
Henni Potter
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2463 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Henni Potter
-
Neulich im Süden Moravods, nahe der Tegarischen Steppe: SL: Ihr kommt an das Gehöft eines Morkaren - ein Morkar, das ist ein moravischer Wehrbauer. Spieler: Werbauer? Verstehe: Bei Vollmond wird der zum Bauern!! SL:
-
Vielen Dank, liebe Orga, für diesen schönen Con. Man hat gemerkt, mit wieviel Einsatz ihr dabei wart, und das Ergebnis war rundum gelungen. Euer Standpunkt in der Feierhalle war viel zentraler als in Xanten, so dass alle alle Wünsche schnell erfüllt und alle Probleme schnell gelöst werden konnten. Und die Stimmung dort war unübertroffen, weil die Halle geräumiger ist als die Schänke in Wildenstein, so dass sie Anlaufpunkt für Spiel- wie Gesprächsrunden war. Perfekt! (bis auf die Zugluft im Eingangsbereich) Endlich dürften auch die letzten Skeptiker nichts mehr am Veranstaltungsort auszusetzen haben: Die Fanatiker haben endlich ihre Burg, das Personal war freundlich und aufmerksam und das Essen im deutlich oberen Bereich der üblichen Jugendherbergsqualität. Ein Con lebt von den netten Leuten, die man trifft, und da hatte ich wieder viel, viel Spaß: Sei es auf meinem von den Kindern des Schicksals geprägten Zimmer, bei der Con-Orga (die ich fast vollständig zu meinen persönlichen Freunden zählen darf), bei vielen Gesprächen zwischendurch oder natürlich in den Spielrunden: Freitag Abend genoss ich die Con-Kampagne unter der wie üblich unvorbereiteten, aber humorigen Leitung von Mick/Woolf. Danke an ihn sowie Oberguru Rainer für die Extrawurst, die meinem Selenion gebraten wurde; ich bin auf die Fortsetzung gespannt wie ein Flitzbogen. Ansonsten einen besonderen Dank an Stefan/Rosendorn, ohne dessen tumben Ordenskrieger Jermyn ich mir die weitere Kampagne kaum mehr vorstellen kann. Am Samstag habe ich zum zweiten Mal (und zum ersten Mal in der Langversion) mein Abenteuer "Feenzauber" geleitet. Vielen Dank an meine charmanten Spieler Susi/Sylven, Andrea/Maischa, Peter/Azubi, Stefan Pf. und Con-Neuling Christian, die den Schabernack mit Engelsgeduld und viel Humor über sich ergehen ließen. Ich hatte beim Leiten soviel Spaß, dass mir der beinahe vollständige Verlust meiner Stimme am Abend fast gar nichts ausmachte; man kann ja auch flüstern! Aber Tisch 1 in der Feierhalle werde ich nächstes Jahr meiden! Ich war so guter Laune, dass ich mich dann am Abend und bis in den Sonntag hinein noch mit meinem Tianco in ein mafioses Abenteuer bei Tomcat begeben habe (auch wenn Tianco am Samstag nicht nur "der gesichtslose Gaukler", sondern auch "der stimmlose Gaukler" war). Vielen Dank an Tomcat und meine Mitstreiter Yiska, Glen Skye, Henry Loenwind und Stefan Pf. für das humorvolle Chaos, das wir da angerichtet haben (auch wenn Tianco für dieses Abenteuer nicht wirklich die geeignete Figur war und es daher wahrscheinlich nur geträumt, aber nicht wirklich erlebt hat). So, ich lege mich jetzt wieder ins Bett, um die letzten Reste meiner Erkältung auszukurieren, und träume von Bacharach; denn merke: Nach dem Con ist vor dem Con! Liebe Grüße, Henni
-
Baum - Erscheinungsform des Baumes
Henni Potter antwortete auf Argol's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Dann kann er natürlich auch Gedankenzauber einsetzen, Böser Blick eingeschlossen! -
Und hast du alle Anagramme gelöst?
-
Vor einigen Jahren habe ich an Hand hoher Erfolgswerte von Schilden gelernt, wie überlebenswichtig die Verteidigung ist, so dass man sich nicht immer nur um den Angriff kümmern sollte. Konkret konnte ich sehen, wie eine Figur mit großer Schild+6 eine Kampagne überlebte, in der mehrere andere Figuren starben, die "nur" über hohe Angriffswerte verfügten. Das Problem bei den Schutzaubern ist, dass diese nur sehr spezialisiert wirken. Für solche Spartenprodukte gibt man daher normalerweise nicht hunderte oder gar tausende von FP aus, solange man nicht sehr hochgradig ist. Ich wollte eigentlich immer schon mal Geistesschild, Zweite Haut und Schwarze Zone lernen, aber es waren immer andere Zauber mit günstigerem Kosten-Nutzen-Verhältnis vorrangig. Deswegen hat mein Hexenjäger auch noch keine Schutzgeste, obwohl der Zauber natürlich stilvoll ist (aber halt nicht nützlich genug im Verhältnis zu den Kosten). Schon häufig habe ich allerdings der preisgünstigen und nützlichen Flammenkreis gesehen, und auch Silberstaub ist nicht schlecht (zumindest, wenn man Blitze erwartet). Und mittlerweile habe ich auch schon die Silberne Bannsphäre im Einsatz gesehen, obwohl mich ursprünglich die Zd 20 sec abschreckte: Wenn der Zauberer diese Zeit bekommt, ist das eine extrem nützlicher Zauber, der Leben retten und eine gute Kampfposition verschaffen kann (Fernkampfangriffe aus der Sphäre heraus machen Spaß!). Was wurde meine zickige Lysandra im Tal der toten Helden plötzlich beliebt, als sie Gruppenmitglieder mit diesem Zauber vor mächtigen Gegner schützen konnte! Ebenfalls gut sind die blaue und die schwarze Bannsphäre , während man die goldene m. E. vergessen kann. LG, Henni
- 46 Antworten
-
- schutzkreise
- schutz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Baum - Erscheinungsform des Baumes
Henni Potter antwortete auf Argol's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ausrüstung: Gute Idee! Würde bei mir als SL gelingen, allerdings hätten aufmerksame Wanderer einen EW:Sehen mit Abzügen je nach Baumart (Dichte des Laubes). Zauberdauer: Der Verwandlungsvorgang dauert eindeutig nur 1 sec, und Schmerzen sind nicht erwähnt (obwohl man das sicher ohne regeltechnische Folgen als Sprucheigenart hinzufügen könnte). Deutlich länger dauert es allerdings, sämtliche Ausrüstung und Kleidung abzulegen. Ich würde dafür 1-5 Minuten ansetzen, je nach Belastung. Zauber: Als Baum kann man nicht sehen, daher sind m. E. nur Gedankenzauber mit Rw B oder 0m oder mit Wb Z möglich (vgl. ARK, S. 28). LG, Henni -
Haut des Bruders (Karmodin-Kampagne Teil 3)
Henni Potter antwortete auf Maddock's Thema in MIDGARD Abenteuer
Ich habe das Abenteuer neulich unter der vorzüglichen Leitung meines Bruders in drei freien Tagen am Stück durchgespielt. Als Spieler der Kampagne lese ich lieber nichts in diesem Strang, da mir beim Anlesen Diskussionen zur Fortsetzung enthalten zu sein schienen. Daher an dieser Stelle nur ein Tipp für künftige Spielleiter: Mein Bruder ließ mich so oft wie möglich auf die Abanzzi treffen. Nachdem ich einmal die Abanzzi des Hasses und einmal die der Liebe kennen gelernt hatte, schlich sich meine Gruppe beim dritten Sternpunkt an die von Weitem hörbaren Wagen heran. Mein Bruder arrangierte es, dass wir auf Abanzzi der Liebe tragen, welche die dort lagernden Abanzzi der Liebe um die Wolfshaut erleichtern wollten. Ich hatte zwischenzeitlich genug mitbekommen, um von der Rivalität der Abanzzi zu wissen, und außerdem vermute ich die Haut (zu Recht) in dem hiesigen Lager. Da ich das Eindringen dort als sehr gefährlich einstufte, entschloss ich mich, die Abanzzi des Hasses zu beobachten und ggf. um ihre Beute zu erleichtern - ein Plan, auf den auch mein Bruder gehofft hatte und der nach guter Planung voll aufging. Meine Gruppe legte sich auf dem mutmaßlichen Fluchtweg der Diebe in einen Hinterhalt, erledigte den Träger der Wolfshaut mit dem Lähmdolch aus "40 Fässer Pfeifenkraut" und konnte sich die Trophäe problemlos aneignen (die Abanzzi waren bereits teilweise verletzt, so dass wir sie schnell berauben konnten, bevor die Verfolger aus dem Lager eintrafen). Mein Bruder erzählte mir, dass diese Ereignisse im Abenteuer nicht beschrieben sind. Ihm wie mir ist allerdings noch keine Idee gekommen, wie man die Haut aus einem Abanzzilager stehlen soll angesichts der mächtigen Wesenheiten dort. Die Variante, den Dieben das Diebesgut abzujagen, halte ich für außerordentlich elegant. Der SL kann darauf hinarbeiten, indem er der Gruppe möglichst viele Information zu den Abanzzi, insbesondere deren Rivalität, zukommen lässt. Spätestens wenn die SpF direkt oder indirekt von solch einem Diebstahl erfahren, sollte sie das auf Ideen bringen. LG, Henni- 149 Antworten
-
- karmodin kampagne
- kiae
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der Tiermeister meines Bruders kommt auch aus Moravod! Da muss doch was dahinter stecken! Henni
-
Ja. Vor Breuberg hatte ich geprüft, welche Typen mindestens fünfmal vertreten sind, um aus ihnen eine einheitliche Gruppe bilden zu können. Damals scherzte ich im Schwampf: "Wir bilden dann eine reine Heilergruppe - das ist die einzige, die überlebt - und eine reine Assassinengruppe - das ist die einzige, die ohne Feindeinwirkung stirbt!" Nein, Rainer, das ist keine Aufforderung an dich hinsichtlich der Gruppenzusammenstellung, sondern nur ein Scherz! Henni, der auch einen Heiler abhaben will
-
Dementoren
Henni Potter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Na ja, auch auf Midgard fallen Äpfel nach unten, oder? -
Dementoren
Henni Potter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Meinst du jetzt eine magietheoretische Begründung? Soll ich mir jetzt überlegen, ob Schokolade der Essentia Luft zuzuordnen ist und somit die geistigen Schäden/Verluste durch den Freudenraub wieder beseitigt/ersetzt? Bei Rowling ist das Prinzip ja klar: Die Dementoren entziehen dem Menschen Glück - Schokolade macht glücklich - Schokolade kompensiert der Glücksverlust durch den Dementor. Genügt das nicht als Begründung? Fragende Grüße, Henni -
Offizielle Abenteuerformate
Henni Potter antwortete auf Henni Potter's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Danke, Solwac! Damit könnte ich schon einmal wunderbar arbeiten! Ich maile das jetzt mal meinem Bekannten. Unterdessen kann dieser Strang gerne genutzt werden, wenn jemand die Vorlage weiter optimieren möchte! LG, Henni -
Gutes Buch, vier von fünf Punkten. Zur Höchstwertung reicht es bei mir nicht, da ich den Kultfaktor nicht so hoch sehe. Handlung und Witze halte ich für gut, aber nicht überragend, dem entsprechend wirken einige der ironischen Selbstbewertungen des Autoren auf mich eher übersteigert. Ich empfehle das Buch aber allen zur Lektüre, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Man muss sich lediglich durch die zähen ersten (etwa 50) Seiten kämpfen, bis die eigentliche Geschichte beginnt; danach hat man entweder einen neuen Kult gefunden, oder man wird zumindest solide bis zum Ende unterhalten. Das Risiko, dass jemand das Buch überhaupt nicht mag, halte ich für außerordentlich gering! LG, Henni
-
Offizielle Abenteuerformate
Henni Potter antwortete auf Henni Potter's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Dazu benötige ich einen Scanner und das Wissen, wie man das macht. Und eine ähnliche Antwort habe ich meinem Bekannten auch schon gegeben! Ich weiß ja, meine Frage hier lässt unmittelbar auf eine entsprechende Faulheit bei meinem Bekannten und mir schließen - aber so ist es nun einmal: Wenn wir uns billig eine Vorlage bei jemandem abholen können, benutzen wir die, ansonsten reichen Zeit und Enthusiasmus zum Selber Erstellen dann doch nicht aus! Henni, der das Rad nicht ständig neu erfinden möchte -
Offizielle Abenteuerformate
Henni Potter antwortete auf Henni Potter's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Danke für die prompte Antwort, Branwen! Da es also von offizieller Seite nichts geben wird, frage ich noch einmal die Lay-out-technisch begabten Fans: Arbeitet jemand von euch mit Formaten, die dem Offiziellen angenähert sind, oder plant jemand, so etwas in naher Zukunft zu erstellen? Es besteht, wie gesagt, Interesse. LG, Henni -
Schicksalsgunst - Erkaufen eines Erfolgs
Henni Potter antwortete auf Fimolas's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Was bedeutet das? Ist es möglich, vor Einsatz einer Fertigkeit einen Punkt Schicksalsgunst einzusetzen, um etwa einen gezielt tödlichen Treffer zu landen? Schließt ein Erfolg einen kritischen Erfolg mit ein? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! An der betreffenden Stelle heißt es einen Absatz früher Diese Regelung ist eindeutig: Auch bei eigenen EW würfelt der Abenteurer nur ein einziges Mal neu. Der von Fimolas zitierte Satz scheint hingegen für verschiedene Leute unterschiedliche Bedetungsgehalte zu haben. Legt man die Formulierung "erkaufen" allerdings - wie einige es in diesem Strang getan haben - derart aus, dass der Wurf mehrmals wiederholt wird oder automatisch erfolgreich ist, dann setzt man sich zu der von mir zitierten Regelung in Widerspruch. Man würde also in zwei Sätze des Regelwerks einen Widerspruch hineinlesen. Bei der Auslegung muss man dem Autor unterstellen, dass er sich nicht selbst widersprechen wollte. Eine widerspruchsfreie Auslegung gelingt problemlos, wenn man "erkaufen" nicht als zwingenden Erfolg, sondern als möglichen Erfolg bei der einmaligen Wiederholung des Würfelwurfs versteht. Mehr gibt der Wortlaut des Satzes auch nicht her: Dort ist die Rede davon, was "möglich" (nicht etwa "zwingend") ist. Wie das genau erfolgt, darüber sagt dieser Satz gerade nichts aus - dazu ist die von mir zitierte (eindeutige) Passage nötig. Schon die Formulierung "erkaufen" für sich genommen lässt also nicht zwingend darauf schließen, dass mit SG die folgende Aktion automatisch gelingt. Im Kontext mit der ausdrücklichen vorhergehenden Regelung (Fettdruck "ein" Würfelwurf) halte ich die Auslegung eines automatischen Erfolges schlichtweg für nicht mehr vertretbar. Das Problem dieses Stranges scheint zu sein, dass größtenteils isoliert über Fimolas' Regelzitat diskutiert wird, ohne den von mir zitierten, manchen Auslegungen entgegenstehenden Satz mit zu berücksichtigen. Was Hausregeln angeht, so empfehle ich, diese gemäß den Regeln der Regelecke in einem eigenen Strang zu diskutieren. Liebe Grüße, Henni -
Hallo, Insider! Ein Freund von mir möchte seine Ausarbeitungen zu (eigenen oder offiziellen) Abenteuern gerne im Textformat der offiziellen Abenteuer erstellen. Die GB-Formate genügen ihm dazu nicht, er möchte gerne auch eine zwei- oder dreispaltige Formatierung und vor allem irgendein Midgard-Logo in der Kopfzeile haben. Gibt es eine derartige offizielle Formatvorlage? Ich habe auf midgard-online nichts gefunden, nicht einmal den alten Artikel zur gewünschten Formatierung von Beiträgen (der meiner Erinnerung nach auch keine Formatvorlagen enthielt). Ich halte es für sinnvoll, eine solche Vorlage zu erstellen; denn selbst Spieler, die ihre Erzeugnisse niemals einsenden, gewöhnen sich so an die Arbeit mit diesem Format und identifizieren sich mehr mit den offiziellen Produkten. Wenn es nichts Offizielles gibt, wäre mein Bekannter daher auch an liebevollen privaten Ausarbeitungen interessiert (er selbst ist darin - ebenso wie ich - nicht sonderlich geschickt). Liebe Grüße, Henni
-
Bei mir ist dieses - wie ich finde sehr schöne - Abenteuer auch schief gelaufen. Ich erinnere mich nicht mehr genau an Einzelheiten, aber ich glaube, die Gruppe wurde frühzeitig durch Besessenheit und/oder kritische Verletzungen so stark geschwächt, dass sie den Showdown mit der Dämonenbeschwörung verpatzt oder ignoriert hat. Schade. Ich habe kein Problem damit, dass Styxfoch jetzt auf Midgard erschienen ist. In meiner Kampagne habe ich es dabei belassen, dass die Abenteurer einige unheilvolle Nachrichten erhielten (Dorfbevölkerung niedergemacht, Dämonenanbeter gesichtet), um sie unter den Folgen ihres Versagens ein wenig seelisch leiden zu lassen; sie sind dem Dämon aber nie wieder begegnet (was bei der Größe der Welt Midgard m. E. nicht zwingend erforderlich ist). Natürlich kann man als SL den Dämon auch im Verlaufe weiterer Abenteuer neu auftauchen lassen, entweder nur als "running gag" in Form mehr oder weniger ernster Nachrichten ("Tidford: Der bekannte Exorzist Sledge MacHammer kam bei einem missglückten Austreibungsversuch in seiner eigenen Feuerkugel um.") oder durch Konfrontationen mit dem Dämon und seinen Schergen. So many possibilities ... Best, der advocatus diaboli
-
Zauberschild - was kann man nach draussen zaubern?
Henni Potter antwortete auf Professore's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Der Zauberer zaubert ganz schnell Flammenkreis. Korrektur von mir. Warum? Es passiert doch nichts! -
Elfenfeuer, Dämonenfeuer und Angriffsbonus
Henni Potter antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Prados: Du hast Recht. Das Argument, dass man nicht denselben Gegner dreimal angreifen darf, leuchtet mir ein. Dann muss es wohl doch ein Rundumschlag sein. @Harry: Da die Waffe gewichtslos ist, würde ich ihr in den Tat den gleichen Waffenrang wie die bloße Faust zugestehen (20, wenn ich mich nicht irre). LG, Henni- 85 Antworten
-
- angriffsbonus
- dämonenfeuer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Elfenfeuer, Dämonenfeuer und Angriffsbonus
Henni Potter antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Eine weitere Frage im Kontext dieses Stranges stellt sich mir hinsichtlich des "Rundumschlages" mit dem Lichtschwert. Hierzu schrieb Christoph: Regelantwort von Midgard-Online: Frage: Wird der persönliche Angriffsbonus auf Angriffe mit den Zaubern Dämonenfeuer bzw. Elfenfeuer angerechnet? Antwort: Ja und nein. Bevor ich diese kryptische Antwort erläutere, möchte ich vorweg schicken, dass ich die Ausführungen JEFs über den nicht möglichen Rundumschlag für einen Irrtum halte. Auch in der zweiten Auflage des Arkanums ist diese Option weiterhin gegeben. Bei den Überlegungen zu dieser Frage bin ich also davon ausgegangen, dass ein Rundumschlag möglich ist. [...] Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Vielleicht lag JEFs Irrtum ja nicht bei der von mir bereits verlinkten Antwort, sondern bei der Neuformulierung der Spruchbeschreibung von Dämonenfeuer im Arkanum. Ich vermute, dass die Lichtschwert-Angriffe mit der vierten Auflage keine Rundumschläge mehr sein sollten. Das hätte zur Folge, dass der Angriff nicht erst am Ende der Runde stattfände, sondern ganz normal nach Handlungsrang des Zaubernden! JEF schreibt in seiner verlinkten Regelantwort ausdrücklich, dass mit dem Lichtschwert ein Rundumschlag wegen dessen geringer Masse nicht möglich ist. Ich vermute, das wollte er auch im Arkanum so schreiben, allerdings schlüpfte die dortige Formulierung "bei derartigen Rundumschlägen" durchs Lektorat. Gegenüber der 3. Auflage hat sich aber schon einiges geändert: - In M3 heißt es ausdrücklich, mit dem Strahl könne der Zauberer "Rundumschläge gegen bis zu 3 Gegner führen", und im Erfolgswert von Grad-1 sei "WM -4 für Rundumschläge bereits berücksichtigt". - Laut M4 kann der Zauberer hingegen "mit dieser ungewohnten immateriellen Waffe im Nahkampf mit seinem Grad-1 als Erfolgswert angreifen", und zwar bis zu drei nebeneinanderstehende Gegner gleichzeitig, "da die Flammenwaffe kein Gewicht hat". Die M4-Formulierung spiegelt genau Jürgens Gedanken aus der Regelantwort wieder: Der Grund, warum der Zauberer mit dem Lichtschwert bis zu drei Gegner in einer Runde angreifen kann, liegt im fehlenden Gewicht der immateriellen Waffe (und nicht etwa in Länge und Masse in Form eines Rundumschlages). Lediglich der Schlusssatz "ohne dass er die sonst bei derartigen Rundumschlägen üblichen Nachteile erleidet" sorgt hier für einen Widerspruch. M. E. bedeutet dieser Satz aber auf jeden Fall, dass regeltechnisch die Angriffe nicht am Ende der Runde erfolgen, da ja die Nachteile eines Rundumschlages nicht auftreten. Außer der regeltechnischen Frage meine ich aber, dass der Begriff "Rundumschlag" aus der Spruchbeschreibung gestrichen gehört. Ein Fall für die Arkanum-Errata? Nachdenkliche Grüße, Henni- 85 Antworten
-
- angriffsbonus
- dämonenfeuer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neue Rüstungsklasse erforderlich?
Henni Potter antwortete auf Norgel's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das wäre zumindest möglich. LR+KR sind etwas leichter und vielleicht nicht so starr (hier käme es auf die genaue Beschreibung an), so dass die B um bis zu 1/6 sinken könnte (aufgrund der KR ist sie ja schon um 1/6 gesunken) und die Gw auch bis 25 sinken könnte. Bisher ist mir noch kein Spieler untergekommen, der dies öfter machen wollte, so dass ich noch keine Festlegung machen mußte. Solwac Ich vermute mal, dann könnte ich die LR auch in den Rucksack packen, da die Abzüge durch die Überlast dann wahrscheinlich genauso hoch sind, oder? -
Neue Rüstungsklasse erforderlich?
Henni Potter antwortete auf Norgel's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Den Gedankengang verstehe ich nicht! Eine Figur mit der nötigen Mindeststärke für eine PR wird durch das Tragen nur langsamer und unbeweglicher (nur 2/3 der B und -25 auf die Gw), kann aber seine normale Traglast voll ausschöpfen. Analog würde ich für die Kombination von LR und KR bei St61 oder mehr beide Rüstungen nicht zur Traglast rechnen. Solwac Auch durch Überlast gibt es Abzüge auf B und Gw! Oder wolltest du für LR+KR die Abzüge wie für PR anwenden? -
Neue Rüstungsklasse erforderlich?
Henni Potter antwortete auf Norgel's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Den Gedankengang verstehe ich nicht! -
Neue Rüstungsklasse erforderlich?
Henni Potter antwortete auf Norgel's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Im Endeffekt umgehst du Traglastregeln nicht, da stattdessen dann die Bedingungen der KR für den Träger gelten: Mindeststärke, -1 Verlust von Abwehrbonus, B um 4 gesenkt etc. ... Diese Behinderung sollte durch einen 'doppelte' Rüstung auf keinen Fall umgangen werden können. Best, der Listen-Reiche Es ist klar, dass die Abzüge für KR gelten. Aber was ist mit dem Gewicht der LR? Nehmen wir einmal an, die SpF ist KR hat Ausrüstung mit einem Gesamtgewicht, das genau ihrer zulässigen Normallast entspricht. Wenn diese SpF sich jetzt noch eine LR in den Rucksack steckt, hat sie Überlast. Kann sie diese Überlast etwa vermeiden, indem sie die LR unter der KR anzieht?