-
Gesamte Inhalte
479 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von JoBaSa
-
Suche eine Midfahrgelegenheit für Donnerstag morgen bzw. Freitag nachmittag ab bzw. bis Wuppertal ... Einfach hier schreiben oder per pn ...
-
Dankedankedanke, 1. an das tolle Orga-Team ! 2. an die Küche (das mediterrane Menü Samstag Abend hat mich kulinarisch weggefetzt !) 3. an (Mist, wie hiess er noch, ich glaube Heiko Scharf ??? sry falls du das liest und ich dich verhunzt habe !!!) Cuanscadan- Das Rennen der Decade Ein tolles Abenteuer mit einer Idee, die sich als wesentlich spannender entpuppte, als ich anfangs noch annahm ! (vom Krieger JoBaSa) 4. Sonja und ihre zahlreichen Untoten am Samstag in "Mord und Totschlag" ! Tolle Idee, tolle Leitung, puh, heftige Story, heftiges Ende, woh ! (vom Xanpriester Merill, der auch mal lauter werden kann ...;o)) 5. Sonntag: Den "Wald des Einhorns Teil 2" von Shayleigh? (oh, sry, da verlassen Notizen und Gedächtnis mich ja völlig, nochmal sry !) für ein abgefahrenes, märchenhaftes Abenteuer von eurer nicht ganz jugendfreien Elfe Berillie Schattentanz. Mit xtra thanks an Bromen, den Halblingskoch/Michael aus Dortmund, ich bekomm immer noch Lachtränen, wenn ich an die Szene mit den beiden Vögeln und den Nüssen denke !!! Mein erster Con seit bestimmt 4 Jahren, viel zu lange gewartet, ich werde die Schlagzahl wieder deutlich erhöhen !!!
-
@ Saidon Entschuldigung angenommen. Was das Verhältnis des Elfenvolkes zur Laute angeht, ist dies im Abenteuer recht eindeutig beschrieben: "Der Besitzer von Kuinalindale ist bei Elfen immer hoch angesehen; erzählt der Abenteurer, wie er in den Besitz der Laute kam, wird er von allen Elfen, die diese Geschichte erfahren, als Freund angesehen. [...]" Dies ist der erstmal für mich entscheidende Part, der sich für mich auch daraus erklärt, das die Laute nicht einfach gefunden, sondern vom Geist der Vorbesitzerin übergeben wurde. Quasi eine Art mentaler Meisterbrief der Vorbesitzerin. Dabei ist es sogar fast egal, ob der neue Besitzer ein Elf oder Mensch ist, und (wie ich gerade lese) fast egal, ob es ein Barde oder Nichtbarde ist. Natürlich könnte man das auch alles in Frage stellen. Wenn ich z.B. der Geist der Elfe gewesen wäre, hätte ich das Ding nur an jemand abgetreten, der 1. Elf und 2. Barde ist und 3. meisterhaft Laute musizieren kann (konkret in dem Falle auf mind.+18, um im Fall der Fälle die Laute voll ausschöpfen zu können). Zudem hätte ich vermutlich als Autor eine Harfe statt einer Laute gewählt. Dann könnte man aber genausogut in Frage stellen, ob man zur Ausübung der Zauberfertigkeit regeltechnisch ein Barde sein muss (mit allen hier bereits diskutierten Alternativen bzw. Konsequenzen). Dies wollte ich umgehen, indem ich versuche, möglichst "offiziell zu bleiben". Aber wie du schon schreibst, vermutlich haben wir da in einigen Punkten einfach grundverschiedene Ansichten (die wir gerne so stehen lassen können). @donnawetta Das Problem, eine elfische Druidin gedanklich mit einer elfischen Bardin kombiniert zu bekommen, hatte ich auch (zuerst). Inzwischen sehe ich die elfische Kombo Ba/Dr als naturverbundene, sehr musikalische traditionsbewahrende Kombi, wobei der sehr selbstdisziplinierte und eher zurückgezogene Anteil des Druiden durch die notwendige Kontaktfreudigkeit des Barden ausgeglichen wird. Möglicherweise wäre sogar eine reine Charakterklasse Bardin für sie besser (aber wie soll ich dann den in ihrer langen Charaktergeschichte den öfters lebensrettenden Zauber "Baum" bloss erklären ? Das können Barden nicht). Alle Züge des Minnesängers treten dem gegenüber deutlich zurück bzw. verschwinden.
