Alle Inhalte erstellt von Krayon
- Ein haben wir noch: Welcher D&D-Typ bist Du?
-
Ein haben wir noch: Welcher D&D-Typ bist Du?
Psionicist You scored 20 Holy, 47 Tactful, 75 Natural, and 80 Arcane! Your eye flutters for a second and the world loses focus... when clarity returns you realize that the only person in the room who wasn't knocked unconscious is holding his temples and writhing on the ground. Nobody knows what you just did, even you, but you know it happened because you made it happen. You have taught reality that your desires are more important than it's fickle laws (or you can, rather). You are one of the rare psionicists, the masters of mind over matter. Your approach to problems is a rare blend of intuition, force of personality, and careful planning. You're all right in a fight, but can really hold your own only once you've stacked the laws of this universe on your side. Thankfully, with practice, you can do this with ease. Hmm, my guess is that you're a bit lacking ethically speaking however... just a guess though, creep.
-
Berserkergang und Wagemut
Regeltechnisch ist es, denke ich, klar, daß beide Wirkungen sich addieren. Bauchschmerzen hatte ich mit der Logik, als dieser Satz fiel: Dies sehe ich als sehr gutes Argument von unserem wackeren Captain an und schließe mich der Ansicht an, daß Wagemut und Berserkergang kumulativ wirken. Yiskas Frage muß ich mir noch durch den Kopf gehen lassen, vermutlich muß man hier differenzieren. Die Beschleunigung bleibt, bei dem Rest bin ich mir nicht sicher... Gruß Krayon
- Test: Welcher Fantasytyp bist du?
-
Heiler: Erlernen von Abrichten (Verhältnis zu Tieren)
Hallo Tony, beide Argumente kann ich nicht so richtig nachvollziehen. 1. Ich persönlich sehe den Heiler nicht als den Studierstuben-Gelehrten (Magister, Magier), sondern eher als natur-/praxisnahen Zauberer wie den Druiden. 2. "Macht über die belebte Natur" u.ä. unterwerfen das Tier einem wesentlich stärkeren Zwang als "Abrichten" es je könnte (daher hat mein Elfling MüdbN auch ewig nicht gelernt; erst als er davon überzeugt war, mit dem Spruch ein Tierleben retten zu können). Ich stimme Birk dahingehend zu, daß ich "Ausnahme" für "Abrichten" nicht richtig verstehen kann; "Standard" erscheint mir angemessen. Gruß Krayon
- Sekundenzauber
-
Sekundenzauber
*seufz* Nein, Raist.Wie schon mehrfach in diversen Antworten untermauert, ist die offizielle Regel: Erleidet ein Zauberer Schaden, bevor er laut Handlungsrang handeln darf, so darf er danach den angekündigten Sekundenzauber ausführen. Vielleicht ist Prados´ Vermutung Deines schlechten Gedächtnisses gar nicht so abwegig, denn genau darüber haben wir hier schon mehrfach diskutiert. Nur zur Stütze: Auch wenn es Dir nicht gefällt: es ist die offizielle Antwort. Edit: Na gut, Prados hat sich doch nochmal geäußert, und auch noch schneller als ich. Aber vielleicht versteht Raistlin es mit dieser Wiederholung?
-
Suche passendes Abenteuer zu besonderem Anlass...
Bitteschön, erster Treffer in Google auf "Purpurwolf": Hier kommt der Wolf... Gruß Krayon
-
Suche passendes Abenteuer zu besonderem Anlass...
Ich empfehle hier den "Purpurwolf". Ein simples, schön zu skalierendes Abenteuer, daß Du beim Midgard-Digest findest. Ich habe es mehrfach erfolgreich in den Küstenstaaten gespielt, und da es (nach dem Beginn in der Stadt) ein Reiseabenteuer ist, gibts auch keine großen kulturellen Schwierigkeiten. Gruß Krayon PS: Und man darf als SL so schön fies sein... PPS: Hab mir grad nochmal die Gruppenzusammensetzung angeschaut - ideal!
-
Online telefonieren
In meinem "Arbeitszimmer" arbeite nicht nur ich, sondern auch häufig meine Frau. Wenn wir Musik hören dabei (über Lautsprecher), würde das "Freisprechen" beim Telefonieren echt stören. Außerdem will ich, wie gesagt, nicht immer die Kabel an der Soundkarte umstöpseln (Anlage/Headset), sondern beide gleichzeitig dranhaben.Gut, man könnte argumentieren, daß meine Audigy2 zwei Ausgänge hat, aber... ich hatte halt noch meine gute alte Terratec DMX rumfliegen und hab sie eingebaut. Vielleicht bringts was, das Kodieren/Dekodieren auf zwei Soundprozessoren zu verteilen. Nötig ist es wohl nicht.
-
Online telefonieren
1. Meinen Hauptrechner, einen Intel PIV 3 GHz mit zwei Soundkarten (damit die Musik das Telefonieren nicht stört und ich nicht ständig Kabel umstöpseln muß.) 2. Mein Firmennotebook (PIII 1000) mit der eingebauten Soundkarte. Quäkt nur ein bißchen. Ich benutze gelegentlich mein Siemens-Headset per Bluetooth, ist aber keine Ideallösung (die Bluetooth-Bandbreite ist IMHO ein Flaschenhals). Für Gelegeheitstelefonate reichts, ich ziehe ein gutes Kabel-Headset vor. Gruß Krayon
- Welche Rassen würdet Ihr zulassen?
- Welche Rassen würdet Ihr zulassen?
