Zum Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kazzirah

  1. Kazzirah

    Spiel 2021

    Die Bilder bestätigen bei mir den Entschluss, dies Jahr ausfallen zu lassen. Mir zu voll. Viel Spaß euch mutigen. (Oder willensschwachen Narren. )
  2. Hättest du den Midgard-Talk gesehen, wüsstest du es. Also, hurtig nachgehört. Es war wirklich kurzweilig.
  3. Programmhinweis: Heute 18:00 Uhr gibt es einen Midgard-Talk bei Orkenspalter.TV Da Mháire kurzfristig ausgefallen ist, springt Eevie Demirtel (ehemalige Chefredakteurin für DSA) für sie ein. Midgard-Talk bei Orkenspalter.TV (Twitch) Danach ab 20:00 Uhr: Star Trek Adventures
  4. Gänsehautlied: Silly - Bye Bye
  5. Kazzirah

    Spiel 2021

    Mir ist das dies Jahr zugegeben noch zu heikel. Daher nur Online dabei.
  6. Broilers - Alice und Sarah ein sehr schönes Video geworden. Hab zum Teil Tränen gelacht
  7. Ja, das ist sehr toll geworden. Und es ist schön, Mieze Myu am Instrument zu sehen.
  8. Targi ist imho eines der besten 2er-Spiele. Terraforming Mars funktioniert auch sehr gut zu zweit.
  9. Kazzirah

    Gloomhaven

    Sehr traurig. Vom Design her waren die imho bisher die besten. Aber das erklärt es leider. Seufz
  10. Kazzirah

    Gloomhaven

    Ich hab den von Broken Token, der wird aber anscheinend nicht mehr produziert. Bin sehr zufrieden damit.
  11. Kazzirah

