-
Gesamte Inhalte
5336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kazzirah
-
nicht moderiert Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Seit heute ist das CF zu Monsterjagd - ein Rollenspiel für kleine und große Spürnasen in den Latepledge gegangen. Also, falls jemand hier noch dieses wirklich schöne Spiel haben möchte, sollte jetzt zuschlagen. Insbesondere für Familien mit Kindern spannend. Wie So nicht Schurke auch lokalisiert vom Uhrwerkverlag. -
Einfach mal so: Serum114 - Abgefucktes Leben Und als Bonus, weil es auch so schön passt und auch das Video einfach geilomat ist: Serum114 - Ich mag dich nicht
-
nicht moderiert Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Gerade frisch gestartet, bin sehr begeistert: Coyote & Crow Science Fantasy Rollenspielwelt mit Native American Hintergrund. Leider wird das Buch physisch nur in die USA und Kanada geliefert. -
Ich find sie ist ne geniale Sängerin. Solange ich sie nicht sehen muss ist alles gut Sie ist definitiv eine große Künstlerin. Ab und an höre ich die gerne. Also, ich kann das vollkommen verstehen, @sarandira
-
Und auch die Pulveraffen von Mr Hurley haben ein sehr schönes neues Lied rausgebracht! Pegleg Peggy muss einfach mehr singen. Mr. Hurley und die Pulveraffen - Mann über Bord Danke für dieses Lied!
-
Was neues von den Broilers. Ein Lied, das ich echt gebraucht hab. Die Broilers - gib das Schiff nicht auf
-
Motivation, Kreative Pause, Ideenlosigkeit...
Kazzirah antwortete auf Patrick's Thema in Midgard-Smalltalk
Für Kreativität gilt im Ende das Gleiche, was Edison mal zu Genius sagte: Also, ohne Technik und Skill keine Kreativität. -
Interesse an einer Dungeonfog-Einführung?
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Elektronik
Heute ab 15:00 - 18:00 Uhr gibt es bei Orkenspalter.TV übrigens einen Livestream zum Abenteuerbau mit Dungeonfog anhand der D&D Khelonida-Kampagne. Till von Dungeonfog macht das zusammen mit Mháire. Da es live ist, sind Fragen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Also, falls wer in Vorbereitung zu @Abd al Rahmans personal trainingrunde oder einfach so mal sehen will, wie und was mit dungeonfog geht, schaut gerne rein. -
Tommy Krappweis' sehr gute Version von ""What Shall We Do With The Drunken Sailor" im Sea of Thieves look.
-
Meine Aussage war, dass es schwer wird unterhalb der von mir genannten Preisregion Produkte mit passender Qualität und Produkteigenschaften zu finden, wenn dein Anspruch eine halbwegs gesunde Nutzung im Dauerbetrieb ist. Natürlich findest du Stühle, die ähnlich aussehen, aber nach meiner Erfahrung dann nicht sehr lange halten. Dies gerade, weil als Zielgröße eine Gewichtsklasse bis 150 kg angegeben wurde. Billigere gehen meist nur bis 100 kg. Für große Menschen sind sie meist eine Qual.
-
Das Problem ist, dass die Mainstreamprodukte hier halt bei 350€ anfangen. Drunter taugen die, wenn du ab und an mal nutzt. Das 'Kohle aus Geldigen pressen' ist eher beim Recaro
-
Witzig, den hat anderswo heute auch wer ins Spiel gebracht. Recaro ist aber noch mal ne Kategorie teurer. Flugzeugsitze bauen die übrigens auch. Du musst ja nicht die knalligen Varianten nehmen. Ein gebrandetes D!VA-Modell ist was anderes als wenn sie klassisch schwarz sind.
-
Ich hab meinen Maxnomic sogar extra, weil ich viele ViCos habe. Gute Gamingstühle sind eben meist auch sehr gute Bürostühle. Da sitzt du gut und rückenschonend nen ganzen Arbeitstag und länger drin. Und die machen sich auch gut im Bild. Aber ja, ich vermute, die Branche spielt eine Rolle.
-
Die Lehne sieht interessant aus. Ich frag mich, ob das für sehr große Menschen genug stützt. Bzw. das scheint mir kein Stuhl für den Dauereinsatz? Oder?
-
200 € ist wenig, die guten, die ich kenne, gehen bei ca. 400 los. Meine aktuellen Favoriten gibt es bei Secretlab. Mein eigener ist von Maxnomic (Need for Seat). Die gehen bei 350€ los, allerdings sind die dann nicht auf 150 kg ausgelegt, die gehen iirc bei 450€ los.
-
Ich denke, es gibt da verschiedene Faktoren, die für das eine oder andere sprechen. Ich nutze gerne fertige Spielmodule. Und da hilft es deutlich, wenn es was für dein System gibt. Da hat mir Foundry VTT noch zu wenig.
-
Ich schwanke noch. Im Moment setze ich auf Talespire. Was ich gesehen habe, ist sehr beeindruckend. Aber die Frage ist, was es da an Modulen geben wird.
