Zu Inhalt springen

Krayon

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Krayon

  1. Das ist zwar in der Ursprungsfrage nicht vorgekommen, aber ich denke doch, daß es im weiteren Umfang mit der Bewegung der Steinkugel zu tun hat: Was passiert, wenn sie ins Wasser gelenkt wird? - schwimmt sie? (Ist davon abhängig, wie dick die Wand der Kugel ist) - wenn sie schwimmt, kann sie dann immer noch vom Zauberer mit B12 bewegt werden? (Ich denke nicht, da IMHO die Bewegung von der Eigenrotation der Kugel herrührt.) - wieviel Schaden macht sie auf/unter Wasser? - was passiert bei Strömung? Wird sie abgetrieben? - wenn sie schwimmt, kann sie vom Zauberer mit B12 nach unten gelenkt werden? Kichernd und rätselnd Euer Kray-Kugel-on
  2. Schönes Stichwort, hab ich mir vorhin auch schon überlegt.Ihr könnt Euch ja den Reibungskoeffizienten der Kugel mit dem Untergrund raussuchen (Stein auf Stein, Stein auf Holz...) und ausrechnen, welche Steigung die Kugel bewältigen kann, ohne zurückzurutschen! Denn immerhin rollt die Kugel ja, also ist die Vorwärtsbewegung wohl durch die Eigendrehung bestimmt. Solange die Kugel also "Grip" hat, kann sie auch eine Schräge hoch-/runterrollen, sobald sie anfängt zu rutschen, nicht mehr (dann kommt halt nicht mehr der Haftreibungskoeffizient, sondern der Gleitreibungskoeffizient zum Tragen). Leicht sarkastisch Krayon
  3. Interessant finde ich, daß die rechnerische Zahl der Chat-Befürworter zwar höher ist, die Kommentare aber von den Chatgegnern kommt... @8ung: Für was auch immer. Gerade z.B. IRC gibt ja die Möglichkeit, spontan einen neuen Kanal zu erzeugen, wenn man mal ein bißchen spielen will und die Leute online sind.
  4. Thema von MazeBall wurde von Krayon beantwortet in Bibliothek
    Dieses Buch haben meine Frau und ich uns gegenseitig vorgelesen, wofür wir - nicht überraschend - recht lang gebraucht haben. Schlußendlich kann ich Lars nur zustimmen. Die Hintergründe, die Fragen, die im ersten Teil aufgebaut und im zweiten analysiert werden, sind recht spannend, die Charaktere etwas flach. Es ist recht guter Lesestoff. Den dritten Teil fand ich dagegen sehr schwach, wir haben beide die Szenen des Hollywoodfilmes vor Augen gehabt, für die dieses Buch geschrieben worden zu sein scheint. Nette Urlaubslektüre, das ganze, aber definitiv nicht großartig. Aufgrund der interessanten Infos (was interessiert mich, wo der Autor die her hat?) gibts noch ein "empfehlenswert".
  5. Thema von malekhamoves wurde von Krayon beantwortet in Die Differenzmaschine
    Kannst du ein paar empfehlenswerte Beispiele nennen?Bei mir befindet sich gerade Copernic Desktop Search http://www.copernic.org in der Testphase.Allerdings stelle ich fest, daß eine saubere Struktur in meinem Datenverzeichnis (sowohl für die Arbeit als auch privat) den Einsatz des Programms häufig unnötig macht. Und eigentlich möchte ich mich von so einem Werkzeug auch nicht zur Unordentlichkeit verführen lassen... ich weiß noch nicht, ob es auf meinen Rechnern bleibt oder wieder runterfliegt.
  6. Und, hast Du es getan? Oder jemand anderes?
  7. Thema von Thentias wurde von Krayon beantwortet in Konzertsaal
    Hi Thentias! Eure Musik gefällt mir gut, hat Kraft, zieht vorwärts und klingt prima! Gruß Krayon
  8. Für minimale Dinge reicht mir der Editor im ACDC, für alles andere nehm ich Photoshop 7.
  9. Thema von Gimli CDB wurde von Krayon beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ist das in dieser Endgültigkeit schonmal diskutiert worden oder als Regelantwort genannt, oder ist dies eine einzelne Meinung?
  10. Thema von Gimli CDB wurde von Krayon beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ja. Selbst in 50m Entfernung. Gefällt mir nicht. Zauberwirkung wird nicht einfach teleportiert, vor allem nicht, wenn dabei bis zu doppelte Reichweiten überwunden werden, als der Spruch eigentlich hat. Ja, wobei das auch nur um 3 Meter variieren kann, in so fern wird die Bewegungsrichtung umgekehrt, in Richtung des Zauberers. Dieser kann natürlich praktisch immer die Implosion statt finden lassen, bevor die Kugel ihn erreicht. Auch das gefällt mir nicht. Ein Zauberer, dessen Zauber reflektiert wird (egal ob Spiegelamulett oder Umkehrschild), verliert die Kontrolle über seinen Spruch. Sonst müßte er auch z.B. seinen eigenen Blitzen nicht resistieren.Daher gibt es zwei logische Möglichkeiten: die Auflösungssphäre implodiert bei Kontakt mit dem Schild, weil der Zauberer die Kontrolle verliert, oder sie wird seiner Kontrolle entzogen und driftet unkontrolliert herum, was mir aus den o.g. Gründen besser gefällt.
