-
Gesamte Inhalte
948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Krayon
-
EP-Vergabe bei "Kampflos außer Gefecht"
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hm. Also wenn der mit "Schlaf" Bezauberte nach zwei Runden wieder aufsteht, weil er getreten wird, bekommt der Zauberer die EP für "kaGg".Ist er nach 6 Runden, die er sich für einen Regenwurm oder eine Schildkröte gehalten hat, wieder einsatzbereit, ist Dir das Den Unterschied verstehe ich ehrlich gesagt nicht. -
[Diskussion] NeaDeas Forumsabenteuer
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Masamune, ich gebe mir wirklich viel Mühe mit den Beiträgen und erwarte, daß man sich auch damit beschäftigt - zumindest, wenn man sich darauf bezieht. 1. Er wirft nicht mit Hammern um sich, sondern er schaltet mit einem Wurf einen Taschendieb aus. 2. Dein Charakter hat das Hammerwerfen nicht einmal mitbekommen, sollte es daher nicht in seine Einschätzung der Situation einbeziehen. 3. Ich beschreibe ausdrücklich, wie er ruhig und selbstbewußt dasteht ("Fels in der Brandung"); wie Du dadurch auf "empört und aufgebracht" kommst, ist mir ein Rätsel. 4. Ich mache Dich hier im Diskussionsstrang darauf aufmerksam, daß Du wohl einer Fehleinschätzung unterliegst. Daß Du daraufhin anfängst zu diskutieren, finde ich recht ermüdend. Wieso kann ich das nicht? Wenn Du etwas kommentierst, das nicht richtig gelaufen ist, bist Du dann gleich aufgebracht? Also ich nicht. Nicht mal jetzt. Und warum beharre ich so darauf? Damit nicht die falsche Darstellung in Deinem Beitrag den anderen Lesern und Mitspielern einen falschen Eindruck vermittelt. Bitte ändere daher Deinen Beitrag. Danke. -
EP-Vergabe bei "Kampflos außer Gefecht"
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Es geht aber auch nicht nur um "Tierisches Handeln", sondern allgemein um "kampflos a.G.s.". Wann bitte ist "später"? -
EP-Vergabe bei "Kampflos außer Gefecht"
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Okay, und wie bewertest Du, wenn der per Zauber "Schlaf" Ausgeschaltete wenige Runden später wegen Krachs wieder zu sich kommt und einsatzbereit ist? Gelten die "kampflos außer Gefecht gesetzt"-EP nur, wenn der Gegner abschließend und unwiderruflich außer Gefecht gesetzt wurde? -
[Diskussion] NeaDeas Forumsabenteuer
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Dazu sag ich jetzt nichts mehr... Bevor hier noch weiteres Mißverständnis entsteht: der hammerwerfende Zwerg steht sehr ruhig dort, regt sich überhaupt nicht auf und scheint mit sich und der Welt im Reinen! Nicht empört, nicht aufgebracht, sondern völlig gefaßt und selbstbewußt. Ach ja, Masamune: als Farbenanstoßer und -beachter solltest Du auch Deine Beiträge in der richtigen Farbe kennzeichnen... -
[Diskussion] NeaDeas Forumsabenteuer
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Ich benutze Opera. Habs grad auch mit Firefox und IE getestet, lesbar ist es nur mit Firefox.Also bitte nicht über andere Leute totlachen, sondern erstmal nachdenken, ob die denn wirklich so doof sein können... -
[Diskussion] NeaDeas Forumsabenteuer
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Sehr seltsam. Bei mir sind die Spoilerkästen komplett grau. -
Lieber Harry, Du hast mich, fürchte ich, mißverstanden.WEDER sollst Du damit einen Spielleiter "in Schubladen packen", NOCH Abenteuer klassifizieren. Ich möchte nur eine Hilfestellung bieten, um die Erwartungen von Spielern und Spielleitern von vornherein abgleichen zu können. In der Diskussionsrunde von NeaDeas Abenteuer kam als ein Kommentar zu dem System "Warum haben wir das nicht gemacht, bevor wir angefangen haben?" Es geht mir - typisch Berater - nur um Erwartungen und deren Erfüllung. Oder um ein frühzeitiges "So wird das in dieser Runde nicht passieren.".
