-
Gesamte Inhalte
13954 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Akeem al Harun
-
Zaubertänze, Hexentänze - Wann beginnt die Wirkung?
Akeem al Harun antwortete auf Merl's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Bei den Tänzen ist explizit geregelt, dass die Opfer den Derwisch/die Hexe sehen können müssen. So wie bei den Bardenliedern die Opfer den Barden hören können müssen. Unter Bannen von Licht kann der Derwisch seine Magie zum Beispiel nicht zum Wirken bringen.- 26 Antworten
-
- hexentanz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mal wieder ein Frühaufsteher... du willst doch nur... Neq verleiten eine Woche zu früh zu kommen! Zusagen (2) Leachlain Akeem Absagen (-) Indifferent (-)
-
Ich habe beim Shop nachgefragt. Das Spielfeld besteht aus Rechtecken und nicht aus Quadraten. Ich vermute, die kennen den Unterschied nicht oder haben sich geirrt. Go-Felder sind immer mit Quadraten.
-
Zaubertänze, Hexentänze - Wann beginnt die Wirkung?
Akeem al Harun antwortete auf Merl's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Sag mal hast du das Zitat nicht gelesen? Voraussetzung für die Möglichkeit, Wesen zu verzaubern ist allerdings, dass diese den Derwisch sehen können. Stellt sich eine Gruppe mit dem Rücken zum Derwisch auf, kann er tanzen wie er will, dann wird keiner aus dieser Gruppe verzaubert. Das ist wie mit Petersilie gegen Bardenlieder.- 26 Antworten
-
- hexentanz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zaubertänze, Hexentänze - Wann beginnt die Wirkung?
Akeem al Harun antwortete auf Merl's Thema in M4 - Gesetze der Magie
In dem zitierten Abschnitt wird ausdrücklich geregelt, dass der WW:Resistenz erst nach der Zauberdauer gewürfelt wird. Störungen, wie zum Beispiel ein Angriff unterbrechen den Bann und der Zauber wirkt auf jeden Fall nicht. Ich sehe jetzt noch nicht, wie oder warum man das "spielbarer" regeln kann oder soll. Insbesondere würde ich das gerne zuerst im Einsatz sehen, bevor ich daran irgendetwas ändern würde.- 26 Antworten
-
- hexentanz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@LO: Wie schnell brauchst du die Informationen? In 5 Wochen sind wir ja bei euch, dann könnten wir die Kamera mitbringen.
-
Zaubertänze, Hexentänze - Wann beginnt die Wirkung?
Akeem al Harun antwortete auf Merl's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Beispiel 1: Da der Zauberer sich konzentriert, bin ich nicht sicher, ob der Zauber automatisch abgebrochen wird. Solange es nicht der Derwisch ist, der angegriffen werden soll, dann auf jeden Fall nicht, weil man den Derwisch dazu sehen können muss. Beispiel 2: Eine Horde kann schon mal nicht per Sturmangriff angreifen. Davon abgesehen betrifft der Zauber die Pferde nicht und sie rennen weiter. Daher bin ich auch hier im Zweifel, ob der Tanz hier einen Effekt hat. Geschieht der Sturmangriff zu Fuß, dann mag das schon richtig sein, solange der Derwisch der Angegriffene ist. Beispiel 3: Auch hier, die Priester müssten erst mal zum Derwisch hinschauen. ...und ob eine wichtige Zeremonie nicht ebenso vom Tanz ablenkt wie ein Angriff? Beispiel 4: Das mag bei dem ersten funktionieren. Ein Angriff steht ja als Beispiel dabei, dass es die Aufmerksamkeit für den Tanz unterbricht. Dass ein Kamerad tot von den Zinnen fällt, sehe ich als genauso wichtig an. Tobt die Schlacht bereits, hat der Derwisch natürlich keine Chance, Aufmerksamkeit zu erlangen. Im Zweifel würde ich einen PW:Sb durchführen lassen, ob man den Derwisch anblickt, oder nicht. Darüber hinaus muss man natürlich auch den Wirkungsbereich Berücksichtigen (max. 15 m Uk, die meisten haben 6 m Uk). Davon abgesehen sind die Tänze der Derwische heilig. Ich bezweifle, dass sie die Tänze für derart profane Dinge einsetzen. Die Hexen haben da natürlich weniger Skrupel. Grundsätzlich kann dieser Einsatz eines Tanzes aber durchaus ein kreatives Mittel darstellen.- 26 Antworten
-
- hexentanz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zaubertänze, Hexentänze - Wann beginnt die Wirkung?
Akeem al Harun antwortete auf Merl's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Die Lösung steht im Kompendium S. 58. Die Hexentänze wirken analog zu den Tänzen der Derwische.- 26 Antworten
-
- hexentanz
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@sayah: LO ist (sehr) ambitionierter Hobbyfotograf. Er wollte gerade keinen standardisierten Test sondern Erfahrungsberichte von Leuten, die er kennt. ...und LOs Fotos sind richtig gut.
-
Um Kunden geht es vielen Unternehmen doch nur noch, wenn es ums Bezahlen geht.
-
Womäglich hilft auch ein Kommunikationsnetzwerk. Wenn die Abenteurer mit Person A sprechen, bekommt das über den üblichen Tratsch Person B mit, die mit dem Hauptbösewicht in Kontakt steht. Das wären direkte Trigger, also Reaktionen auf die Handlungen der Spielfiguren. Nachteil bei dieser Überlegung ist, dass man alle möglichen Aktionen der Spieler vorausahnen muss. ...oder man legt eben einfach eine Reihe "Was-wäre-wenns" fest und wenn die Figuren nichts davon machen, sind sie für die Gegenseite eben auch eher unsichtbar.
