-
Gesamte Inhalte
479 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von JoBaSa
-
Hallo Wolfhart, ja ganz genau, so hab ich´s interpretiert. Hero points ?? Aha, interessant !! Muss nochmal überlegen. Die Regelung mit den weissen und roten Würfeln klingt auch nicht schlecht. Aber im Ernst: Klingt meine Deutung so übel ? Ich meine, spielpraktisch (dass es spielrealistisch gesehen nonsens ist, ist mir auch klar. Warum sollte jemand "nicht sterben", nur weil er Lebenspunkte permanent einsetzt). Vielleicht finden sich dazu ja auch noch Meinungen ??
-
Um mal etwas näher dran zu bleiben, wie ich den ersten Teil des Ursprungstextes verstehe (meine eingerosteten Englischkenntnisse inbegriffen): Könnte das, übertragen auf Midgard heissen, ich opfere einen permanenten LP, und darf diesen z.B. als zusätzliche Schicksalsgunst "mißbrauchen" ? Oder opfere mehrere (ebenfalls permanente) LP, und darf diese einen GG Wurf zur lebensrettung hinzufügen bzw. extra ausführen lassen ? Ich interpretiere mal frei, bzw. ergänze durch eigene Ideen ....! Das würde sich doch erstmal jeder überlegen. Versuche ich, meinen Sc überleben zu lassen? Antwort meistens: Yes, I can, ups, sorry, Ja ich will !! Folge: Ich überlege, ob ich einen oder mehrere LP opfern will, wird dies doch, falls mein Sc überlebt, Konsequenzen nach sich ziehen, LP sind wichtig und werden nicht einfach so zurückgewonnen! Was haltet ihr davon ???
-
Vierzig Fässer Pfeifenkraut (Karmodin-Kampagne Teil 1)
JoBaSa antwortete auf Holger's Thema in MIDGARD Abenteuer
Hallo, ich leite seit 2 Wochen die Karmodinkampagne, "40 Fässer Pfeifenkraut" diesmal zum 3.Mal. Die Gruppe ist midgarderfahren, die Sc Gr 6-8 (1 Schamane, Totem Wolf, 1 Totenbeschwörerin, 1 Vanapriesterin, 1 Kriegerin, 1 Glücksritterin). Da ich nach 23 Jahren Midgard nix mehr von festen Abenteuerverläufen halte, nehm ich die Kampagne halt als interessante Grundlage, und guck mal, was so passiert. Gestern wollte in der 3. (oder 4.??) Nacht, d.h. dieNacht nach dem Auftritt des Beschwörers Chartchin Chu der Geist vom Zauberfürsten wieder jemand übernehmen. Es traf den Schamanen, da ich für den Zauberfürsten als Geistwesen einen EW: Zaubern fürs Übernehmen würfelte, kam es, wiees kommen musste: Zauberpatzer, Ergebnis: Zauber wird,soweit möglich ins Gegenteil verwandelt. Also übernahm Oldschan nicht den Schamanen, sondern halt umgekehrt. Der war erstmal verwirrt und sauer, daß ihn jemand benutzt; DANN ging es los: "Rede! woher kommst du,was willst du, warum bistdu hier, etc. etc.!" Jo, da hatte ich mirwas eingebrockt! Ich habe Oldschan dann als Geisterwesen wie einen sehr mächtigen Zauberfürst, der er jamal war, gespielt, der es absolut nicht gewohnt ist, sich von irgend jemand sagen zu lassen, was er tunund lassen soll. D.h. seine Antworten waren ziemlich widerwillig und gepresst, und wo er konnte, versuchte er den Fragen auszuweichen, z.B. aufdie Frage, was er hier genau suche (=den alten Dolch),meinte er, eine alte, kleine Waffe. Dazu kommt, daß er ja seit ca. 400 Jahren nicht mehr geredet hat, da vergisst man auchschon mal "im Geist" das ein oder andere Wort ! Zur Krönung versucht nun die Totenbeschwörerin ihn mit "Dominieren der Geister" zu übernehmen. Ich ging beim Zauberfürsten mal von folgenden Werten aus: Zaubern +25, Res. +25/25/25, Gr 10, unsichtbar. Beim 5. Wurf hat´s geklappt (kritisch), nun ist die Frage, wie kommt er da wieder raus, bzw. kann er überhaupt. Zur Ergänzung muss ich noch anfügen, dass ich noch keine Zeit hatte, irgend etwas im Bestiarium nachzuschlagen... Ich finde die Situation bzw.die daraus resultierende Fragestellung ganz interessant und wollte sie mal zur Überlegung hier reinstellen, d.h. mich interessieren eure Überlegungen dazu. Es grüsst JoBaSa- 64 Antworten
