-
Gesamte Inhalte
2444 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von HarryW
-
Dieser punkt ist mir auch sofort aufgefallen: @Parandro: Was tust du wenn eine/zwei Parteien 0 AP haben? dann dürfen sie nichts mehr tun? Demnach dürfte die schwächere Partei nicht mal versuchen wegzulaufen, ein abseits stehender Fernkämpfer/Zauberer der zur Gruppe gehört die weniger AP hat, dürfte nicht Zaubern oder Schießen. Das System wie du es beschreibst funktioniert allerhöchstens bei einen Nahkampf 1 vs. 1 vielleicht noch bei 1 vs. 2/3/4 aber sobald beide Parteien aus mehr als einer Person bestehen, bricht es zusammen. Du müsstest es also für jedes Paar Kämpfer (also für jeden SC) extra anwenden (warum sollte ein Gr. 10 Kr nicht handeln dürfen, nur weil sein Gr. 1 Sp-Freund keine AP mehr aufwenden kann?) und spätestens dann wird es mir zu kompliziert und zuviel aufwand. (du hast dann pro paar rechenaufwand statt einem Würfelwurf). mfg HarryW
-
ahh. die ist ja der reine Wahnsinn. diese Farben, diese Musik, dieses coole Denglish
-
Nun, die frage ist, was wollen die Chars machen? Es ist ja wohl nicht so (weder auf Midgard noch im Reallife) das man hergeht und sagt "So ich möchte jetzt ein Abenteuer erleben" und "zack" schon ist eine Prinzessin entführt oder ein Dämon aufgetaucht oder ähnliches. Folglich ist es grundsätzlich SL-Entscheidung, wann das nächste Abenteuer auf die Abenteurer trifft (nicht umgekehrt!. Geschieht dies erst in 2 Jahren, müssen die SCs sich anderwertig beschäftigen, passiert es nach 2 Monaten müssen die Wissbegierigen entscheiden, was ist ihnen wichtiger. Bei uns (wir befinden uns noch auf Grad 1-5) gehört das Lernen zur Kampagne und die Welt um uns herum hört nicht einfach auf zu leben wenn wir lernen. wir entscheiden eher, das wir jetzt etwa 14 Tage in der Stadt bleiben und versuchen diese Zeit dann zum lernen zu benützen. So haben wir z.B. immer das Problem das wir keine Zeit haben um unsere AP zu steigern. Weil sich die Geschehnisse überschlagen und wir kein Monat zeit dafür aufbringen können. Bei 2 Jahren unterschied würde ich aber meinen, das die beiden lernenden SCs ein paar Abenteuer pause machen müssen, während die 3 andern alleine weiterziehen. mfg HarryW
-
Die Schmiedefertigkeiten kann er genauso einbringen wie ein Th oder eine Figur mit den Beruf Schmied. Um magische Artefakte herzustellen müsste er natürlich entsprechende Grade erreichen braucht eine Schmiede, teures Material welches er nicht wiederverwenden kann, wenn der versuch mißlingt usw. Ich denke aber das er sich sehr wohl überall in der Metallverarbeitung in bezug auf Magie auskennen könnte. Mir sind inzwischen schon 2 Ideen für Zauber eingefallen, ich muss sie nur noch genauer ausarbeiten. Und die sache mit "arbeitet für den König" kam von Hornack, und halte ich auch nicht für gut. Genauso könnte ich von jedem Albischen Krieger behaupten er wäre an seinen Clan gebunden oder von jedem OK seine Ordensoberhäupter würden es nicht gern sehen wenn er durch die Welt zieht. mfg HarryW
-
Hä/Th hab ich mir ehrlich gesagt auch überlegt. Aber nach einer kurzen Diskussion mit Nixonian blieb ich beim Kr/Th. Gründe dafür unter anderem: - Wenn man ihn nicht kriegerisch gestaltet, dann bräuchte man keinen Doppelchar, dann wäre der Th ausreichend, der beinhaltet ja z.T. bereits den Handels-Aspekt, schließlich lebt jeder Th von seinen Werken. - es handelt sich ja in erster Linie um einen Waffenschmied und Waffenschmiede sollten IMHO sehr wohl auch mit den Waffen umgehen können, schließlich müssen sie wissen, worauf es bei einer guten Waffe ankommt. - in meiner Vorstellung sind Zwerge ein "kriegerisches" Völkchen, zu mindest im Vergleich zu Elfen, Halblingen und Gnomen. - Hä/Th wäre von den Fähigkeiten IMHO ziemlich heftig.da fehlte mir auch ein wenig die Spielbalance (im Detail hab ichs mir aber ehrlich gesagt nie angesehen). - der Zwergenschmied, wie ich ihn mir vorstelle, arbeitet hauptsächlich an Einzelstücken, evtl auch auf Auftrag, keine Massenware also, wo groß feilschen um Mengenrabatt o.ä. auszahlt. Die Dinger sind so wertvoll, das jeder der sich sowas leisten kann es nicht so nötig hat um ein paar GS zu streiten. Da kann der Zwergenschmied locker seinen eigenen Preis festlegen denke ich. mfg HarryW
-
Da fragst du am besten mal Branwen
-
Biste sicher das 2 Leute für die ganze Orga-Crew reichen?