-
Rhianaiserin - elfische Hufeisen
Krayon antwortete auf Solwac's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Letzteres war auch zuerst mein Gedanke (vor allem, da Zaumzeug den Augen, die verzaubert werden sollen, deutlich näher liegt). Allerdings gefällt mir die Hufeisen bei genauerem Hinsehen immer besser, vor allem die Kombination mit "Wandeln wie der Wind". Man kann argumentieren, daß bei WwdW kein unmittelbarer Kontakt zwischen Hufeisen und Boden zustande kommt (meine Vorstellung, warum der Zauber funktioniert), daher gibt es auch keine Abnutzung. Und anpassen? Nu, es gibt magische Rüstungen, die sich dem Träger anpassen, warum sollten die Hufeisen nicht automatisch immer den perfekten Sitz gewähren? "Königsstraße, 12 Uhr mittags. Das Pflaster brennt. Das Hufeisen sitzt perfekt." -
[Abenteuer]"Auf der Reise- von Nord und Ost"
Krayon antwortete auf NeaDea's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
[spoiler=Waelska]"Ich bin Euer Freund nicht, Fremder. Mensch." versetzt der Zwerg, während er in Ruhe den Beutel aus der Hand des Verwundeten nimmt und den Wurfhammer aufhebt und wieder an den Gürtel hängt. Abfällig meint er: [spoiler=Waelska]"Und was dieses diebische Gesocks angeht, so möge es in dem Drecke verrecken, aus dem es gekrochen ist." Daraufhin wendet er sich ab und stemmt zufrieden die Fäuste auf die Hüften. "Heda, Büttel!" ruft er den Stadtwachen auf Albisch (mit hartem Akzent) zu, während er sie ruhig und selbstbewußt erwartet. Die gezückten Waffen scheint er völlig zu ignorieren. "Ist es hier üblich, Reisende von Beutelschneidern empfangen zu lassen?" Ein bißchen wirkt er schon wie ein Fels in der Brandung, mit seinen eisengrauen Haaren, dem grauen, gepflegten Bart, der schweren Lederrüstung mit den Futark-Runen auf den Schulterpanzern und den stabilen Stiefeln. An seinem Gürtel hängen zwei Wurfhammer sowie ein massiver Kriegshammer, der ebenfalls mit Futark-Runen versehen wurde. Der andere Zwerg, der bei dem Händler steht und in Platte gerüstet und mit einem Bastardschwert bewaffnet ist, beobachtet die Szene dagegen angespannt und wirkt nicht besonders glücklich. Seine Blicke gehen schnell zwischen dem Hammerwerfer und den Wachen hin und her. Er traut sich jedoch offenbar nicht, einzugreifen, auch wenn er fast auf den Fußballen wippt. -
EP-Vergabe bei "Kampflos außer Gefecht"
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Versteh ich nicht. Meinst Du "geraubte AP", wo Du von "aufgewendeten AP" schreibst? -
EP-Vergabe bei "Kampflos außer Gefecht"
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Soweit sind wir uns einig. Aber zu der eigentliche Frage hast Du jetzt nicht Stellung bezogen: was, wenn die Kampfunfähigkeit nur vorübergehend ist? Der Verzauberte z.B. nach 1 min wieder mitmischt? Ist mir bewußt (steht ja nicht von ungefähr bereits in meinem ersten Beitrag... ), und das soll es auch nicht sein. Mir ist nur eine kleine Lücke aufgefallen, und ich mag keine (undiskutierten) Lücken im Regelsystem. -
EP-Vergabe bei "Kampflos außer Gefecht"