-
- karmodin kampagne
- kiae
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, Biete Spielwelt 37 und 42 gegen Gebot an. Beide SW sind gebraucht, SW 42 hat etliche Bleistifteinträge u.a. Buntstiftstreichungen, Kugelschreibereinträge und mind. eine Textmarkermarkierung. Interessant für Midgardspieler sind sie eigentlich durch die Abenteuer Aufruhr in Nisabur von J.E. Franke für 12 Spieler und 1-3 Spielleiter (12 S., SW 42) und Das Auge des Wüstengottes (Universal-stadtabenteuer) 9 S. von Ulf Zander und Andreas Mätzing (den Drachenlandautoren) (SW 37) (Uns haben beide mal Spass gemacht) Tausche auch gern (mom. Bedarf: GB 46, 47, Kurai Anat)
-
Hallo Slasar, vielen Dank schonmal für den Tipp. Noch tue ich mich mit insg. fast 30,- schwer, für ein Buch, dass ich (dummerweise) damals auf dem ich glaube Bilsteincon nicht für 9,- gekauft hab (Selbst schuld), auszugeben. Jedenfalls gut, überhaupt schonmal eine Quelle zu haben !!! Viele Grüsse, Thomas
-
Ich seh schon, da bin ich wohl zu spät. Oder hat noch jemand nen heissen Tip ??
-
Suche Gildenbrief 43, Abenteuer "Düstere Aussichten"
JoBaSa antwortete auf Azrael's Thema in Biete / Suche
Da nächsten Sonntag bei uns die Karmodinkampagne startet (und ich GB 43 nirgendwo auftreiben kann), würde ich mich natürlich auch über irgendeine Form des Abenteuers freuen (für evtl. Umkosten komme ich natürlich auf) Gruß, Thomas -
So nun auch mein Senf dazu: Titelbild: Gefällt mir! Hardcover: gott sei dank, ein ganz dickes Plus! D.h., das Buch sieht in ein paar Jahren auch noch wie ein Buch aus, und nicht wie ein alter Comic. Inhalt: Fast durchgehend sanfte, einbaubare Änderungen, v.a. an den Persönlichkeiten. Sehr gut! Mir fehlt: Was wurde aus Ulric von Galenstead, eine meiner Lieblingsfiguren, zudem vor kurzem noch unser Auftraggeber?? Preis: Völlig in Ordnung! Bunte Lesebändel: Hätten mir noch besser gefallen, bei mir leidet das Buch langfristig dann noch weniger. ("langfristig" kann ich nach immerhin 23 Jahren Midgard schon sagen, oder zählt das noch nicht ??) Gruss, und einen dicken Dank an Autoren und Elsa (und alle Beteiligten, die ich jetzt vergesse !!) JoBaSa
- 88 Antworten
-
- alba
- neuauflage
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mir hat der GB 57 auch richtig gut gefallen. Interessant zu lesendes & praktisch schnell anwendbares Material, interessante Rezensionen (erdenstern kannte ich noch nicht), teils sehr stimmungsvolle Bilder und Titelbid - woh !! Die Stimmung, die mich geradezu zum Spielen und selber Schreiben gleichermassen animiert, findet sich durchgängig in den einzelnen Artikeln wieder - Super !!! Weiter so! Thomas
-
Als "Kann Option" finde ich diese Regel (wie auch immer sie in Feinarbeit dann noch genauer aussieht) richtig gut, z.B. wenn ich einen sturen (also notwendigerweise auch willenskräftigen) Zwergen spielen will, der ruhig hässlich sein kann, oder eine hübsche, aber leider etwas unbeherrschte Elfenlady. Oder auch umgekehrt. Den Reiz eines kompletten Zufalls, wie es in den Regeln vorgesehen ist, würde ich mir aber auch nicht nehmen lassen wollen. Schliesslich finde ich es manchmal gerade spannend, den Charakter und die Geschichte meines SC auch an seinen Werten zu orientieren. Oder ??