-
@Ma Kai ich sehe inhaltlich keine grundlegenden Aussagenunterschied zwischen meinen Aussagen und der von Prados. Ich hab eigentlich nur versucht zu erklären, warum der Begriff jemanden aufstoßen kann. Eigentlich bin ich erschrocken, dass darüber in diesem Ausmaß diskutiert werden muss. Das Problem ist m.E. nicht, dass du den Begriff verwendet hast, sondern, dass er anschließend auf Teufel komm raus verteidigt werden musste. @Bro hat es sehr gut dargestellt, finde ich, und ich verstehe sein Problem. Niemand erwartet, dass wir alle immer und unter allen Umständen den richtigen Ton treffen. Die Erwartung ist, achtsam mit Feedback umzugehen. Bonus ist, wenn du dazu noch ein Mindestmaß an Empathie mitbringst für Menschen, die in anderen Verhältnissen als du leben. (Und ich mag weiter behaupten, dass die Mehrheit der Teilnehmer hier zu den eher besser situierten gehören. Mir fällt es z.B. schwer, schon die Lebenswirklichkeit junger Juden in D wirklich zu erfassen, die in ihrer Selbsentfaltung doch sehr eingeschränkt sind. Da helfen mir deren Selbstzeugnisse, z.B. der Beitrag von Marina Weisband kürzlich vor dem Bundestag. Und selbst die ist noch eine von denen, die 'Glück gehabt haben in der Lebenslotterie. Wie es für einen Rom sein mag, der aufgrund seiner Herkunft nur für den Besuch der Sonderschule qualifiziert wurde und Zeit seines Lebens mit Hass konfrontiert wurde, fällt mir deutlich schwerer.) Mein Beitrag war insofern als Aufruf zu mehr Achtsamkeit und Empathie zu verstehen. Es tut mir leid, dass ich bei dir anscheinend die gegenteilige Wahrnehmung getriggert habe.
-
Tut mir leid, @Bro, aber die Gewissheiten der 80er und 90er sind leider vorbei. Ich kann verstehen, dass das verunsichern kann. Vielleicht hilft es dir als Anwendungshilfe: Du kannst benutzen, was du magst, solange niemand anders dir zeigt, dass ihm oder ihr das unangenehm ist. Dann wäre es angemessen, das aufzunehmen, gegebenenfalls nachzufragen, was das Gegenüber angemessener empfände und entsprechend Rücksicht zu nehmen. Ich hab für mich z.B. aufgenommen, dass ich aus Rücksicht auf und Achtung für dich, in deiner Gegenwart nichts äußere, was als Verballhornung von Sylt verstanden werden könnte. Weil ich weiß, dass dir das unangenehm ist. Das klappt nicht immer, niemand ist perfekt. Aber der Wille ist da wichtig.
-
Doch, meine banale Herleitung über Wikipedia hat sehr wohl einen Sinnzusammenhang. Dort steht nämlich: Genau darum geht es doch: Personen, die bislang - wie wir alle - in ihrem gesellschaftlichen Handeln erheblich eingeschränkt sind, können sich möglicherweise durch eine Bescheinigung eine weitreichende Erlaubnis einholen, wieder über gewohnte Freiheiten zu verfügen. Ich bezog mich auf die Herkunft aus den Wäschepaketen mit Persilwerbung. Die von dir zitierte Bedeutung ist die, die nur aufgrund der neuen Verwendung im Rahmen der Entnazifizierung möglich wurde. Der wichtige Punkt ist, der schwingt für viele eben mit. Und da sind wir letztendlich auch wieder bei der Frage, wer bestimmen darf, ob ein Begriff belastet verstanden werden darf oder nicht. Da haben wir offensichtlich einen Dissens. Der Autor Gianni Jovanovic hat das anhand des Z-Worts auf die Weise erklärt: (Quelle:SZ online, Gespräch mit Gianni Jovanovic) In Bezug auf unseren Fall: klar kannst du von Persilschein reden, wenn du die Impfbescheinigung meinst. Du musst nur damit rechnen, dass du damit bei anderen Assoziationen weckst, die die Maßnahme in die Nähe der Entnazifizierung bringen. Und das für manche Anwesende eine unangenehme Assoziation ist.
-
Ich sehe es nicht als Giftschrank, nur als unglücklich. Jeder verbindet da verschiedene Assoziationen mit. Das ist normal. Sprache lebt davon. Die von dir angeführte Herkunft hat in der Bedeutung imho keinen Sinnzusammenhang mit der in der COVID-Diskussion verwendeten. Ohne die Entnazifizierung wäre der heutige Gebrauch nicht denkbar. Es ist auch weiter ib gesellschaflich-politischem Kontext die Hauptbedeutung, aus der sich andere ableiten. Daher ist der Verweis hier m.E. nicht hilfreich. Aber ja, stimmt, hatte ich übersehen.
-
Sehr kurze Erläuterung: 'Persilschein' ist eine Wortschöpfung der Nachkriegszeit und bezieht sich auf die Entnazifizierung. Alle Deutschen wurden auf ihren Grad an Kollaboration mit dem Regime geprüft. Ergebnis war im 'Gutfall' ein Dokument, dass dir formal keine Belastung bescheinigte, in der Umgangssprache 'Persilschein' genannt, weil es dich von Schuld reinwusch. Es drückte das faszinierende Phänomen aus, dass Leute, die offensichtlich schwer belastet waren, plötzlich zertifizierte Nichtnazis waren. Wir uns plötzlich als Volk von Widerstandskämpfern zeigten. Insofern verstehe ich die Verwendung im Coronazusammenhang, empfinde ihn aber unglücklich.
-
Wie seht ihr das: Personen, die Krank auf Cons gehen?
Kazzirah antwortete auf Chillur's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Moderation: Ich persönlich halte das zwar für eine relevante Diskussion, schlage aber nichtsdestoweniger vor, Begriff und Diskussion darum nicht hier weiter zu führen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Kazzirah antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Kein Body-Shaming von zu dünnen Midgardianern! -
'Dixie' spielt auf den Bürgerkrieg an und steht für die Konföderierten. Ein Begriff, den zuletzt u.a. die Trumpisten für sich vereinnahmt haben und für ein 'weißes, patriarchales', rückwärts gewandtes Amerika steht. Die Chicks standen von Anfang an deutlich gegen diese Leute.