Alle Inhalte erstellt von Kazzirah
-
Brettspielschwampf
Tzolk'in ist echt schön. Und ich sehe die Erweiterung fürs Gummibärenspiel
-
Brettspielschwampf
Klar. Wie denn sonst.
-
Brettspielschwampf
War heute endlich mal beim örtlichen Spieletreff, der Nachbartisch hat auch Atiwa gespielt, ich bin nur bei Rosenberg-Spielen immer etwas skeptisch, der macht zwar gute Spiele, aber meist haarscharf an meinem Geschmack vorbei.
-
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
Teile sicher. Aber das dürfte eher als Teil von Strandgut gewesen sein. Gezielte und geplante Verwertung eher nicht. Also, jenseits vom gezielten Auflaufenlassen im Rahmen von Strandpiraterie. Vor dem Versenken dürften auch einzelne Teile mitgenommen werden.
-
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
Tatsächlich ist Recycling diesbezüglich wohl ein eher modernes Konzept.
-
Was hört ihr gerade?
Grad die Playlist zu Fräulein Bernburgs Pensionat für junge Damen, die heute in Crowdfunding freigeschaltet wurde. Playlist von Jasmin Neitzel auf Spotify OMfG
-
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
Systeme, die im europäischen Mittelalter angesiedelt sind, sind eher selten. Wobei das ja auch mal so knapp 1000 Jahre sind, wo extrem viel passiert ist. Spontan fielen mir da ein: Pendragon - spezifisch arthurisches England. Cthulhu Dark Ages - kosmischer Horror ca 950 bis 1050 Vampire: the Dark Ages - Vampire und Co. Nur noch antiquarisch. Hexxen - ist zwar Europa. Aber vermutlich nach deiner Zeit, 1733 Gurps hatte auch mehrere Settingbände, die mehr oder minder realistisches MA spielbar gemacht haben.
-
Was hört ihr gerade?
Another Love , original von Tom Odell, in der Interpretation von Caro Kebekus und vielen Menschen in Köln und Berlin, Der Protestsong zum Iran. Lied selbst fängt 3:53 an. Davor geht es um das warum sie das machen: "Und darum müssen wir alles tun, um ihnen Gehör zu verschaffen!"
-
Brettspielschwampf
Noch weniger als Carcassonne? Wow. Sieht nett aus
-
Was hört ihr gerade?
Carolin Kebekus – Richard David Precht
-
Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Aktuell läuft Fräulein Bernburgs Pensionat für junge Damen, ein SL-loses Erzählspiel, das in einem Internat für höhere Töchter in den 50er-Jahren spielt. Wer mal einen Blick darauf werfen will, heute Abend ab 20:00 Uhr findet bei Orkenspalter.TV ein Let's Play dazu statt.
-
Was hört ihr gerade?
Jessy Wilson feat. Angélique Kidjo - Keep Rising Der Film dazu war super, die Musik eh.
-
Stirbt D&D?
Es hat seinen Grund, warum es eine 5e Stranger Things Starter Box gibt und keine TBBT.
-
Stirbt D&D?
Interessanterweise haben sich in meinem Umfeld sehr viele mit diesen Typen identifiziert. Und es war einer der ersten Orte, an denen Nerds als Teil der Popkultur dargestellt wurden. Damals war das eine Befreiung, heute, wo es viele positivere Darstellungen von Nerds gibt, ist es zugegeben wieder etwas awkward. Aber ich habe die Serie nie als Antiwerbung wahrnehmen können. Im Gegenteil. Btw: Die Serie hat auch einen Brettspielboom in den USA mitverursacht.
-
Stirbt D&D?
Nicht nur, auch Stranger Things, generell, dass es in den USA Teil der Popkultur geworden ist. Critical Role hat einen massiven Hub gebracht. Wahrscheinlich mehr als TBBT, auch dass Leute wie Vin Diesel offen als D&D - Spieler auftreten.
-
Stirbt D&D?