-
Tää täää tä täää tä täää Nehmt euch alle schön in Acht! Da Hari darf nach Bacharach! Den reitie had a mit dabei! Da sag i nur: "Lei, Lei! Lei, Lei!" Tä Tää tä tää tä tää! mfg Harry-X
-
Hi Rosendorn. Also bei den Gruppen wo ich bisher spielte/leitete (vor allem wenn ich SL bin) läuft es eigentlich eher so das der SL die Abenteuer auf die Spielercharaktere einstellt und nicht umgekehrt. Wenn die Gruppe aus Waldläufern, Schamanen u.ä. besteht ist mir als SL natürlich klar, das die Spieler lieber Abenteuer in der "Wildnis" erleben wollen, und nicht Mordfälle in einer Stadt aufklären. Der größte Unterschied zwischen dir und den meisten anderen Gruppen (so denke ich) ist glaub ich aber, das ihr scheinbar eure Gruppe für jedes Abenteuer/jede Kampagne neu zusammenstellt. Wir spielen eigentlich immer mit den selben Charakteren, bis sie Sterben oder zur Ruhe gesetzt werden oder ähnliches. Da ist es dann für den SL natürlich auch um einiges einfacher sich auf die SC einzustellen und das Abenteuer so zu gestalten, dass es a) nicht zu leicht für sie wird, sie es aber b) auch noch lösen können und auch auf die Lösung kommen. Einfluss auf meine Spieler bei der Wahl der Charakterklasse nehm ich nur, wenn sie mich extra fragen "was wäre denn noch Sinnvoll, was könnte die Gruppe noch brauchen". Dann sag ich schon mal "Naja ein Sp oder Gl wären nicht schlecht" lasse es aber durchaus trotzdem zu wenn der Spieler lieber einen Schamanen will oder einen Krieger. Ob dein Stil jetzt autoritär ist oder nicht, mache ich davon abhängig, ob du darauf behaarst das diese und jene Klassen gespielt werden, oder ob du nur Vorschläge machst. mfg HarryW
- 57 Antworten
-
- freiheit
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neue Charakterklassen -> Probleme für Abenteuer
HarryW antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Spielleiterecke
Genau hier sehe ich es Klar, alles ist kontrollierbar, ich habe als SpL genügend Eingriffsmöglichkeiten. Die Schwierigkeit liegt darin: Ich bin gezwungen, jedesmal die athmosphärischen Schwierigkeiten mit auszuspielen. Damit habe ich z.B. schon bei dem Knochen- und Tierfellbehängten Schamanen ein Problem. Wenn dann noch ein Tm mit 7 Tieren, ein ständig stehlender Schattenweber, ein in Trance versinkeder Deuter usw.... dazukommt, komme ich kaum mehr dazu, eine Geschichte zu erzählen und die Story voranzutreiben. Zugegeben ein -noch durch andere Umstände bedingtes- Beispiel. Bei meiner Gruppe geht kaum mehr etwas weiter, weil ständig neue Chars (noch dazu Tm, Sw zu einem Sc) dazukommen, die ich ständig neu mitbedenken muß... und die Geschichte geht kaum weiter. Hmm... Wenn du Probs damit hast das ich nen Tm spiele, sags doch, dann mach ich was anderes. Np. Aber ehrlich gesagt hatte ich nie vor (auch nicht auf höheren graden) mehr als 2-3 Tiere mitzuschleppen. Ich finde ein Tm kann zwar auf Grad 4 soundso viele Gefährten haben, aber die hat er ja nicht immer dabei oder? Die Gefährten eines Tm führen auch ein eigenes, freies Leben, es sind keine Haustiere. Es sind quwasi Freunde, ein paar reisen mit ihm mit, der Rest lebt wo er lebt und wenn der Tm dort ist und sie um Hilfe/einen Gefallen bittet, werden sie dies für ihn tun (z.B. mal eben im Wald nach nem verlorenen Mädchen suchen o.ä) aber sie werden bestimmt keine Reise von Eschar nach KanThaiPan mitmachen. mfg HarryW -
