Zu Inhalt springen

Krayon

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Krayon

  1. hier Der Mann glaubt einem doch gar nix. Lesen, denken - mir glauben. (Den Hinweis auf die Suchfunktion verkneif ich mir jetzt, da ich selber einen neuen Strang aufgemacht hab, nachdem ich die Fragestellung nicht gefunden hatte...)
  2. Moinmoin, gerade bin ich wieder einmal über die Beschreibung des "Lieds des Vergessens" gestolpert. Darin ist erwähnt, daß, je höher der Grad des Barden, 1 Stunde, 7 Tage oder gar 1 Monat pro Minute Spiels verlorengeht. Wie kann man das skalieren? Kann ein Grad-12-Barde 1 Sekunde spielen, damit nur ein halber Tag Erinnerung flöten geht? Oder kann der Barde die Macht des Liedes "herunterregeln", so daß auch bei seinem Lied, wenn er möchte, nur 1 Stunde pro Minute vergessen wird? Ich fände es seltsam, wenn das "Finetuning" verlorengeht, wenn der Barde mächtiger wird... Gruß Krayon
  3. An der Stelle kann ich Dir nicht mehr folgen. Wieso sollte der Dämon ausgerechnet zwischen Zauber und Angriff des Zauberers angreifen können? Doch nur, wenn der Dämon ganz genau weiß, was der Zauberer vorhat (also seine Zauberkunde auf den Zauber geschafft hat und er auch weiß, daß er gleich einen Berührungszauber zu erwarten hat (Lähmung ist ja normalerweise kein Berührungszauber)) und also seine Handlung ganz präzise verzögert, bis der Zauber gewirkt wurde. Dann jedoch läuft er Gefahr, den Thaumagral seinerseits zu berühren und gelähmt zu werden. Er würde also vor Beginn der Zauberdauer oder während dessen zuschlagen und der Zauberer hätte die Möglichkeit, den Zauber abzubrechen und den Schlag abzuwehren. Andererseits sagst Du nichts zu der Ursprungsfrage, wann der Berührungsangriff erfolgen könnte. IMHO hat "Blauer Kobold" die korrekte Regelstelle gefunden, indem er das Handgemenge herangezogen hat. Zauber und Berührungsangriff müssen also nicht unmittelbar aufeinander folgen, sondern müssen lediglich in der gleichen Runde stattfinden. Zusatz-Preisfrage: Wie viel Zeit hat der Zauberer bei sekundengenauem Ablauf, den Berührungsangriff durchzuführen?
  4. Moinmoin, gestern tauchte beim Spiel die Frage auf, wann der Angriff nach einem Sekunden-Berührungszauber erfolgen muß. Szene: Ein Dämon ist im Nahkampf mit zwei Gruppenmitgliedern. Falcon steht am Anfang der Runde 1 Meter von dem Dämon entfernt, zaubert mit Hilfe seines Magierstab-Thaumagrals "Lähmung", bewegt sich den beim Zaubern zulässigen Meter vorwärts und greift den Dämon mit dem Thaumagral als Berührung an, um ihn zu lähmen. Soweit mein Vorhaben. Ich ging (und gehe immer noch) davon aus, daß ich nach dem Zaubern des Sekundenzaubers die ganze Runde Zeit habe, mein Opfer zu berühren. Nicht so der SL: Seiner Meinung nach muß der Angriff unmittelbar nach dem Zaubern erfolgen. Er sah das Vorgehen also so: Falcon bewegt sich innerhalb der Runde einen Meter vorwärts, zaubert, als er nah genug ist, um unmittelbar auf den Dämon zu hauen. Ergebnis: der Dämon hat den höheren Handlungsrang und schlägt noch während meiner Bewegung auf den wehrlosen Elfling ein. Falcon kann nicht abwehren und kassiert schweren Schaden, der den Zauber scheitern läßt. Kern der Frage: Erfolgt der Berührungsangriff (egal ob mit oder ohne Thaumagral, Hauptsache Sekundenzauber) unmittelbar nach dem Zauberwurf oder innerhalb der Runde? Gruß Krayon PS: Ich habe die Suchfunktion bemüht, jedoch diese Fragestellung nicht gefunden. Falls das schon einmal diskutiert wurde - bitte verschmelzen und: "Tschuldigung"!