-
Hallo Frank, Exakt das meinte ich, so sah das Dingen aus, mit dem Elrohir uns jahrelang malträtiert hat. Danke für den Link. Dort, wo ich häufig die Woche über ins Netz gehe, dauert es bis zu 5 Minuten (kein Scherz), bis sich eine Seite komplett aufgebaut hat. ...sonst hätte ich selber schonmal geguckt:) Hallo Rosendorn, danke für die Ergänzung (wenn man´s so sehen will). Ich frage mich ja oft, wieviel gutes "Basismaterial" sich noch hinter alten (A)D&D Schinken verbirgt, wenn man bereit ist, selber eine gute Geschichte dazu zu stricken. Da mein Schulenglisch aber mit Ach und Krach für Harry Potter Teil 6 gereicht hat, bin ich ehrlich gesagt grad leider zu faul dafür. Habs aber als Link abgelegt, für später. Grüsse (und schonmal guten Rutsch ins Midgard Neujahr der Zwerge und Albai:D:D) JoBaSa
-
Unheilnebel (aus "Der Weg nach Vanasfarne")
JoBaSa antwortete auf Adjana's Thema in MIDGARD Abenteuer
Noch ein Hinweis für Spielleiter: Generell ist ja das Kloster dem irdischen Kloster Lindisfarne in Northumberland nachempfunden, wie mir scheint. Wer also noch Infos zum besseren Einbindung des Abenteuers (geografisch?? politisch?? religiös ??) sucht, ist vielleicht gut beraten, einfach mal darunter zu suchen. -
Merkwürdige Charaktere: Sind eure Ideen möglich?
JoBaSa antwortete auf Grad 5's Thema in Spielsituationen
Jo, der Elfenassassine klingt in meinen Ohren schon wieder "midgardianischer". Aber jeder so, wie er mag. Meine kürzliche, erstmalige nicht regelkonforme, aber vielleicht auch wieder "midgardianischere" Rollenausarbeitung unter Zulassung unseres SL ist ein Zwergenkrieger-Elementarbeschwörer namens Sargonh Feuersturm. Wenn ein Doppelchar bei den Elfen zulässig ist, sollte es doch auch bei den Zwergen gehen. Regulär ist er ein Krieger und ein Elementarbeschwörer. Interessant ist bei ihm noch die Gw 14, sowie Ko 95 und Zt 98 (allen Zweiflern zum Trotze: er wurde live in unserer Runde ausgewürfelt) Nachteile: Muss Gold horten wie ein Zwerg, und erhält nur 50% aller EP. Vorteile: Darf dank Gw 14 kein Reiten lernen. Muss also Wagenlenken. Dadurch kann ich garnicht in die Versuchung kommen, ihm als Zwerg reiten beizubringen. Schwimmen will er nicht lernen (pfui, Wasser, macht mein schönes Feuer aus). D.h. wenn er mal durch nen Fluss muss, hat er ein echtes Problem. Ich werde ihn wohl Macht über das Selbst lernen lassen, dann kann er mit seinem Gewicht einfach unten durchwaten. Hab ihn nun erst eine Sitzung gespielt, bin mal gespannt, wie das so wird. (v.a. wenn die ersten Beschwörungen in die Hose gehen...) -
Es gibt noch einen Dungeon von A(?)D&D aus den Forgotten realms, ich meine, Die Ruinen vom Unterberg (???). Habe es "nur" als Spieler erlebt, es war örtlich riesig, ziemlich fremdartig, teilweise skurill. Mitunter richtig gefährlich, und absolut zum Verirren. Weiss natürlich nicht, was unser Spielleiter (Elrohir) hinzugedichtet hat. Link hab ich nat. nicht, vielleicht weiss aber jemand, was ich meine (und teilt meine Begeisterung) ? ...sonst eine pn an elrohir (der wird sich wundern:sleep:)
-
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
