
Jürgen Buschmeier
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
13817 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier
-
Kinder in (normalen) Con-Spielrunden
Jürgen Buschmeier antwortete auf Yon Attan's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich habe mehrere gemischte Runden auf Cons als Mitspieler erlegt und es war immer so, dass man die Kinder und Jugendlichen ohne Probleme einfangen konnte, wenn es im Spiel Probleme durch offensichtlich unsinnige Alleingänge ging. Eine einfache Erklärung aus Sicht meiner Spielfigur: "Klar kannst du dir die aus der Nähe anschauen, aber wenn die 20 Riesen uns angreifen, haben wir 5 wohl ein Problem, bzw. dann haben wir in kürzester Zeit keines mehr. Ich versuche die weiträumig zu umgehen, denn unser Auftrag führt uns hier vorbei. Aber schau ruhig nach, wenn du es überlebst, uns wieder einholst, flicke ich dich gerne zusammen." So ungefähr war eine solche Situation, die genauso miterwachsenen Spielern hätte geschehen können. Wenn sie unruhig werden, weil sie sich langweilen, kann man das auch einfach lösen. Und wenn der SL eben regelmäßig Kämpfe anbietet, sollte das auch gut machbar sein. Ich hatte bislang nie Probleme mit Kindern. Was Folter, Sadismus usw. angeht, habe ich das sowieso kaum am Spieltisch erlebt. Ich denke aber, Kinder können da, je nach Alter schon gut differenzieren. Und auch ich als Spieler benötige die Details nicht, besser ist der Horror bei Andeutungen, weil die eigene Phantasie meist sowieso schlimmer ist als das, was ein SL bei mir auslösen könnte.- 6 Antworten
-
2018 Samstag: Con-Saga - Una cosa muy complicado
Jürgen Buschmeier antwortete auf jul's Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
Ah, es wird irgendwas für Oldtimer, also M3 oder so, gespielt? -
Kampagnenplanung | Eigenen Hexenzirkel gründen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Sin'Dall's Thema in Spielleiterecke
Kerenos befreit sie aus einer brenzligen Lage? Da hätten sie allen Grund dankbar zu sein. Er lässt sie lukrative Kleinigkeiten erledigen, sie profitieren also und dann irgendwann mal kann der Zirkel entstehen. -
Am Ende kaufst du sowieso, was du kriegen kannst. Die sind einfach gut.
-
Da sind wir unterschiedlicher Auffassung. Ich finde es nach wie vor gut, dass man hier heftig (Ton und Inhalt) diskutieren kann und dann entgleitet es eben, weil wir festgefahren, verbohrt, nicht mehr erreichbar scheinen oder sind. Ich weiß, dass uns das bewusst ist, aber manchmal vergessen wir es und sich und dann eskaliert es leider. Manchmal hilft da Humor und man muss solch festgefahrene Diskussionen aufbrechen und auflockern. Lachen schafft oft Abstand, zum Inhalt, zu sich selbst und dann beruhigt man sich oft genug, nimmt sich selbst und die Äußerungen der anderen Diskutanten und -onkel nicht mehr ganz so ernst.
-
Heißt es nicht die Empathielose, Singular, das Empathielos? Ich kaufe bitte 2.
-
Solange bin ich noch nicht dabei, dass ich Breuberg 71 kenne. Wie war das denn so?
-
Folgende Fakten: a) Man braucht keinen Führerschein um Auto fahren zu dürfen, b) man braucht einen Führerschein um Auto fahren zu dürfen. Dann stimmt zum einen beides und damit schaffe ich mir keine Wahrheit. Es gibt Bedingungen, die a und b richtig sein lassen. Es fehlen halt weitere Fakten. Insofern kann ich verstehen, warum Solwac dich nicht versteht. Möglicherweise hatte er andere Gründe, aber da darf ja jeder seine Gründe, Meinungen, Fakten haben. Und zum Auslöser: Galaphil hat aus meiner Sicht einfach nur seine Erlebnisse geschildert. Dies hat er eventuell für andere unzureichend kenntlich gemacht und somit haben andere diese seine Äußerung als Postulat betrachtet. Leider war der Pontifex Maximus gerade im Urlaub und nur der Eskalator Maximus im Einsatz. Aber so kann es gehen.
-
Diskussionen zu Moderationen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Dem stimme ich zu, das lenkt dann nicht mehr vom eigentlichen Thema der Diskussion ab und es mischen nur zwei Leute mit. Andererseits ist es öffentlich natürlich unterhaltsamer.😉 -
Kann es sein, dass es letztlich mal wieder hinausläuft auf: "Erst denken, dann schreiben?" Schaffe ich auch nicht immer.
-
Napoleon Bonaparte?
