Alle Inhalte erstellt von Kazzirah
-
Was hört ihr gerade?
Grad das neue Metallica S&M2: Besonders das hier: Metallica & San Francisco Symphonic Orchestra - into the Iron Forgery
-
PbtA - was ist das und wie spielt man das?
Ich vermute, dass Barbarossa auf Wahrnehmungsproben etc geht. Was aber m.E. auch nur auf Spielparadigmen zutrifft, die zwingend auf ein Wissensgefälle zwischen SL und Spielern.
-
PbtA - was ist das und wie spielt man das?
Letztendlich ist halt doch ein anderes Konzept von Rollenspiel hinter der Engine. Es geht sehr viel mehr um gemeinsames Erzählen. Daher kann es eigentlich gar keine Spielleiterwillkür geben, weil die Welt letztendlich gemeinsam definiert wird.
-
Welche Rollen erwartet ihr in einem albischen Dorf?
Jo, wobei hier ja explizit nach nem Dorf gefragt wird, die Infrastruktur dieser Art würde ich eher am Hof des Lairds oder Syres erwarten, nicht bei einem einzelnen Dorf. Wie gesagt, die müssen ja irgendwie auch ausgelastet werden. Und jenseits von gewissen Jahresspitzen war das Bauerndasein jetzt nicht zwingend von Stress wegen zu viel Arbeit gekennzeichnet.
-
Welche Rollen erwartet ihr in einem albischen Dorf?
Wenn historisch orientiert sein soll: Alle im Dorf sind Bauern und/oder Tagelöhner. Sehr wenige davon sind Vollbauern, haben also genug Land, um sich und ihre Familie damit ernähren zu können. Alle anderen verdienen in der Regel als Tagelöhnern bei den wenigen größeren Bauern bzw. dem örtlichen Syre dazu, Zusätzlich kann es in einem Dorf einen Schmied geben, der aber auch mindestens Viertelbauer sein dürfte. Gleiches gilt für einen Müller, Außer der Müller ist für mehrere Dörfer zuständig. Krämer etc kommen nur auf Durchreise. Dorfpriester: Ist ebenfalls Halb- oder Viertelbauer. Eventuell einen Zeidler -> Auch "hauptberuflich" Bauer. Schuster, Töpfer, Schneider etc. sind reine Stadtberufe. Auf dem Dorf kann das niemanden ernähren oder nen Zusatzeinkommen verschaffen. Kleidung, Schuhe und Tagesgeschirr wurde selbst hergestellt. Eventuell gibt es das "Sonntagszeug", das aber dann auch mindestens ein Leben zu halten hat. Bier und Wein wurde auch für den Eigenbedarf daheim hergestellt. Wenn es einen Gastwirt gibt, braut der ebenfalls selbst. Und ist zusätzlich -> Bauer Wenn historische Vorbilder nicht so wichtig sind (und hey, es ist Fantasy mit einem eh kaputten Wirtschaftssystem): Siedle das an, was du für dein Abenteuer brauchst.
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Mháire hat grad nen größeren Übersetzungsauftrag und es rangeln sich einige um die Streamslots. Also nicht wundern, wenn es etwas dauert.
-
Ermüdende Würfelkämpfe ohne Fortschritt
Wie immer ist das nicht absolut. Leute, denen das Spaß macht: feel free! Aber wenn die Leute keinen Spaß dran haben, dann muss das nicht auf Teufel komm raus durchgezogen werden, nur weil das irgendwo steht.
-
Midgard bei den Orkenspaltern
@Heptor Danke für dein Feedback. Ja, ist uns im Nachhinein auch aufgefallen. Geplant war, dass wir in beiden Sessions je einen Kampf drin haben, weil das eben für die Spielmechanik essentiell ist. Für Abd war es das erste Mal, eine Streamrunde zu leiten. Und im Ende ist es eben doch anders als eine Con-Runde. Das ist ne Übungsfrage. Das, wo Midgard sich am stärksten von anderen unterscheidet, können wir leider im Spiel abbilden, nämlich der Erschaffung und vor allem dem Steigern. Das ist für ein Actual Play aber ziemlich langweilig. Praxispunkte sind halt leicht zu erklären, weil sie halt im Spiel anfallen. Der Grundmechanismus ist eigentlich gar nicht so anders als bei anderen etablierten Systemen, die auf Spielbarkeit getrimmt sind. Es hat halt noch ein paar Artefakte, die etwas stören, für andere aber es liebenswert machen. (Ich werf mal W100 ein.) @Eleazar Ach, ich hab die früher auch nicht verstanden. Mein Sohn fährt da auch voll drauf ab. Andererseits: Aus Sicht unserer Eltern haben wir auch unsere Lebenszeit mit seltsamen Dingen verschwendet. Und irgendwie ist das ne interaktivere Art der Freizeitgestaltung als Fernsehen. Finde ich zumindest. Hat länger gedauert, das zu begreifen. Und heute finde ich es insgesamt sehr bereichernd. Nicht alles spricht mich an. Muss es auch gar nicht. Aber es ist eigentlich sehr interaktiv und gemeinschaftsbildend.