-
@Saidon naja, du unterstellst mir ja imho schon etwas. Lies mal deinen eigenen Strang etwas kritischer, v.a. die Zwischentöne. Entgegen den Dingen, die ich da schreibe. Entgegen der Tatsache, das wir uns persönlich gar nicht kennen. Entgegen der Tatsache, das ich ja (zu Beginn dieses Strangs) ja gerade um eine regeltechnische Klarstellung gebeten habe. Weil in unserer Gruppe, den SL eingeschlossen, keiner etwas richtig klares zur Fragestellung gefunden hat. Aber egal. Der Bonus bringt mir eh nix, ob ich nun Musizieren/Laute +18 oder +20 hab ist mir wurscht. Zauber, auch mächtige Zauber, kann man lernen oder nicht, da finden sich Möglichkeiten, wenn man will. Aber, um es -nochmal- klar zu sagen. M.E. ist halt die Laute als legendäres Artefakt an sich, eben verbunden (!) mit ihren guten defensiven Möglichkeiten eine spannende Weiterentwicklung. Ein Türöffner, der gerade hervorragend passt. Zu deiner Aussage, das ich mir dann "trotzdem" das gewünschte Ansehen bei den Elfen erspiele: Entschuldigung, aber für wie blöde hälst du denn die Elfen, wenn sie der womöglich zukünftigen Trägerin von Kuinalindale erzählen: Ja Kleine, spiel ruhig drauf, es klingt ja ganz passabel, die grosse Magie darauf ist ja nix für dich, aber du bist jetzt trotzdem gaaaaaaaaaaaaaanz toll, musst du auch nicht zurückgeben an jemand, der damit viel, viel mehr für unser Volk anfangen kann, kannst du gern die nächsten 500-1.000 Jahre behalten,nehmen wir dir überhaupt nicht übel, es haben gerade nur ein paar üble Erzvampire, ein schwarzer Drache und der halbgöttliche Seelenwolf aufm Kaffee vorbeigeschaut, ein Grund zur Beunruhigung. Ich habe mich meinerseits, denk ich, v.a. in meinem letzten posting recht klar über meine Absichten ausgelassen. Wenn du meine Fragestellung nicht verstehst, oder verstehen kannst oder willst (eines von beidem unterstelle ich dir jetzt), weil du selber schlechte Erfahrungen gemacht hast, hilft mir das weder, noch hat es eben viel mit meiner Fragestellung zu tun. Aber dann bitte ich dich, deine Formulierungen entschieden deutlicher zu wählen, als in Form von mehr oder weniger schlecht versteckten Unterstellungen. Danke.
-
...puh. Viele interessante Gedanken und Ausführungen !!! @donnawetta Was das Verständnis der Klasse "Barde" angeht, gibt es da, glaub ich, einen grossen Unterschied zwischen dem "echten" Barden und dem Minnesänger (auf den du anspielst): DFR S. 15 Die Barden[...] sind Erben der Drachensänger, die diese Kunst von einem der majestätischen Urdrachen lernten. Echte Barden, die enge Beziehungen zu den druidischen Traditionen Vesternessses pflegen, gibt es nur bei den Elfenvölkern [...] In vielen anderen Ländern gibt es magisch begabte fahrende Bänkel- oder Minnesänger, die ihre musikalische Zauberkunst ohne das Sendungsbewusstsein der "echten" Barden druidischer Herkunft[...] ausüben. Ich will damit sagen, sie muss als Elfe keine bunten Klamotten anziehen und am Fürstenhof herumhüpfen, um der DFR Beschreibung "Barde" gerecht zu werden. Im Gegenteil: Es beschreibt ganz gut, wie ich sie mir als elfische Bardin mit ihren druidischen Wurzeln vorstelle. Bzw. wie sie werden möchte. Wie gesagt, die allermeisten Lieder sind dabei bisher nebensächlich bzw. unwichtig. Ihr neues Ziel soll es werden, ihr Volk, das sie bisher aufgrund ihrer "Andersartigkeit" nicht sonderlich geachtet und respektiert hat, von sich zu überzeugen. Sie will nun geachtet und respektiert werden -da bekommt man ja allein schon einen fetten Bonus, wenn man dort mit der Laute aufkreuzt-, "einen Fuss in die Tür" bekommen für den elfeninternen sozialen Aufstieg (na gut, sie ist zwar adlig, aber den Teil hab ich ingame selber verbockt", um in Zukunft eine wertvolle Aufgabe zum Schutz "ihrer" Wälder und ihres Volkes einzunehmen. Dabei sind viele Bardenlieder schlichtweg Quatsch (wer trotzdem irgendwo ein passendes findet, immer her damit), aber die Harfe ist umso wichtiger. Dagegen passt der Aspekt "Waldläufer" inzwischen viel weniger, hat noch nie so recht gepasst. Die Naturverbundenheit des Waldläufers bekommt sie schon regeltechnisch über die zweite Klasse "Druide" und die Rasse "Elfe" mehr als gut verpackt, die eher männlichen Eigenschaften, es sich und der Natur zu beweisen, was mann für ein toller Hecht ist, haben noch nie so recht zu ihr gepasst. Insofern geht es mir sicher nicht nur um die Laute. Diese ist eher ein Anlass, um über den Charakter als ganzes nachzudenken, ihn neu und klarer zu definieren, und ihm ein klares Ziel zu geben.