-
Welche Wirtschaft etabliert man in einem feuchten, kühlen Klima?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neue Welten
Küstenstaatler müssen es also sein und zwei Orte auf der Insel: Marmor von Carrera und Brotaufstrich von Ferrari -
Welche Wirtschaft etabliert man in einem feuchten, kühlen Klima?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neue Welten
Lupinen? -
Welche Wirtschaft etabliert man in einem feuchten, kühlen Klima?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neue Welten
Ja, genau, ein Haufen Vraidosanhänger, der während der großen Jagd unter ihrem Anführer Vraistopher MacBeorn und dessen Gattin mehrere Schiffe bemannt, samt Familienangehörigen, Werkzeug, Schafen, Schweinen und Hühnern und aufgrund einer Vision gen Westen floh. Man erreicht trotz Sturm und hohem Wellengang sicher unter dem Schutze Vraidos die Inselgruppe. Fortan wird die größte Insel Vraidos-Eiland und die große Siedlung NeuBeornanburgh... Nach und nach werden die anderen Inseln des Archipels erkundet und besiedelt und mit Vraidos Segen und großer Weisheit prosperiert die Bevölkerung. Im Laufe der Jahrhunderte wurden aus den Besatzungen der drei Schiffe Saint Mary usw... -
Welche Wirtschaft etabliert man in einem feuchten, kühlen Klima?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neue Welten
Algen, gute Idee, Seetang usw., Hummer, Muscheln und wenn die Ernte mies ist und man eigentlich autark lebt, dann gibt es ja immer noch die Rohkostnummer wie bei den Inuit, also rohes Fleisch wegen der Vitamine. -
Welche Wirtschaft etabliert man in einem feuchten, kühlen Klima?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neue Welten
Ok, die sind dann aber weit weg von daheim. Oder soll die Inselgruppe weiter nördlich liegen? Twyneddin sind meiner Erinnerung nach nicht die Seefahrer. Küstenstaatler, Valianer, Scharadrim allerdings schon. ich bin gespannt, ob du da später mal was hier reinstellst. ich bin auf die Hintergrundgeschichte gespannt. -
Welche Wirtschaft etabliert man in einem feuchten, kühlen Klima?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neue Welten
Wer soll da leben, Erainner oder Küstenstaatler? -
Welche Wirtschaft etabliert man in einem feuchten, kühlen Klima?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neue Welten
Wieso steht die Anfrage eigentlich in der Rubrik "Neue Welten"? Es wäre doch weiterhin Midgard, wenn die Inselgruppe im Golf der Blauen Wellen läge. -
Welche Wirtschaft etabliert man in einem feuchten, kühlen Klima?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neue Welten
Selten Ausreißer nach unten, was die Temperatur anbelangt? Schnee fällt sehr selten? Feuchtigkeitsresistenz bei Getreide und allem anderen, was da wächst, muss gegeben sein. Ansonsten schimmelt es ständig. Falls unter den Bedingungen dies überhaupt möglich ist - ich bin kein Botaniker. Vogeleier, Wurzeln, Pilze, Schafe, Ziegen, weniger Kühe, Hühner, Gänse, Robbenjagd, Walfang, Zugvögel bieten sich in bestimmten Monaten. Man könnte dort bestimmte Edelhölzer wachsen lassen. Es könnte dort Bergbau geben, Edelsteine und -metalle, für Weinbau ist es wohl zu feucht, es sei denn du willst einen besonderen Schimmelwein oder -brand einführen. (schimmliger Käse ist bei uns schließlich eine Delikatesse) Ich vermute mal, wenn du diese Inseln ordentlich bevölkern willst, dann muss es dort Abweichungen von den irdischen Vorlagen geben, denn die sind wohl nicht so günstig für größere Siedlungen - außer in der Neuzeit. -
who ritt irgendwann mal 'nen Tiger (wie geht es weiter?)
-
Angemeldet und bezahlt, jetzt fehlt nur noch die Bestätigung. Bestätigung erhalten! Jappadappaduuuu!!!
-
Grenzgebirge nach Urruti, in den Wüsten gibt es diverse Hügelgebiete, es könnte auch ein einzelner Berg sei, der solche Silbervorkommen birgt.
-
Kombos sind auch wichtig, da gibt es sicherlich irgendeinen Strang oder war das noch M4? Marmorhaut oder Rindenhaut + Beschleunigen Austreibung des Bösen ist einer meiner Figuren mittlerweile zweimal entscheidend gelungen. Einmal zum Aufhalten, einmal tatsächlich gülden zur Rückreise des Endgegners. Runenstäbe sind klasse als Augenblickszauber. Mit Wandeln wie der Wind ohne Spuren zu hinterlassen unterwegs sein. Wasseratmen erklärt sich von selbst. Die passive Stärke von Macht über das Selbst ist großartig, ebenso die Reduzierung der Körperfunktion, um ein paar Stunden unter Wasser auszuhalten. Luftsphäre gegen Giftwolken aller Art. Gebt mir Situationen und alten Hasen wie mir fallen sicherlich Sprüche, die zur eleganten Lösung beitragen, ein.
-
Nein, du wolltest es allgemein und du bekamst es. Letztlich, denke ich, die kleinen Zauber sind die, welche man sehr oft sehr gut einsetzen kann. Zauberkombo zweier Spieler, unsere Figuren (ganze Gruppe) steht 12 m weg vom Erzböseschurken und seinem Gehilfen auf einem Flusskahn. Erzi beginnt zu zaubern (unsere Zauberkunde gelingt: Namenloses Grauen), wir zwei Zaubererspieler blicken uns an, er sagt an Macht über Unbelebtes mit Waffenloser Kampf +10, ich daraufhin Stimmenwerfen mit "Ergib dich, brich den Zauber ab oder es wird richtig weh tun." Mitspieler: "Waloka Tiefschlag", würfelt "20" Schaden würfelt "6". SL: "Aua! Erzi handlungsunfähig ohne Tabelle, weil Realismus!" (Wehrlos und unsichtbarer Angriff) Andere Mitspielende: Geländelauf, klappt, niedermetzel.
-
@Tikiza: Ich fürchte, in der richtigen Situation wird der passende Zauber immer hilfreich sein. Von daher scheine ich deine Frage nicht richtig zu verstehen, weil mein Allgemeinplatz sie aus meiner Sicht umfassend und nichtssagend beantwortet. Möglicherweise bist du in der Lage, deine Frage zu präzisieren, denn so allgemein, wie du sie gestellt hast, ist sie für mich nur wie oben stehend zu beantworten.