-
Gesamte Inhalte
9421 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Fabian
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Fabian antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Danke! Ich sehe in den kritischen Fehlern und Erfolgen das Salz in der Suppe! Der Grundmechanismus sollte m. E. nicht angetastet werden, demnach sollte ein Krit nicht immer bestätigt werden müssen. Vielmehr sollte überlegt werden, was ein Krit für Folgen hat und wie diese Folgen ermittelt werden, denn darin, also in den Folgen, liegt offenbar der Stein des Anstoßes, nicht darin, das ein Abenteurer oder sein Gegner scheitern könnten. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Fabian antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Es ist halt davon abhängig, wie viele Omis sich daran beteiligen ... In der Tat sehe ich das Problem ebenfalls, aber ich würde entsprechend die Folgen kritischer Treffer verändern usw. und nicht den Grundmechanismus. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Fabian antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Diese Einschätzung teile ich. Ich ziehe lediglich eine andere Konsequenz daraus: Es sollte nicht am Grundmechanismus geschraubt werden, sondern an den Möglichkeiten, die die von dir beschriebenen "erfahrenen Krieger/Kämpfer" haben. Die Grundregeln gelten nämlich auch für Zauberer usw. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Fabian antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Bitte nicht! Ich halte es für sehr spielförderlich, das auch erfahrenen Recken etwas schiefgehen kann, vor allem bei Übermachtverhältnissen. Auf den Superhelden, der es gleichzeitig mit einer Schar von 15 Gegnern aufnehmen kann, möchte ich gerne verzichten. Dann lieber an den Folgen kritischer Fehler/oder Erfolgen drehen. Auch mag es Spezialkampftechniken geben, wie einen "Block" mit einem Schild, bei dem in der betreffenden Runde nur verteidigt werden darf, bei Erfolg jedoch ein kritischer Treffer nur als normaler Treffer - mit schwerem Schaden - gewertet wird. Aber keinesfalls sollte der obige Vorschlag m. E. zum Standard werden. Wer "normal" kämpft setzt sich auch einem Risiko aus! -
moderiert Wunschliste für M6
Fabian antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Der Verhaltensindex (VI) sollte ebenfalls auf eine W20-Skala zurückgestellt werden. Außerdem sollte der pA-Bonus/Malus hier als relevanter Modifikator regulär einbezogen werden. -
Convention-Namensschilder mit Nachnamen oder ohne?
Fabian antwortete auf stefanie's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich persönlich schätze Realnamen auf den Schildern, weil ich die Menschen, die an einer Spielrunde auf der Con teilnehmen, dann je nach Situation passend ansprechen kann. Die Spieler:in hat einen Namen und die Figur, die er oder sie spielt hat einen anderen Namen. Das finde ich als Spieler und als Spielleiter sehr hilfreich, weil es mir erlaubt problemlos zwischen Spiel- und Metaebene in der Anrede zu wechseln. Mein Eindruck ist, das recht viele Spieler:innen für ihre Spitznamen, Namen von Spielfiguren wählen, mit denen sie sich stark identifizieren. Gormat spielt heute Gormat oder Solwac spielt heute Solwac ist einfach unpraktikabel und kann zur Verwirrung beitragen. Im Übrigen hat @Yon Attan den für mich schlüssigsten Lösungsvorschlag für die hier gestellte Anfrage eingebracht. Diesen würde ich vollends unterstützen: -
Ehrlich gesagt, hatte ich mir genau eine solche Tabelle als E-Bestiarium vorgestellt und nicht eine weitere, zusätzliche PDF. Ich kann verstehen, dass du enttäuscht bist, dass das Produkt nicht den erhofften Anklang findet. Ich kann mir gut vorstellen, dass das sehr viel Arbeit war, das ganze Layout erneut durchzuführen und es ist spitze, dass das kostenlos angeboten wird. Wirklich ein klasse Service für die Spielerschaft. Vielleicht geht es jedoch am Bedarf der Spielerschaft vorbei? Ich selbst finde das Printbestiarium toll, hätte aber diese Form des eBestiariums nicht unbedingt benötigt, auch wenn es wunderbar ist, jetzt auf viel mehr Kreaturen des "alten" Bestiariums zugreifen zu können als bisher.
-
Wird dieses Projekt noch fortgeführt oder ist es eingestellt? Es gibt viele geschlossene Stränge in diesem Bereich ...
