Alle Inhalte erstellt von Kazzirah
-
Bacharach-Schwampf
Da hast Du vollkommen Recht, doch kenne ich eine Gruppe, die mittels einer mehrtägigen Fahrradtour anreisen wird. Für solche Congänger mag es - neben den Vergesslichen - hilfreich sein, sich vor Ort testen zu lassen. Das eine schließt das andere ja zum Glück nicht aus. Eine Testmöglichkeit vor Ort gibt für einige ein sinnvolles Mehr an Sicherheit. Und alle, die diese Möglichkeit nicht benötigen, können sie ja ignorieren. Insofern ist das eher ein zusätzlicher Service.
-
Rathskellers - Sunnygeeks Brett- und Rollenspieltisch
Ich habe selbst jetzt anderthalb Jahre einen ähnlichen Spieltisch und möchte den nicht mehr missen. Der abgesenkte Bereich ist ein echter Qualitätsgewinn und zwar nicht nur für längere Spiele, sondern jede Art Spiel. Nie wieder zufälliges Umwerfen der Spielsituation. Die Übersicht ist für mich besser als ohne. Abgedeckt sind das alles zusätzlich sehr schöne und belastbare Esstische. Und in Summe auch nicht wirklich so viel teurer als wenn du einen Esstisch in ähnlicher Qualität kaufen würdest. Also keinen Pressspantisch aus dem Möbelhaus, sondern in Schreinerqualität.
-
Interessante Podcasts
Neben ihrem beruflichen Podcast 'Auf die Ohren' im Beitrag zuvor hat Roxane Bicker jetzt anlässlich der Marvel-Serie Moon Knight um einen Avatar eines ägyptischen Gottes ein privates Podcast mit einer Kollegin gestartet, um den nerdigen Teil ihres Lebens auszuleben: Mummies and Magic - Das Krokodil und sein Nilpferd
-
Termin steht aus - 7. See Einsteigerrunde
Das Regelwerk gibt's gerade z.B. im Nerdkramladen für 9,95 €. (Das ist der Laden vom Uhrwerkverlag für Nicht-Uhrwerkprodukte).
-
Brettspielschwampf
Sehr gutes Spiel, falls es wer noch nicht hat: Zuschlagen!
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ach, ihr hostet es noch nicht in eurer eigenen Cloud? Ich dachte, ihr gehört zu den relevanten Cloudanbietern.
-
Brettspielschwampf
Targi ist immer eine sehr gute Wahl
-
Brettspielschwampf
Ja, es ist definitiv sein bestes. Zu Zweit kommen die Nachteile des knallharten Mechanismus besonders stark zum Tragen: ein Fehler am Anfang, und du hast keine Chance. Viel Rechnerei. Nix für 'Bauchspieler'.
-
Brettspielschwampf
Die Neuauflage von 2014 ist auch noch erhältlich. Im Ende ist es mir wie bei den meisten Spielen von Friedemann zu sehr mathematischer Mechanismus, und das Thema eigentlich eher Beiwerk. Auch wenn ich einige von ihm sehr liebe. Finstere Flure z.B. Als Survival spielt sich sein Solo Freitag schöner.
-
Brettspielschwampf
Ich fand es in Let's plays die ich gesehen habe ziemlich ansprechend. Ich fand es damals, trotz der unsäglichen Anleitung der ersten Auflage, sehr gut. Die überarbeitete macht den Zugang einfacher. Aber ja, man muss damit leben können, dass es einen signifikanten Glücksfaktor gibt, den man mitigieren muss. Es ist dem Thema angemessen, sehr unverzeihend und es ist definitiv nicht fair.
-
Brettspielschwampf
Eiszeit fand ich damals ziemlich schrecklich. und ist mechanisch wirklich was vollkommen anderes. Meine Wahrnehmung von Paleo ist: man kann ganz gut damit gemeinsam eine Geschichte spielen. Es ist nen Familienspiel und richtet sich nicht vorrangig an klassische Vielspieler. Mich hat es leider auch nicht vom Hocker gehauen, es spielt sich halt ganz nett weg, aber es gibt viele Spiele, die ich lieber spiele. In dem Thema bleibt halt Stone Age vom gleichen Verlag das Platzhirsch. Da ran zu kommen, ist aber auch nicht so einfach.
-
Brettspielschwampf
Klingt logisch. Das dauert schließlich.
-
Brettspielschwampf
Definitiv, dann erfährt sie auch, was für schwere Arbeit ihre Stoffis so leisten, damit sie keine Alpträume hat.
-
Brettspielschwampf
In dem Genre würde ich als erstes immer Herr der Träume empfehlen. Auch für Erwachsene ein sehr schöner Crawler.
-
Brettspielschwampf
Hier lag heute Castle von Loghan auf dem Spieltisch. Letztlich wohl auch einer dieser CF-Crawler. Nur ohne Minis dafür guter Mechanik. Es wird eine Zeitreisegeschichte erzählt, sehr ähnlich z.B. T.I.M.E. Stories. Nur dass es im Ende eine durchgehende Kampagne ist. Hat mir gut gefallen, auch wenn die Regeln manche Elemente nur bedingt gut beschreiben. Erste Partie ging verloren, aber immerhin hab ich zum Ende die Mechanik verstanden. Also, hoffe ich.
-
Brettspielschwampf
Na ja, gerade @Abd al Rahmanhat hier sehr viele 'normale' Brettspiele ohne CF-Hintergrund gepostet. Allerdings sind halt Bilder von den ausstattungsreichen Spielen besonders reizvoll. Ich hab übrigens heute wieder ein Dune: Imperium gespielt. Kam ich viel zu lange nicht dazu.
-
Dungeon Alchemist
Deios ist iirc direkt mit Dungeonfog verknüpft. Insofern vermute ich eher, dass es nur über Default-Importschnittstelle geht.
-
Dungeon Alchemist
Scheint, als wenn es genau an der Stelle hilft, wo ich immer mir schwer tue: einen initialen Aufbau der Karte zusammenwürfeln. Das wäre tatsächlich ein Mehrwert gegen Dungeonfog, meinem bisher bevorzugten Tool.
-
3D-Drucke fürs Rollenspiel
Ich hab nen Anycubic i3 Mega S.
-
3D-Drucke fürs Rollenspiel
Na ja, das dürfte dann auf höchstmöglicher Qualität gewesen sein. Bei nem gröberen Raster geht es deutlich schneller. Wenn ich Inserts für Spiele drucke, dauert das auch mehrere Tage. Orleans war auch etwa 6 Tage, Underwater Cities, wo ich auch die Counter 'veredelt' habe, eher 2 Wochen. Aber da waren auch einige Testläufe für die Qualität dabei.
-
3D-Drucke fürs Rollenspiel
Danke. Die Maserung war echt gut.
-
3D-Drucke fürs Rollenspiel
Was für ein PLA hast du da verwendet?
-
Wunschliste für M6
Moderation: Bitte keine Diskussion von Wünschen oder Vorschlägen an dieser Stelle. Danke! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Interessante Podcasts
-
Brettspielschwampf
Ja, ist aber wirklich was anderes.