Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9535
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Vielleicht. Aber ehrlich gesagt suche ich ständig Zauberer in höheren Graden und gerade deren Werte sind für mich äußerst anstrengend zusammenzuschustern. Und da wir nunmal einen NSC-Pool im Forum haben, dachte ich, ich äußere einfach mal einen Wunsch, v.a. da sich die Datenbank nicht mehr weiter zu füllen scheint. Hornack
  2. Kopierschutz auf DVDs muss weg (in Frankreich) Hornack
  3. Ich wollte hier nicht ernsthaft über das Problem diskutieren. Ich wollte es nur feststellen. Hornack
  4. Nein, kein eigener Thread. Ich glaube eh nicht, dass ihr mit dem ersten Zauberer genau den Zauberer liefert, den ich suche. Deswegen hätte ich gern eine möglichst breite Auswahl aus der ich schöpfen kann... Hornack
  5. Orkkreiger Hornack schielt über Detritus' Schulter ins Bilderbuch. Von diesem Kampfstil kann er noch einiges lernen. Dann fällt sein Blick auf seinen Wunschring. Wenn er sich jetzt etwas wünschen könnte wäre es vermutlich ein eigener Kampf. Doch die Warteschlange vor ihm wird nicht kürzer. Sogar die Orks blättern jetzt schon in Büchern... Dammit, die Augen, ...
  6. Grad 9 aufwärts wäre gut. Die Abenteurer, die auf den Gegenspieler-Zauberer treffen, dürften so Grad 6-8 sein und sollten gehörige Probleme mit dem Mann bekommen können. Auch wenn er alleine und sie zu fünft sind. Hornack
  7. "Verdammte Augen", murmelt der immer noch neu-Ork, dessen Augen sich immer noch nicht an die Infrarotsicht angepaßt haben...
  8. Auch wenn Solwac noch so scheinheilig sein sollte, ein Priester ist er nicht. Daher kann er leider auch nicht durch priesterliche Weihen einen Level aufsteigen. Die Schiedsrichter merken alles. @ PS: Ja, dürfen wir. PPS: Lies dir mal die Karten und die Regeln durch
  9. Bleibt immer noch die Frage: Wozu sollte ein Heiler einem Tier Kunststückchen beibringen? Mit dem passenden Beruf kombiniert vielleicht. Aber der normale Heiler? Da sehe ich echt keinen Bedarf. --> Ausnahmefertigkeit Hornack
  10. Sehen von Verborgenem und Macht über Unbelebtes
  11. Einem Tier kann ich auch helfen, ohne es abrichten zu müssen. Macht über die belebte Natur funktioniert zum Ruhigstellen für Behandlungen bei Tieren besser als Abrichten etc. pp. Die "natürliche Begabung" der Heiler drpckt sich eben eher in den Zaubern als in den Fertigkeiten aus. Sonst müßte ein Heiler auch noch Reiten als Grundfertigkeit bekommen... Hornack
  12. Hintergrundgeschichten sind kein Problem. Aber ich habe keinen Zauberer besonders hoch gespielt und daher wirken alle Zauberer, die mir so einfallen so, als wären sie speziell auf einen Einsatz hin fabriziert. Aber ob sie so überhaupt soweit gekommen wären Hornack
  13. Die Geschichten: "Das Tor nach Ta-meket" von Alfred Bekker Die längste Geschichte, die man leider in einem Satz hätte zusammenfassen können. Das einzig interessante an der Geschichte, die Geheimnisse Inshurs, werden leider nicht aufgelöst. Schwach. "Der Magier" von Rainer Nagel Schön formuliert, nett zu lesen. "Die Bandor-Triologie" von Alexander Huiskes Über meine Ansicht von Alex Humor brauchen wir nicht mehr zu reden. Die Geschichte ist völlig schwach und uninteressant. Dabei hätte das Thema viel mehr hergegeben. "Mord in der Via Orc" Axel Gottschalk Für MIDGARD-Insider ist der Krimi lösbar, für MIDGARD-Neulinge nicht. Ganz nett. "Das Geheimnis der Vanasfarne-Geschichten" von Rainer Nagel Gefällt mir gut. "Die Wölfin von Dunwold" und "Gebrandmarkt!" von Christel Scheja Zeitverschwendung. "Brans Tod" von Manfred Roth Schön geschrieben. "Die Geschichte von Branwen und Aid" von Dieter Paschier Uninteressant. "Uggreis Brunnen" von André Muhmood Naja. "Die Katze" von Isolde Popp Die einzige Geschichte, bei der man etwas verpaßt, wenn man sie nicht liest. Der beste der bisher erschienenen Bände, aber immer noch eher unterer Durchschnitt. Hornack
  14. Ich bräuchte einen hochstufigen Zauberer für ein Abenteuer. Da ich mir beim Erschaffen von hochgradigen Figuren, besonders Zauberern, immer Probleme einhandle, würde ich gern von eurer Arbeit profitieren. Hornack
