
Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
-
Schaden an EW gekoppelt?
Ich find´s absolut unnötig. Wenn du die Waffe besser beherrschst machst Du sowieso schon mehr Schaden... ... weil Du öfter triffst und mit einer höheren Whrscheinlichkeit Dein Gegner nicht abwehrt.
-
Reaktionen auf GB#52
Ich habe es ebenfalls so aufgefasst, daß man den GB 48 mehr oder zwingend benötigt um das Abenteuer aus GB 52 zu spielen. Daran hängt sich auch meine größte Kritik, prinzipiell verabscheue ich es wenn ich mir etwas kaufe und dann gezwungen bin mir etwas anderes dazu zu kaufen um es nutzen zu können. Aus diesem Grund finde ich das Abenteuer auch nicht so gut! Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Gestaltung des Hintergrundes der Berufstabelle. Gerade für einen Gildnebriefteil, den ich nicht nur einmal lese sondern dauerhaft benutzen will wie die Berufstabelle finde ich es extrem unglücklich einen Hintergrund zu wählen, der das Lesend es Geschriebenen erschwert. Ein einfacher weißer Hintergrund wäre in diesem Fall wesentlich besser gewesen. Diese gemusterte Grau verleidet mir die Berufstabelle etwas. Jurugus Rassel - Gewohnte Qualität, in meinen Augen sogar leicht über dem Durchschnitt. Bestiarium - amüsanter und interessanter Blick hinter die Kulissen. Aber bitte nicht zu viel davon. Verwandlung - Anregungen die mir zu diesem Zauber noch nicht in den Sinn gekommen sind. Und ein kleiner Einblick in die JEFs Denk- und Arbeitsweise. Gut Wulfglen - nettes Dorf, daß ich wohl demnächst als Spieler in einem Abenteuer näher kennenlernen werde. Deshalb habe ich den Artikel nur einmal gelesen (und das ehe ich wußte, daß mich ein SL dorthin führen wird) und kann keine Detailkritik abgeben. Allgemein gesagt gefällt es mir besser wenn nicht zu viele besondere Persönlichkeiten in Ortsbeschreibungen auftauchen. Also keine 10 Geheimbündler aus 10 verschiedenen Sekten in einem Ort von 1000 Einwohnern. Falls weitere Ortsbeschreibungen, dann lieber aus anderen Ländern und nicht nur aus Alba. Badefreuden - Unterhaltsam wenn auch nicht immer meinen Vorstellungen entsprechend. Trotzdem nette Anregungen, vor allem wie üblich bei Bethina sehr schön zu lesen. Machthaber in Chryseia - Erfreuliche Ergänzung meines Wissens über eine Region Midgards von der ich nocht nicht so viel weiß. Mehr davon! Aber nicht nur aus Chryseia! Varanger - Schöner Hintergrund! Allerdings befürchte ich, daß mir auf den nächsten Cons einige Varanger begegnen werden die es nicht geben dürfte. Für Spielerfiguren sollten Varanger nicht zur Verfügung stehen es sei denn eine Kampagne findet ausschließlich in Palabrion statt! Warum nicht mal eine Beschreibung in dieser Art aus der man sich einen entsprechende Charakter basteln kann? Kochen - Wird bei uns sicher bald genuntzt werden. (Kein Wunder ich spiele ja mit dem Autor in einer Gruppe )
-
Was steigern?
Ich steigere in einer "Mischform" aus den gegebenen Abstimmungsmöglichkeiten. Zum einen lasse ich mich durch das/die vorhergehenden Abenteuer anregen zum anderen habe ich bei den meisten Abenteurern auch eine Idee wie sie sich entwickeln sollen und zu guter Letzt hängt es auch noch davon ab wofür die EP reichen. Ansparen für eine Fertigkeit mache ich nur in Ausnahmefällen und erst ab mittleren Graden.
-
Buttons auf deutsch
Warum heißt es eigentlich immer noch "add reply" und nicht "antworten"?
-
Umstellung einiger Forumsbereiche
Dann solltest Du aber auch "Das Tal der toten Helden" dorthin verschieben um die Sache einheitlich zu halten. Ansonsten möchte ich ein wenig warten ehe ich meine Meinung zur neuen Gliederung abgebe um zu sehen wie ich mich daran gewöhne.