-
@Galaphil vermutlich hab ich es nicht deutlich genug formuliert: Um mit dem Instrument zaubern zu dürfen, benötigt sie lt. Abenteuer die Charakterklasse Barde. Das ist klar definiert, ingame reicht da (vermutlich) nicht ! @donnawetta Ja, die von dir beschriebene Charakterdarstellung des Druiden passt auch deutlich eher zu meiner Elfe. Guter Einwand. Muss da nochmal in Ruhe drüber nachdenken. Allerdings finde ich die Laute von Rainer zwar stark, aber ich hab in Erinnerung, das du trotzdem alles zaubern/würfeln musst. Ganz normal. Dann find ich jeden Stab der Blitze, Flammenschwert, schwarzes Schwert der Kraft, etc etc. viel heftiger. Alles "offizielles Zeugs". Ausserdem ist der Umkehrschild ziemlich defensiv, da sie kaum Angriffszauber beherrscht. Zudem Barden nicht unbedingt häufig nette magische Items bekommen, meist passt das Zeugs ja dann doch eher zu Kriegern und Magiern. Aber egal, danke nochmal für die weiterhin interessanten und spannenden Anregungen !!
-
@ alle Danke für eure schnellen Antworten. Sie spielt in einer Gruppe mit M4. Grad 7. Die Bardenlieder sind für mich grösstenteils unintereressant. Barden finde ich, regeltechnisch gesehen sowieso problematisch, weil sie m.E. eigentlich nur für Stadtabenteuer taugen, und dort auch nur eingeschränkt, da es ja nunmal einen gewissen Aufwand bedarf, die Lieder zu spielen. Städte sind aber für sie als Elfe eher ... stinkende Müllhalden... Sie hat aber (damals mangels Alternative) immerhin einen Drachen mit ihrer Musik am Drachenthron beeindruckt (mehr möchte ich jetzt nicht verraten) und zudem eine recht mächtige magische Laute erbeutet, auf denen sie sehr schöne und mächtige Zauber (sowas wie "Umkehrschild") wirken kann - eben nur, wenn sie Barde ist ! Dann hätte sie zudem aufgrund der Geschichte der Laute einen ganz anderen Stand bei ihrem Volk und würde nicht mehr als das versnobte Elfenprinzesslein gelten, welches sie lange war, und als welches sie noch bei vielen ihrer moravischen Brüdern und Schwestern angesehen wird (nur zur Erläuterung: sie ist halt ... ein bisschen anders ... raucht Pfeife, trinkt Rotwein, ist bi, trägt eine rosa Handtasche, etc. ...), sondern eine sehr angesehene Elfenbardin ! Den Wechsel bzw. die Reifung ihres Charakters finde ich zudem für Gr 7 angemessen und nun vielleicht auch regeltechnisch möglich. Irgendwann soll sie natürlich auch nach M5 konvertieren...
-
Hallo, erstmal sorry an alle fleissigen Mods, ich finde speziell zu dieser Frage einfach nichts ! Ich habe seit Jahren eine Elfe mit der Doppelklasse Waldläufer/Druide. Soweit, sogut. Musikalisch war sie immer schon, und kann natürlich auch musizieren (Harfe). Nun hat sie kurz hintereinander "Haut des Bruders" und "Die lange Nacht des Rowan de Soel" in moravischer Form gespielt. Seitdem ist sie quasi "inoffizielle Bardin". Frage: Kann Sie nun auch offiziell als neue Doppelklasse Bardin/Druide weitermachen ? Barden zählen ja als zauberkundige Kämpfer, aber eben als Kämpfer. Mir geht es da weniger um irgendwelche regeltechnischen Vor- wie Nachteile, sondern eher darum, das Erlebte nun regeltechnisch dingfest zu machen. Was meint ihr dazu ???