-
Gute Frage. Ich habe ehrlich gesagt wenig Vergleichsmöglichkeiten. Wenn es dunkel ist, hat sie das Problem aller Kompakten. Davon abgesehen taugt sie.
-
Wir haben heute das Abenteuer begonnen und sind aufgrund der etwas länglichen Einführung (wir haben auf dem Schiff Richtung Geltin begonnen und die Abenteurer sind Marek in Geltin begegnet) nur bis zu der Einäscherung gekommen. Aber unterwegs kannten die Würfel mal wieder die Geschichte. Ein Söldner mit Erster Hilfe und eine Heilerin (!) haben Marek auf seinem tödlichen Spaziergang begleitet. Der Versuch, mit Erster Hilfe dem Herzinfarkt zuleibe zu rücken, endete mit einer 1. Im Übrigen habe ich Marek die Spaziergänge schon zwei oder drei Abende vorher beginnen lassen, am Abend nach dem Überfall war der erste. Den Überfall habe ich auf den 8. Tag gelegt, so dass die Gruppe etwas näher an Warogast war, als an Geltin.
-
-
Was ist Regel 0?
-
...und deswegen ist es ein Problem, auf das Abenteuer draufzuschreiben: "Nicht geeignet für Ordenskrieger des Xan!" (...oder beliebig andere auszuschließende Figurn, man kann das ja auch etwas schwammiger machen. Schaut euch mal an, was in der Einleitung zu "Ein Herz für Trolle" steht.)
-
Im Abenteuer gibt es auch Vogelmenschen.
-
Ähm, ja, die Abenteuer mögen für DSA/Aventurien offiziell sein. In das dortige Setting mögen sie auch passen. Dass es beim Transport nach Midgard offensichtlich hakt, hast du ja selbst festgestellt.. Nein, habe ich nicht, da ich sie nach DSA gespielt habe. Ich habe sie nur zur Veranschaulichung ins Albaäquivalent für diese Diskussion übersetzt. Ach so! Nichtsdestotrotz, "offizielles Abenteuer" heißt im Kontext dieses Forums immer ein offizielles Midgard Abenteuer. Wenn du was anderes meinst, dann schreib das bitte dazu, sonst kommt es nur zu Mißverständnissen. Ja, selbst Midgard Abenteuer sind nicht alle gleich gut. Am Ende ist es aber entscheidend, was der Spielleiter und dann die Gruppe daraus machen.
-
Ähm, ja, die Abenteuer mögen für DSA/Aventurien offiziell sein. In das dortige Setting mögen sie auch passen. Dass es beim Transport nach Midgard offensichtlich hakt, hast du ja selbst festgestellt. Wenn du im Midgard Forum von offiziellen Abenteuern sprichst, dann erwarte ich ehrlich gesagt offizielle Midgard Abenteuer und nicht nach Midgard transportierte offizielle Abenteuer anderer Systeme. Ich bezweifle, dass diese Abenteuer in der von dir bemängelten Form unter Elsas und Jürgens Augen zu offiziellen Midgard Abenteuern geschafft hätten. Insofern laste ich deine Erlebnisse dem Spielleiter an, nicht aber den Abenteuern.
-
Das waren offizielle Abenteuer wo ich die Definitionen midgard und albaisiert habe Um welche Abenteuer geht es da?
-
@Schwerttänzer: Ich frage mich ernsthaft, wo du solche Spielrunden erdulden musstest.
-
und ich brauche mehr Zeit ein schlechtes spielbar zu machen(nicht Gruppenanpassungen) als es selbst zu designen. Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass das individuell verschieden ist, ohne uns einen Zacken aus der Krone zu brechen, oder? Davon abgesehen ist es ebenso individuell verschieden, was jetzt genau ein schlechtes Abenteuer ist. Es sind aber definitiv nicht grundsätzlich alle vorgefertigten Abenteuer schlecht.
-
Dynamische Beschreibungen und damit verbundene Einschränkungen
Akeem al Harun antwortete auf Solwac's Thema in Spielleiterecke
Ich sehe das zweigeteilt. Zum einen bevorzuge ich es, in einer Gruppe zu spielen, deren Figuren grundsätzlich eher weltoffen angelegt sind und Loyalität zur Gruppe haben. Zum anderen ist es natürlich eine Zumutung, wenn ein Spielleiter von einem Ordenskrieger des Xan verlangt, offensichtlich gegen den Xan Orden vorzugehen. Bei so einem Spielleiter möchte ich auch nicht spielen, wenn der solch offene Widersprüche provoziert.- 111 Antworten
-
- dynamik
- einschränkung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
"Seereise. Ihr geht an Bord. Es vergehen sechs Wochen. Ihr geht an Land." Sorry, das wäre mit viel zu ... stimmungsvoll. Ich würde die ersten ein oder zwei Tage anreißen und dann sagen: "Wenn ihr nicht noch was besonderes vorhabt - erwartungsvolle Pause - dann passiert auf der restlichen Überfahrt nichts. Am Spätnachmittag von Reisetag x kommt Land in Sicht..."
-
Aber ist das nicht schon wieder der gefährliche Punkt, wo Spieler gerne SL-Willkür oder Spieler kleinhalterei schreien, wenn der/die NSC so gut vorbereitet sind, dass sie zum Beispiel Spiegelamulette für den einen oder anderen Zauber haben oder wissen, wo sie zurückschlagen können? Detritus Na ja, Schlüssigkeit ist hier ein Thema. Davon ab: am Ende sind doch alle Spielleiter ein wenig willkürlich. Gemeckert wird nur dann, wenn die Willkür gefühlt zu Lasten der Spieler geht.