-
Du findest Skelette und andere Untote im Band Dunkle Mächte. Dort sind auch alle Geister usw. abgedruckt. Ich halte Untote und Geister auch für sehr elementare Bestien, die eigentlich in einem eBestiarium nicht fehlen sollten. Ich vermute jedoch, dass der Verlag entschieden hat, das nur Wesen aufgenommen werden, die noch nicht in anderen Publikationen beschrieben wurden. Das ist äußerst unpraktikabel, aber vermutlich eine Tatsache.
-
Ein roter Iltis käme ggf. ebenso in Betracht. Oder eine Farbvariante des Einhörnchens, welches in Alba heimisch ist und daher als Vertrauter sicherlich stimmungsvoll.
-
moderiert Wunschliste für M6
Fabian antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
- Ich wünsche mir einen differenzierteren Umgang mit "Schicksalsgunst", "Glückspunkten" und "Göttlicher Gnade" - derzeit laufen alle drei Mechanismen in eine sehr ähnliche Richtung - Göttliche Gnade würde ich neu konzipieren und nicht (nur) auf den Rettungsaspekt durch die Gottheit(en) beziehen, sondern vielmehr verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes dieser Gunst vorsehen, die auch enger im Bezug zur jeweiligen Gottheit stehen, die diese Gnade gewährt hat. Ggf. kann es auch Wundertaten geben, die nur durch den Einsatz von GG wirkbar sind usw. (weitere Ideen dazu werde ich hier zu einem späteren Zeitpunkt benennen) -
Ich schätze an der aktuellen Spielwelt, die Diversität derselben, die viele Facetten menschlicher/irdischer Kulturen abbildet, so das ein gemeinsam geteilter Vorstellungsraum schnell erzeugt werden kann und andererseits sehr viele unterschiedliche Epochen und kulturelle Versatzstücke dazu einladen, seine eigenen Ideen platzieren und unterbringen zu können. Die kulturelle und religiöse Vielfalt empfinde ich ebenso als sehr überzeugend, es besteht eine Vielzahl an Göttern und Pantheons und nicht nur einer, der überall Gültigkeit besitzt (vgl. DSA oder einige D&D-Welten). Das schafft in meinen Augen einen wesentlichen Teil der Glaubwürdigkeit der Spielwelt. Der herausragende Weltenband, der gemeinsam mit den Quellenbüchern einen guten Rahmen für das zuvor Geschriebene bildet. Viele der Abenteuer, die für diese Spielwelt geschrieben wurden und m. E. maßgeblich zu dem Gefühl beigetragen haben, das viele Beiträge hier schon beschrieben haben. Weiterhin ist für mich sehr bedeutsam, dass ich als Spielleiter über sehr viel Weltwissen verfüge, welches sich in ca. 25 Jahren angesammelt hat. Dieses hat den ungemeinen Vorteil, dass ich relativ schnell neue Abenteuer erstellen und sie in eine größere Struktur einpassen kann, die glaubwürdig erscheint. Dies ist jedoch ein individueller Vorteil, den ich persönlich sehe, der sich für jüngere Spieler selbstverständlich auch für eine neue Spielwelt einstellen kann.
-
Klar, aber meine Antwort war der Versuch einer Lösung auf die Anfrage nach einer Neuauflage. Es ging offenbar um benachteiligte Personen, die keinen Zugriff auf das Produkt aus den 80er Jahren haben und wie diese ggf. in Tidford spielen könnten. Mit M6 wird das evt. sowieso alles überflüssig ...