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Woher nimmst Du diese Spitzfindigkeit? In der Immunitätenliste im Arkanum stehen jedenfalls keine Untoten bei "Tierisches Handeln"... Steht direkt in der Spruchbeschreibung: "Nur natürliche Wesen von menschlicher Intelligenz. Keine magischen Kreaturen, Geister und Untote noch heraufbeschworene Dämonen und Elementarwesen." Und der Spruch ist eine Kombination von "Vertieren" und "Macht über Menschen", weshalb Harrys Hinweis schon okay war. Tschuess, Kurna Upps! Gut, daß meine Hexe das nicht wußte! ´Tschuldigung, Mods! Zurück zum Thema, Mädels! -
EP-Vergabe bei "Kampflos außer Gefecht"
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Daran erkennt man den wahren SL. Was für eine Antwort :D Mfg Yon Hihi, Mißverständnis. Ich war Spieler... Apropos... ich warte darauf, daß Raistlin seinen Senf abgibt. Immerhin war er der SL... 3... 2... 1... -
EP-Vergabe bei "Kampflos außer Gefecht"
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Stimmt, ohne Anima gibt es auch nicht, dass vertiert (animalisch ) werden kann. Viele Grüße Harry Nicht "Vertieren", Harry! "Tierisches Handeln"Außerdem war das wohl ein beseelter Untoter. Glaub ich... -
EP-Vergabe bei "Kampflos außer Gefecht"
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hi Norgel,die Kausalität ist gegeben, da die Kämpfer dem Gegner bei Nicht-Verzauberung keine, weniger oder zumindest nur unter deutlichen Gefahren (da spielten graue Hände eine Rolle...) AP geraubt hätten. Die Kämpfer sollten IMHO keine Erfahrung bekommen, denn eine Schildkröte ist nu nicht wirklich die Gefahr. Woher nimmst Du diese Spitzfindigkeit? In der Immunitätenliste im Arkanum stehen jedenfalls keine Untoten bei "Tierisches Handeln"... -
Moinmoin, seltsamerweise habe ich trotz Suchfunktion ("kampflos") noch keinen Strang hierzu gefunden... na gut. Letzten Samstag tauchte die Situation auf, daß ein Gegner durch "Tierisches Handeln" ("Du bist eine Schildkröte!") für eine Minute (bis zur nächsten Resistenz) außer Gefecht gesetzt worden war. Hätten nicht noch andere Gegner gestanden, hätte die Minute völlig gereicht, ihm den Garaus zu machen. Für mich stellt sich die Frage nach der korrekten EP-Vergabe (ja, Spielleiter hat immer recht, ich möchts nur gern "richtig" wissen). Option 1: Der Zauberer erhält 3 aufgewendete AP *3 = 9 ZEP für den Einsatz eines "sonstigen Zaubers", der keine AP und/oder LP raubt. Option 2: Der Zauberer erhält, da man das "Tierische Handeln" als Angriffszauber (DFR S. 268 rechts unten) wertet, "restliche AP" als AEP. (Ist eigentlich die alte Grenze von "maximal 20" weggefallen? Das war nämlich ein Untoter...) Option 3: Wie Option 2, allerdings erhält der Zauberer KEINE EP, da der Gegner ja nach 1 min wieder kampffähig war. Option 4 (auf meinem Mist gewachsen): Normalerweise wie Option2; wird das Opfer kurzfristig jedoch wieder kampffähig, erhält der Zauberer die AP, die dem Verzauberten während der Wirkungsdauer geraubt werden, nach normaler Angriffszauber-Rechnung als ZEP. Hab ich eine offizielle Regel übersehen? Wie ist das gedacht?
