-
Gesamte Inhalte
5336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kazzirah
-
Weil es damals für ein so kleines Spiel noch dazu reines 2er von der Jury keinen Pöppel gegeben hätte. Hat sie dann nachgeholt bei Keltis, was faktisch ein mit unnötigen Mechanismen aufgebohrtes Lost Cities mit Brett und für bis zu vier Spielys ist. Und ja, Lost Cities war damals bahnbrechend. Und ist bis heute eines der besten 2er. (In der Liga sehe ich sonst vielleicht noch Targi).
-
Wird übrigens auch auf deren Discord diskutiert. Und, wichtig, es wird nicht sofort gelöscht.
-
Foren sind halt faktisch tot. Etablierte Foren-Communities laufen noch, aber das sind halt Überreste. Gerade Verlage und Spieledistributoren lernen, dass Foren für ihren Bedarf nicht mehr 'funktionieren'. Während die Discords halt bei oft gut belebt sind und gerade für aktuelle Themen deutlich besser funktionieren. Sie binden zudem Communities deutlich besser bei weniger Aufwand. Ich bin bei mehreren Verlagsdiscords unterwegs, funktioniert super. Discord hat jetzt eine eigene Forumsfunktion eingeführt, wenn auch im Moment noch mit dem übliche Auto-Archiving. Das soll aber künftig auch auf 'nie' einstellbar werden.
-
Verständnisfragen, um das Problem besser eingrenzen zu können: Was verstehst du unter 'total kaputt'? Ist das bei nur einem Spiel oder mehreren so? Ist das auch bei einem Kartenwechsel so? Du bist da der SL? Auf welchem Layer der Karte bist du? Klingt evtl nach dem dynamic lightning Layer.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Moderation: Hier bitte keine Diskussion einer Moderation. Entsprechenden Diskussionsbeitrag hier gelöscht. Falls Bedarf an Diskussion besteht, bitte an passendem Ort tun. Danke! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Kazzirah antwortete auf Diomedes's Thema in Rollenspieltheorie
Das definiert eigentlich nicht spezifisch einen Powergamer, sondern eher einen Munchkin. Ja, Powergamer versuchen, das Maximum aus den Möglichkeiten der Spielregeln rauszuholen. Ja, da ist durchaus ein Wettbewerb dabei, aber eigentlich nicht gegen andere Spieler, im Gegenteil. Ich finde es mittlerweile durchaus hilfreich, einen Powergamer in der Gruppe zu haben, der Spaß in der regeltechnischen Optimierung von Chars findet, dann können andere Spieler, die das weniger interessiert, diesen Teil der Charverwaltung dorthin auslagern und sich beraten lassen. -
Kuckst du in den prominent ausgehängten Community-Regeln des CONspiracy-Discords, da findest du:
-
von einem Doofen zum anderen: Im Pegasus Discord gibt es "Spielräume" ... ich vermute das ich bei meiner Spielrunde dann einfach einen aufsuchen werde zum mitspielen, ggf kannst du in einen solchen raum auch rein und dein Micro einfach stummschalten. Aber "wissen" ist anderst. Richtig. Auf dem CONspiracy-Discord für die Con sind die Spielräume als ordentliche Kanäle eingerichtet. Grundsätzlich sind Zuhörer erlaubt und auch gewünscht. Sollte aber gefragt werden. Es hat neben den normalen Supportertischen auch schon drei spezifische für Midgard. Und die sind ganz prominent weit oben.
-
Imperium war nen Blindkauf nach deiner Empfehlung. First Rat war endlich wieder lieferbar und schon wieder nahezu ausverkauft. Und Kartograph geht immer. Und in dem Zusatzpack sind nicht nur drei neue Blöcke, sondern noch ein Pinguin-Held!
-
Heimische Ausbeute nach zwei Tagen Spielwiesn: Heute war erwartungsgemäß wieder megavoll. Aber wir hatten es im Griff. Ich kam, für mich ungewohnt, kaum von Tauschpunkt in der Galerie weg, es war so viel Betrieb. Das erste Mal seit 2007, dass ich weder Fr. noch Sa. auch nur ein Spiel erklärt hätte, dafür Ausleihmarathon. Und zum Abschluss ein Planet B probiert. Sehr nett, aber die Züge ziehen sich gegen Ende doch sehr und werden unübersichtlich.
