-
Gesamte Inhalte
9421 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Fabian
-
Entschuldige, aber das halte ich für Unsinn. Mein derzeitiger Favorit, was Illustrationen und Layout angeht, ist das aktuelle Regelwerk von RuneQuest. Es kombiniert auf gekonnte Weise Farb- und Schwarzweißillustrationen. Auch hier gilt, was zuvor bereits in diesem Strang geschrieben wurde: Auf die Auswahl kommt es an. Es gibt sehr stimmungsvolle und gelungene Schwarzweißillustrationen, die einer Farbillustration in nichts nachstehen. Allerdings vermute ich, das Qualität unabhängig davon, ob die Bilder in Schwarzweiß oder Farbe gehalten sind, ihren Preis hat. Ob das mit dem Budget von MidgardPress zu stemmen ist, kann ich nicht beurteilen. Letztlich bleibt es auch eine Frage des Geschmacks, wie sich in diesem Strang deutlich zeigte.
-
Bacharach ist bei mit eigentlich fest eingeplant, daher drücke ich die Daumen, dass die Teilnehmerzahlen noch nach oben angepasst werden und der Con mit mehr Teilnehmer:innen starten kann.
-
[...] Auch hier gibt es ganz unterschiedliche Ansätze und Ansprüche, wie Spielleitungen sich auf ihre Spielrunden vorbereiten. Einer meiner Spielleiter leitet faktisch nur Abenteuer aus der Konserve und regt sich des Öfteren darüber auf, wenn neue QB erscheinen und diesen keine Abenteuer folgen, die in der Region spielen. Mich selbst hingegen stört das nicht so sehr, weil ich meistens selbst Abenteuer entwickle, aber es gibt eben auch andere Spielleiter. Wie die Spielleitertypen statistisch verteilt sind, vermag ich nicht zu sagen, aber es gibt eben auch jene, die gerne fertig erstellte Abenteuer an die Hand bekommen. Und Smaskrifter ist keine Kost für Einsteiger in die Region Moravod.
-
Das möchte ich ebenfalls ausdrücklich unterstützen. Sehr sinnvoll wäre vermutlich auch eine Bereitsstellung der Karmodinkampagne für M5, denn auf diese wird im QB sehr oft Bezug genommen. Aber das ist sicherlich Luxus, würde jedoch zahlreichen Spielleitern dabei helfen, Spieler in die Region zu führen.
-
Ich kann mich deiner Perspektive auf das Quellenbuch in fast allen von dir benannten Punkten nur anschließen. Ein Glossar hätte dem Werk aufgrund der sehr vielen genutzten Eigenbegriffe tatsächlich sehr gut getan und auch ein systematischer Abgleich mit der sehr gelungenen Kurzbeschreibung im Weltenband. M. E. muss ein Quellenbuch auch für sich bestehen können und darf nicht darauf vertrauen, dass der Weltenband allen Eignern des Quellenbuchs vorliegt und somit als Grundlage oder Ergänzung herangezogen werden kann. Für die Redaktion und die Lektoren sicherlich eine neue Situation, da es sich um das erste Quellenbuch handelt, das nach Erscheinen des Weltenbandes publiziert wurde. Trotzdem, die im Weltenband extra fett hervorgehobenen Aspekte der Mühlenmagie und der Alpjägerei vermisse ich schmerzlich im Quellenband. Diese auszulassen wirkt einfach etwas inkonsistent. Wobei mir das, was im Quellenband über das Verhältnis der Moraven zu ihren Träumen geschrieben wurde ausgezeichnet gefallen hat. Da hätte es sich direkt angeboten auch auf die Alpjägerei einzugehen. Gewünscht hätte ich mir mehr Kartenmaterial bzw. eine weitaus detailliertere Landkarte, mit möglichst allen relevanten geografischen Informationen aus dem Quellenband. Und wie @Zendurak bereits schrieb, wären Ausführungen zur Region Bayun, welche ironischerweise auf der Landkarte markiert ist, aber im Quellenband bis auf zwei Erwähnungen in keinster Weise gewürdigt wird, sehr wünschenswert gewesen. Schließlich handelt es sich um eine der vier großen Regionen Moravods. Sicherlich kann jetzt argumentiert werden, dass das ein Spielplatz für die Kreativität der Spielleiter sein soll, aber m. E. fördert ein gewisser Rahmen die Spielfreude und Kreativität mehr als ein leeres Blatt.
-
neue fertigkeit Handwerk (neue Fertigkeit)
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Ich hatte es später ergänzt, nachdem Eleazar nachgefragt hatte. Über die Gewichtung von Kosten für Fertigkeiten zu diskutieren ist müßig. M. E. kann der kreative Einsatz von Handwerksfertigkeiten sehr spielentscheidend sein. Es ist wie immer abhängig von der Art der Abenteuer die gespielt werden, welchen Wert eine Fertigkeit für das Spiel besitzt. Andere Spielsysteme differenzieren gar nicht zwischen den Kosten für Fertigkeiten, Midgard schon. Deren Bewertung wird stets weitestgehend subjektiv bleiben. -
Nein! Zumindest ich finde das Foto auf Seite 135 ist nach dem Bild auf Seite 45, die Illu, die mir am wenigsten gefällt. Aber das liegt einfach daran, dass die Kostümierung schlecht und das Foto vom ganzen Aufbau her m. E. nicht gut inszeniert ist.