JoBaSa antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich erinnere mich an meinen "Koch" (Halblingsspitzbube) Ferolin, der mit unserer Gruppe aus Priestern und Kämpfern, etc. gegen eine Vampirin Gr 9 (oder 11, stand nicht dran) kämpfte, die auch noch einen magischen Dolch führte (und ich glaube, unsichtbar war) Nach allen möglichen Abzügen blieb Ferolin nur noch ein Angriff von +12. 23 Kampfrunden später standen nur noch er und die Vampirin. Sie hatte ihn nicht so recht ernst genommen. Von seinen 23 Angriffen hatten derweil 21 getroffen, leicht oder schwer. (ich frag mal lieber nicht nach der mathematischen Wahrscheinlichkeit, beteuere aber immer noch fleissig, das ich den Würfel nicht gezinkt habe, oder es in Auftrag gab!) Er war recht erschöpft, aber noch nicht wehrlos, und nur leicht verletzt. Dann war aber abzusehen, das sie sich auch seiner Wenigkeit entledigen wollte. Leomie sei Dank fiel dann einer der Liegenden von uns noch ein, das Feuer bestimmt helfen würde. Also wirft Ferolin ihr Zauberöl,trifft, kassiert noch einen schweren Treffer, und gleich ne Fackel hinterher. Natürlich kritisch. Tja, die Vampirin ist dann als Nebel geflüchtet (und wurde später von uns komplett getötet, wie sich das gehört ;o) ) Da sag nochmal einer, man soll den kleinen Koch besser aus den gefährlichen Kämpfen raushalten ...- 807 Antworten
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie baue ich mir den perfekten Charakter - Powergaming leicht gemacht
JoBaSa antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Wie ? Was? Wundertaten in Metallrüstung möglich ??? Für alle Wunder ?? Muss ich nachher unbedingt nachgucken ! Das würde ja ganz reguläre neue Möglichkeiten meines Xanpriesters ergeben. Und es beisst sich für mich auch nicht wesentlich, als albischer Priester ein Kettenhemd unter dem Priestergewand zu tragen. Juhu, mal ganz reguläres Powergaming möglich ??!!- 170 Antworten
-
- charakter
- powergamer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hm. Wenn ich mir das so anlese, klingt doch folgendes durch: 1. Bücher haben deutlich mehr Haltbarkeit 2. Boxen schaffen durch ihre (mögliche) Positionierung in Spielzeuggeschäften sehr wahrscheinlich einen besseren Zugang für einen Anfänger Ergo folgt für mich daraus, will ich Qualität und bessere Marktpositionierung verbinden (?), sollte v.a. die Einsteigerbox a) einfache Regeln b) interessantes Material (Zinnminiaturen? Würfel? SL Schirm? Floorplans? Karten? ) haben, die optisch recht ansprechend sind ---> ist für Anfänger ein Kaufkriterium. Ist wie bei den Frauen, da gucken wir Männer meist ja auch erst, hm, blöder Vergleich, sorry, ladies:D:D ...ihr wisst hoffentlich, was ich meine...?! c) sollte sie nicht zu teuer sein, wer kauft schon ein unbekanntes Spiel mit immer noch sehr viel Regeln, das noch superteuer ist ??? alles zusammen klingt fast undurchführbar, es sei denn, man sagt, es ist eh mehr auf Werbung wie auf Verkauf ausgerichtet, wie z.b. bei den Grundregeln ...warum eigentlich die Anfrage, hat Midgard Nachwuchsprobleme? ...oder welche der Autoren Schulden??? Im Ernst: ich als Spieler hab gar nicht so ein grosses Interesse, das Midgard in jeder Strassenkneipe gespielt wird. Meiner Meinung nach ist M. immer noch ein Hobby für die Rollenspieler, die einfach das gewisse "etwas" für sich brauchen. ... P.S.: Was ist eigentlich mit dem Internet als Werbemedium ???