- Bärenwut, Heiliger Zorn und Stärke
-
Überleben Meer
@Randver Bist Du sicher die Geschichten auf die Du Dich beziehst genau zu kennen? Die Robinson Insel ist immerhin so groß, daß er mehrere Tage brauchte um sie zu erkunden und dabei Abends nicht zu seinem ursprünglichen Lager zurückkehren konnte. So lebte er Jahrelang auf der Insel ohne etwas von den gelegentlichen Besuchen der Menschenfresser zu bemerken. Auch die Insel der Bountymeuterer (Pitcairn, 4,6 km²) ist groß genug, daß die Meuterer darauf leben konnten.
-
Bärenwut, Heiliger Zorn und Stärke
Dann kann ich nichts Sinnvolles mehr zur Diskussion beitragen. Freundliche Grüße, Hendrik Dann hat diese Ebene der Diskussion hier nichts zu suchen. Es geht hier ausschließlich um die Interpretation der Spruchbeschreibung. Wenn hj dann nur auf Grund einer Hausregel davon abweicht bleibt ihm das natürlich unbelassen sollte aber klargestellt werden.
-
Bärenwut, Heiliger Zorn und Stärke
@hj Genau! Schließlich heißt es in der Spruchbeschreibung, daß der Stärkeanstieg insbesondere Auswirkungen auf den Kraftaktwert und den Schadensbonus hat. Aus dem insbesondere folgt für mich, daß es auf alle stärkebezogenen Werte Auswirkunegn hat, also auch auf Raufen. Weiterhin sehe ich keinen Grund bei der Berehnug der Auswirkungen einen Unterschied zwischen Schadensbonus und Raufen zu machen. Bei beiden ändert sich der Wert je 20 Stärkepunkte wobei man den exakten Ausgangswert berücksichtigen muß.
-
Bärenwut, Heiliger Zorn und Stärke
@BB Ich habe den Spruch immer so verstanden wie ihn auch hj interpretiert hat. Nachdem ich gerade nachgelesen habe sehe ich allerdings, daß man es auch anders interpretieren kann. Der in einem eigenen Satz ohne Bezug auf die Erhöhung der Stärke geschriebene Hinweis "Außerdem erhöht sich der Erfolgswert für Raufen um +2." läßt mich darüber nachdenken ob dieser Bonus unabhängig vom Stärke Ausgangswert gegeben werden soll. Allerdings sehe ich den Sinn des Spruches darin die Stärke zu erhöhen mit allen Auswirkungen (also für Kraftakte, Schadensbonus und Raufen). In diesem Sinne möchte ich den Spruch auch interpretieren und gebe daher hj solange Recht bis es jemand schafft mich vom Gegenteil zu überzeugen.
-
Barbaren und Blutrache
Thema von Hornack Lingess wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDSJa! In allen!
-
Überleben Meer
Danke Hornack, genau das wollte ich auch gerade einwenden. In nahrungsreichen Gegenden (Dschungel, Steppe, Wald) schließt Überleben sogar auch die Nahrungssuche für die Kameraden mit ein.
-
Stände
Dank mehrfacher Aufforderung eines freundlichen GlobMod gebe ich ausnahmsweis mal wieder meinen Senf zu dem Gericht Namens Zavitaya. Adel gibt es m.E. durchaus. Ich weiß nicht was ihr alles diskutiert habt über die Strukturen von Zavitaya, aber zumindest die Schamanin dürfte als Stand Adel haben (und auch ihre Familie so sie eine hat ). Wenn es weitere herausragende Persönlichkeiten gibt (Häuptling etc.) würde ich diese ebenfalls als Adel einstufen. Unfreie ist eine andere Diskussion. Welchen Stand haben die Spaenobek? Können sie das Dorf frei verlassen? Falls nicht, definiert sie das bereits als Unfrei? Andere Unfreie könnte ich mir als Gefangene aus Kämpfen mit anderen Stämmen oder Piraten vorstellen. Wobei diese die Möglichkeit haben sollten sich aus dem Status der Unfreiheit zu befreien. Beispielsweise durch Heirat mit einer Tochter des Stammes oder andere herausragende Leistungen zum Wohl des Dorfes (besonderes Wissen nach Zavitaya bringen, heldenhaftes Verhalten bei einem Brand/einer Naturkatastrophe.) Nur meine spontanen Vorschläge.
-
Persönliche Ausstrahlung - wann würfelt ihr sie?
Hier wird immer nur von zu niedriger PA-geredet. Da möchte ich doch mal darauf hinweisen, daß auch eine zu hohe pA nachteilig ist. INsbesondere für manche Auslegungen der Charakterklassen Ermittler, Spitzbube und Assassine. Auch hier lasse ich die pA erneut würfeln. Allerdings mit dem Risiko für den Spieler, daß er dann auch eine extrem niedrige pA spielen muß.
