Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Dann sollte man die Figuren wohl besser laminieren. Heißt das, du möchtest ein Abenteuer zu dritt? Solltest du dann nicht besser auf einschlägigen Seiten inserieren, die nachts im TV Werbung schalten?
  2. Fürchterliche konstitutionelle Krise? Gibt es denn auf dem Westcon einen Raum, den man so gut beheizen kann? Breuberg wäre natürlich im Hochsommer klasse. Nordlichtcon mit Sauna klingt auch gut. Aber wollen wir das den Kindern antun, die da beim letzten mal den Service übernommen haben?
  3. Wir haben das schon ein paar mal gemacht, dass wir mit Grad-3-Figuren angefangen haben. Von daher konnte man einfach frei steigern, was man wollte. Man könnte die EP nur für teure Fertigkeiten freigeben. (ab 30) Damit könnte man die Figuren mit unterschiedlichen ungewöhnlichen Fertigkeiten ausstatten.
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in KanThaiPan
    Lone Wolf & Cub Ich habe das zufälligerweise vor ca. 10 Jahren mal nachts beim Zappen gefunden und gesehen. Es scheint davon nur die ersten 12 von 78 Folgen auf DVD zu geben.
  5. Ist doch auch logisch, in sieben Tagen wurde schließlich die Welt erschaffen, da wäre es doch anmaßend, sich gottgleich ebenfalls einen Siebentageplan zu machen. Es reicht völlig, nur bis zur eigenen Nasenspitze zu denken und planen. Sie haben eben auch weit mehr als 50% ihrer leben noch vor sich. In unserem Alter, freilich, ist man auf Cons auch gerne komplett vorabgesprochen und plant weit im Voraus. Voraus ist ja mittlerweile auch überschaubar.
  6. Als total ahnungsloser, da steht immer windows dabei, geht da auch was für linux?
  7. Wahrnehmung + Sehen am Tag, wenn es taghell ist oder Wahrnehmung + Nachtsicht in der Nacht oder bei ähnlich schlechten Sichtverhältnissen. Da hat eine Figur eben bei allen Sichtverhältnissen mit Sehen +2 und Nachtsicht +2 die bessere Wahrnehmung von insgesamt +8. Und wenn man zweimal die 100 gewürfelt hat und sich für Wahrnehmung +2, Sehen +2 und im dritten Wurf dann eben noch Nachtsicht gewürfelt hat, dann kommt man auf Sichtwahrnehmung bei beiden Lichtqualitäten von +10.
  8. Thema von Kar'gos wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Fuardain
    Ich meine, es gibt offizielle Ansagen, wo es Zwerge gibt, wobei das natürlich nicht heißt, dass es eine kleine Gruppe in Fuardain geben könnte. Etwa so, wie bei SF, bestimmte Charakterklassen sind in bestimmten Regionen selten. Und es ist natürlich möglich, aber das schrieb ich ja schon, so was in der Hausgruppe zu installieren. Es spielt ja schließlich jeder seine eigene Welt. Für mich ist das also gar kein Problem. Ich denke auch schon über eure Ideen nach, ob ich die selbst nutze.
  9. Thema von Kar'gos wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Fuardain
    Das sind alles tolle Ideen, die ich mir für eine Hausgruppe vorstellen kann, aber die wohl eher nicht zum offiziellen Midgard passen, wenn es ein ganzen Zwergenvolk sein soll. Möglicherweise haben die Zwerge einen Zugang zu einer anderen elementaren Welt als Thurisheim entdeckt und können den kontrollieren oder ab und zu heimlich nutzen? Eine Welt von Eis und Erde oder Erde und Feuer, aus der sie Kohle, Edelsteine und Erze mitbringen, die sie in ihrer wiederentdeckten Binge verarbeiten. Der Zugang könnte unterirdisch liegen, in einem verzweigten Erd- und Eishöhlensystem, nur temporär bestehen.
  10. Thema von Kar'gos wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Fuardain
    Ich kann mit in Fuardain eigentlich nur Zwerge vorstellen, die nach untergegangenen Bingen suchen und diese erforschen. Das EIS war ja mal deutlich nach Süden vorgedrungen und hat auch auf Sirao die Zwerge zumindest be-, wenn nicht gar verdrängt. Schattenzwerge, die ein anderes Verhältnis zum Eis haben, könnte ich mir dort vorstellen. Vielleicht haben diese eine der alten Bingen instand gesetzt?