-
m5 - erschaffung regeltext Angeborener Zauber für Elfen?
JoBaSa antwortete auf nave_in_vista's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
@nave_in_vista Seh ich auch so. Das angeborene "Aurafühlen" finde ich einen recht stimmungsvollen Aspekt von Elfen. Wer es bei M5 beibehalten möchte, könnte einfach per Hausregel einen gleichnamigen Dweomerzauber kreieren, der bei Elfen dann schon angeboren ist. -
Ja frag ich mich auch ! Wir brauchen auch schon Nachschub, und da sowieso alle QB aktuell noch auf M4 laufen, wären denk ich eine ganze Reihe Leute glücklich über eine bezahlbare "Übergangslösung" als pdf, oder ??! Sollte eher wenig Aufwand sein, und mittelfristig doch einigen, wenn nicht vielen wäre geholfen (inkl. der Midgardkasse, oder ?)
-
Was Fürsten wollen (Karmodin-Kampagne Teil 4)
JoBaSa antwortete auf Odysseus's Thema in MIDGARD Abenteuer
Inzwischen tut sich für mich als SL deutlich eine dramaturgische Lücke zwischen dem 9.-23. Rabenmond auf ! Die Situation ist wie folgt: 1. Raculs Fährte verliert sich in Geltin (da er sicher nicht so dumm ist, direkt einen neuen Sarg in der Stadt in Auftrag zu geben, er weiss, das er vermutlich verfolgt wurde). 2. Das sich der Bruder des Fürsten verliebt, passiert halt (ist aber -natürlich- nicht weiter von Belang für die Spieler) 3. Andere wichtige Situationen oder Begegnungen gibt es noch nicht. Natürlich pflastere ich auch nicht gerne meine sowieso schon aktive Runde mit lauter Informationen zu, aber eine zweiwöchige Leerlaufphase in einem eigentlich an Hauptpersonen und interessanten Ereignissen reichen Abenteuer kommt mir gerade ziemlich schwach und öde vor. Hatte noch jemand von euch das Problem, oder gute Vorschläge parat ??- 116 Antworten
-
- karmodin kampagne
- moravod
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was Fürsten wollen (Karmodin-Kampagne Teil 4)
JoBaSa antwortete auf Odysseus's Thema in MIDGARD Abenteuer
Ich leite seit einigen Wochen das Abenteuer, und bin inzwischen über ein ganz anderes Problem gestolpert. Die im Buch angegebenen Handlungsstränge haben ja eigentlich alle mit den Fürsten zu tun, oder sind auf die Fürsten zurückzuführen. Da diese sich am Spieltisch immer nur einzeln entfalten, und Spieler sich ja bekanntlich auf das stürzen, was ihnen vorgesetzt wird, und zudem dafür jeweils recht viel Zeit vorhanden ist, ist es für eine intelligente Gruppe recht einfach, wenn sie "am Ball" sprich am aktuellen Handlungsfaden bleibt. So ging es mir mit Racul in der Einführung schon so, der mit knapper Not entkommen konnte. Mich reizt aber gerade bei diesem Stadt- und Dedektivabenteuer ja eine gewisse Komplexität. Gab es bei denen, die es schon gespielt oder geleitet haben denn auch Leute, die zusätzliche Nebenhandlungen (die gerne auch falsche Fährten sein können) kennen ? Oder die passende Ideen dazu haben ? (...und können mir diese hier kurz anreissen bzw. beschreiben ?) Danke schonmal... JoBaSa- 116 Antworten
-
- karmodin kampagne
- moravod
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
...zu bezahlbaren Konditionen
-
Hallo, wie habt ihr es bei der Konvertierung eigentlich mit fraglich ausstehenden Gradanstiegswürfen auf Eigenschaften gemacht ? Wir hatten in unserer Runde eine teils kontroverse Diskussion ohne entgültiges Ergebnis. Ein Beispiel: Mein Krieger, unter M4 = Grad 8, hatte sieben Würfe auf Eigenschaften mit einer jeweiligen 25%igen Wahrscheinlichkeit, das sich etwas um W6+1 erhöht (DFR S.290) In M5 hat er nun Grad 21, d.h. wäre er natürlich dort erschaffen worden, hätte er (20 minus 7 =) 13 Würfe mehr gehabt (Kodex S. 166), und zwar mit W3+1, und einer 50%igen Wahrscheinlichkeit einer Steigerung. Der teils gängige Vorschlag in meiner Spielrunde war, diese Würfe einfach verfallen zu lassen, da dort Figuren ja genug andere Vorteile bekommen. Das stimmt zwar, aber Figuren erhalten, wie ja hier bereits ausgiebig diskutiert, auch etliche Nachteile durch viele "verschenkte" EP. Meine Frage: Wie handhabt ihr das in eurer Runde ???