-
Das Kompendium
Hallo! Ich würde da (persönlich) noch stark zwischen Nord-Alba und Süd-Alba differenzieren. Der Süden Albas, also in etwa die Region ab den Melgarbergen bis irgendwo nördlich von Cambryg und ein bißchen weiter, dürfte wirklich nur gewöhnliche schneebedingte Probleme im Winter haben, aber Nord-Alba, speziell die Nordmarken, dürften schon heftige Schneefälle kennen. Da kann ich mir auch vorstellen, dass es zu solchen Schneemengen kommt, dass der Schnee richtig meterhoch liegenbleibt, was dann auch die Verkehrswege auf "höchstens bis zum Nachbardorf" passierbar reduziert. Bin gespannt, wie andere das sehen ... Etwas besonderes stellt für mich aber das Halfdal dar: Wie viel Schnee fällt dort und wie viel bleibt davon liegen? Haben die Halblinge im Winter schneebedingte Probleme (wie ein Tal in den Alpen) oder wie ist das von der Kulturbeschreibung her gedacht? /Randver MacBeorn. Auch im Süden Albas müßte es eigentlich einen kalten, schneereichen Winter geben. So weit ich mich erinnere steht in der Corrinis-Beschreibung etwas über ein Fest namens "Sneasend" an dem das erste Handelsschiff in der Stadt ankommt nachdem das Eis auf dem Tuarisc aufgebrochen ist. Im Abenteuer "Sieben kamen nach Corrinis" wird beschrieben, daß die Abenteurer am Winterende die Stadt über den zugefrorenen Fluß erreichen und nicht wieder wegkommen weil Tauwetter einsetzt wodurch das Eis nicht mehr tragfähig ist. Der Tuarisc ist ja nun ein relativ breiter Fluß und es braucht lange, sehr kalte Perioden ehe solch ein Fluß zufriert.
- Gezielter Treffer mit 0 schaden??
- Gezielter Treffer mit 0 schaden??
- Lustige Begebenheiten 2
-
Wetter, na und!?
Ich verstehe nicht wieso es unlogisch sein soll die Temperaturspanne voll auszuschöpfen. Bestenfalls würde ich in einem Programm berücksichtigen, daß Temperaturen näher an der Durchschnittstemperatur wahrscheinlicher sind als Temperaturen am extremen Ende. Die Temperaturbreite würde ich aber prinzipiell beibehalten.
- Woher kommen Zwerge?
-
Woher kommen Zwerge?
Im Bestiarium steht, dass es Zwergenreiche nur im Norden (das wären dann Waeland und Moravod) und Westen (Vesternesse) gibt. Daraus kannst Du schließen, dass Gleichartiges in Lamaran nicht existiert. Ein Reich meint das Herrschaftsgebiet eines Alleinherrschers über alle darin lebenden Einwohner. Gruß GH Danke für die Aufklärung. Dann ist ein abgelegenes ausschließlich von Zwergen bewohntes Tal also kein direkter Widerspruch zum Bestiarium (das ich leider noch nicht habe)? Pas du tout, Monsieur. Ce petit val des nains est propre `a Midgard et bien au Bestiare. Avec plaisir GH Und eine solche Antwort an jemanden, der kein Französisch kann. Zum Glück mußte ich mal Latein lernen und habe wohl die Antwort dennoch verstanden.
-
Woher kommen Zwerge?
Im Bestiarium steht, dass es Zwergenreiche nur im Norden (das wären dann Waeland und Moravod) und Westen (Vesternesse) gibt. Daraus kannst Du schließen, dass Gleichartiges in Lamaran nicht existiert. Ein Reich meint das Herrschaftsgebiet eines Alleinherrschers über alle darin lebenden Einwohner. Gruß GH Danke für die Aufklärung. Dann ist ein abgelegenes ausschließlich von Zwergen bewohntes Tal also kein direkter Widerspruch zum Bestiarium (das ich leider noch nicht habe)?
- Woher kommen Zwerge?
- Woher kommen Zwerge?
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Ja, macht mal. Ich kann erst Zu- oder Absagen, wenn ich weiß, ob ich zu der Zeit einen Job habe. Also frühestens im Juli. Und Euch fehlen ja auf jeden Fall noch ein paar Leute um due Wohnungen voll zu kriegen.