  5. @Bloxmox: Völlig richtig, ich hatte wohl für ein paar Minuten die ganzen zusätzlichen Midgard-Vampire vergessen... dabei mag ich die doch! @Rosendorn: Gute Einstellung!
  6. Ist "lebender Vampir" nicht ein Oxymoron?(Und bitte nimm die Standarte runter, wenn Du von Standardrassen spricht... ´tschuldigung, aber das tut mir immer wieder weh... )
  7. Bitte nicht steinigen, aber wo kann ich das Abenteuer herbekommen? Gruß Krayon
  8. ...und wie verträgt er sich mit Heiler, Priester und Ordenskrieger in der Gruppe? Mal abgesehen davon, dass er generell eigentlich eher schlecht in Gruppen einzubinden ist. Zumindest, wenn man nicht alles zwangsharmonisiert. Detritus Ist das mein Problem als SL? Ich erkläre dem Spieler, auf was er sich einläßt; wenn er es trotzdem will, gibts Rollenspiel. Steht am Ende des Rollenspiels ein toter Schwarzalb - Pech. Ich habe ein einziges Mal eine Schwarzalben-Assassine/Schwarzhexe gespielt, die sich als tumber menschlicher Söldner verkleidet hatte. Nicht mal die Spieler haben das mitbekommen, nur natürlich der SL. Es geht. Ansonsten sollten Schwarzalben wohl nur in einer rein schwarzen Truppe auftauchen, aber auch das kann ja Spaß machen (und wäre sogar mit der "offiziellen" Midgard-Sicht vereinbar ).
  9. Vielleicht, weil Menschen die Referenz sind? Solwac Ja, aber nur vielleicht! Ich ging davon aus, daß "Mensch" eh von jedem angeklickt wird -> kann man sich sparen.Interessant finde ich, daß einige Elfen oder Gnome nicht zulassen würde, die anderen "offiziellen" Rassen schon...
  10. Gar keine Frage, da stimme ich Dir voll zu. Allerdings muß man sich ja nicht zwanghaft an alle "offiziellen" Vorgaben halten. Es geht beim Rollenspiel IMHO um den Spaß.Daher war innerhalb der offiziellen der Midgardwelt auch nicht Bestandteil der Umfrage-Fragestellung...
  11. Mich würde mal interessieren, welche Rassen Ihr als Spielleiter in einer regulären Runde als Spielerfiguren zulassen würdet. Ich gehe dabei davon aus, daß die Rassen vorher in der Gruppe gemeinsam durchgesprochen wurden und dem Spielgleichgewicht angepasst wurden.
  12. Ich habe "so viele wie möglich" angeklickt, da für mich die fantastischen Rassen mit zum Rollenspiel gehören. Das sind sowohl die im Bestiarium beschriebenen (Kentauren z.B.), als auch völlig andere, wie Kender oder Elflinge. Vor allem bin ich dafür, viele dieser Rassen als Spielfiguren zuzulassen, da sie ganz eigene Reize und Akzente ins Spiel bringen können. Die lustigste Truppe, in der ich mal spielen und leiten durfte, bestand aus einem menschlichen Krieger, einem Arracht-Magier, einem Goblin-Spitzbuben, einem Wüstentroll-Schamanen, einem Feen-Assasinen und einem Zwergen-Söldner. Mag ketzerisch klingen, vor allem der Arracht-Magier, aber wir hatten einen Heidenspaß. Und darum geht es mir bei Midgard. Gruß Krayon
  13. Thema von Krayon wurde von Krayon beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich möchte mich bei Christoph für die in diesem Strang gegebene offizielle Antwort bedanken, die auch meine Eingangsfrage in diesem Strang beantwortet! Gruß Krayon
  14. Hihi... verwandel die alte Taube doch einfach in eine junge Taube! Oder such Dir jemanden, der "Verjüngen" beherrscht. Mal schauen, was die Taube dazu meint, daß man ein Ei für sie opfert...
