Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13954
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Akeem al Harun

  1. Ich kann dir anbieten, dass du auf nem Con mal unter meiner Leitung spielst. Vielleicht kannst du dann manches hier im Forum besser nachvollziehen.
  2. @Kurna: Das liegt daran, dass Links von extern dort verboten sind. Der Link an sich ist schon korrekt.
  3. Yo, das habe ich inzwischen auch gelernt. Die Chance war da.
  4. Hallo zusammen, erst mal danke für die Veröffentlichung des Abenteuers. Ich durfte es ja auf dem SüdCon probespielen. Mir erschließt sich nicht ganz der Sinn, warum die Gruppe in Warogast starten soll, nach Geltin reist und dann wieder nach Warogast. Ich werde das Abenteuer in Geltin starten lassen. 12-13 Tage Reise sind Zeit genug, den Händler kennen und schätzen zu lernen. Darüber hinaus werde ich den Überfall nicht zwei Tagesreisen von Geltin entfernt stattfinden lassen, sondern zwei Tagesreisen vor Warogast. Anderenfalls wäre es nämlich sinnvoller, nach Geltin zurückzureisen und eventuelle Gefangene dort abzugeben. Ggf. kann man den Überfall auch etwa in der Mitte der Strecke platzieren. Viele Grüße Harry
  5. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was du meinst.
  6. Das verlinkte Kabel ist vieradrig.
  7. Wenn auf der anderen Seite das Datum nicht genau feststeht, beginnt es eben genau dann, wenn die Gruppe eintrifft.
  8. CAT7 Kabel kann man nehmen. Man muss sich nur folgender Dinge bewußt sein: Im CAT7 Kabel sind acht Adern, man braucht aber nur zwei Adern. Außerdem sind CAT7 Kabel recht dick. Was die absolute Herrschaft angeht, das stimmt (in DE). Allerdings, wenn es technisch ordentlich gemacht ist, kräht da kein Hahn nach. So genau sind die Dokus der Telekom da auch wieder nicht, dass die das noch nachvollziehen könnten. Meiner Meinung nach sollte sowas hier locker reichen. Ist wesentlich besser als ein "Klingeldraht", geschirmt und nicht gleich die CAT7 Keule.
  9. Der wesentliche Vorteil von Indesign gegenüber OpenOffice ist, dass Indesign wesentlich flexibler ist, was die Seitengestaltung angeht. Du kannst dort wirklich alles millimetergenau steuern. Andererseits können moderne Textprogramme wie OpenOffice sehr viel von dem, was früher nur DTP Programme konnten. Insofern, wenn du mit dem Ergebnis aus dem OpenOffice zufrieden bist, sehe ich nicht unbedingt, dass du da was ändern musst. Im Übrigen gibt es zu InDesign die kostenlose Alternative Scribus. ...und wenn du ganz hart bist, machst du es mit LaTeX.
  10. Wollen wir uns jetzt ernsthaft um den Begriff (Magiergilde oder nicht) zanken?
  11. Zickenkrieg mit dem Auto
  12. Ein bisschen von beidem. Man muss die Theorie auch nicht durchkauen. Man muss ja auch kein Auto bauen können oder im Detail verstehen, wie es funktioniert, um es bedienen zu können. Aber es kann bei Problemen helfen.
  13. Das war nur ein Beispiel nach Midgard übersetzt. Midgard unterstützt als Regelsystem keine Signale (Flags). Es gibt Regelsysteme, die das können und dann sind die Signale eindeutig und müssen nicht gedeutet werden. Stünde zum Beispiel im Midgard Regelwerk: "Wer einen Ordenskrieger in Vollrüstung spielt, will viel Kämpfen." würde das vermutlich einige aufregen. Aber spielt dann einer einen Ordenskrieger in Vollrüstung, wüsste der Spielleiter sicher, dass der Spieler viel kämpfen will. Da es aber so nicht im Regelwerk steht, taugt es höchstens als Beispiel aber nicht als Signal.
