Zum Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kazzirah

  1. Ne, kenne ihn noch von früher. Hatte ihn zuletzt etwas aus den Augen verloren, und ich war ja im Ende doch nicht in Essen. Krieg aktuell bei Brettspielen nicht mehr so viel mit wie früher. Und ja, das ist übel. Es ist aber schön, dass ihm das etwas über die Community kompensiert wurde. Er ist einer von den netten und guten.
  2. Oh, der Bernd hat ein neues Spiel? Sieht gut aus.
  3. Wie wahr, ich hab Alpträume, insbesondere aber von seinem Fanclub mit dem manspreadenden Typen, der drei Stühle vereinnahmt hat... Wobei, wer Layla für ein gutes Lied hält, kam auch da auf seine Kosten.
  4. Ja, was man auch gut an der Mobilisierungsquote erkennen kann. Breitere Bekanntheit und damit auch eine große mobilisierbare Fanbase hatten eigentlich nur Lord of the Lost (fast 40%) und Ikke Hüftgold (ca 28%). Beide haben offensichtlich in beiden Publikumsvotes stark abgeschnitten, wobei im ersten es auf möglichst viele verschiedene Abstimmende, im zweiten vor allem um möglichst viele Stimmen in kurzer Zeit ankam. Die nächsten beiden im Publikumsvote sind dagehen stark abgeschlagen.
  5. Ich würde zugegeben Variante 2 bevorzugen, es verhindert, dass deine Spielys das für Unfug nutzen.
  6. Welche Grundregel haste ignoriert? Und 18 Flüche sind nur dann ein Problem, wenn du keine verteilt hast.
  7. Und meine Liste 2022: Dune: Imperium Für die Königin Terraforming Mars Codenames Sheriff von Nottingham (es gibt mittlerweile auch eine überarbeitete 2nd Edition) First Rat Crusader Kings The Elder Scrolls V: Skyrim: The Adventure Game Poesie für Neanderthaler Aeon's End / Aeon's End: War Eternal
  8. Ich hab im Parkhaus Hauptmarkt was gefunden. Schien am nächsten.
  9. Viva la Queerbar ist endlich live auf Kickstarter. Ein Erzählspiel um das Schicksal einer Queerbar und ihres Teams. Wer schauen will, wie das sich so spielt, kann sich die legendäre Runde während der Campfirecon November 2022 ansehen.
  10. Soweit ich sehe, sollte auch der Ali Baba e.V. im Deutschen Spielearchiv einiges anbieten.
  11. Ich hoffe sehr, dass es "Wohnungen und Wale" noch rechtzeitig in den Druck geschafft hat. Moritz Mehlem wollte das noch unbedingt mit reinkriegen. Von Plotbunny wird es 'Hasi, wir haben einen Dungeon gekauft!' geben. Es wird großartig!
  12. Ich vermutlich auf der Heinz-Con. Die deutsche Version wird bei Pegasus angeblich noch dieses Jahr erscheinen. Ich hab das PDF und warte, dass der Sphärenmeister endlich die physische Ausgabe bekommt. Bin sehr gehyped.
  13. Geht laut Wiki. Hab ich aber noch nicht selbst gemacht. Das Schlüsselwort ist @{Target}. Siehe auch Targeted Token with a Macro | roll20-Wiki Beispiel wäre: @{target|NSC1|Name}, @{target|NSC2|Name} und @{target|NSC3|Name} verfolgen euch und machen Proben auf Geländelauf: /roll 1d20 + @{target|NSC1|Geländelauf} /roll 1d20 + @{target|NSC2|Geländelauf} /roll 1d20 + @{target|NSC2|Geländelauf}
  14. Moderation: Hab grad reichtlichn Links und so aus der SPAM-Mail von @Solwac entfernt. Es ist eh schon grenzwertig, solche zu teilen, aber wenn, bitte drauf achten, alle Links und potentiell personenbezogenen Daten zu entfernen. Danke! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  15. Zumal es um 1000 gar nicht so einfach wäre, da eine halbwegs einheitliche Sprache zu fassen. Das was wir heute so optimistisch 'althochdeutsch' nennen, war eigentlich ein Blumenstrauß an verschiedenen westgermanischen Dialekten, die halt recht gut untereinander zu verstehen waren.