D&D ist dominant. Auch in Deutschland. DSA lebt aktuell vor allem von KS. Die generieren aber wohl recht stabil Umsatz. Stark sind weiterhin noch Cthullhu und Shadowrun. Dann haste recht viele Systeme, die stabil existieren, wie Fate, Warhammer, Star Trek, Mutant, PbtA-Systeme etc. In D ergänzt um.Splittermond und Midgard.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Das sind aber schon sehr hohe Ansprüche.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Das ist aber kein spezifisches Midgard-Problem. Das findest du generell in der Branche. (Nicht, dass andere grundlegend besser wären...) Liegt u.a. daran, dass es eine Branche ist, die vom Herzblut und Selbszausbeutung aller Beteiligten lebt. Gute Kommunikation kostet Geld und Zeit. Zeit, die die meisten Beteiligten sich eh schon von ihrer Freizeit abgeknappst haben und da eventuell lieber am Inhalt arbeiten. Ich fühle mich übrigens nicht zu wenig informiert. Der Fahrplan ist bekannt. Die meisten von uns sind da allein als Konsumenten betroffen.
-
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
Das Patent auf 'Klemmbausteine' als solche ist abgelaufen. Es gibt aber andere Markenrechte, die Lego hat. Z.B. an der Minifigur. Die 'Star War' Modelle sind in Deutschland illegal und werden regelmäßig vom Zoll eingezogen, du kannst dich mit dem Erwerb auch strafbar machen.
-
Brettspielschwampf
Ich schrieb ja "befürchte". Zum finden fehlt mir die Erfahrung. Ich spiel es alle Jubeljahre mal, mit Leuten, die es sehr mögen. Fast immer in der Defaultvariante, und es war immer anders.
-
Brettspielschwampf
Chancenoptimierer sind also eher nicht dein Genre? Das kann gerade Anfangs als beliebig wirken, aber du hast schon eine Menge Hebel. Was extrem werden kann, sind natürlich zufällig entstehende starke Kombis, aber das kann auch in einem Terraforming Mars passieren.
-
Brettspielschwampf
Ja, da kannst einiges machen und Optimieren. Mich hat eher gestört, dass im Grundspiel eigentlich jeder für sich spielt und die paar Interaktionsfähigkeiten wieder unübersichtlich sind, so dass man das leicht übersieht, dass ein Trigger im 'Solospiel' von Spieler 5 ausgelöst wurde, weil der grad vor sich hin optimiert, und für seinen Zug der Trigger gar nicht relevant war. In kleiner Besetzung ist es aber immerhin nicht zäh.
-
Wechsel nach M6
Vermutlich das es keine Talente geben soll, die auf bestimmten Graden (D&D =Stufen) automatisch für die Figur freigeschaltet werden. Genau. D&D hat eine Vielzahl von Feats bzw Traits, über die Figuren ausdefiniert werden können. Es gibt sie z.B. für Völker, z.B. haben Halblinge u.a. Lucky und Brave, und Goblins Fey Ancestry, Fury of the Small und Nimble Escape. Klassen gewähren dir stufenweise neue Feats die die Fighting Styles eines Kämpfers oder beim Ranger Favorite Foe. Und es gibt allgemeine Feats wie Athlete oder Inspiring Leader. Auch die Herkunft, wie Criminal, Outlander oder Sage geben dir spezifische Charakteranpassungen, die nicht fertigkeitsbasiert sind.
-
Wechsel nach M6
Nur der Würfel macht noch kein System. D&D ist auch kein Baukastensystem, das wäre eher, wenn du den D20 nimmst, DSA. Soweit ich mitbekomme, will Midgard ja weiter Fertigkeiten-fokussiert bleiben. Was eine deutliche Abgrenzung zu D&D wäre. Ebenso, dass keine Feats vorkommen. Das macht die Verwechslungsgefahr eher minimal. Btw: D&D hat als Defaultmethode: Auswürfeln der Eigenschaftswerte, mit dem Vorschlag, einen Standard-Array zu verwenden. Das Kaufsystem ist rein optional.
-
Brettspielschwampf
Ja, das mögen einige in meiner Brettspieler-Posse. Spielt sich sehr schön.