-
Manche der Innenillustrationen (z. B. Fotos von LARPern) sind ungewohnt und irritieren daher vermutlich viele Leser:innen im ersten Augenblick. Ich vermute jedoch das eine Gewöhnung eintritt und auf Dauer die Akzeptanz für solche Bilder steigt. Ich persönlich finde das Cover sehr gelungen und störe mich auch nicht so sehr an den meisten Bildern im Buch (genau genommen sind es nur zwei bis drei, die ich "voll daneben" finde). Sie sind ein erster Blickfang beim Blättern und Lesen und können dadurch Irritationen erzeugen, aber dann werden Text und Inhalt wichtiger und die Wirkung der Bilder tritt für mich in den Hintergrund. Damit viele das Regelwerk kaufen und weitere Publikationen finanziert werden können, habt ihr m. E. bezüglich der Illustrationen vermutlich die richtige Entscheidung getroffen. Für das konkrete Spiel, kann ich mir selber Illustrationen im Netz suchen, die die Stimmung repräsentieren, die ich erzeugen will. Ich möchte damit sagen, sie sind nicht so wichtig. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Andere sehen es vielleicht ganz anders und für manche hängt von der Qualität der Illustrationen ggf. auch die Kaufentscheidung ab, sofern sie unentschlossen sind und das Buch nicht sowieso erwerben möchten. Viel wichtiger finde ich die Qualität der mitgelieferten Karten, die auch im Spiel einen Gebrauchswert haben. Diese haben mich im Moravod-QB bisher nicht überzeugt. Das gilt in besonderem Maße für die großformatige Karte des Landes, deren Informationsgehalt für ihre Größe doch recht gering ist, ganz abgesehen davon das ein Maßstab fehlt. Sehr hilfreich wäre auch eine politische Karte, auf der ähnlich wie im Alba-QB die Gaue und die Siedlungsgebiete wichtiger Pleme verzeichnet wären. Daher wäre mein Fazit: Weiter ausprobieren, Feedback einholen und eher auf die Qualität der spielrelevanten Grafiken achten (z. B. Karten). Dann wären für mich auch weniger Illus okay oder eben computergenerierte, wenn es sein muss.
-
neue fertigkeit Handwerk (neue Fertigkeit)
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Das habe ich im Eingangsbeitrag geändert. Die Fertigkeit kann nur noch über die Kategorie Alltag erlernt werden. Da fand ich deine Argumentation sehr überzeugend. Danke dafür! -
neue fertigkeit Handwerk (neue Fertigkeit)
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Genau darum würde ich mich für mein Spiel dagegen entscheiden. Da es sich hier jedoch um ein Regelangebot und keine offizielle Regel handelt, kann das jeder handhaben wie er oder sie möchte. Sprich, es gibt keine offizielle Regelauslegung. -
neue fertigkeit Handwerk (neue Fertigkeit)
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Genau, gestartet wird mit +8. Danke für deine Nachfrage. -
neue fertigkeit Handwerk (neue Fertigkeit)
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Nein, der Schwierigkeitsgrad variiert entsprechend der Kategorie. Das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern ist so im System implementiert. "Wissen normal" entspricht "Alltag schwer". Das führt zu den gleichen Kosten. Ich möchte nochmals vorsichtig darauf aufmerksam machen, dass die Liste keine Berufsliste ist, sondern Beispiele für Handwerksfertigkeiten aufführt. Was grundsätzlich nicht ausschließt, dass eine Figur, die ein solches Handwerk lernt, auch diesen Handwerksberuf als Hintergrund hat. Mir ist jedoch wichtig, das es sich nicht um eine Fertigkeit "Beruf" handelt. Schauerleute oder Verwalter und deren Kenntnisse werden durch die Fertigkeit z. B. nicht abgedeckt. Diesen Punkt empfinde ich als sehr gerechtfertigte Kritik, aber die gleiche Argumentation könnte ebenso für Erste Hilfe geführt werden, die ebenfalls auch in der Kategorie Wissen verortet ist. Sofern ich die Fertikeit nochmal überarbeite werde ich das gerne durchdenken, ob die Fertigkeit Handwerk analog zu Gerätekunde, die ja auch eine Wissensfertigkeit ist, nur über die Kategorie Alltag erlernt werden kann. Deine Anmerkungen zur Leiteigenschaft hinsichtlich der Fertigkeit Musizieren respektive Handwerk, kann ich nachvollziehen. Hier ist m. E. die Frage, ob eine möglichst perfekte Simulation gewünscht ist, oder ob man bereit ist Kompromisse einzugehen, damit die Regeln eine gewisse Einfachheit behalten. Mir persönlich ist die einfache Handhabung oftmals durchaus wichtiger als die perfekte Simulation. Ungünstig fände ich bspw., wenn Spieler sich immer mit der Spielleitung abstimmen müssten, um zu entscheiden, welche Leiteigenschaft für das von ihnen ausgewählte Handwerk wohl am besten passt. Im Rahmen von Gerätekunde können auch sehr unterschiedliche Gerätschaften bedient und repariert werden, hier ist ebenfalls In Leiteigenschaft. -