-
Ermüdende Würfelkämpfe ohne Fortschritt
Im Zweifel: ganz auf Kämpfe verzichten. Die Zeit, die die brauchen, kann auch produktiver genutzt werden.
-
Diskussionen zu Moderationen
Das Problem schriftlicher Kommunikation ist halt, dass sie immer zu Missverständnissen einlädt, insbesondere, wenn man dabei den aktuellen Kontext verlässt. Das ist nicht wirklich einfach, dem immer zu folgen. Mir fiel es ehrlich gesagt schon schwer, deine Einlassung nicht auf den konkreten Fall zu beziehen. @Fabian In dem Fall kann ich ihn jedenfalls auch nicht nachvollziehen. Danke insofern für deine nachträgliche Klarstellung. Im konkreten Fall ist eigentlich gar nix aufregendes passiert. irgendwann im Juni ist Drachenmann mit jemand anderen aneinander geraten und da gab eins das andere. Das wurde gelöscht, beide wurden verwartn. Was nur die beiden betreffenden und uns sichtbar ist. Das müssen sie jeweils bestätigen. Klar, kann man ne PN schicken, ist aber m.E. nicht zwingend nötig. Warum das erst jetzt bei ihm angezeigt wurde, kann ich nicht beurteilen. Der Abstand ist aber auffällig. Das mag zum Unverständnis bei Drachenmann beigetragen haben. Ansonsten würde ich den Beteiligten einfach mal ein gemeinsames (virtuelles) Getränk empfehlen.
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Von den Personen im Spiel nur Abd und ich.
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Japp, das müssen wir mit dir noch mal üben. Wie sagte die weise Adjana kürzlich: Aber wir geben dir ja noch einmal eine Chance, uns in den Griff zu bekommen.
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Ach, du bist einfach einzigartig und immer du selbst.
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Dass aber auch die anderen so viele Anspielhooks in ihre Figuren einbauen mussten. 😬
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Scheint wohl so. Ich war leider nicht im.Twitch. musst wen fragen, der dabei war. Ich hatte leider Rollenspiel.
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Die Otter sind immerhin größer als die halbe Spielgruppe. Da passt mehr rein, als viele denken.
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Du hast recht. Ich hab ja sogar versucht, da hin zu gehen. Aber irgendwie waren dann alle neuen Situationen zu verlockend. Wir hatten durchaus einen Kampf geplant. Das hat ja mehrere Ziele. Am wichtigsten ist m.E. die Unterhaltung. Dann natürlich auch ein Gefühl für die Spielmechanik zu geben. Wichtig finde ich, dass deutlich wurde, dass der doch sehr komplexe Charakterbogen im Spiel nicht behindert. Und die Würfe sehr schnell abgehandelt werden konnten, ohne viel Rechnen zu müssen. Ein Kampf wäre schön gewesen. Ja, aber im Nachhinein finde ich nicht, dass er notwendig gewesen wäre.
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Danke dir! Wir hatten uns übrigens sehr gefreut, dass wir dich gleich zu Beginn erkannt haben. Das war ein gutes Omen. 😃 Und dann noch Sirana.
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Ich möchte betonen, dass das inhaltliche Briefing für Mháire wirklich auf: Du hast Otter. Ach und eine Babyschildkröte und eine Möwe. Deine Charakterklasse gibt es, weil da wer Fan von Beastmaster war. Du kommst aus einer Floßstadt und kannst gut schwimmen. Wir spielen in Alba (für das Hintergrundbild). Das reicht doch vollkommen. Wir waren sicher, dass wir mit den Figuren Spaß haben werden.
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Ich habe es empfohlen. Und ich denke auch weiter dass es eines der besten Abenteuer generell ist. Klar, nicht für jede Gruppe, aber welches Kaufabenteuer ist das schon?
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Du meinst, er hofft, dass es so gut geht?
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Ach, gar nicht mal so viel unübersichtlicher als die auf Grad 1. Immerhin 3 aus vier Spieler:innen haben vorher Zeit gehabt, sich mit zu beschäftigen. Aus Demogründen wurde bei Mháire darauf verzichtet. Wir wollen ja beweisen, dass Midgard einsteigerfreundlich sein kann, wenn es mal die Drohkulisse heruntergelassen hat
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Ich fürchte, selbst das Ohr abkauen muss auf eine andere Runde verschoben werden. Vielleicht gibt es ja ne Nachbesprechung.
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Wir haben Charaktere auf Grad 5 erstellt.
-
Midgard bei den Orkenspaltern
Das wäre vermutlich eher kontraproduktiv. Ich darf erwähnen, dass die Vorgespräche fast zu harmonisch gelaufen sind, als dass eine Wrestling-like Konfrontationsstory vermittelbar wäre. Ich fürchte, im Ende werden alle Beteiligten einfach gemeinsam sehr viel Spass haben. Und das ist auch gut so.