-
[Diskussion] NeaDeas Forumsabenteuer
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Stimmt, ich auch, wurde aber nicht. Besser später als nie. Keine Sorge, ich hab das mit ihr abgesprochen. Wir spielen auch im RL zusammen (de facto komm ich jetzt gerade von ihr).Also, bitte Stimme abgeben! -
Moinmoin, im Diskussionsstrang zu NeaDeas Forumsabenteuer habe ich eine Spieldefinition entwickelt, die ich gerne mal zur allgemeinen Diskussion stellen möchte. Vielleicht möchte sich jemand dieser Kategorien bedienen, wenn er eine Runde mit neuen Leuten plant, um die Wünsche und Erwartungen aller einfangen zu können. Besonders hilfreich kann dies - so hoffe ich - sein, wenn sich die Spieler (noch) nicht persönlich kennen, wie z.B. vor neuen EMail- und Forumsrunden. Tadaa, ich stelle vor: Leitstil und Spieltechnik. Nach diesen zwei Kriterien kann man, wie ich denke, sehr schön einordnen, wie eine Gruppe und ihr Spielleiter spielt. Leitstil ist dabei für mich die Art und Weise, wie der SL die Gruppe führt. Nehmen wir mal eine Skala von 1 bis 10; "Leitstil 1" bedeutet:Der SL stellt lediglich die Sinne der Charaktere dar und vermittelt den Spielern die Welt. Er hat eventuell einen roten Faden vor Augen, doch wenn die Gruppe (oder einzelne Charaktere) davon abweichen wollen, hindert er sie nicht, sondern läßt das Geschehen sich frei entwickeln. Der SL läßt die Spieler frei "laufen". "Leitstil 10" bedeutet:Der SL hat nicht nur eine genaue Vorstellung, was die Gruppe zu erreichen hat, er hat auch einen präzisen Plan, wie das zu erreichen ist. Er hat die Gruppe/Charaktere sozusagen an einer Leine und zieht sie durch das Abenteuer. Er führt sie streng "an der Leine". Spieltechnik definiert für mich, wie das Spiel durchgeführt wird, wie also am Tisch oder im Forum die Aktionen durchgeführt werden. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, welcher Leitstil gewählt wird! "Spieltechnik 1" ist für mich das pure "Storytelling". Jeder Spieler hat eine Idee seines Charakters im Kopf, vielleicht auch eine aufgeschriebene Geschichte auf Papier. Würfel und Werte sind völlig überflüssig; das Abenteuer entwickelt sich, während Spieler und SL gemeinsam eine Geschichte erzählen. Der SL entscheidet, ob eine Aktion einer Spielfigur erfolgreich ist oder nicht. "Spieltechnik 10" bedeutet für mich, daß alles von Regelwerken, Werten, Würfeln und Statistiken bestimmt wird. Spieler und SL haben voll ausgearbeitete Charaktere, und für fast jede Aktion, die über normales Sprechen und Gehen hinausgeht, wird ein Würfelwurf fällig. Diese von mir vorgeschlagene Einstufung ist völlig wertfrei! Ich habe in 22 Jahren Rollenspiel wohl schon jede mögliche Kombination von Leitstil und Spieltechnik erlebt und kann nur für mich sagen, wie ich lieber spiele, und das hängt auch noch von der Runde, meiner Laune und dem Spielmedium ab. Eine "Spieltechnik 10"-Runde ist als Forumsrollenspiel eher ungeeignet, während ich am Tisch mit anderen Spielern doch extrem ungern auf das Bunte-Plastikklumpen-Schmeißen verzichten möchte. Euer Krayon
-
[Diskussion] NeaDeas Forumsabenteuer
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Jetzt möcht ich mal versuchen, ein bißchen Ordnung und Orientierung in diese Runde zu bringen. Ich habe vorhin lang mit NeaDea telefoniert, und es scheint ein Problem zu bestehen zwischen den sehr unterschiedlichen Erwartungen der Beteiligten. Um das auszuräumen, würde ich gerne folgende Begriffe definieren und Euch bitten, Eure Erwartungen an diese Runde entsprechend anzugeben: Leitstil und Spieltechnik. Nach diesen zwei Kriterien kann man, wie ich denke, sehr schön einordnen, wie eine Gruppe und ihr Spielleiter spielt. Leitstil ist dabei für mich die Art und Weise, wie der SL die Gruppe führt. Nehmen wir mal eine Skala von 1 bis 10; "Leitstil 1" bedeutet:Der SL stellt lediglich die Sinne der Charaktere dar und vermittelt den Spielern die Welt. Er hat eventuell einen roten Faden vor Augen, doch wenn die Gruppe (oder einzelne Charaktere) davon abweichen wollen, hindert er sie nicht, sondern läßt das Geschehen sich frei entwickeln. Der SL läßt die Spieler frei "laufen". "Leitstil 10" bedeutet:Der SL hat nicht nur eine genaue Vorstellung, was die Gruppe zu erreichen hat, er hat auch einen präzisen Plan, wie das zu erreichen ist. Er hat die Gruppe/Charaktere sozusagen an einer Leine und zieht sie durch das Abenteuer. Er führt sie streng "an der Leine". Spieltechnik definiert für mich, wie das Spiel durchgeführt wird, wie also am Tisch oder im Forum die Aktionen durchgeführt werden. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, welcher Leitstil gewählt wird! "Spieltechnik 1" ist für mich das pure "Storytelling". Jeder Spieler hat eine Idee seines Charakters im Kopf, vielleicht auch eine aufgeschriebene Geschichte auf Papier. Würfel und Werte sind völlig überflüssig; das Abenteuer entwickelt sich, während Spieler und SL gemeinsam eine Geschichte erzählen. Der SL entscheidet, ob eine Aktion einer Spielfigur erfolgreich ist oder nicht. "Spieltechnik 10" bedeutet für mich, daß alles von Regelwerken, Werten, Würfeln und Statistiken bestimmt wird. Spieler und SL haben voll ausgearbeitete Charaktere, und für fast jede Aktion, die über normales Sprechen und Gehen hinausgeht, wird ein Würfelwurf fällig. Diese von mir vorgeschlagene Einstufung ist völlig wertfrei! Ich habe in 22 Jahren Rollenspiel wohl schon jede mögliche Kombination von Leitstil und Spieltechnik erlebt und kann nur für mich sagen, wie ich lieber spiele, und das hängt auch noch von der Runde, meiner Laune und dem Spielmedium ab. Eine "Spieltechnik 10"-Runde ist als Forumsrollenspiel eher ungeeignet, während ich am Tisch mit anderen Spielern doch extrem ungern auf das Bunte-Plastikklumpen-Schmeißen verzichten möchte. Ich möchte alle Spieler dieser Runde (und auch unsere SL) bitten, mal anzugeben, wie sie sich diese Forumsrunde vorstellen, was sie gerne hätten, und zusätzlich, womit sie leben können, wenn die Mehrheit es so möchte. Als Beispiel gebe ich meine Erwartungen an: Leitstil: gewünscht 8, leben kann ich mit 5-10. Weniger als 5 führt meiner Meinung nach zu zu viel Parallelentwicklungen, die in einem Forenspiel schwer einzufangen sind. Spieltechnik: gewünscht 3, leben kann ich mit 2-7. Ich möchte mich schon darauf verlassen, daß mein Charakter so zur Anwendung kommt, wie ich ihn in Werte gegossen habe, Würfelwürfe braucht aber nur die SL zu machen, wenn der Spieler sie fordert oder die SL sie für sinnvoll hält. Mit viel Hoffnung auf ein schönes Abenteuer, daß alle Erwartungen erfüllt, grüßt Euch Euer Krayon -
[Diskussion] NeaDeas Forumsabenteuer
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Wenn Du das mal mitgeteilt hättest, hätte ich es bestimmt auch verstanden! Gedankenlesen (vor allem auf die Distanz) empfinde ich nach wie vor als sehr beschwerlich... Deutlich! -
[Diskussion] NeaDeas Forumsabenteuer
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Ist mir nicht bewußt, hab ich nichts zu gelesen. Auch die Suche nach "Farbe" in diesem Strang hat nur Deinen einen Beitrag oben ausgeworfen.Aber: ist mir recht. Ich bin aus Sienna... oder so. -
[Diskussion] NeaDeas Forumsabenteuer
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Erster Beitrag nach SL! -
[Abenteuer]"Auf der Reise- von Nord und Ost"
Krayon antwortete auf NeaDea's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Sichtlich froh, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben, stellt der Zwerg sich breitbeinig neben sein Gepäck, spürt die tröstliche Härte der Kaipflasterung unter seinen Stiefeln und atmet mit geschlossenen Augen mehrmals tief die ungewohnte, warme Luft ein. Er wirkt ein wenig angeschlagen, aber glücklich, als wäre eine schwere Aufgabe bewältigt. -
[Diskussion] NeaDeas Forumsabenteuer
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Diese Anwort zu geben sollte man aus verschiedenen Gründen, nicht zuletzt solchen der Höflichkeit, der Spielleiterin überlassen.