  11. @BB: Beim passenden Setting bieten meine NSF auch schon mal Schäden von 2W6+6 oder höher an. Zweihandwaffe* mit SchBonus von 4 oder mehr, eventuell Sturmangriffe zu Pferd, gut bewaffnete oder hochgradige Oger, Riesen, Thursen, Dämonen, Elementare, Finstere Kulte oder Schattenzwerge mit eigener Waffenschmiede lassen doch alles offen.
  12. Mich bringe beide Begriffe durcheinander, das eine ist ein Fußballer, Yunus mit Vornamen, das andere sind 2 zur Zeit erfolgreiche Mannschaften der Bundesliga. Ich weiß nicht, was das mit MIDGARD zu tun hat.
  13. Ich habe die Tage mal bei Wikipedia reingeschaut wegen verschiedener Schriften. Zum einen war ich erstaunt, wie ähnlich die teilweise doch sind, was aber aufgrund der Herkunft ums Mittelmeer nicht weiter verwunderlich ist. Zum anderen fände ich es doch arg kompliziert, wenn ich mir als Spieler oder SL eine solche Schrift aussuche, die dann völlig rätselhaft bleiben muss. Da finde ich Solwacs Idee des griechischen Alphabets sehr sinnvoll und den Spielspaß unterstützend. Und wenn niemand diese Sprache und Schrift beherrscht, reicht es auch kein Handout rauszugeben.
  14. Das hätte man ruhig übernehmen können, wo MIDGARD doch das älteste deutsche Rollenspiel ist.
  15. In der konkreten Situation sehe ich es so, dass die Zaubernde sich zusammenreißen kann. Der Aspekt Einskaldirs mit dem Ertrinken, spricht für mich ebenfalls dafür, dass die Chance gewährt werden sollte. Über einen PW: Wk habe ich auch nachgedacht, aber es gibt ja auch die Fertigkeit Tauchen, die man bemühen könnte, aber da haben die Figuren ja eine oder gar zwei Minuten Zeit. Und wenn man sich für einen Augenblick nicht wehrt, sollte nichts verloren sein. Das könnte ja unter Umständen auch zur Irritation/Überraschung/Verunsicherung anderer führen. Und dann wird magisch zugeschlagen.
  16. Ich habe beides mit JA beantwortet, weil Einskaldir zeigt, dass es unter bestimmten Umständen erlaubt ist und ich die Situation der Pflanzenfessel unter dieser Sondererlaubnis sehe. Beide Male muss die zaubernde Person eben ruhig bleiben.
  17. Nicht wenn du dich als Opfer empfindest...
  18. Diesmal gilt mein Dank seamus: Von seiner Kreation gibt es zwei Varianten, eine Waffe und eine Verteidigungstechnik, die in einen Gegenangriff mündet. Variante 1: Die Pritsche, eine magische Waffe, die beidhändig zu führen ist: Ein schwerer Treffer verursacht eine gewisse Bettschwere und wirkt wie der Zauber Schlummer. Variante 2: Die Pritsche, ein Kampftechnik gegen kugelförmige Geschosse. Kämpft die Figur waffenlos, hat also beide Hände frei, kann sie mittels dieser Kampftechnik, ihre Hände so halten, dass die mit Daumen und Zeigefingern ein Dreieck bilden. Hiermit wird das kugelförmige Geschoss wie mit einem Netz kurz aufgenommen und mittels federnder Finger auf den Angreifer zurückgeschleudert.
  19. Ich sehe sie als griffbereite Artefakte an. Deckel ab und schlucken sind die auslösende Handlung.
  20. Was hat der Kampfstab nach M4 gekostet? Es war die höchste Kategorie. Wo ist er bei M5? In der höchsten Kategorie. Warum also Peitsche & Co. anders einsortieren? PS: Warum kürzt du nicht alle Charakterklassen ab? Dann passieren sicherlich weniger Tippfehler. Schreib nichts, ich weiß, ich sollte mich auch öfter kürzer fassen.
  21. Wie lange kennen wir Midgard schon? Du glaubst doch nicht, dass JEF absichtlich Fehler oder Auslassungen machen, damit man später etwas neues kaufen muss. Nein, das werden Vereinfachungen und unabsichtliche Fehler sein. ich finde, bei Spielleitern darfst du gerne paranoid sein, aber doch nicht bei JEF.
  22. Was jetzt, dass es mir Spaß machen würde?
  23. SL sollten offen würfeln, das ist viel spannender.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.