-
Welche Abenteuer sind es wert gespielt zu werden?
JoBaSa antwortete auf Rastapopolus's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
...etwas spät, denke aber, der Strang ist auch für andere (immer noch) interessant. Gut ist ja immer subjektiv, wir hatten schon bei katastrophalen Abenteuern viel Spass ,und umgekehrt. Je nach Lage und LAune. Generell mache ich mir aber meist eine Meinung über Grundidee, Logik, Aufbau, Sortierung, Spannungsbögen, Ungewöhnliches/Interessantes, alternative Handlungsstränge, Einpassung in die Spielwelt des jew. Abenteuers. Im Einzelnen: DSA: Gut: Goldene Blüten auf blauem Grund Staub und Sterne das grosse Donnersturmrennen Orkland Trilogie Rückkehr zum schwarzen Keiler Schlecht: Unter dem Nordlicht Schiff der verlorenen Seelen die sieben magischen Kelche Verschollen in A`l Anfa Kommando Olachtai u.v.m. Midgard: Gut: Con-Pyramidenabenteuer von Rainer Nagel Gesamte Richter Di Kampagne Weisser Wolf... Karmodinkampagne "Alba gu brath" von Jakob Richter (eigentlich nicht zu bekommen , noch nicht mal Schmierzettel) (u.v.m. aber ich glaub, Midgard stand weniger zur Diskussion ...) Universal: Gut: Drachenland Stein der Anklage und 7 Sonnen Himmel über Ommei (Zauberzeit ??? ca. Ausgabe 10 oder so) Der schwarze Habicht (Zauberzeit 12???) die neunte Tür (war das Edition Troll ???) Die Mär von der Geschicht oder so ähnlich (Zauberzeit ??? ca. Ausg. 34).. Witzige Parodie: Die suche nach dem blauen Auge (Spielwelt??) ... es gab mal ein echt schönes Massenabenteuer für ca. 4-5 SpielGRUPPEN. genau, nicht verlesen, so 20-25 Spieler und 4-5 Spielleiter. Spielte in der Wüste, eine alte Pyramide. Gefährlich, knackig, witzig, gut. Bei bedarf müsstest du vorsichtig mal Elrohir kontaktieren, der war damals Hauptspielleiter. AD§D Tipp (?) Die Drachenlanzeromane hatten auch AD&D Abenteuer, wenn sie so episch sind wie die Romane, wäre das für mich persönlich ein Knaller. Ausserdem Ravenloft ---> mir mehrfach von guten Spielleitern empfohlen So, mehr fällt mir spontan nicht ein. P.S.: Vielleicht könnt ihr ja noch ergänzen, falls euch andere Abenteuer einfallen. Wie ist z.B. Drachenland 10 (Krähe und Kröte) oder Drachenland 13 (der vergessene Krieg)?? ...vielleicht weiss einer der´"Älteren" ja auch, welche Zauberzeit/Spielweltausgaben ich genau meine ?? -