  15. Gut, so hatte ich Deine Frage nicht verstanden. Meine Antwort darauf ist: ja, würde er. Im Alter sind Abenteuer nichts mehr für die Vertrauten, dann bleibt der alte Hund lieber hinter dem Ofen, die alte Katze auf dem Ofen und die alte Ratte in der Speisekammer. Jegliches Abenteuer wäre für ein altes Tier eine Qual.Wenn der Zauberer also das Band lösen kann, wird er es vermutlich tun. Und wenn er ein praktisch denkender Hexer ist, wird er es tun, um sich einen fitteren, hilfreicheren Vertrauten zuzulegen. Soweit das Zufall ist, daß man die Stränge kennt und im Gedächtnis hat, in denen mal selber aktiv war... ;D
  16. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Krayon beantwortet in Stammtische
    Aaalso... wenn mich nicht gleich noch eine Nachricht erreicht, daß meine Schwägerin + Nichte heute in Brühl sein werden, nachdem die Kleine (klein -> 7 Monate) heute wieder mal in eine Klinik mußte, komme ich.
  17. Thema von Tyurie wurde von Krayon beantwortet in Testforum
    Ich mach mit als rot-grün-blau-gelb-braun-schwarz-..... 42fach-Agent! Nennt mich einfach "grau". Soll ich Tony einfärben? *händereib*
  18. Dieses Thema wurde jetzt schon mehrfach diskutiert (leider ohne echtes Ergebnis). Guckst Du hier und hier Vielleicht mag ein Mod die Stränge verschmelzen und vielleicht mag Prados mal eine offizielle Aussage treffen, ob und wie und mit welchen Konsequenzen gelöst werden kann? Fänd ich prima! Gruß Krayon
  19. Thema von Gilthren wurde von Krayon beantwortet in Konzertsaal
    Mal ein Leckerbissen der besonderen Art: http://www.carmina-burana.net/ Daher werde ich mit meiner Frau am 20. August in Berlin sein und unseren Urlaub einläuten. Die Rezensionen klingen sehr gut, außerdem ist einer meiner besten Freunde im Orchester, sein Vater hat die Umsetzung geschrieben und dirigiert die Aufführung. Liebe Grüße Krayon
  20. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß das eine Con-Runde war...
  21. *grummel* Arme Isabel *grummel* Mehr geärgert hat mich aber diese blöde NSC-Hexe, die den guten Fernan per "MüM" übernommen hat. Und dann wurde ich auch noch von unserer eigenen "Kräuterfrau" vereist... Damit war der Endkampf für den vollgerüsteten, bihänderschwingenden Krieger gegessen.
  22. Sehr schönes Instrument, Krähe! Gefällt mir gut! Ich hab auch schon eine Idee, wo ich es einsetzen könnte... Was heißt vorzeitig? Hört die Trommlerin nicht auf zu trommeln, bis die LP auf 0 sind?
  23. Ein vielen Congängern als "Elfisotop" oder "Pamela" bekannter Freund (in RL heißt er Jan) hat - mit Recht - immer noch eine Stinkwut auf einen Mitspieler. Sein Charakter wurde ziemlich am Anfang des Spielabends versteinert. Als wir wenig später eine Spruchrolle (war vermutlich Bannen von Zauberwerk oder Bannen von Finsterwerk) fanden, weigerte sich der Mitspieler, seinen Priester die Rolle verwenden zu lassen, um den Versteinerten wieder zu ent-steinern mit den Argumenten, wie teuer eine solche Rolle wäre und daß er den Spruch ja viel häufiger sprechen könnte, wenn er ihn erst von der Rolle gelernt hätte etc. Nahezu den Rest des Spielabends haben wir dann also eine Steinstatue mit herumgeschleppt. Wie Jan das fand, könnt Ihr Euch wohl vorstellen...
  24. Menschliches Fett, geklaut aus den Müllcontainern einer Klinik für Schönheits-Chirurgie (Fettabsaugung).

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.