-
Gesamte Inhalte
1614 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Lemeriel
-
Steht nich irgendwo im Regelwerk das sich Rüstungen nicht addieren und nur die Höchste zählt, genauso wie bei allen anderen Bonusse durch magische Artefakte und bei den Basisfähigkeiten. Bei deinem Beispiel wäre es dann RK=PR. Gruß Lemeriel
- 17 Antworten
-
- magische wesen
- skelette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi, ich bastle gerade an meiner Fan-Seite zu Midgard. Wo ich alles, was sich in meiner Gruppe in 13 Jahren Rollenspiel angesammelt hat, verarbeiten werde. Vor allem Abenteuer, Hintergründe etc. Die Seite müßte mitte März fertig sein. Ich werde das dann noch einmal hier posten. Ja, man braucht für eine solche Seite viel Zeit und Ausdauer. Im moment arbeite ich und zwei anderen aus meiner Gruppe an dieser Seite. Wobei jeder nicht viel Zeit hat. Man muß halt die Arbeit genau aufteilen und wissen wer was wie bis wann macht. Ich finde man kann auf solchen Fan-Seiten allerhand finden und für sich einige Anregungen entdecken. Gruß Lemeriel
-
Macht über die Sinne ist ein nicht zu unterschätzender Zauber, wie ich schon häufig als SpL feststellen mußte. Der Zauberer zaubert diesen Zauber und verwandelt sich in Luft und schlendert dann gemütlich an der Wache mit ihrem Hund im Abenteuer vorbei. Schließlich ist er Luft und täuscht so alle Sinne. Sollte ein Hexer dann auch noch Meucheln können, wäre ja reintheoretisch möglich, wird er zum tödlichsten Assassinen den es gibt. Er kann so immer jedes Opfer überraschen. Außerdem muß er sich nicht wie bei Unsichtbarkeit auf den Zauber konzentrieren, es sind also EW, WW etc. erlaubt. Gruß Lemeriel
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Lemeriel antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Da kommt mir Gedanke an die gefürchteten Spiegelamulette. Aber ich finde trotzdem das solche Bolzen wie alle anderen Artefakte nicht in Maßen auf Midgard auftreten. Oder existiert schon irgendwo der Konzern Arefakte AG der eine Massenproduktion in allen Arten der Artefakte herstellt? Gruß Lemeriel- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Lemeriel antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Markus Das jeder die haben möchte mag sein, aber ich schätze die Thaumaturgen werden davon absehen, solche in Massen herzustellen. Es hat ja auch nicht jeder Fürst für jeden seiner Zauberer ein Stein des schnellen Feuers, einen Stein des großen Blitzschlags etc. Diese Bolzen stellen einfach eine Rarität da. Welcher Thaumaturg hat schon Lust für den Rest seines Lebens diese bescheuerten Runenbolzen anzufertigen. Schließlich wollen sie mit der Anfertigung solcher Artefakte nur ihre Forschungen finanzieren. Gruß Lemeriel- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Lemeriel antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Mike Ich denke auch nicht das von den Bolzen tausende existieren, sonst könnte man genauso sagen, das jeder Zwerg mit einer Streitaxt (+5/+5) und einer Plattenrüstung-3 rum läuft. Schließlich haben sie ja genug Meisterthaumturgen zur Verfügung um dieses zu bewerkstelligen. Da dieses aber auch nicht der Fall ist, denke ich das es vielleicht nur einige wenige Bolzen existieren. Sie stellen keine Waffe für diese da, sondern mehr eine Auszeichung für ausgezeichnete Armbrustschützen unter den Zwergen. So verhält es sich doch auch normalerweise mit den magischen Streitäxten. Diese erhalten doch auch nur sehr angesehene Zwerge. Gruß Lemeriel- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier wäre sicherlich auch wieder eine Unterscheidung der Elfenvölker von Nöten. Die Coraniaid sind ein Elfenvolk die keine Abneigung gegenüber der Technik haben. Ich könnte mir daher vorstellen, daß diese selbst im Bergbau tätig sind. Bei den Siolcin (Elfen in Alba und Moravod) sieht es schon wieder anders aus, da sie eine allgemeine Abscheu gegenüber Technik haben. Daher schließe ich mich bei diesen der Meinung von Mike an. Gruß Lemeriel
