Das hast du aber generell häufig, dass Begriffe verschiedene Bedeutungsumfänge entwickeln, weil sie in verschiedenen Kontexten und Gruppen anders konnotiert werden. Dadurch finden immer Bedeutungsverschiebungen statt.
Gerade bei Begriffen im politischen Diskurs werden sie dann zusätzlich noch mit Emotionen aufgeladen. Das ist doof, aber eine über alle gesichertes identisches Begriffsverständnis kannst du nie herstellen. Selbst wenn du im max-weberschen Sinne anfängst vor jeden deiner Beiträge eine Begriffsbestimmung der von dir verwendeten termini technici voranzustellen, erreichst du nicht mehr Verständnis, sondern eher mehr Konfusion.
Tatsächlich hilft es m.E. am meisten, dieses mögliche andere Verständnis hinzunehmen. Es gibt da einfach selten ein absolutes richtig oder falsch. Manchmal lohnt es, mehr Worte zu verlieren, um den anderen besser zu verstehen. (Nicht zu erwarten, Begriffe im eigenen Sinne zu verwenden, aber zu lernen, dass der andere mit diesem Begriff etwas mehr oder minder anderes meint. )
In den meisten Fällen ist es zudem gar nicht so wichtig, exakt das gleiche zu verstehen. Im Schwampf zumal. Da gewinnt Mehrdeutigkeit ja doch öfter.