  15. Die größten Versuche von Weicheierei sind für mich übrigens das Erschaffen von auf persönliche Bedürfnisse angepaßten Charakterklassen (s. Filou) und die Diskussion um angeblich zu hohe Lernkosten (die natürlich Fehler im DFR sein müssen). Dabei geht es immer nur darum, Vorteile für die eigene Figur rauszuschlagen bzw. angebliche Benachteiligungen zu umgehen. Wenn ihr wenigstens ehrlich wärd und folgende Charakterklasse endlich einführen würdet, bräuchten wir die ganzen, sinnlosen Diskussionen nicht: Eierlegende Wollmilchsau Die Eierlegende Wollmilchsau kann alles, aber immer noch billiger. Lernkosten: Alle Fertigkeiten (Allgemeine, Waffen, Zauber) lernt die Eierlegende Wollmilchsau Grundkosten. Da zudem Geschäftstüchtigkeit Grundfertigkeit ist und für 0 LP bei Erschaffung gelernt wird, darf die Wollmilchsau von den Lernkosten noch jeweils 10% abziehen. Bei der Erschaffung der Wollmilchsau werden die Lernpunkte mit 2W20 ausgewürfelt. Allerdings kosten alle Fertigkeiten für Wollmilchsäue bei ihrer Erschaffung nur 1 LP (Ausnahmen: alle Fertigkeiten, die mehr als 1000 FP kosten, wenn man sie nachträglich lernt, werden für 0 LP gerlernt). Die Eigenschaftswerte werden beliebig festgelegt oder mit dem System 500 + 100 ausgewürfelt. Sämtliche weiteren Würfe dürfen immer auf Maximalwert gesetzt werden. Hornack
  16. ...und wenn sie sich doch Zeit dafür nehmen müssen sie sich länger Zeit dafür nehmen? Genau. Das ist eines der Prinzipien, die zu unterschiedlichen Lernkosten führen. Zudem könnte es noch sein, dass Heiler einfach keinen Zugang zu Lehrern haben, die ihnen Abrichten beibringen... Ich liebe Argumente, die aus der Sicht der Spielwelt "aus dem Off" kommen. Oft genug - wie auch in diesem Fall - wird dann nämlich die Logik über den Haufen geworfen. [snip] Viele Grüße Harry Du willst Ingame-Erklärungen für REGELN Na gut, auch damit kann ich aufwarten: Als Heiler würde ich keine Tiere mit mir führen, weil Tiere a) sabbern b) Ungeziefer mit sich herumschleifen c) nicht immer die hygienischsten Mitreisenden sind etc. All diese Punkte können leider dazu führen, dass es dem Patienten nicht besser geht, wenn ein Tier in der Nähe ist... Hornack
  17. Mal wieder richtig abschädeln wollen: http://truemetal.org/brainstorm/ Das neue Album Liquid Monster bietet genau den richtigen Stoff für jede :headbanger: -Party: Ohrwürmer, mitgrölen, bangen. Anspieltipps: Worlds are comin' through, Inside the monster, All those words...
  18. Nachdem er endlich zu den Pinata-Resten durchgelassen wird, ergattert Hornack noch einen unscheinbaren Ring. Probehalber steckt er ihn an den Finger und wird nicht unsichtbar. Also ist es nicht der EINE Ring. Eine Gravur im Innern des Ringes erleuchtet ihn: Wünsch dir was - ein Wunschring. Hinter einer Drehtür schaukelt der Zauberspruch "Ork" im Wind. Hornack schnuppert, riecht den (Angst)Schweiß eines typischen Orks, schnuppert an seinen Achselhöhlen und denkt sich: "Auch nicht schlimmer, da kann ich auch ein Ork werden." Gesagt, getan. Als Orken-Krieger zieht er nun in den Kampf. Nachdem Detritus nun kein Ork mehr ist, ist er auch kein Rassenbruder mehr. Daher kriegt er jetzt einen Fluch Hornacks ab: "Deine Füsse mögen aufquellen, sich das Wasser in ihnen stauen, bis sie heranwachsen zu großen, stinkenden QUADRATLATASCHEN!" Damit begibt er sich in die typische Starre, mit der Orks auf den nächsten Abenteurer warten... PS: Als Hornacks Augen sich an die Sicht eines Orks gewöhnt haben, stellt er fest, dass Detritus immer noch Ork ist. Anscheinend haben veränderte Rassen auch veränderte Sehgewohnheiten, denn für Hornack ist Detritus' pA um mind. 20 Punkte gestiegen.
  19. Wie das zusammengeht? Heiler nehmen sich nicht die Zeit dazu Tiere abzurichten. Prompt steigen die Lernkosten dafür an. Nebenargument: Es gibt bei MIDGARD genug Charakterklassen, die sich mit Tieren und ihrem Abrichten beschäftigen oder sie als Vertraute mit sich führen. Das müssen Heiler nicht auch noch tun. Hornack
  20. Ich bin ja nicht besonders gut in Statistik, aber selbst mir ist klar, dass die Wahrscheinlichkeit, ausgeknockt zu werden, mit jedem Treffer steigt. Deswegen würde ich an der Regel nichts ändern, sondern sie so lassen, wie sie ist. Hornack
  21. Die Regel macht so in der Art wie sie im DFR steht sehr viel Sinn. Man darf nicht außer Acht lassen, dass der Durchschnittsbürger MIDGARDs gerade mal eine KO von 40-60 hat. Die Chance, ihn bei einem beliebigen Treffer mit 65-45% auszuknocken halte ich für ausreichend hoch. Dass jemand mit einer hohen KO länger durchhält ist ebenfalls logisch. Das nennt man dann Nehmerqualität beim Boxen. Hornack
  22. Seid ihr eigentlich fertig? Dann könnte man nämlich die nervigen Termine aus dem Kalender entfernen. Hornack
  23. Ein etwas anderes Modul und damit sehr empfehlenswert (schön bunt auch): Stormy nights by thegeorge Hornack
×
×
  • Neu erstellen...