  11. Thema von Gimli CDB wurde von Krayon beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Da wir uns so schön einig sind bisher, verschärfen wir das Theoretisieren noch einen Schritt: Zauberer A zaubert einen Umkehrschild vor sich. Zauberer B steht direkt hinter (!) A, zaubert eine Feuerkugel, läßt sie um A und dessen Schild herumwandern und hochgehen. Normalerweise (ohne Schild) würde A 3w6 kassieren, B noch 2w6. Aber mit Umkehrschild?
  12. Gnadenlos themenfremd, aber warum hat der Spieler sich nicht mit einem SG-Punkt den Erfolg erkauft?
  13. Thema von Gimli CDB wurde von Krayon beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Du widersprichst Dir selbst. Meinst Du jetzt , oder ?Und wieso gibt es auf dem Feld, auf dem die Feuerkugel explodiert, nur 3w6 statt 4w6?
  14. Thema von Gimli CDB wurde von Krayon beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hier verabschiede ich mich im Sinne der Spielbarkeit vom Realismus. Ich möchte keine Feuerkugel-Granaten-Schockwellen im normalen Spiel. (Oder steht in den Regeln etwas davon, daß Du zweimal Schaden kassierst, wenn Du vor einer Wand stehst und eine FK abbekommst?) Okay, versuchen wir das deutlich zu machen.SF a, b, c und d sind 4, 3, 2 und 1 Meter vom Umkehrschild entfernt. Auf dem Feld von Figur c (2m vom Schild) explodiert eine Feuerkugel. Schaden ohne Schild: c: 4w6 b+d: 3w6 a: 2w6 Jetzt erreicht die Explosion den Schild und wird zurückgeworfen; zusätzlich erhalten: d: 2w6 c: 1w6 a+b: nix Man könnte noch diskutieren, ob c und d je einen zweiten Resistenzwurf machen dürfen. Ich finde, ja. Das ganze geht, noch einmal, davon aus, daß der Zauberer der Feuerkugel auf einer Linie mit a, b, c, d und Zauberschild steht. Steht er z.B. im 90-Grad-Winkel zu der SF-Schild-Linie, wirft der Schild die Explosion in seine Richtung, und die armen Zinnsoldaten kriegen keinen zusätzilchlichen Schaden, da die Explosionsgewalt vom Schild aus im 90-Grad-Winkel von ihnen weg gerichtet ist. Jetzt klar?
  15. Thema von Gimli CDB wurde von Krayon beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Bewegungsirchtung umkehren ist meines Erachtens aber die richtige Lösung. Auflösung ist ein Umgebungszauber. Die Zauberwirkung kann meiner Meinung nach nur dann direkt auf den Verursacher zurückgeworfen werden, wenn es sich um einen Zauber mit Wb Pers/Obj handelt. Wie unterscheidet sich eigentlich die Wirkung des Umkehrschildes von der Wirkung eines Zauberschildes im Falle einer Feuerkugel? Viele Grüße Harry Meiner Meinung nach, indem der Schaden zweimal statt nur einmal vorbeikommt. Explodiert die Feuerkugel direkt vor dem Umkehrschild, gibt das auf dem Feld einmal 4w6 Schaden; die Explosion breitet sich aus, trifft auf den Umkehrschild, wird zurückgeworfen und verursacht noch einmal 3w6 Schaden. Beim Zauberschild nicht.Zumindest, wenn Feuerkugelzauberer, Feuerkugel und Schild in einer Linie stehen.
  16. Thema von dreznul wurde von Krayon beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Dann möchte ich Dir nahelegen, Dir die M4-Regeln zu kaufen. Die Unterschiede (nicht nur beim Charakter) sind doch beträchtlich, und es ist sehr schwer, sich die alten Regeln wieder abzugewöhnen (wie war das noch mit panischer Flucht...).
  17. Thema von dreznul wurde von Krayon beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Als einer der M2-Opas kann ich aus dem Gedächtnis nur sagen, daß die Resistenzen sich geändert haben (M2: Prozentwurf, M3: Widerstandswurf). Ansonsten hat sich, wenn ich mich nicht irre, nichts getan, was direkt mit dem Charakter zu tun hätte. Also reicht es meiner Meinung nach, die Resistenzen nach M4 zu errechnen und die M3->M4-Umwandlung zu machen.