- Berührungszauber - wie lange gespeichert
-
Berührungszauber - wie lange gespeichert
Ui, Prados, Du wirst gerade einige meiner Vorstellungen durcheinander! Selbstverständlich, daher werde ich das nächste Mal sekundengenauen Ablauf fordern. Auch logisch. Allerdings könnte er - so von Raistlin als SL getan - seine Handlung verzögern. Danke, das entspricht genau meiner Meinung. Hm-hm. Ich finde die Chance, den Thaumagral bei einem Angriff zu berühren, sehr hoch. Regeltechnisch hast Du IMHO allerdings recht Und hier bin ich verblüfft. Ich ging davon aus, daß ich nicht mehr zaubern kann, nachdem ich in der Runde LP verloren hatte. D.h. ich muß als Zauberer meine Handlung nur verzögern, bis der Gegner geschlagen hat, und kann dann ungestört mit dem Zauber beginnen. Korrekt? Gruß Krayon
-
Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
Nein, ein Todloser hat unbegrenzt viele AP zur Verfügung, daher Option 3. Kein wirklich angenehmer Gegner. Das ist aber nicht mit dem Druiden auf der Kreuzung vergleichbar. Der hat nämlich AP mit denen er zaubert. Er verliert sie bloß nicht. Hat jemand das ARK zur Hand um den Zaubervorgang zu konsultieren? Nein, er zaubert ohne APNoch einmal (siehe meinen obigen Beitrag): die Formulierung lautet "zaubert ohne AP-Verlust".Wenn Du es mathematisch-logisch haben willst: er setzt x AP ein, multipliziert x mit 0 (kein AP-Verlust) und zaubert drauflos. Er hat den Finger in der Steckdose, die Hand an der Leitung, egal wie, er formt die Kraft nach seinem Gutdünken (entsprechend der Zauberwerte und -beschreibung) und nutzt sie.
-
Online telefonieren
Probiers doch einfach, Skype ist kostenlos. Bis auf eine leichte Verzögerung kann ich keine Qualitätsprobleme feststellen.
-
Online telefonieren
So, bringen wir das Thema mal wieder nach vorn, nachdem Skype inzwischen ziemlich gut funktioniert. Wer außer Rolf und mir benutzt es noch?
- Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
-
Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
Mathematisch (jaja, ich weiß) ausgelegt, bedeutet "ohne AP-Verlust", daß der Verlust der AP beim Zaubern 0 beträgt. Ich kann keinen Hinweis darauf finden, daß die AP erst ausgegeben werden (was alles andere wäre als Verlust=0!) und dann wieder von der Linienkreuzung in den Druiden fließen.Ich sehe ein, daß man wollen könnte, daß ein Dr/Hl auf seine vorhandenen AP beschränkt ist (siehe unten), aber das ist IMHO eine reine Hausregel. Bei mir schon. Was mußte der blöde schwarze Hexer sich auch in ein druidisches Labyrinth zurückziehen, in dem sich drei Linien kreuzte? Und dann hat er dumm aus der Wäsche geschaut, als sämtliche Energie an dem kleinen Elfling einfach abfloß und nicht mal einer von 10 Blitzen es schaffte, ihm näher als 3 m zu kommen? Wie gesagt: Geistesschild, Zweite Haut und Schwarze Zone, alle mit ABW1.
- Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
- Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
-
Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
Das wäre auch völlig "overpowert", vor allem, da es den Regeln widerspricht, denn mit 0 LP (und auch schon mit 3 LP) ist man handlungsunfähig.Hat der Druide jedoch noch 4 LP und 0 AP, kann das mit den 10 Blitzen absolut passieren. Druiden auf Kreuzungen sind einfach verdammt gefährlich. Edit: Mist, Einsi war schneller.
-
Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
Sehe ich auch so. Der Zauberer hat sein AP-Maximum als "Akku"; steht er auf einer Kreuzung (genauso wie ein Priester in seinem Heiligtum), steckt er den Finger in die Steckdose und umgeht den Akku. Was ist das Hauptproblem an einem Druiden auf der Linienkreuzung? Geistesschild, zweite Haut, schwarze Zone mit je 100 AP.
-
Berührungszauber - wie lange gespeichert
Also entweder ist der Berührungsangriff integraler Bestandteil des Zauberrituals, dann kann man schlagen, bevor der Zauberer zaubert, und der Zauberer darf abbrechen und abwehren, oder man schlägt hinterher, hat dann aber den Zauber abbekommen. Oder der Zauberer hat nach dem Zaubern den Rest der Runde Zeit, sein Opfer zu berühren. In der Zeit ist er selbstverständlich wehrlos gegen Angriffe, wenn das geplante Opfer ihn allerdings (per Angriff) berührt, kann es den Zauber abbekommen. Man kann diskutieren, ob der Zauber Wirkung entfalten kann, wenn der Zauberer zwischen Zaubervorgang und Berührung LP verliert. Lies bitte das ganze Zitat von HarryW, Raistlin: Natürlich erst Bewegung, dann Handlung. Ich versteh nur immer noch nicht, wie der Dämon zwischen Zauber und Berührung zuschlagen können soll. Vor allem, wenn, wie Du postulierst, Zauber und Berührung gleichzeitig stattfinden. Der Diskussionspunkt ist immer noch der gleiche, und hier werden wir wohl kaum eine Einigung erreichen, wenn Du das Handgemenge als Argument ablehnst. Wie könnte der Zauberer zaubern, sich dem Handgemenge anschließen und sein Opfer berühren, wenn Zauber und Berührung gleichzeitig stattfinden würden? Ich sehe kein Regel-Argument für -, jedoch einige gegen Deine Sichtweise sprechen.