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Lemeriel antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich bezweifle das Elfen die Pfeile einsetzen. Das würde ihrer Natur widersprechen. Man stelle sich einen Pfeil mit Auflösung vor der nicht trifft und ausversehen den nächsten 100 jährigen Baum oder ein niedliches Kitz auflöst. Zwerge werden diese Bolzen bestimmt nicht in einem Berg einsetzen, würde doch den Urdrachen unnötig beschädigen. Wie es außerhalb eines Berges aussieht kann ich Dir auch nicht beantworten. Gruß Lemeriel- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Lemeriel antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi, ich habe nur kurz die 13 Seiten überflogen und hierzu meine Meinung. Runebolzen Feuerkugel/Auflösung: Wieso sollten diese nicht auf Midgard irgendwo existieren. Man denke da an die Armbrüste von den Arrachten aus dem Abenteuer "Die Haut des Bruders" oder "Das Graue Konzil", sind diese etwa nicht zu mächtig. Außerdem muß der betreffende Thaumaturg schon Binden beherrschen und eine betreffende Zauberwerkstatt besitzen, die ja nicht gerade billig ist. In meiner Gruppe ist es eigenlich noch nie dazu gekommen, das ein Spieler mal ebenso 20.000 GS locker auf der Hand hat. Ich hoffe es sieht bei Euch ähnlich aus. Die Runenbolzen sind nach der Beschreibung auch sehr zerbrechlich, d.h. sie können auch ausversehen ausgelöst werden. Zum Beispiel wenn der Thaumaturg im Kampf stürzt, oder den Bolzen fallen läßt. Auch beim Klettern oder anderen Situationen bestehen für den Besitzer eines solchen Bolzen gefahren, ich denke da an eine SpF die vielleicht ein Meter runterfällt und am Boden liegt. Personen die am Boden liegen haben ja schließlich keinen WW:Abwehr ergo auch keinen WW:Resistenz Umgebungsmagie. Auch durch weitere äußerliche Einflüße könnten die Bolzen zerbechen und somit hochgehen. Die SpF steckt einen Treffer ein und dabei wird ausgerechnet die Spitze des Bolzen zerbrochen. Die betreffende SpF ist also eine wandelnde Bombe und eine Gefahr für alle Mitmenschen. Außerdem war es nach den alten Regeln auch möglich, solche Pfeile herzustellen. Jetzt ist es nur ausdrücklich im Arkanum genannt worden und entsprechende Regeln wurden genannt. Zu viele Zaubersprüche: Finde ich nicht. Es gibt jetzt zwar mehr Zaubersprüche, aber welcher Spieler lernt schon alle Zaubersprüche oder kann es denn überhaupt. Meistens hat doch ein Spieler seine Lieblingssprüche die er immer versucht zu lernen. Ein Zauberer verläßt sich auch mehr auf seine Zauberkünste als auf seine körperlichen Fertigkeiten, also haben sie auch über Jahrtausende soviele Sprüche entwickelt, z.B. Himmelsleiter. Wenn man jetzt diese Zeitspanne betrachtet, existieren eigentlich ziemlich wenige Zaubersprüche auf Midgard, was auch gut ist. Also muß die Entwicklung eines neuen Zaubers ziemlich schwer sein und stellt sicherlich ein Lebenswerk eines seßhaften NSC Zauberers da. Wenn überhaupt ein Leben dafür ausreicht. Die Arrachten und Elfen hatten auch einst viele Sprüche nach Midgard importiert, so daß die Bewohner Midgards eigentlich nicht viele Sprüche selbst entwickelt haben. Gruß Lemeriel- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier ist vielleicht noch was für das Errata: Es geht um die Auswahl der Fertigkeiten: In der Tabelle auf der Seite 52 ist bei dem Allgemeinwissen von Landeskunde+9 Heimat die Rede, was man auch nachvollziehen kann. In der Berufsliste aber schon nicht mehr. Die betroffenen Berufe sind: Karawanenführer (Land), Kaufmann (Stadt), Rechtsgelehrter (Stadt), Verwalter (Land + Stadt). Nach meiner Ansicht müßte zumindest grundsätzlich bei den Berufen die keine beruflichen Reisen unternehmen Landeskunde+9 Heimat stehen. Denn die meisten Bewohner lernen ja ihre Berufe in ihrem Heimatdorf oder -stadt. Die anderen Berufen sollten sich entscheiden können. Das gleiche gilt bei den Lernschemas der einzelnen Charakterklassen ab Seite 61. Gruß Lemeriel