Falls du die Regeln meinst, so ist es verboten sie eins zu eins hier wiederzugeben, dann musst du schon den Bücher kaufen. Wenn du ne liste willst: Rawindra: Srikumara (Echsenreitender OK) Saddhu (Fakir) KanThaiPan: Kidoka (Karatekünstler) Ninyutsu (Ninya) Nahuatlan (kenn ich selbst nur vom Namen her): Deuter Netzbewahrer Tempeltänzerin Waeland: Skalde (Kämpfender Barde) Runenschneider (Abwandlung des OK der statt zu zaubern runen schnitzt) mfg HarryW
-
Neue Charakterklassen -> Probleme für Abenteuer
HarryW antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Spielleiterecke
sag das mal den tigerbesitzern/pflegern die immer wieder mal in der zeitung stehen, weil sie von ihrem eigenen liebling ( mit der flasche aufgezogen) angefallen wurden. aber diese einschätzung muss jeder SL selbst vornehmen und wie realistisch er das handhaben will. Wie HJ schon meinte, du vergisst das ein Tm nicht ein einfacher Zoopfleger ist sondern ein art magische Verbindung/Freundschaft zu den Tieren aufbaut. Dazu kommt noch, das die Tiere im Zoo eingesperrt sind und auch daher aggressiver werden als ein Tier in der Wildnis. Wenn schon dann musst du es mit einem Hund vergleichen, die greifen zwar auch manchmal ihre Besitzer an, aber nur wenn sie schlecht behandelt werden. Ein Wild lebendes, Gesundes Tier greift nur an, wenn es sich oder seine Jungen bedroht sieht oder wenn es Beute schlagen will. DAzu gibt es aber schon eine andere Diskussion. mfg HarryW -
Neue Charakterklassen -> Probleme für Abenteuer
HarryW antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Spielleiterecke
Wieso? Was spricht gegen einen Tm mit 2 Katzen, Ratten oder anderen Tieren, die in Städten zu hause sind? -
Neue Charakterklassen -> Probleme für Abenteuer
HarryW antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Spielleiterecke
Gehört dieser Thread nicht nach "Rassen/Klassen"? Die Freunde des Tm werden wohl kaum von einem seiner Tiere angefallen werden, noch dazu wenn das Tier von klein auf bei der Gruppe dabei ist und somit alle Mitglieder kennt. Aber klar, wenn der Tm mit nem Tiger gesehen wird und am nächsten Morgen wird dann entdeckt das ein Rind gerissen wurde, dann wird evtl. von der Dorfbevölkerung Jagd auf den Tiger gemacht. Das Problem mit dem Hj versteh ich nicht so ganz. Erstmal muss der Hj ja wissen wann und wo er den Zauber einsetzen muss, ich denke nicht das jeder Hj ständig wenn er auf eine fremde Person trifft erkennen von Besessenheit anwendet. Es muss also erstmal ein Verdacht dasein und dann hilft der Zauber den Verdacht zu bestätigen, ähnliches kann man aber mit anderen Zaubern vollbringen. Und dann ist da ja immer noch das Problem die Bessenheit zu beweisen. die Mitglieder der Gruppe glauben den Hj, aber tut dies auch die Stadtwache oder der Dorfschamane? mfg HarryW -
Priester Krieg, vom Umgang mit selbigen
HarryW antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Auch ich halte den Schwarzhexer für Problematischer als einen Priester. IMHO akzeptieren die meisten Menschen Midgards Fremdgläubige, solange sie nicht versuchen sie zu bekehren oder ihre Götter spotten oder freveln oder so. Ideal wäre natürlich ein Albischer Kriegspriester, der würde gut zu eurem Ordenskrieger passen. mfg HarryW- 100 Antworten
-
- priester
- priester krieg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
würd ich nie tun. mfg HarryW
-
Habe immer noch keine Anmeldebestätigung Muss ich mir jetzt sorgen machen? Es wäre äußerst Nett von dir, Lukarnam, wenn du uns bescheid geben könntest, sobald alle Bestätigungen raus sind. mit Dank im Voraus HarryW, ungeduldig
-