-
Ist der Name der Stadt ebenfalls geschützt? Ansonsten wäre es sicherlich möglich, die Stadt neu zu zeichnen und in abgewandelter Form zu veröffentlichen.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Fabian antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Mir geht es nicht um die Figuren, die könnte ich jederzeit weltenreisen lassen, sondern um die Spielwelt und das über Jahrzenhte erworbene Weltwissen, was mir als Spielleiter ermöglicht in bestimmten Regionen schnell ein Abenteuer aus dem Hut zu ziehen oder zu improvisieren. Eine neue Spielwelt mit deutlich anderen Regionen, Kulten, Traditionen usw. wäre für mich ein Graus. Ich muss gestehen, dem schaue ich mit sehr viel Skepsis entgegen. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Fabian antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Sicherlich könte es auch die Option "Lernen mit Lehrmeister" immer noch geben, in der der Lehrmeister dann bezahlt werden muss. Bei "Lernen als Belohnung" würde dann der Auftraggeber, den Lehrmeister bezahlen bzw. kann ein Dorf oder ein Person, der geholfen wurde, ihr Wissen weitergeben, was dann einem erleichterten Lernen (= weniger EP) entsprechen würde. Auf diese Weise würden alle zufrieden gestellt. Normalfall: kein Lerngold notwendig, faktisch autodidaktisches Lernen. Außnahme: Mieten eines Lehrmeisters gegen Gold = Lerngold wird fällig. Für Letzteres wird Prados sicherlich eine kleine Formel finden, mit der schnell und unkompliziert ermittelt werden kann, wie viel Lerngold fällig wird. -
Um den Bogen zu Kazzirahs Ausführungen zu spannen: Ungleichheiten und Konflikte ja, es ist jedoch die Frage, ob sie unseren gewohnten Ungleichheiten folgen (Reproduktion des Bekannten / der Stereotypen) oder ob hier bewusst Brüche zum bekannten eurozentristischen Weltbild angelegt werden. Letzteres ist selbstverständlich eine große Herausforderung, weil es um einen ungewohnten Perspektivwechel geht, der ggf. mit Machtverlusten einhergeht, aber m. E. geht es genau darum in der Diskussion um (positive) Repräsentanz und eine andere Art der Gestaltung von Spielwelten und dem Umgang mit Herrschaftsverhältnissen und Ungleichheiten.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Fabian antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich gehe davon aus, das @Prados Karwan mir folgt, wenn ich schreibe, dass die Aufteilung der Regeln in Grundregeln und "Ausbauregeln" oder optionale Regeln (das gab es übrigens ebenfalls schon), sinnvoll wäre und kollaboratives Spiel z. B. eine solche Ausbauregel sein könnte. Die dann jedoch nicht für eine singuläre Fertigkeit vorgestellt würde, sondern als grundsätzliches "Zusatzregelprinzip" für alle Fertigkeiten (für die das sinnvoll erscheint). -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Fabian antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Was ist das? Also ich kann mir verschiedene Erklärungen vorstellen, aber ein eingeführter Begriff scheint mir das nicht zu sein. Könntest du bitte erläutern, was du darunter verstehst. Danke! -
moderiert Wunschliste für M6
Fabian antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Noch ein Aspekt, den ich mir wünschen würde: Die Gruppe gewinnt, vor der Einzelne gewinnt. Kooperation und Unterstützung sollten bei der Neugestaltung der Regeln berücksichtigt werden. Abenteurer mit derselben Fertigkeit sollten sich gegenseitig unterstützen können und Fertigkeitswürfe kollaborativ ausführen können: X würfelt auf Bootfahren, die anderen, die die Fertigkeit ebenfalls erlernt haben (Y und Z), können ihn bzw. sie in dem Vorhaben unterstützen. Schaffen die Unterstützer ihre Würfe, dann erhält der "Hauptakteur" pro gelungenem Unterstützungswurf z. B. +1 oder +2 (wie hoch der Zuschlag ist, könnte bspw. von einer erreichten Zielzahl abhängen). So würde gleichsam das Agieren als Gruppe gefördert werden. Das könnte dazu beitragen, dass der Einbrecher lieber seine Kumpels dabei hat, weil die auch Schlösser öffnen beherrschen und seine Chancen steigen. M. E. würde sich eine solche Regelevolution sehr positiv auf das Zusammenspiel in der Gruppe auswirken. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Fabian antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das ist für mich nicht etwas, was mit den Regeln zu tun hat, sondern vielmehr mit der Spielwelt. Auf dem M5-Midgard gibt es z. B. Regionen mit Kreditbriefen und solche Stückelungen, wie du sie vorschlägst, kann jede Spielrunde sehr einfach und schnell für sich bestimmen. -
moderiert Wunschliste für M6