-
Eisiger Nebel - Immunität von Feuerwesen
Lemeriel antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich habe gestern abend noch im Spieleladen ins Arkanum geschaut. Dort steht auf S.26: Elementare sind gegen Zauber immun, den den Prozeß Erschaffen haben, ein Umgebungszauber sind und ihr Element als Angens besitzen. Eisiger Nebel: Erschaffen - Eis - Umgebung Also sind Eiswesen gegen diesen Zauber immun, egal was die Tabelle am Ende des Buches meint. Gruß Lemeriel -
Elfen, Doppelklassen
Lemeriel antwortete auf Lemeriel's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Und ich weis Klettern kostet jetzt nur noch 60 GFP. Die 100 habe ich nur gewählt damit die beiden Rechnungen vergleichbar sind. OK? Gruß Lemeriel -
Elfen, Doppelklassen
Lemeriel antwortete auf Lemeriel's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Deine Rechnung kann ich natürlich nachvollziehen, nur kann man sie nicht auf den Sachverhalt anwenden, wenn man beide Berechnungen (M3 und M4) vergleichen möchte. Da beide unterschiedliche Ausgangspunkte haben. Ich ahne schon, es läuft hier auf eine mathematische Diskussion hinaus M3: Ein Elfe hat am Ende eines Abenteuers 37 KEP gesammelt. Davon mußte er 10% abziehen (37/10*9=33,33) . Somit hat der unglückliche nur noch 33,33 KEP. Mit diesen Punkten lernt der wackere Elfe nun Klettern. 100 FP - 33,33 = 66,67*10GS = 666,67 GS M4: Der selbe Elfe möchte am Ende seine Abenteuers Klettern lernen. Methode 1: 100 FP+10% der FP = 110 FP 110 FP - 36,67 = 733,33 GS Methode 2: Der Elfe hat 110 KEP und bringt sich das Klettern selber bei. 110/5 = 22*5GS = 110 GS Mit dem Selbststudium schafft man nämlich nur noch 5 FP am Tag. Ergebnis: Also hat er entweder einen höheren Aufwand an Geld (Methode 1) oder einen höheren Aufwand an EP (Methode 2). Wobei Methode 2 für alle Charakterklassen gilt. Gruß Lemeriel -
Die dunklen Drei sind folgende Zwei
Lemeriel antwortete auf Nixonian's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Wenn es der SpL zu läßt, warum nicht? Der Alaman hat schließlich auch Ordenskrieger in seinen Reihen. Und zu anderen Frage, kann ich Dir keine richtige Antwort geben. Sorry!! Gruß Lemeriel Der jetzt hoffentlich richtig auf Nixonians Frage geantwortet hat. -
Elfen, Doppelklassen
Lemeriel antwortete auf Lemeriel's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Sorry!! nochmal wegen den Ausdruck, meine Natur ist mal wieder mit mir durchgegangen. Du weißt doch, wir Elfen haben eine leicht aufbrausende Natur. Und zum Versuch zu mogeln, da hast Du mich eindeutig falsch verstanden. Am Ende eines Abenteuers werden die EP die man in diesem Abenteuer erworben hat (als Elf) um 10% vermindert. Ich habe sie nur in Formel eingerechnet, damit man die beiden Regeln besser vergleichen kann. Und sofort sehen kann, daß es schlechter für uns Elfen geworden ist. Gruß Lemeriel -
Die dunklen Drei sind folgende Zwei
Lemeriel antwortete auf Nixonian's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Im Buch der Magie von M3 wurde der Chaosgott auch in der Beschreibung von der Tegarischen Steppe wie folgt abgekürzt cPK oder war das PKc. Jedenfalls stand schon damals fest, daß der Gott einen kriegerischen Aspekt hat und nun wurde eben der Schritt vollendet und dessen Priester lernen wie ein PK. Es muß ja auch eine Abgrenzung zwischen den einzelnen Chaosgöttern geben, oder? Oder vertreten alle den gleichen Aspekt für Dich? Gruß Lemeriel -
Elfen, Doppelklassen
Lemeriel antwortete auf Lemeriel's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