Ein neuer Char (Sw Gr. 1) sollte eingeführt werden. Also begab es sich, das der Gnom ausgerechnet in dem Stall des Nachbarhauses übernachtete, von dem aus ein Gruppe Räuber versuchte in das Anwesen einzudringen, welches wir zu bewachen hatten. Die Wachmannschaft die im Hof postiert war, stand auch sofort bereit um die Angreifer abzufangen, während der Gnom sich durch die Angreifer beim Schlafen gestört fühlte. Soweit so gut. Hätte er nicht ausgerechnet Wurfaxt als Spezialwaffe gewählt (übrigens genauso wie mein Tm). Mein Tm wirft seine 1. Wurfaxt auf den Angreifenden Waeländer und trifft daneben - Zack - Über die Mauer fliegt die Wurfaxt und landet neben dem Gnom. Klar der entschließt sich sie kurzerhand einfach zurückzuwerfen und Trifft einen unserer angeheuerten Söldner (NSC), welcher dadurch auch noch schwer verletzt zu Boden geht. Jetzt zeigt sich der Gnom auch und überblickt erstmal die Lage. Danach entschließt er sich auf der Seite der Verteidiger in den Kampf einzugreifen, schließlich haben ihm ja die Räuber aufgeweckt. Er wirft also eine Wurfaxt und trifft nicht den Räuber sondern meinen Tm -> Mein Tm geht mit 0 LP (vielleicht auch 1-2) zu Boden. Nächste Wurfaxt geht genau zwischen einen Räuber und einem weiteren befreundeten NSC zwischendurch, wodurch die beiden erstmal dumm gucken und sich nicht klar sind zu wem jetzt der Wicht eigentlich gehört (jeder denkt zum anderen). So - was denkt sich der Spieler des Gnomen also, wie er zeigen kann das er zu uns hilft, außer in dem er uns Wurfäxte zuwirft und wild "Ich gehöre zu euch" schreit? Klar er befolgt kurzer Hand die Befehle des verletzten Schamanen, der ihn ins Haus beordert, wo eine Zweite Angreiferwelle einfiel. So. Er rennt also in Haus und rauf in den 1. Stock (wo kein Angreifer ist, die sind im Keller.) Mein Heiler (ich spiele derzeit 2 SC) richtet inzwischen den Tm wieder her und beide stürmen ebenfalls ins Haus. Der Heiler in den Keller, der Tm in den 1. Stock => Der Tm findet den Gnomen der ihn vorher mit einer Wurfaxt fast tötete, wie er gerade das Obere Stockwerk des uns zum Schutze anvertrauten Hauses durchsucht. Endergebnis: Nach einer längeren Rauferei (Alle restlichen Angreifer wurden inzwischen [großteils] von meinem Heiler "Abgewehrt") war der Gnom erschöpft und ließ sich von dem Tm als Gefangener hinunterzerren. Für den Tm ist klar der gehört zu denen, es gibt aber keinen Gefangenen der das Gegenteil aussagen kann, da es nur Gefangene von der 1. Angriffswelle gibt und diese von der 2. nix wußte. Mißmutig muß der Tm jetzt im Mom. hinnehmen, dass die anderen SCs den Sw als "Spezialisten" ausnützen um den dauernden Angriffen auf den Grund zu gehen, aber er läßt ihn nicht aus den Augen und besteht darauf ihm keine Waffe in die Hand zu geben...
-
Warum kein "fetter" Elf? (So fett ist das gar nicht, wenn da ein paar Muskeln dazukommen). Woher kommt der glaube das alle Elfen die perfekten Wesen sind? Wieso sollte ein Elf nicht auch ein paarmal zu oft dem Laster des Essens erliegen und dabei noch zu selten Sport betreiben? mfg HarryW
-
Muss es denn unbedingt ein Finsterer Gott sein? Bei einem Dämon hättest du es mit der Begründung (Woher, warum, wieso) um einiges Leichter und er kann dennoch ähnlich mächtig sein wie eine finstere Gottheit.
-
Ich stelle mir die typische Amazonin so vor: Bogen, Wurfspeer, kleiner Schild, evtl. noch Kurzschwert oder Krummsäbel oder Streitkolben mfg HarryW
-
Kurze Frage: Welche Tiere (Vor allem Raubtiere) leben eigentlich in Aran? (ich meine nicht Fabelwesen sondern normale Fauna).
-
Guckst du hier: [thread=571]Aran-QB[/thread] Dauert wohl ähnlich lange wie Clanngadarn und Erainn
-
Ach ja und auch das QB Aran soll angeblich irgendwann kommen...