Die letzten drei Beiträge unterstützen insgesamt meine/unsere Grundtendenz, nämlich: 1.) Ein Goldstück muss wert-voll bleiben. Auch oder gerade in der Ausbildung 2.) "Alternative" Belohnungen wirken nicht nur der Inflation entgegen, sie machen das Spiel auch angemessener, greifbarer, flexibler. 3.) Die Idee mit den Naturalien als Bezahlung ist doch in manchen Fällen gar nicht so schlecht. Z.B. (grosser, wichtiger Auftrag einer wichtigen Persönlichkeit = "ihr könnt dieses Jahr hier kostenlos wohnen, und überwintern", oder "dieses edle Ross soll fortan euch gehören, als Zeichen meiner Dankbarkeit", oder verschenkte Jagdfalken, Alchemiezubehör, Kräuter, je nachdem, worüber der Auftraggeber verfügt. Nicht jeder hat viel Gold, z.b. ist auch der Königshof in Alba nicht einer der Reichsten, dort haben wir auch schon statt viel Gold nur etwas Gold bekommen, und zusätzlich Lehrmöglichkeiten erhalten --> komisch nur, das ich befremdliche Blicke auf mich zog, als ich mich auf Umwegen nach Lehrmeistern für Stehlen und Meucheln erkundigte, ich hörte doch gerüchteweise, der schwarze Angus hätte da gute connections ( )... ...und lange Lernzeit kann halt auch heissen, ich plane grade z.b. Dolch, Fangen und Fälschen zu steigern, und mittenrein, plötzlich, zack der nächste Aufgtrag. Was mache ich da?? Abbrechen? Beenden und der Gruppe nachreisen? Ablehnen? Warum soll das alles so glatt laufen, wir hatten auch schon z.b. ein vom Vampir gebissenes Gruppenmitglied, das nach und nach die Gruppe gemeuchelt hat, oder eine fast von der Pest überrollte Stadt, eben Abenteuer, die schief gegangen sind. Warum das Ganze nicht beim Lernen? Es wird dann nicht nur realistisch bezahlbarer (s.o.), sondern auch "lebensnäher". Aber ich schweife schon wieder ab, suche gleich mal nen Strang dazu, bevor´s Schimpfe gibt
-
Ich verkaufe aus Platzgründen: Neuwertig/fast neuwertig/sehr gut erhalten: GB 46 und 47 DDD 3 und 4 DDD 8,9,12,15,18 Barbarenwut und Ritterehre (1 Eselsohr) Kinder des Träumers (incl. ein paar Kopien und ein wenig Zusatzmaterial) saga Rätsel 1 und 2 Quellenband Heisses Land Buluga Verfluchte Gier Krone der Drachen Lied der Nagafrau/Raub der Blume Eher mässiger Zustand: Drachenland 5 (gutes Dedektivabenteuer auf einer Burg) Bei Interesse bitte PN. (In ca. einer Woche gehts dann nach ebay)
-
Jo... Danke für deinen Unterstützungsansatz. Wäre evtl. vielen Leuten, die Midgard noch nicht so lange spielen, durchaus mit geholfen gewesen. Was die Übereinstimmung angeht, gebe ich dir recht. Ist für mich auch in unserer Runde nicht neu, da sich die unterschiedliche Art der Gewichtung von Emotionen und Ratio im Spiel immer wieder deutlich ausdrückt, mal positiv, mal eher negativ. ...fürchte, ich verlasse grad langsam, aber sicher das eigentliche Thema. Ich denke, auf deine Weise hast du mir trotzdem weitergeholfen...