  16. Oh, früher war es noch schlimmer, da hat man schlicht für alle die jeweils regionale Form von 'Barte' genutzt.
  17. Dann nenn es halt 'Kriegsbeil'. Es ist nicht so eindeutig, wie du es wahrnimmmst. Es gibt regional verschiedene Gebräuche, für einzelne Objekte hat sich ein anderer Gebrauch eingebürgert als was später versucht wurde, hineinzusystematisieren. Es gibt auch die Unterscheidung nach Klingengröße, 'Beil' wäre da die breitere, Axt die schmalere Klinge. Ich vermute, das war die Herleitung beim 'Schlachtbeil', gebräuchlicher wäre 'Kriegsbeil', was synonym zur 'Streitaxt' verwendet wird. Archäologen systematisieren noch mal ganz anders: gibt es ein Schaftloch oder nicht? Richtbeile sind in der Regel auch eher zweihändig geführt. Ebenso das Breitbeil, das auch Behaubeil oder Breitbeilaxt genannt wurde.
  18. Zumindest hab ich da glaub ich kein reguläres Rollenspiel. Unter der Woche ist immer schwer. Lust wäre da.
  19. Hackfleisch, heute meist.per Fleischwolf erzeugt. Früher aber auch mit dem Hackebeil oder Hackmesser.
  20. Zwei Gesangsgöttinnen zu einem Klassiker-Cover vereint: Nils Courbaron feat. Melissa Bonny und Adrienne Cowan - Lady Marmelade
  21. Das hast du aber generell häufig, dass Begriffe verschiedene Bedeutungsumfänge entwickeln, weil sie in verschiedenen Kontexten und Gruppen anders konnotiert werden. Dadurch finden immer Bedeutungsverschiebungen statt. Gerade bei Begriffen im politischen Diskurs werden sie dann zusätzlich noch mit Emotionen aufgeladen. Das ist doof, aber eine über alle gesichertes identisches Begriffsverständnis kannst du nie herstellen. Selbst wenn du im max-weberschen Sinne anfängst vor jeden deiner Beiträge eine Begriffsbestimmung der von dir verwendeten termini technici voranzustellen, erreichst du nicht mehr Verständnis, sondern eher mehr Konfusion. Tatsächlich hilft es m.E. am meisten, dieses mögliche andere Verständnis hinzunehmen. Es gibt da einfach selten ein absolutes richtig oder falsch. Manchmal lohnt es, mehr Worte zu verlieren, um den anderen besser zu verstehen. (Nicht zu erwarten, Begriffe im eigenen Sinne zu verwenden, aber zu lernen, dass der andere mit diesem Begriff etwas mehr oder minder anderes meint. ) In den meisten Fällen ist es zudem gar nicht so wichtig, exakt das gleiche zu verstehen. Im Schwampf zumal. Da gewinnt Mehrdeutigkeit ja doch öfter.
  22. Lila Iké - Dinero | YT
  23. Die Frage enthielt ein 'auch', war also nicht ausschließlich gemeint. Insofern ist 'jein' falsch, da es impliziert, dass Neueinsteiger dort nur unter speziellen Bedingungen dabei sein können. Es gibt Runden, die sich spezifisch an erfahrene Spieler richten, ja, aber sie sind extra und deutlich gekennzeichnet. Es soll eben keine besondere Hürde für Neulinge geben. Es werden in der Regel keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
  24. Dann sind besagte Spieler eventuell auch in den falschen Runden, weil sich viele CONspiracy-Runden ausdrücklich vorrangig an unerfahrene Spieler richten.
  25. Und Würfeln wird einem auch im Zweifel beigebracht, das sind freundliche Leute.
×
×
  • Neu erstellen...