    Gloomhaven

    Ich würde die Organizer dennoch empfehlen, vor allem, weil du auch unter dem Spiel mal neues Zeug suchen musst. Da hilft das ungemein. Ist halt im Ende ein Legacy- Spiel. Und ja, es ist sehr gut und immersiv. Ich mag es mittlerweile mehr als meinen langen Favoriten Descent. Sie machen vieles besser.
  12. Es gäbe ja auch die Option, die alte Instanz ohne Support bereitzustellen. Ich verstehe die aktuelle Panik diesbezüglich nicht.
  13. Der Podcast Primamuslima des BR hat gerade seine zweite Staffel gestartet. Es geht um die Lebenswirklichkeiten von Muslimen in Deutschland. Sehr spannende Leute werden da vorgestellt. Mich persönlich haben Eda und Cennet, die das Reiseblog "Hijabis on Tour" machen, besonders fasziniert.
  14. Also, da W100 auf W20 wunderbar umgerechnet werden kann, sind die da schon kompatibel.
  15. Tickleiste kommt eigentlich aus den Brettspielen, ich meine es als erstes bei 'Jenseits von Theben' von Queen Games gesehen zu haben. Grundgedanke da ist: die Figuren stehen in einer eindeutigen Reihe, die jeweils am weitesten hinten stehende Figur darf eine Aktion durchführen. Diese benötigen unterschiedlich viel Zeit. Die Figur rückt entsprechend viele Felder vor. Dann wird geschaut, welche Figur am weitesten hinten steht. Diese macht die nächste Aktion. Du hast damit im Kampf ganz andere taktische Möglichkeiten. Im Ende ist es eine andere Abstraktionsebene. Es ist dann schnell, wenn die Leute ihre Aktionsmöglichkeiten kennen. Dann ist es nach meiner Erfahrung schneller als die 'Standardmethode', dafür aber potentiell weniger erzählerisch, weil halt maximal sequenziert.
  16. Tickleiste ist im Ende nur ein recht eleganter Weg, sekundengenau spielbar und übersichtlich zu machen. Kostet am Anfang Gewöhnungszeit, beschleunigt dann aber doch den Ablauf. (Soweit das eben möglich ist, wenn man den 'simulationistischen Kampf' mit regeltechnischer Abbildung möglichst vieler Facetten haben will. Wenn dir Dauern eher egal sind, also du mehr oder minder einfach die Figuren nacheinander eine Aktion machen lässt, kommst auch ohne aus.)
  17. Aus aktuellem Anlass mal wieder ein Hinweis zu Orkenspalter.TV. Seit kurzem ist ein Teil des Discords von OSTV öffentlich zugänglich. Es ist also kein Twitch-Abo oder Patreonat notwendig. Wer mal reinschauen und die Präsenz von Midgard stärken mag, ist herzlich eingeladen: Zugangslink zum Discord von Orkenspalter.TV (Eine Installation der App Discord ist natürlich schon Voraussetzung.)
  18. War ja auch nen recht spontaner Gedanke, um die Mächtigkeit mit abzubilden. Ginge auch ohne. (Ich mag hier übrigens den Mechanismus bei Numenera, da kannst natürlich mehr Zeug schleppen als du verträgst, aber es passieren dann zufällige, meist unangenehme Dinge mit dir.
  19. Fixe Menge finde ich auch besser. Die könnte ja auch abhängig zB. vom Zt sein. Vorstellbar wäre, dieses Limit über alle magischen Gegenstände zu setzen und dabei die Mächtigkeit des Gegenstands (bzw. der gebundenen Zauber). Z.B. maximal 5 gebundene Zauberstufen für Kämpfer, 10 für magiebegabte Kämpfer und 15 für reine Zauberer.
  20. Ja, hat.er mehrfach geäußert. Nichtsdestoweniger bin ich für weiter eine konsequente Moderation.
  21. Vielleicht wäre M6 hier ein Anlass, an diesem Balancing zu arbeiten. An sich sollte ja jede Figur auf jeden Grad was sinnvolles beitragen zu können. Wenn es da ne Schere gibt, ist da was falsch.
  22. Ich kann für One Shots insbesondere Beyond the Wall empfehlen. Da wird im Prinzip alles Ausgewürfelt. Als SL kannst du da ohne Vorbereitung loslegen
  23. DSA, D&D, Dungeonslayers, die verbotenen Lande, Beyond the Wall, Spire, Splittermond, Warhammer FRP, Soulbound, Lex Arcana, Starfinder. Dazu noch andere ohne Fantasy im Namen.
  24. Naja, dafür ist es ja auch Fantasy-Rollenspiel und keine realweltliche Konfliktsimulation. Aber auch bei Midgard hat ein Kämpfer gegen vier in etwas gleich starke Gegner keine reelle Chance und umgekehrt kann ein trainierter Kämpfer auch in der realen Welt vier wesentlich schwächere besiegen. Wenn der Abwehrwert bei jeder weiteren Abwehr halbiert würde, könnte man spätestens den dritten Angriff praktisch gar nicht mehr abwehren. -2 ginge vielleicht, nervt aber nur im Spielablauf (der wievielte gelungene Angriff auf die Spielfigur war das jetzt genau?) und ändert meines Erachtens nicht wesentlich etwas. Wenn ich alleine gegen vier Gegner gewinnen will, muss entweder meine Abwehr oder meine Rüstung gegen diese Gegner weitgehend wasserdicht sein, Liebe Grüße Saidon Hängt davon ab, was du mit der Regel erreichen willst. Eine ähnliche Regel gibt es bei Lex Arcana: Resultat: Du überlegst dir sehr genau, ob du dich in einen Kampf traust. Was ich persönlich ja mag. Ich finde es immer toll, wenn eine Gruppe andere Lösungen findet, als brute Force.
  25. Wo @Eleazar grad auf das Auswürfeln kommt. Es muss ja nicht sein, dass die Menge der jeweiligen Punkte ausgewürfelt wird. Es gibt in vielen neueren (teilweise sogar Old School genannten) Systemen ja den Ansatz, nur die Verteilung auszuwürfeln. Was in einer 20er Skala sogar einfacher wäre. Gute Beispiele wären Star Trek Adventures, Im Schatten des Dämonenfürsten und Die Vergessenen Lande. Bei den beiden letztengenannten kannst du alles auswürfeln, oder das aus der jeweiligen Tabelle wählen, was dir in dein Konzept passt.
×
×
  • Neu erstellen...