Fabian antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ach so, ein paar weitere Dinge fallen mir noch ein: Kein Lerngold mehr! Nur über EP lernen, weil ansonsten interessante Charakterkonzepte erschwert werden. Wie soll ich meine Wilderin überzeugend spielen, die für gewöhnlich von der Hand in den Mund lebt, wenn sie stets um Gold schachern muss, um ihre Fertigkeiten zu verbessern. Oder der Bettelmönch ect. Attribute gerne über W20 und eine entsprechende Skala abwickeln, das gefällt mir! Dann aber nicht durch "Drunterwürfeln", sondern konsequenterweise den Eigenschaftswert als Bonus nutzen, um einen bestimmten Zielwert zu erreichen. Dieses würde sich viel besser in den bekannten Grundmechanismus einpassen. W20 auf für kritische Treffer und Fehlschläge. Die Formulierungen hier etwas offener halten, keinen detailversessenen Firlefanz mit "Dein Aussehen sinkt um x Punkte". Lieber mit Benommenheit und ähnlichen Zuständen arbeiten, die den Kampf herausfordernder machen, weil die Figur durch den kritischen Treffer oder Patzer Abzüge erhält. Bei schwerem Schaden ggf. die Tabelle über 20 öffnen und den verursachten Schaden, der durch die Panzerung dringt, auf den Wurf addieren. Maßvoll, damit es nicht zu tödlich wird. Aber da ließe sich sicherlich manches im Hinblick darauf verbessern, dass die Kämpfe spannender werden. Keine boolsche Logik, entweder du bist drin oder raus, sondern Spannung generieren über Abzüge oder Zuschläge für den weiteren Kampf, was in Teilen bereits so geschieht. Den Tod würde ich eher über "Verbluten" eintreten lassen, also mehr blutende Wunden usw., weil das die anderen Mitspieler herausfordert: Wie helfe ich meinem Kameraden? usw. Mehr gameistisch denken, weniger simulationistisch! -
moderiert Wunschliste für M6
Fabian antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Für M6 wünsche ich mir vor allem eine Modernisierung des Kampfablaufs mit mehr Optionen zwischen Bewegung und Handlung zu wechseln und auch Fertigkeiten (Geländelauf, Akrobatik etc.) sinnvoll einzubringen. Kämpfe bei Midgard sind mir oft zu statisch. Demnach sollten mehr Manöver und Optionen her, z. B. Entwaffnen, K.O.-Schlag, Mehfachschuss usw. Außerdem sollte m. E. über eine Neuregelung bzw. einen veränderten Umgang mit dem Kontrollbereich nachgedacht werden, der m. E. in besonderer Weise für die Statik von Kämpfen verantwortlich ist. Außerdem sollte es m. E. eine Anzahl von Aktionsmöglichkeiten geben, die Handlungen und Bewegung abdecken (z. B. max. 3 Bewegungsaktionen und zwei oder 3 "Handlungsaktionen"), wenn ich mehr Aktionen durchführe, bekomme ich Abzüge auf die jeweils nachfolgenden Aktionen (ein Maximum an Aktionen sollte hingegen festgelegt sein, evt. kann sich auf höheren Graden die Anzahl der möglichen Aktionen auch geringfügig erhöhen). Darüber hinaus sollten typische Aktionen im Kampf klassifiziert werden, sprich was gilt typischerweise als Aktion, z. B. Heiltrank trinken, Artefakt aktivieren (Schlüsselwort aussprechen), Zuschlagen, Waffe ziehen, auf einen Tisch springen, am Leuchter schwingen usw. Manche Aktionen können dann ggf. als Handlungsaktionen oder Bewegungsaktionen eingruppiert werden, wie z. B. Geländelauf und Akrobatik, dadurch würde mehr Dynamik im Spiel erzeugt werden. Einige schrieben bereits zuvor, dass die Reduktion der der Bewegungsweite evt. ebenfalls ein sinnvoller Ansatz wäre. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Fabian antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Die neue Welt könnte für Spieler, die gerne auf der bisherigen Welt spielen wollen, wie eine Art Anderswelt behandelt werden. Dazu könnte M6 Hinweise bereit halten, wie man beide Welten nutzen kann. Die Ankündigung einer neuen Spielwelt ist das, was mir derzeit am meisten Bauchschmerzen und Unwohlsein verursacht. Wirtschaftlich verständlich, aber aus meiner Sicht schreddert man damit eine der großen Stärken Midgards (siehe auch den Erfolg der Publikation "Die Welt") und gefährdet evt. die Community, weil z.B. auf Cons immer erst gecheckt werden muss, für welche Regelauflage, welche Grade, welche Spielwelt und welche Region ein Abenteuer ausgeschrieben ist. Aber vermutlich wird es auch dafür Lösungen geben. -
Spezielles Detektiv-Abenteuer gesucht
Fabian antwortete auf Patrick's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Es klingt so, als würde dir bereits ein bestimmtes Abenteuer vorschweben, also die Idee schon existieren, aber dir fehlt Füllmaterial ggf. sogar ein Plot, richtig? Wenn dem so wäre, dann könntest du dich auch mit Filmen, Romanen und Ähnlichem versorgen, um deine Grundidee zu füllen.