In Ordnung, daran hatte ich jetzt nicht gedacht! Bleiben aber weiterhin die Kosten von 5GS für den täglichen Unterhalt und bei erhöhten FP-Kosten sind diese auch höher als bei normalen Sterblichen. Und komm jetzt bitte nicht mit, wenn ein Elf ein Haus hat, ja! Das gilt schließlich für alle! Und ich weis Zwerge benötigen einen Hort, aber diese Methode kommt Euch ja auch zu Gute, denn ihr benötigt auch weniger Gold zum Steigern. Gruß Lemeriel -
Elfen, Doppelklassen
Lemeriel antwortete auf Lemeriel's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Nicht ganz richtig Mike! Ein Rechenbeispiel: M3: Eine Fertigkeit die 100 GFP kostet: 1/3 EP = 33,33 +10% = 36,67 EP 2/3 GS = 666,67 GS 1/2 EP = 50 +10% = 55 EP 1/2 GS = 500 GS 2/3 EP = 66,67 +10% = 73,34 EP 1/3 GS = 333,33 GS M4: 100 GFP +100*10% = 110 GFP 1/3 EP = 36,67 EP 2/3 GS = 733,33 GS 1/2 EP = 55 EP 1/2 GS = 550 GS 2/3 EP = 73,33 EP 1/3 GS = 366,67 GS Mike, wie Du siehst ist es zum Nachteil für die Elfen. Wir kriegen nun wirklich nicht alles in den Arsch geschoben. Erst wird uns die Immunität gegen die Krankheiten genommen und nun wird das Steigern der Fertigkeit auch teurer. Und zwar nicht nur in EP sondern auch in GS. Gruß Lemeriel -
Elfen, Doppelklassen
Lemeriel antwortete auf Lemeriel's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Interessanter Gedanke Detritus. Nach M3 wurden ja die erworbenen EP um 10% vermindert. Nach M4 erhöhen sich die FP-Kosten pro Fertigkeit um 10%, daher müßten sie auch als GFP gutgeschrieben werden. Gruß Lemeriel -
Zaubern - was ist der höchste Erfolgswert
Lemeriel antwortete auf MasterHonk's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Und Zaubergunst, war das nicht irgendetwas mit den Thaumagralen oder die Regeln zu den Zauberstäben aus Hexenzauber & Druidenkraft? Gruß Lemeriel Der zur Zeit sein Arkanum nicht zur Hand hat -
Zaubern - was ist der höchste Erfolgswert
Lemeriel antwortete auf MasterHonk's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Die beiden Aussagen widersprechen sich nicht. Jeder Charakter erstes Grades fängt mit einem EW:Zaubern+10 an. Nach der ersten Formel rechnest Du: 9+Grad+ Zb = mind. 10 Nach der zweiten Formel rechnest Du: 10+ Grad-1+Zb = 10, wobei hier einer abgezogen wird, denn der erste Grad steckt schon in der 10 drin. Verstanden? Gruß Lemeriel -
Eisiger Nebel - Immunität von Feuerwesen
Lemeriel antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich schau mal am Wochenende in mein Arkanum rein und poste am Montag meine Ansicht. Gruß Lemeriel Der gerade sein Arkanum sehr doll vermißt -
Eisiger Nebel - Immunität von Feuerwesen
Lemeriel antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich meine ob dies ein Fehler darstellt oder nicht. Da könnte man geteilter Meinung sein. Gruß Lemeriel -
Eisiger Nebel - Immunität von Feuerwesen
Lemeriel antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Darüber kann man diskutieren. Elementare erleiden definitiv keinen Schaden durch direkt angewandte Zauber auf sie. Nehmen wir mal den Zauber Steinkugel, dagegen ist ein Erdelementarwesen nach der Beschreibung des Arkanums immun. Wird er dagegen mit Felsenfaust angegriffen, erleidet er trotzdem den zusätzlichen Schaden durch Felsenfaust. Da Eisiger Nebel direkt auf ein Feld gesprochen wird, müßte man sich nun einigen ob dies ein direkter Angriffszauber ist oder ob nur ein bestimmtes Feld verzaubert wird und alle Wesen die dort stehen indirekt Schaden nehmen. Ich würde aber sagen, dass dies ein direkter Angriffszauber ist, da kein weiterer Erfolgswurf notwendig ist, siehe Felsenfaust. Ergo sind Eiswesen immun gegen den Zauber. Könnte sonst jemand mal bei Sumpfboden nachlesen (ist ja ein ähnlicher Spruch) was dort steht, denn mein Arkanum habe ich erst am Samstag wieder in meinen Händen. Gruß Lemeriel -
Elementarbeschwörer - unmögliche Zauber
Lemeriel antwortete auf Lemeriel's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ja, es steht am Anfang wo die Lernkosten der Zauber für die einzelnen Zauberertypen erklärt werden. Gruß Lemeriel