-
Fein, das du für dein Spiel dein richtiges Fundament kennst. Wunderbar. Ich finde besagte, mir durchaus bekannte Definition im DFR, S. 40f. fachlich sehr gut, ebenso die Aussagen zur Stellung der Druiden in Alba, beide aber für die von dir sog. emotionale Schiene zu trocken, siehe auch meinen Kritikansatz vorher (ich vermute aber auch, das ist generell schwer in Regelbücher zu packen). Mein Spiel als Spieler wie auch als Spielleiter lebt gerade von den Emotionen, die ich damit verbinde, die mir durchaus lebendiger in der Art und Weise, wie ich es versucht habe, hier in einigen dürftigen Worten rüberzubringen, schon als Spieler eines Schamanen in zivilisierter Gegend, glaube es war Erainn, rübergebracht wurde. Und zwar deftig genug, um mir satt das Gefühl zu geben, mindestens aussätzig zu sein!! War in meinen Augen eine saubere Leistung des Spielleiters!! Um das selber als Spielleiter gut rüberbringen zu können, helfen mir emotional gefärbte Worte (wie z.B. verdächtig, sonderbar, etc.) wesentlich besser für eine gute Darstellung, als trockener, offiziell richtiger Definitionstext. Wie gesagt, altes Problem von Midgard, inzwischen stark verbessert, aber immer noch da. Lernen Sie bitte das Mathebuch hier auswendig, aber spielen Sie dann einfach ihr emotionales, spannendes Würfelspiel (könnte man ja ketzerischerweise vorher ins Grundregelwerk schreiben). Damit will ich keinesfalls das grossartige Fundament, welches das DFR bietet, an sich kritisieren, sondern nur Anregungen geben, wie ich persönlich mir diese Grundlagen in lebendigere Worte zu fassen versuche. In dem Punkt schiesst du leider völlig an meinen beiden Beiträgen vorbei. Und, ja, stimmt, es hat dann nichts mehr mit Haarespalten zu tun. Es ist wahrscheinlich ein grundlegender Unterschied im Verständnis und im Spiel. Und, P.S., wo steht eigentlich genau, das ich grad das "falsche" Fundament erwischt habe ???
-
>> odysseus hm, müssen ja jetzt keine Haare spalten... Aber wer einer Randgruppe angehört, mit allen entsprechenden gesellschaftlichen Sanktionen, etc. gilt normalerweise doch selten als erwünscht. Also unerwünscht, meine ich. Mir ist das Wort Randgruppe halt auch zuwenig, ich versuche mir vorzustellen, wie das für die jew. Gruppe aussieht, und diesen Zustand mit ein paar Begriffen mit Leben zu erfüllen. Ein Problem, wo die sachlich guten Regeln Midgards meiner Meinung nach hier und da dran kränkeln, der konkret und in emotional untermalten Worten oder Beispielen untermalten Definitionen. ...ist aber , finde ich, über die Jahre besser geworden. Gruss JoBaSa
-
>> Orlando: das klingt sehr sinnvoll. Da ich eine ganze Zeit kaum im Forum war, bin ich nun ziemlich zufällig drüber gestolpert. Einfach, weil nur "Zwerge" nicht so,hm, sagen wir mal werbewirksam oder anders gesagt Interesse erweckend klingt. Ein konkreter Bingenname heisst aber, hier wird an einem konkreten Projekt gearbeitet, und ist auch direkt beim Startüberblick vom Forum sichtbar. ...jobasa, der mal wieder-ungefragt- seinen Senf dazugeben muss...
-
>> Herothinas: Fein, das es Kochen jetzt offiziell gibt, macht meinen Spitzbubenkillerkuschelhalbling noch glücklicher !! (eigentlich müsste ich den GB doch haben, grübel, grübel...) >>Aradur: Nein, ein Handwerksgeselle fehlt mir absolut nicht, weil ich immer noch mehr mit dem fantastischen Hintergedanken spiele, sprich, Krieger, Ritter, Magier, Hexer alles prima, Bauern, Handwerker, Nasenbären und unschuldige Blümchen eher langweilig. Sehe das für mich auch plakativ so, Ausnahmen bestätigen die Regel, und haben sie auch (ein Spieler, norm. SL bei uns spielt seine aus einfacher Herkunft > Marktfrau oder so > stammende Hexe so penetrant genervt, männerfrustriert und widerwärtig, das ihre einfache Herkunkft, und ihre einfachen Spielwerte kaum auffallen> ist aber was anderes, denke ich. Ansonsten stimme ich, was das Spieltechnische angeht, eher bluemagician zu. Erinner mich aber vage daran, das wir in einer längeren Kampagne mal zwischendurch die Möglichkeit hatten, unsere damals, meine ich (???) nicht allgemeinen, sondern besonderen berufsbezogenen Fertigkeiten (???) zwischendurch zu steigern- was ja heutzutage sowieso ohne weiteres möglich ist.