe klein mittel groß oder wir behaupten, dass moderne Steuerkonsolen flexibel und individuell konfiguriert werden können. So das ein Endecker z.B. mit Schlachschiff oder Explorer geflogen werden kann.
  7. Auf der Wintermühle werde ich traditionell auch wieder PR leiten, inzwischen gibt es schon mehrere Spieler die im Vorfeld nachfragen.
  8. Ich fände es sinnvoll die fertigkeitenn zu durchforsten und zusammenzufassen. Beispiel. recherche, dataminig, infoselektik. Könnte man gut zusammenfassen.
  9. Wollen wir jetzt hier zentral sammeln? Dann würde ich den Beitrag aus dem Workshop hierher kopieren. Vieles was bei PR an Ausrüstung erwähnt wird, kann in sehr vielen Epochen verwendung finden. Und ich persönlich finde Spielwerte immer sehr hilfreich. Es ist doch z.B. eine Antwort wert, wie gut ein Deflektorschirm angemessen werden kann. In welcher Entfernung tragbare Sensoren Mali auf die Entdeckung bekommen, ob es bessere / teurere und billigere/einfache Geräte geben soll und wie sie sich von den Spieldaten unterscheiden. usw.
  10. Damals spielten wir über Jahre in einer Runde mit meist denselben Charakteren. Meiner, der inzwischen nur alle Jahre mal wieder zum Einsatz kommt, ist jetzt Grad 13 und war nicht der Höchststufigste. Die Altersproblematik wird so ab Grad 8 akut. Neben dem wahnsinns Kapitaleinsatz. Für ein paar tausend Goldstücke loszuziehen machte keinen Sinn mehr. Die EPs stapelten sich. Andererseits es wurde langsam unglaubwürdig für die Gruppe Belohnungen zu bekommen, die ein kleines Heer finanzieren könnten. Wie konnten wir es uns "leisten", auch mal wieder quasi umsonst einem Abenteuer nach zu gehen? Nicht das wir dies nie getan hätten aber das verschob das Problem nur und irgendwann wollten natürlich alle mal wieder ihre Punkte versteigern. Um die irrsinnigen Lernkosten zu bestreiten, lies uns der Sl irgendwann eine Siedlung befreien, welche wir als Lehen bekamen und auf dem wir Bodenschätze fanden. Wir kamen irgendwann soweit, das wir nicht Lehrmeister mehr suchten, sondern umgekehrt z.B. einen Waffenmeister für ein paar Jahre für fürstliches Gehalt fest einstellten, der wenn nicht uns unterrichtete, unsere "Dorfmilz" ausbildete. Alles andere erschien uns unsinnig. Das entspannte die Situation. Das Abenteuer rückte wieder mehr in den Mittelpunkt und nicht die Jagd nach Schätzen.
  11. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Logarn in M4 Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
    ich möchte mal ein paar grundsätzliche physikalische Überlegungen beisteuern. Das ist entscheidend zur Beurteilung des Gewichtes zum Beispiel. Wenn man die Größe (1.Dimension Länge) eines Objektes dritttelt, so ist das Gewicht nur noch der 1/27 Teil. Das sollte bei den Überlegungen zur Kraft/ zum Schaden mit einfließen. Es ist fraglich ob ein Minielefant von 1,10m es tatsächlich mit einem Esel aufnehmen kann. Afrikanische Elefanten bringen es auf 4m Schulterhöhe und bis zu 7000kg. Indische erreichen knapp 3 m und wiegen so um die 3000-4000kg. Unser 1,1m Elefant dürfte etwa 200kg wiegen. Ein Esel von ca 130cm Schulterhöhe wiegt im Schnitt etwa 250kg.
  12. Ich war in höheren Graden der einzige der noch die Lernzeit protokolliert hatte. Und teilete dann mit wie lange mein Charakter zum lernen gebraucht hatte. Da hatten alle anderen bald wenig Verständnis. "Ja dir als Elf kann das ja egal sein mal wieder ein Jahr zu lernen, ich habe aber keine Lust einen alten Mann zu spielen." So sahen es auch die anderen. So haben wir die Lernzeit später generell ignoriert. Dem Spielspaß hat es nicht geschadet.