  14. Wie kreativ auf einmal alle werden, wenn man sich über Fehler anderer lustig machen kann.
  15. Das ist nicht dein Ernst, oder? Doch, die Anima ist Sitz der Resistenz. Allerdings nicht pauschal, sondern gemäß dem Regelwerk. Blaues Feuer hat die Textstelle angeführt. Daraus folgt zwingend: Keine Anima => keine Resistenz. Allerdings gibt es Ausnahmen von dieser Regel. Die Textstellen hat Blaues Feuer ebenfalls angeführt. Wo ist denn jetzt noch dein Problem?
  16. Das wird vermutlich schwierig. Du müsstest bei den "Flags" anfangen und deren Definition erst mal vollständig in einen deutschen Begriff transportieren. "Signal" ist schon mal gar nicht so schlecht.
  17. Ist das die Definition für diesen Begriff? So habe zumindest ich das verstanden. Flags geht noch ein wenig weiter, weil der Begriff nicht nur beinhaltet, Vorlieben und Wünsche zu haben, sondern auch, diese anzubringen ("Flags setzen"). Das kann auf verschiedene Weisen passieren. Auf der Metaebene ("Du Spielleiter, ..."), im Spiel ("Den Kampf umgehe ich jetzt mal lieber. Den nächsten auch. ...und den danach auch!") und was weiß ich, was es da noch für Möglichkeiten gibt.
  18. Die Fachsprache entsteht doch gerade jetzt erst. Wenn dir also ein Begriff nicht passt, dann schlage einen besseren vor. Welcher Begriff kann besser als "Flag Framing" ausdrücken, dass es darum geht, dass Spieler Wünsche und Vorlieben haben ("Flags"), die der Spielleiter aufgreift und in Szene setzt ("Framing")?
  19. Kannst du deinen letzten Satz einmal näher erläutern? Ich beziehe mich direkt hierauf und hatte im Hinterkopf, dass es Fertigkeiten gibt, die bei Midgard schlicht und einfach viel zu teuer sind. Klassische Beispiele sind Schleichen und Tarnen, Geheimmechanismen öffnen und Schlösser öffnen gehört da aber sicher auch zu.
  20. Wie kommst du darauf? Schau dir mal bitte den Zauberschild an. Wenn der Zauberschild per Zauber durchdrungen werden soll, muss ein Zauberduell gelingen. Der Zauberschild bleibt aber bestehen. Bei der Auflösung haben wir hier einen äquivalenten Fall: wenn ein magischer Gegenstand aufgelöst werden soll, muss ein Zauberduell gelingen. Ein Zauberduell entscheidet immer nur die Frage: welche Magie ist gerade stärker?
  21. Eigentlich nicht, weil genau das von Dir beschriebene halte ich für extrem Spaßtötend. Mir geht es mehr um Aktionen für die es in den Regeln keine eindeutige Entsprechung gibt. Darum geht es doch. Fertigkeiten, die am Ende Spielspaßtötend sind (Geheimmechanismen öffnen usw.) sollte man gleich aus dem Regelsystem weglassen und das anders/besser lösen.
  22. Den Satz solltest du noch mal überdenken. Hast du schon mal einen Gegenstand gesehen, der eine Resistenz angegeben hat? Hm, woran könnte das wohl liegen?
  23. Und dazu gibt es hier einen Strang der Begriffe erklärt. Man kann auch in dem Strang nachfragen in dem so ein Begriff auftaucht. Diskussionen ob jetzt so ein Begriff sinnvoll ist oder nicht, gehört allerdings nicht in den jeweiligen Strang, da es Themenfremd ist. Schau Dir doch mal dieses Thema an. Nachdem (ich glaub Bruder Buck war's) seinen Rant ( ) losgelassen hat, interessiert sich niemand mehr für das eigentliche Thema hier. Sowas ist extrem ärgerlich. Ich weiß, und ich nutze ihn auch. Aber ich habe hier, wenn auch nicht von Dir, auch schon erlebt, dass Begriffe massiv angeführt wurden, die weder in dem Strang selbst, noch woanders erklärt wurden und für die sich auch nicht einfach eine Erläuterung googlen ließ. Ja, dann kann man nachfragen So wie in jeder anderen Diskussion auch, wenn man was nicht versteht. ...und das sogar unabhängig von irgendwelchen Begrifflichkeiten.
  24. Diskutierst du noch oder überzeugst du schon?
×
×
  • Neu erstellen...