-
Es gab Sklaven im christlichen Europa des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit, zusätzlich zu den verbreiteteren anderen Formen der Unfreiheit. In Mitteleuropa gab es Sklavenhandel in größerem Stil u.a. mit heidnischen Slawen, deren Name nicht ohne Zufall an Sklave erinnert, im Lateinischen deutlicher: Sclaveni. Der hörte aber nach dem Hochmittelalter weitgehend auf und blühte dann erst mit der Mode der 'Hausmohren' wieder auf, und natürlich in der Beteiligung am transatlantischen Sklavenhandel. Verbote gab es erst sehr spät. Es war nur unüblich. In Italien gab es viel Austausch mit den anderen Anrainerstaaten. Dort waren Haussklaven durchaus üblich. Landsklaverei vor allem im Süden (Königreiche Sizilien und Neapel), in Spanien und Portugal auch verbreitet. Zentren des Sklavenhandels waren u.a. die Städte Marseille, Genua, Venedig.
- 28 Antworten
-
- 1
-
-
- sklavenhandel
- menschenhandel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Tzolk'in ist echt schön. Und ich sehe die Erweiterung fürs Gummibärenspiel
-
Klar. Wie denn sonst.
-
War heute endlich mal beim örtlichen Spieletreff, der Nachbartisch hat auch Atiwa gespielt, ich bin nur bei Rosenberg-Spielen immer etwas skeptisch, der macht zwar gute Spiele, aber meist haarscharf an meinem Geschmack vorbei.
-
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
Kazzirah antwortete auf Hauke's Thema in Neu auf Midgard?
Teile sicher. Aber das dürfte eher als Teil von Strandgut gewesen sein. Gezielte und geplante Verwertung eher nicht. Also, jenseits vom gezielten Auflaufenlassen im Rahmen von Strandpiraterie. Vor dem Versenken dürften auch einzelne Teile mitgenommen werden. -
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
Kazzirah antwortete auf Hauke's Thema in Neu auf Midgard?
Tatsächlich ist Recycling diesbezüglich wohl ein eher modernes Konzept. -
Grad die Playlist zu Fräulein Bernburgs Pensionat für junge Damen, die heute in Crowdfunding freigeschaltet wurde. Playlist von Jasmin Neitzel auf Spotify OMfG
-
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
Kazzirah antwortete auf Hauke's Thema in Neu auf Midgard?
Systeme, die im europäischen Mittelalter angesiedelt sind, sind eher selten. Wobei das ja auch mal so knapp 1000 Jahre sind, wo extrem viel passiert ist. Spontan fielen mir da ein: Pendragon - spezifisch arthurisches England. Cthulhu Dark Ages - kosmischer Horror ca 950 bis 1050 Vampire: the Dark Ages - Vampire und Co. Nur noch antiquarisch. Hexxen - ist zwar Europa. Aber vermutlich nach deiner Zeit, 1733 Gurps hatte auch mehrere Settingbände, die mehr oder minder realistisches MA spielbar gemacht haben. -
Another Love , original von Tom Odell, in der Interpretation von Caro Kebekus und vielen Menschen in Köln und Berlin, Der Protestsong zum Iran. Lied selbst fängt 3:53 an. Davor geht es um das warum sie das machen: "Und darum müssen wir alles tun, um ihnen Gehör zu verschaffen!"
-
Noch weniger als Carcassonne? Wow. Sieht nett aus
-
Carolin Kebekus – Richard David Precht
-
nicht moderiert Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Aktuell läuft Fräulein Bernburgs Pensionat für junge Damen, ein SL-loses Erzählspiel, das in einem Internat für höhere Töchter in den 50er-Jahren spielt. Wer mal einen Blick darauf werfen will, heute Abend ab 20:00 Uhr findet bei Orkenspalter.TV ein Let's Play dazu statt. -
Jessy Wilson feat. Angélique Kidjo - Keep Rising Der Film dazu war super, die Musik eh.
-
Es hat seinen Grund, warum es eine 5e Stranger Things Starter Box gibt und keine TBBT.
-
Interessanterweise haben sich in meinem Umfeld sehr viele mit diesen Typen identifiziert. Und es war einer der ersten Orte, an denen Nerds als Teil der Popkultur dargestellt wurden. Damals war das eine Befreiung, heute, wo es viele positivere Darstellungen von Nerds gibt, ist es zugegeben wieder etwas awkward. Aber ich habe die Serie nie als Antiwerbung wahrnehmen können. Im Gegenteil. Btw: Die Serie hat auch einen Brettspielboom in den USA mitverursacht.