  18. Bitte nicht Göttliche Gnade und Schicksalsgunst durcheinanderwerfen...
  19. Mir ist Sinn und Zweck dieser Diskussion von daher unklar, als ich keinen Unterschied zu sonstigen Entscheidungsfindungsprozessen im Spiel sehe. "Breche ich den Zauber ab oder hoffe ich, daß er nicht trifft?" "Schlage ich mit dem Schlachtbeil ins Handgemenge oder nicht?" "Greife ich im Nah- oder Fernkampf an?" "Bestelle ich Ziegenmilch oder Fassbrause?"
  20. Thema von Gimli CDB wurde von Krayon beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Die alte Diskussion wieder. Du würdest also die Schadenswirkung der Feuerkugel in, sagen wir mal, 25 Metern Entfernung vom Explosionsort "materialisieren" lassen? "Bewegungsrichtung umkehren" halte ich für ungenau, da der Erzeuger der Sphäre längst in einer anderen Richtung stehen könnte, der Umkehrschild die Zauberwirkung aber "auf den Verursacher zurückwirft". D´accord.
  21. Thema von Gimli CDB wurde von Krayon beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Diese Diskussion erinnert doch sehr stark an Spiegelamulett Feuerkugel (nur so als Lesetipp). Interessant, was so als "High Fantasy" bezeichnet wird... ich dachte immer, da gehts dann um Götter, Engel und Dämonen und nicht um Sprengsätze und Granaten... Ausgehend von der o.g. Diskussion bin ich der Meinung, daß der Umkehrschild spiegelt, was er kann, er teleportiert aber nicht Spruchwirkungen wild durch die Gegend. Um auf die Ausgangsfragen zu kommen: Fall 1: IMHO wird die Explosionsenergie, die auf den Schild trifft, in Richtung des gegnerischen Zauberers reflektiert. Ein neben dem Schildzauberer stehender Charakter bekommt den vollen Schaden, den er an seiner Position bekommen sollte, außer, er ist durch den Schild gedeckt. Steht er ungünstig, könnte er sogar den reflektierten Feuerkugelanteil zusätzlich abbekommen. Fall 2: Sobald die Auflösungssphäre mit dem Umkehrschild in Berührung kommt, ändert sie die Richtung, und zwar geradewegs und nicht mehr änderbar (es sei denn, durch einen weiteren Umkehrschild/ein Spiegelamulett) auf ihren Erzeuger zu. Der darf natürlich beiseite treten und die Sphäre an sich vorbeiwandern lassen. Ich würde dem Erzeuger im Moment der Umkehr (in völliger Willkür) die Kontrolle über die Sphäre entziehen. D.h. sie implodiert nur noch a. Wenn sich der Erzeuger in ihrem Inneren befindet (Umkehr der Absicht) b. Wenn das Ende der Wd erreicht ist c. Wenn das Ende der Reichweite erreicht ist Das gäbe dann auch den Kollateralschaden, den ich bei einem magischen Duell einfach erwarte. Fall 3: Der Pfeil prallt wirkungs- und folgenlos am Umkehrschild ab.
  22. Per se dagegen spricht IMHO nichts.Allerdings mußt Du den Stahlbogen entsprechend schwerer auslegen, die gesamte Mechanik muß dem zusätzlichen Druck/Zug angepaßt werden, der Schaft muß verstärkt werden, um nicht auf Dauer unter der Spannung zusammenzubrechen, und die Bolzen müssen entsprechend stabiler und schwerer gefertigt werden, um nicht beim Abschuß zu splittern und den zusätzlichen Impuls auch sinnvoll transportieren zu können. Im Endeffekt kannst Du die Armbrust beliebig skalieren, bis Du bei den römischen Ballisten bist. Aber warum hier stoppen... Die Probleme, die Du Dir dabei einhandelst, liegen auf der Hand. Eine 2w6+1-Armbrust, die noch von einem einzelnen Menschen bedient werden kann, könnte meiner Meinung nach maximal (!) in den Küstenstaaten oder KhanTaiPan hergestellt werden, wo die Werkstoffkunde ausreichend weit entwickelt ist. Und die Kosten dürften an die magischer Waffen heranreichen.
  23. Ach, was soll denn der Druck? Wir wollen doch Spaß haben und nicht hetzen. Für letzteres gibts Arbeit.Nein, ich finde, es reicht, wenn man deutlich macht, daß man über SG-Einsatz nachdenkt und damit den nächsten Würfelwurf aufhält. Ich starte dann keine Stopuhr und sage: "Tja, 15 sec vorbei, weiter gehts."
  24. Und nach einigen Jahren schlüpft aus dem Diamant eine neue Spinxxxx?Altenativ könnten es auch Golemähnliche Wesen sein und gar keine Lebewesen. Würde sie - durch die resultierenden Immunitäten - noch stärker machen. Hm... vielleicht chaosgöttliche Golems einer Spinnengottheit...
  25. Aber spätestens wenn der Zauberer an einer Wand steht und noch weiter gedrückt wird, wirds eng Das wird es aber auch, wenn kein Zauberschild vorhanden ist. Insofern finde ich diese Diskussion wenig zielführend. Kray(binGradGrummlig)on

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.