- 63 Antworten
-
- erfahrungspunkte
- erkennen der aura
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Grob geschätzt alle 2 bis 8 Wochen in Barmen oder meist Elberfeld
-
PDF/Elektronisches Material für M5 - WO??
JoBaSa antwortete auf Calandryll's Thema in Material zu MIDGARD
Danke. Der Tipp mit dem "l" und "I" hat mich gerettet ! -
Hallo @bine120900 @wight @_T_ Sucht ihr noch ? Wir sind eine Wuppertaler Runde mit aktuell 4 Spielern und können noch jemand brauchen Wir sind aktuell alles Nichtraucher, auf dem Balkon o.ä. zu rauchen, war das aber bisher nie ein Problem... Gerne pm an mich oder Sulvahir.
-
KhanThaiPan ist inzwischen verkauft, die FW gibts noch...
-
Gerade erst gesehen, von mir natürlich auch alles Gute ! Hoffentlich hast du dann noch genug Zeit, bei uns zu leiten Jedenfalls viel Spass bei deiner neuen Aufgabe !
-
Stelle mal ein paar Beispielbeschreibungen rein: Titel: "Fantasywelt 15“ - Größe: A4 - 50 Seiten • Themen: • Der Schatten von Parad-Alchem (Abenteuer für AD&D, D&D, DSA und Midgard) • Schurkengalerie • Fledermaus & Pulverdung (Wie kommt der Magier an sein Zaubermaterial?) • Spielkiste • Schmökerecke • Comic • Rezensionen • und vieles weitere mehr.... Titel: "Fantasywelt 19“ - Größe: A4 - 54 Seiten • Themen: • Auf Marco Polos Spuren III (Der letzte Teil einer Reise durch Aventurien) • Das Unheimliche Moor (Fantasy-Universalabenteuer) • Mjeglom, der Fallenspezialist (ein typischer Bewohner Krakha-Khas, Schurkengalerie) • Die Hexe (Rollenspielklasse) • Blood Bowl • Spielkiste • Schmökerecke • Comic • Rezensionen • und vieles weitere mehr.... Titel: "Der letzte Held 30“ - Größe: A4 - 50 Seiten • Themen: • Abenteuer: Verschwunden • Dark Force Tips und Tricks • Duhnhus: Ein Ort in Havena • Stadtgeflüster: Organisationen in Havena • Wenn Riesen feiern... • Vampire Spezial • Morh-Khaddur: Der wimmernde Drache • Interview mit dem Verlag Feder & Schwert • Die Sammelkarten des "Der letzte Held" Sammelkartenspiels sind noch original eingeheftet!!! • Havena Fanfare • Rezensionen • und vieles weitere mehr.... Titel: "Der letzte Held 39“ - Größe: A4 - 46 Seiten • Themen: • Neruch'dhar: Übersicht über die Geschichte • Havena-Gruppenabenteuer: Eine Münze aus Holz • Abenteuer auf Morh-Khaddur: Ein Wald voller Gefahren (evtl. auch als Universalabenteuer) • Comic: Diedliede • Havena Fanfare • Rezensionen • und vieles weitere mehr....
-
@Kosch Ein (Universal)-Abenteuer findet sich in (fast?) jeder Ausgabe der FW und DLH. Was suchst du denn ?
-
Hallo, biete gegen Gebot: Khan Thai Pan Quellenbuch (OVP) und Ausgaben der Fantasywelt Nr. 8,9,10,11,13 -20,41,42 (gebraucht) Ausserdem DLH 30+39 gegen Gebot (e). Bitte Anfragen per pn. Antworte sobald ich kann
-
Haut des Bruders (Karmodin-Kampagne Teil 3)
JoBaSa antwortete auf Maddock's Thema in MIDGARD Abenteuer
Ich hatte das gleiche Problem und schliesse mich Rolf an.- 149 Antworten
-
- karmodin kampagne
- kiae
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: