
Henni Potter
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2463 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Henni Potter
-
Solwac eröffnet eine Abstimmung ohne die Option "Grün!"!
-
Kazzirah sieht es genau wie ich! Und wenn wir schon spitzfindig sind: Die Dorfbewohner wissen das gar nicht! Sie glauben es aber, und zwar deshalb, weil die beiden nicht aus dem Sumpf zurückkehrten. LG, Henni
-
Scharlatan
Henni Potter antwortete auf Tyrfing's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
@Solwac: Vielen Dank für dein Feedback! Grundfertigkeiten: Welche würdest du wegkürzen? Kann man auf Verkleiden verzichten (wegen der Zauber Blendwerk und Macht über die Sinne)? Oder sollten Geheimzeichen und Zeichensprache wegfallen (da der Scharlatan einzelgängerischer ist)? Eigentlich war es ja so gedacht, dass die zwei Grundfertigkeiten mehr durch zwei zusätzliche Ausnahmefertigkeiten sowie den kompletten Wegfall weiterer vier Fertigkeiten (darunter die sehr nützlichen Heilkunde und Meditieren) kompensiert werden. Welche "teurere" Fertigkeit würdest du dazunehmen? Zauber: Mich stört es systemtechnisch auch, dass nur Grundzauber da. Ich wollte aber an der alten Vorlage nicht zuviel ändern. Ich habe bereits recht wenig Stufe 1 Zauber, wenn ich jetzt Grundzauber einfüge, müsste ich deren Anzahl eigentlich noch weiter kürzen. Die WM:-2 muss der Scharlatan halt durch ein hohes Zt ausgleichen (Empfehlung: mindestens 81). Profil gewinnt er m. E. durch die wenigen höherstufigen Zauber und die Salze. Ich überlege allerdings, die ganz hochstufigen Sprüche Erscheinungen, Schweben und Deckmantel wegzukürzen zugunsten weiterer Zauber von Stufe 1 und 2. Damit wäre für den Scharlatan ein "niedriges Spruchprofil" typisch mit viel Stufe 1 Zaubern, aber nur zweien auf Stufe 3 und einem einzigen auf Stufe 4. Es wäre Ausdruck seiner unsystematischen Ausbildung und geringen Fähigkeiten (mehr noch als beim Magister, der ja von der Schulbildung recht gut dasteht). Wie siehst du das? LG, Henni- 70 Antworten
-
- charakterklasse
- neue charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sie kamen nicht zurück! Gruß, Henni
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Henni Potter antwortete auf Solwac's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Die Tatsache, dass es sich um einen Zauberkundigen Kämpfer handelt ist für mich hier weniger entscheident. Ich habe abr bislang auch nicht verstanden, warum man den Tiermeister keinen Vertrauten zugesteht. Dies ist aber ein anderes Thema. Tiermeister haben etwas viel Stärkeres als BdV: Für die Sicht durch die Augen haben sie eine verstärkte Version von Freundesauge, für die (bei BdV) nicht vorhandene Lenkung des Tieres eine verstärkte Version von Abrichten (nennt sich übrigens ebenfalls "Vertrauter", und zwar "tierischer Vertrauter"). @Solwac: Ich sehe keinen Grund, dem Filou nicht BdV zukommen zu lassen. Er muss es ja nicht wie der Hexer zu Beginn im Lernschema haben! Es genügt, wenn er ihn nur (zu Grund- oder Standardkosten) nachträglich erlernen kann. Und BdV und Abrichten sollte man nicht alternativ, sondern kumulativ einsetzen, da über den Zauber - wie gesagt - keine Steuerung des Tieres erreicht wird. Daher ja gerade mein Gedanke, den Spitzbuben, der Abrichten als Grundfertigkeit hat, mit dem dazu passenden Zauber BdV auszustatten. Ich finde den Gedanken übrigens schön, mit einem abgerichteten Tier zu starten, und diese Beziehung dann nach einigen Abenteuern mit dem neu erlernten BdV auszubauen. LG, Henni -
Weiß jemand, ob sich irgendwo im Netz auch der Stadtplan von Nedschef befindet? LG, Henni
-
Schmerzen auf einem Thaumagral - Wieviel Schaden?
Henni Potter antwortete auf Rochnal McLachlan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi Henni, im Arkanum gibt es zwei Stellen, an denen über Thaumagrale gesprochen wird. Einmal weiter vorne und dann bei der Zauberwerkstatt. Ich weiß nicht mehr an welcher Stelle, aber dort stand: Ein Thaumagral kann auch ein Magierstab sein, fungiert dann aber als (+0/+0)*-Waffe während Magierstab und -Stecken ja eine magische (+0/+1)* bekommen. Wenn ich heut Abend dazu komm, such ich's nochmal heraus. An den beiden Stellen standen übrigens auch verschiedene Aussagen bezüglich des Kampfablaufs. Einmal zaubert man erst und greift in der nächsten Runde an, und einmal passiert beides in derselben Runde. Ich zitier das auch nochmal, wenn ich's finde. Vielleicht kannst Du ja selbst noch mal nachsehen. LG, Rochnal p.s.: Fände Klarheit zu diesem Issue echt gut! :-) Ach so! Die Stelle kenne ich, die brauchst du nicht rauszusuchen. Ich habe die Regeln immer so verstanden, dass hier die stärkere Variante gilt. Mit anderen Worten: Eine Waffe, die von Natur aus nichtmagisch ist (z. B. Dolch), wird als Thaumagral magisch *(+0/+0); eine Waffe, die per definitionem magisch *(+0/+1) ist, wird als Thaumagral nicht schwächer, sondern bleibt *(+0/+1). Ansonsten wäre die teure Herstellung als (unzerbrechlicher) Thaumagral ja in dieser Hinsicht eine Verschlechterung. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Magierstab und -stecken durch weitere Verzauberung ihre Fähigkeit verlieren sollten, durch eine magische Entladung einen zusätzlichen Punkt Schaden zu verursachen (vgl. die Beschreibung der Waffen im DFR). LG, Henni -
Schmerzen auf einem Thaumagral - Wieviel Schaden?
Henni Potter antwortete auf Rochnal McLachlan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Falsch: Ein Magierstecken richtet m. W. auch als Thaumagral 1W6+1 Schaden an. Woher soll die entgegen stehende Regelung kommen? LG, Henni -
Demotivierende Diskussionen
Henni Potter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Kann es sein, dass dieser Strang seit Beitrag #165 schwer off topic ist? HJ (der Strangeröffner) hat doch klargestellt, dass die Diskussion über langsame oder fehlende Veröffentlichungen nicht zu den demotivierenden gehört! Demotivierend sind - wenn ich HJ richtig verstehe - solche Äußerungen wie bei der Luxusausgabe, wo den (Hobby-)Autoren vorgeschrieben werden soll, auf welche Art und Weise sie zu arbeiten haben. LG, Henni -
Welche Religion ist die richtige für dich?
Henni Potter antwortete auf Olafsdottir's Thema in Das Netz
Triton N/A, würde ich sagen. So hab ich gestimmt, und es hat scheinbar "funktioniert". Gruß von Adjana Natürlich n/a, das bedeutet doch schließlich "not applicable" = "nicht anwendbar", oder? -
Demotivierende Diskussionen
Henni Potter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Na ja, vor ein paar Wochen ging es weniger um das "Land" und MdS, sondern um (bzw. gegen) die Luxusausgabe und (un)politische Abenteuer. Insofern wollte ich mit meinem letzten Beitrag - neben einer versöhnlichen Zustimmung - ausdrücken, dass diese "berechtigten Erwartungen" m. E. nicht zu den Dingen gehören, die Autoren demotivieren. LG, Henni -
Demotivierende Diskussionen
Henni Potter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Hallo, Jakob! Deinem letzten Beitrag stimme ich voll und ganz zu! LG, Henni -
Welche Religion ist die richtige für dich?
Henni Potter antwortete auf Olafsdottir's Thema in Das Netz
Das ist Voraussetzung. Guck dir Henni an, den alten Teufelsanbeter. Und der hat gerade mal 54% Satanismus! Was da erst aus dem Eins-man wird! Das ist der gelernte Banker in mir, Henni. In Kombination eine Höllenmaschine. Dann steht deinem Aufstieg ja nur noch der Islam im Wege. Du weißt ja sicher, dass "Islam" arabisch ist für "Impotenz"? -
Welche Religion ist die richtige für dich?
Henni Potter antwortete auf Olafsdottir's Thema in Das Netz
Ich glaube, du willst dich eher bei Azubi bedanken als bei EK. Und zumindest ich dachte mir, es könne auch noch andere interessieren - sonst hätte ich dir eine PN mit dem Link geschickt... Rainer Genau, Azubi, bei Azubi wollte ich mich bedanken, und bei dir natürlich auch, und zwar im Namen der gesamten Leserschaft! Ich ernenne euch beide zum praeceptor fori! Henni -
Welche Religion ist die richtige für dich?
Henni Potter antwortete auf Olafsdottir's Thema in Das Netz
Das ist Voraussetzung. Guck dir Henni an, den alten Teufelsanbeter. Und der hat gerade mal 54% Satanismus! Was da erst aus dem Eins-man wird! -
Welche Religion ist die richtige für dich?
Henni Potter antwortete auf Olafsdottir's Thema in Das Netz
Danke an EK und Olafsdottir für ihr Vertrauen, dass ich die Wikipedia selbst finde. Der Test geht also davon aus, dass es für naturverbundene Menschen angemessen ist, alte Kulte wiederzubeleben. Mit anderen Worten: Naturverbundenheit ist reaktionär! -
Welche Religion ist die richtige für dich?
Henni Potter antwortete auf Olafsdottir's Thema in Das Netz
Der Satanismus macht die Sache wirklich lächerlich lustig, aber was ist eigentlich Paganismus? Henni, auf dem Weg zur Wikipedia -
Die bisher beste Kurzgeschichte im Forum veranlasst mich erstmals zu einer Stellungnahme. Ich stimme der bisherigen Kritik zu, dass das ererbte Landgut falsche Erwartungen weckt und ablenkt; alles, was damit zusammenhängt, kann meines Erachtens ersatzlos entfallen. Ist Polydeukes nun eigentlich wegen der Erbschaft aufgebrochen oder wegen der Ungnade des Don? Ein Motiv sollte genügen. Die Geschichte lebt von der Schilderung Nikostrias, die sehr anschaulich gelungen ist. Es gefällt mir, wie der Leser mit Polydeukes die Stadt erkunden kann. Die vielen Namen und Begriffe sorgen für die typische Entdeckeratmossphäre bei der Vorstellung einer neuen Welt (bzw. Örtlichkeit). An einigen Stellen besteht aber die Gefahr, mit der bloßen Nennung eines Namens (z. B. von Straßen) die weitere Beschreibung zu vernachlässigen. Man bedenke, dass der Leser keinen Stadtplan zur Verfügung hat! Insofern ist es manchmal besser, zuerst Polydeukes' Weg zu beschreiben, bevor man ihn den Namen einer Straße oder eines Platzes herausfinden lässt. Im Großen und Ganzen gefallen mir die Benennungen aber gut. Ich rege an, auch Gold-, Silber- und Kuperstücke zumindest teilweise als Orobor, Arguar und Pher zu benennen; außerdem heißt es "huatlanisch" und nicht "nahautlanisch". Zwei kurze, beispielspielhafte Anmerkungen zum Stil: Erstens gefällt mir die Einleitung nicht: "Nun war es endlich soweit. Nach mehreren Wochen näherte sich Polydeukes seinem Ziel:" hat zwei zeitliche Bezugspunkte ("Nun" und "Nach mehreren Wochen"). Meinem Gefühl nach genügt eine der beiden Angaben, die andere wirkt überflüssig und stört. Du solltest dich für einen der beiden Einleitungssätze entscheiden! Ich schlage vor, den ersten zu streichen und lediglich das Wort "endlich" mit in den zweiten zu übernehmen. Zweitens greife ich mal eine der (wenigen) nicht so gelungenen Formulierungen heraus: "Nachdem er Nysos wieder an sich genommen hatte, begab er sich zum Embolos. Es handelte sich dabei um die Hauptstraße Nikostrias mit zahlreichen großen und kleinen Geschäften. Auch wenn diese Einkaufsstraße nicht mit denen Orsamancas oder selbst Kroisos mithalten konnte, so war sie doch mit Besuchern gut gefüllt und die Gebäude waren recht schön verziert." Der Begriff "Embolos" gehört noch im gleichen Satz erläutert, die Formulierung "es handelte" erinnert mich in der nüchtern erleuternden Art eher an einen Sachtext. Daher: "... begab er sich zum Embolos, der Hauptstraße Nikostrias, die zahlreiche Geschäfte säumten." Dass es "große und kleine" Geschäfte sind, kann sich der Leser bei einer größeren Anzahl denken. Stilistisch wichtiger ist mir die Einfügung eines aktiven Verbs wie "säumen". Man könnte auch "umstehen" oder ggf. "beherbergen" schreiben, solange man "tote" Verben wie z. B. "liegen" meidet. Das Verb ist das Königswort der deutschen Sprache und verleiht einem Satz Dynamik und Ausdruck. Es ist nicht nur schlechter Stil, Verben zu vermeiden, indem man sie z. B. substantiviert ("Unter Außerachtlassung der Tatsache, dass ..."), es hilft auch nicht, statische Ausdrücke wie insbesondere "sein" zu verwenden. "Da war ein Turm" ist viel langweiliger als das dynamische "Da erhob sich ein Turm". Daher zog ich auch "die zahlreiche Geschäfte säumten" dem öden "an der zahlreiche Geschäfte lagen" vor. Insofern gefallen mir auch in dem letzten zitierten Satz die Konstruktionen "war gefüllt" und insbesondere "waren verziert" wenig. "War" ist wieder ein totes Verb, das langweilt (aus diesem Grund ist übrigens auch fast immer schöner, im Aktiv statt im Passiv zu formulieren). Also schreibt man besser "füllten" und "zierten". Und bei den Verzierungen fragt man sich dann sofort: Was zierte die Gebäude? Unter der bisherigen Formulierung entsteht bei mir kein optischer Eindruck, weil sie keine Details anbietet. Das ist eine weitere wichtige Stilregel: Immer den speziellen Ausdruck wählen! In diesem Fall könnten Mosaike, Ornamente, Säulen oder was auch immer die Hauswände zieren, aber das muss dem Leser konkret mitgeteilt werden. Daher: "Auch wenn diese sich keineswegs mit den Einkaufsstraßen Orsamancas oder auch nur Kroisos vergleichen konnte, wimmelten hier doch Massen von Besuchern, und reichhaltige Ornamente zierten die umstehenden Häuserfassaden." "Diese Einkaufstraße" klang mir wieder zu nüchtern-erläuternd, so dass ich den Satzbau umgestellt habe. Statt "selbst" schien mir "auch nur" genauer, und das umgangssprachliche "mithalten" habe ich durch das feinere "sich vergleichen können" ersetzt. Auch die Anbindung des zweiten Satzteil mit "doch" statt dem profanen "so" erschien mir eleganter. Diese Punkte sind aber alle Geschmackssache. Wichtiger ist die Dynamik, die der zweite Satzteil durch die aktiven Verben erhält. Man beachte, wie die Aussage durch die speziellen Ausdrücke präzisiert wird: "Häuserfassaden" stellt eben den Teil der "Gebäude" vor das geistige Auge des Lesers, der sich an der Straßenfront befindet. "Ornamente" könnte man sogar noch weiter präzisieren, aber dazu fehlen mir die Fachbegriffe. Wichtig ist hier auch das Adjektiv "reichhaltige", um klar zu machen, dass der Embolos sich sehen lassen kann - denn das ist ja die Kernaussage dieses Satzes. Ich habe "Massen" von Besuchern formuliert, weil ich nicht das Wort "zahlreiche" aus dem vorigen Satz wiederholen wollte. Die schonungslose Analyse dieser drei kurzen, willkürlich herausgegriffenen Sätze soll nicht entmutigen, sondern eines klar machen: Guter Stil resultiert nur aus der ständigen Überarbeitung des Geschriebenen! Ein jeder Schreibkurs macht dem Teilnehmer zu Beginn klar, dass Schriftsteller nicht vom Himmel fallen, sondern ihr Handwerk in harter Arbeit erlernen und auch später noch in ständigem Selbstlektorat ausüben müssen. In diesem Sinne viel Spaß beim weiteren Schreiben und Lektorieren, Henni
-
Das stört doch ziemlich. Die Schwarze Sphäre bezieht einen wesentlichen Teil ihrer Spannung daraus, dass die SpF nichts über Myrkgard wissen, sondern die schrecklichen Zusammenhänge erst nach und nach herausfinden. Insofern schlage ich vor, dass der Mentor, zu dem der Hexer ja ein besonders inniges Verhältnis zu haben scheint, sich auf Myrkgard nicht gut blicken lassen kann; er hat Feinde unter den finsteren Dämonen, die dort im Gefolge der Dunklen Meister sehr stark präsent sind. Insofern kann der Mentor dem Double des Hexers dort auch nicht erscheinen. Ist das Double ein Gefangener, kommt es ohnehin nicht zum Beschwörer; ist es der Überläufer (um das zu verstehen, musst du erst das Abenteuer lesen), dürfte es sich einem neuen, finsteren Mentor zugewandt haben. Auch wenn der Hexer ein enges Vertrauensverhältnis zu seinem Mentor hat, schlage ich vor, dass der Dämon sich zum Thema Myrkgard aus Frust und Verägerung schlicht und einfach nicht äußern möchte. Das verstärkt m. E. höchst effektiv die mysteriöse Atmossphäre rund um die Parallelwelt. LG, Henni
-
Scharlatan
Henni Potter antwortete auf Tyrfing's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Ich nutze diesen Beitrag, der in schamloser Weise diesen Strang nach oben schieben soll, um mich noch einmal ausdrücklich bei Tuor für die Übersendung einer Formatvorlage für die Typenausarbeitung zu bedanken! Henni- 70 Antworten
-
- charakterklasse
- neue charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Scharlatan
Henni Potter antwortete auf Tyrfing's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Um das Ganze mal auf die wichtigste Frage zu reduzieren: Mehr Zauber, weniger Fertigkeiten? Fordernde Grüße, Hen(ja,ihrmüsstdasallesdurchlesen)ni- 70 Antworten
-
- charakterklasse
- neue charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Henni Potter antwortete auf Solwac's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Das sehe ich genau anders herum: Ich würde Zauberauge streichen und BdV zum Grundzauber machen, und zwar in Kombination mit einer weiteren Grundfertigkeit Abrichten (ist auch für Sp Grund). Wenn dir das zu nah am Hexer ist, kannst du BdV auch durch Freundesauge ersetzen. LG, Henni -
Scharlatan
Henni Potter antwortete auf Tyrfing's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Grundüberlegung meiner Anpassung des Scharlatans an M4 war, einerseits am ursprünglichen Entwurf so wenig wie möglich zu ändern, andererseits möglichst stimmig im Vergleich zu anderen Abenteurertypen zu bleiben. Ich habe daher den Scharlatan regeltechnisch eng am Magister laut Kompendium orientiert, da hier über wenige Zaubersprüche und den Einsatz von Zaubersalzen sowie eine umfangreiche Fertigkeitenauswahl grundlegende Gemeinsam-keiten bestehen. Wie der Magister kann sich auch der Scharlatan keinen Thaumagral anfertigen lassen. Die Hintergrundbeschreibung als „magischer Spitzbube“, der eine formelle Ausbildung ab-gebrochen hat, bleibt bestehen. Verworfen habe ich den Entwurf, dem Scharlatan Praxispunkte für Zaubern zukommen zu lassen und als Ausgleich ausschließlich das Lernen über Praxispunkte oder im Selbststudium zu erlauben, nicht aber Lernen durch Unterweisung oder von Spruchrolle. Dieser Entwurf passt nicht dazu, dass der Scharlatan quasi ein „Studienabbrecher“ ist; außerdem ist mir das zu nah am Trickser. Zauber: In Klammern angegeben sind zum Vergleich die Anzahl der Grund- und Standardzauber des Magisters der betreffenden Stufe. Stufe 1 (14 ;Mg: 6+6): Anziehen, Bannen von Licht (trotz des göttlichen Ursprungs einfach zu passend), Befestigen, Erkennen von Leben, Feuerfinger, Heranholen, Lauschen, Macht über das Selbst, Macht über die Sinne, Rost, Schlaf, Stimmenwerfen, Verwirren, Windstoß, Zwiesprache [Weitere mögliche Kandidaten: Angst (mir genügen Schlaf und Verwirren), Flammenkreis/ Silberstaub (zu priesterlich), Hauch des Winters (habe mich eher für die Elemente Feuer und Luft entschieden), Hitzeschutz/ Kälteschutz und Hören von Fernem/Scharfblick (für diese vier Zauber war schlichtweg kein Platz mehr), Schwäche/Stärke (zu kampfbetont), Zähmen (zu naturverbunden), Zauberschloss (da macht er doch eher das Gegenteil), Zauber der Schattenweber (zu exotisch)] Stufe 2 (5; Mg: 1+2): Flammende Hand, Macht über Unbelebtes, Sehen von Verborgenem, Stille, Zauberschlüssel [Weitere mögliche Kandidaten: Besänftigen, Erkennen von Zauberei, Feuerkugel, Funkenregen, Rauchwolke, Sehen in Dunkelheit (mein erster Nachrücker, aber fünf zweitstufige Zauber sind schon recht viel), Unsichtbarkeit, Warnung, Zauberstimme] Stufe 3 (2; Mg: 1+1): Feenfluch, Feenzauber [Weitere mögliche Kandidaten: Beeinflussen, Belebungshauch] Stufe 4 (2; Mg: 2+1): Blendwerk, Deckmantel [Weitere mögliche Kandidaten: Liebeszauber, Versetzen, Zauberauge] Stufe 5 (2; Mg: 1+0): Erscheinungen, Schweben [Weitere mögliche Kandidaten: keine] Der Scharlatan versteht sich wie der Magister auf den Umgang mit Zaubersalzen zu Standardkosten. Die gegenüber dem Magister leicht erhöhte Spruchanzahl (außer auf Stufe 4) rechtfertigt sich dadurch, dass der Scharlatan keine Grundzauber beherrscht. Beim Umschreiben auf M4 verliert ein Scharlatan die Zauber, die er nach neuem Lernschema nicht mehr erlernen kann, und erhält die dafür investierten GFP zum Erlernen neuer Zauber zur Verfügung. Vielleicht sollte ich noch mehr Stufe 1 Zauber auf Kosten der höherstufigen ins Lernschema aufnehmen? Man könnte Deckmantel und ggf. einen der beiden fünftstufigen Zauber (welchen?) kürzen, um Hitzeschutz/ Kälteschutz und Hören von Fernem/Scharfblick aufzunehmen. Fertigkeiten: Der Magister verfügt über achtzehn Grund- und neun Ausnahmefertigkeiten; dabei beherrscht er die nicht jedem Typen zugänglichen Fertigkeiten Heilkunde und Meditieren sowie die Wahrsagefertigkeiten Astrologie und Orakelkunst. Die vier Fertigkeiten (sowie die weiteren Wahrsagefertigkeiten Pyromantie und Geomantie) habe ich dem Scharlatan als unpassend komplett weggekürzt und außerdem die Ausnahmefertigkeiten auf elf erhöht. Dafür habe ich die Zahl der Grundfertigkeiten auf zwanzig erhöht, dabei allerdings die besten Abenteurerfertigkeiten (Schleichen, Tarnen, Schlösser Öffnen, Geheimmechanismen Öffnen, Fallen Entschärfen, Stehlen, Akrobatik, Winden, Abrichten, Meucheln usw.) ganz dem echten Spitzbuben vorbehalten. Der Scharlatan ist damit m. E. bei den Fertigkeiten etwas schlechter als der Magister, was durch die besseren Zauber – insbesondere Kombination wie Stimmen nachahmen oder Schauspielern mit Blendwerk, Macht über die Sinne oder Stimmenwerfen – ausge-glichen wird. Grundfertigkeiten: Beredsamkeit, Erzählen, Fangen, Gassenwissen, Gaukeln, Geheimzeichen (passt das eigentlich für solch einen Sonderling?), Geländelauf, Glücksspiel, Klettern, Menschenkenntnis, Reiten (wie alle KÄM), Schauspielern, Seilkunst, Stimmen nachahmen, Suchen, Verbergen, Verführen, Verkleiden, Zauberkunde (bereits für normalen Sp Standard), Zeichensprache (s. Geheimzeichen) [Weitere mögliche Kandidaten: Balancieren, Sagenkunde, Wahrnehmung] Ausnahmefertigkeiten: Ballista bedienen, Bogenkampf zu Pferd, Fallenstellen (wie Sp), Kampf in Schlachtreihe (wie ZAU), Kampf in VR, Kampf zu Pferd (wie Sp), Kampf vom Streitwagen, Kampftaktik, Katapult bedienen, Schießen vom Streitwagen, Streitwagen lenken [Weitere mögliche Kandidaten: Naturkunde, Pflanzenkunde, Tierkunde (da Ausnahme für Sp), Meditieren (Standard für Ma)] Standardfertigkeiten: alle anderen, außer den genannten nicht erlernbaren; insbesondere auch Alchimie (wegen Zaubersalzen), Athletik (Ausnahme unnötig, passt zum Gaukleraspekt), Fechten (Ausnahme für ZAU, aber Grund für Sp), Giftmischen (wegen Zaubersalzen), Lesen von Zauberschrift (hat auch Mg oder Hj nur Standard), Lippenlesen (passt m. E. nur zu As und Er), Naturkunde/Pflanzenkunde/Tierkunde (Ausnahme für Sp, aber passender für teilweise geschulten Scharlatan), Rechnen (passt m. E. nur zu Hä), Schreiben (ist nicht einmal für Be oder Th Grund), Sagenkunde (Zauberkunde Grund genügt), Schwimmen (wie Sp), Trinken (für Gl passend, nicht für Sp), Wahrnehmung (wie Sp, Suchen genügt) [Weitere mögliche Kandidaten: Geheimzeichen, Verkleiden] Man könnte die Grundfertigkeiten m. E. durchaus noch ausweiten, aber mir fehlen wirklich überzeugende Kandidaten. Selbst mit Schauspielern (für Sp nur Standard), Verführen und Verkleiden (insbesondere Letzteres durch Zauber ersetzbar) bin ich nicht wirklich zufrieden. Sollte ich die Grundfertigkeiten noch mehr einschränken, um eine höhere Anzahl an Stufe 1 Zaubern zu rechtfertigen? Lernschemata erstelle ich, nachdem ich Feedback zu Zaubern und Fertigkeiten erhalten und mich bei denen endgültig festgelegt habe. LG, Henni- 70 Antworten
-
- charakterklasse
- neue charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein gutes Kompliment muss gar nicht immer aus Worten bestehen; Blicke genügen manchmal vollauf!
-
Ich liebe es, ein wenig angehimmelt zu werden! Wenn es ehrlich und gut gemacht wird, kann man mich damit nachhaltig positiv beeinflussen. Manipuliert mich! Henni