  13. Thema von Rulandor wurde von Logarn beantwortet in Regelfragen und Hausregeln
    Ok. wenn man die Romanvorlage 1:1 spieltechnisch umsetzen möchte wird das mit dem Spielgleichgewicht schon schwierig. Es käme ein bischen auf die anderen Spieler an, gibt es z.B. Mutanten? Könnten andere Spieler Ilts spielen (gibt es die in der Epoche noch?) Oder wählt man einen Abenteuerplot wo körperliche Vorzüge wenig ins Gewicht fallen? Letzlich kann es auch funktionieren wenn der Spieler des Androiden zurückhaltend spielt und die anderen Spieler den Besonderheiten zustimmen.
  14. Thema von Rulandor wurde von Logarn beantwortet in Regelfragen und Hausregeln
    Das ist ja kein Roboter sondern ein Mensch mit künstlichem Körper der an Comic Helden wie Iron Man erinnert. Als NSC ok. Hier ging es aber glaube ich in erster Linie um Spielercharktere.
  15. Arkoniden, Posbis
  16. Wir spielen auch nach M3. Es ist nicht nur für die Spieler blöd, wenn ein Artefakt beim ersten mal ausbrennt, es ist auch als SL unbefriedigend, wenn man ein schönes Artefakt entwirtft und es sofort für den Papierkorb ist. Wenn man dann noch bedenkt, dass man bei gefundenen Artefakten oft noch viel Geld ausgeben muß um z.B. herauszufinden was es ist, wie das Schlüsselwort lautet etc. ist es einfach nicht schön, wenn es niemals einen Nutzen gebracht hat.
  17. Gibt es solche Testrunden? Wieviele? Wo findet die nächste statt? Wie wäre es z.B. auf dem Nordlichtcon?
  18. Thema von Rulandor wurde von Logarn beantwortet in Regelfragen und Hausregeln
    Das liegt daran das bei PR wirklich alles möglich ist was den Autoren gefällt. Wer denkt sich schon sowas aus wie Gucky, Harno oder Haluter? Deshalb mein Rat: Es ist völlig im Geiste der Serie auch ungewöhnliche Dinge zu tun/haben/begegnen/spielen. Hilfreich ist dabei ein erfahrener SL und wichtig ist der Konsenz in der Runde.
  19. Aber Völker die zur Veröffentlichung vorgemerkt sind dürfen doch nicht vorab irgendwo erscheinen, weil sie ja dann nicht mehr offiziell veröffentlicht werden können, also kann sie auch niemand testen... Oder geht es hier um die inoffiziellen ... Die könnte man wirklich an einer Stelle sammeln. Ach ja ich hatte vergessen das die offiziellen nicht vorab gtestet werden dürfen. (Nicht gerade toll, wenn dadurch Schwächen erst beim "Kunden" zu Tage treten.) Aber wenn wir die inoffiziellen testen und sie werden irgendwann offiziell haben sie wenigstens einen Probelauf hinter sich.
  20. Bis zur nächsten Veröffentlichung können leicht Jahre vergehen. Für die Zwischenzeit fände ich eine Sammelstelle ganz gut. Zudem eröffnet das die Möglichkeit die Regelvorschläge praktisch zu testen und eventuell zu verbessern.
  21. Thema von Rulandor wurde von Logarn beantwortet in Regelfragen und Hausregeln
    Ich bin dafür.
  22. Ich meine ich finde es Sinnvoll alle an einer Stelle zu sammeln. Wenn das in der Wiki geschieht ist das ja ok.
  23. Wo sind die zu finden? In der Forumswiki?
  24. Thema von Rulandor wurde von Logarn beantwortet in Regelfragen und Hausregeln
    Also ich denke es geht auch darum Roboter spielen zu können, wenn man von den Spielern die dies wollen nicht gleich im Vorfeld das Schlimmste vermutet, wird man sehen, dass dies eine Bereicherung darstellen kann. Ich selbst habe bei Star Wars mal einen Droiden gespielt. War eine Nervkiste wie C3 Po mit Medoskills. "Tut das besser nicht es könnte Eurer Gesundheit schaden." " Oh je Oh je Laserwaffen. Sofort aufhören! Das Verletzungsrisiko ist immens!" Das kann auch bei PR Spaß machen und hat nichts mit Powergaming zu tun.
  25. Thema von Rulandor wurde von Logarn beantwortet in Regelfragen und Hausregeln
    Das öffnen der Flasche bestand in diesem konkreten Fall darin, dem SL die Möglichkeit zu eröffnen die AP der Spieler zu begrenzen. schaut Euch die Regelvorschläge von Nomo Sikeron ruhig noch mal an, ich finde sie wirklich nicht schlecht. http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1668909&postcount=16

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.