neue fertigkeit Handwerk (neue Fertigkeit)
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Das ist sicherlich ein wichtiger Hinweis. Wäre es aus deiner Sicht sinnvoll, ein paar Beispiele für herstellbare Produkte zu geben. Was sollte deines Erachtens in diesen Beispielen enthalten sein? -
neue fertigkeit Handwerk (neue Fertigkeit)
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Deine Position ist für mich durchaus nachvollziehbar, aber ich habe mich eben aus den oben dargelegten Gründen genau andersherum entschieden. Wie gesagt, genau über diesen Punkt habe ich sehr lange nachgedacht, da die Regeln hier durchaus verschiedene Auslegungen ermöglichen. Wer will, kann ja, wie immer, in seiner Runde einfach In durch Ge ersetzen. Ich hoffe, dass diese neue Fertigkeit viele Spielrunden bereichert und eine wirkliche Lücke füllt! -
neue fertigkeit Handwerk (neue Fertigkeit)
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Das ist in dieser Absolutheit falsch. Wenn du dir z. B. die Fertigkeit Überleben anschaust, die ebenso wie die von mir entwickelte Fertigkeit Handwerk eine "Containerfertigkeit" ist, dann wurde dort ebenso die Entscheidung getroffen, sie den Wissenfertigkeiten zuzuordnen und nicht den Fingerfertigkeiten, auch wenn das Fallenstellen nach deiner Argumentation über die Leiteigenschaft Ge abgewickelt werden müsste. Bei Musizieren hätte man sich z. B. ebenso für pA als Leiteigenschaft entscheiden können, man hat sich jedoch für Ge entschieden. Ich will damit sagen, dass die Regeln einer so stringenten Ableitung wie du sie vornimmst nicht durchgehend standhalten, auch wenn ich deine Argumentation gut vorgetragen fand. -
neue fertigkeit Handwerk (neue Fertigkeit)
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Wenn ich mir diese Bemerkung erlauben darf: Schreiben ist im wirklichen Leben auch ein "Handwerk", darin sind deine "studierten Freunde" vermutlich recht gut. Um aber nicht nur gut lesbar abzuschreiben, sondern neue Texte oder Formen des Schreiben hervorzubringen, benötigt man kognitive Dispositionen. Laut Midgardregeln wird dann gewürfelt, wenn es nicht um Standardsituationen geht, sprich, wenn besondere Herausforderungen anstehen. Wie gut ein Handwerker diese zu lösen vermag, so könnte argumentiert werden, hängt dann möglicherweise auch mit seiner In zusammen, auch wenn selbstverständlich Erfahrung eine gewichtige Rolle spielt. Diese wird jedoch über seinen Fertigkeitswert ausgedrückt und nicht über seine Leiteigenschaft (siehe Kodex S. 20 unter dem Stichwort "Intelligenz"). -
neue fertigkeit Handwerk (neue Fertigkeit)
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Diesen Satz verstehe ich nicht. Darüber könnten wir sehr lange diskutieren. Wir müssten auch noch Begriffe wie Erfahrung, Übung, Lernen und Reflexion einbeziehen. Wie eine Person Kompetenzen aufbaut ist ein äußerst komplexer Sachverhalt, der sich über die Midgardregeln nur sehr unzureichend schlüssig (simulatorisch) abdecken lässt. Ich erwarte daher gar nicht, das alle mir in meiner Entscheidung folgen. Midgard arbeitet mit ganz vielen Vereinfachungen (es wäre z. B. auch denkbar, immer zwei Leiteigenschaften zu berücksichtigen, aber Midgard 5 vereinfacht hier m. E. zu Recht) und manchmal müssen eben Entscheidungen getroffen werden, auch wenn es ebenfalls gute Argumente für eine andere Umsetzung geben würde. Ich habe meine Überlegungen dazu dargelegt und kann diese bei Bedarf auch noch weiter ausführen. -
neue fertigkeit Handwerk (neue Fertigkeit)
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Wie geschrieben, die Liste der Handwerke ist nicht abgeschlossen. Es spricht demnach vieles dafür, die Liste für den eigenen Bedarf zu erweitern. -
neue fertigkeit Handwerk (neue Fertigkeit)
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Genau das war auch meine Überlegung. Diese Fertigkeit soll nicht die generelle Ausübung eines Berufes widerspiegeln, sondern vielmehr die Möglichkeit eröffnen Handwerksfertigkeiten ins Spiel einzubringen. Verwaltungfertigkeiten könnten ggf. auch über eine Fertigkeit wie Schreiben abgewickelt werden. Ein Tierzüchter könnte Abrichten beherrschen usw. Aber mein Ziel war es nicht, eine Regel für alle möglichen Berufe zu finden. Ich habe mir darüber lange Gedanken gemacht und mich dann dafür entschieden, dass das Handwerk und die damit verbundenen Kenntnisse einen sehr großen Anteil von kognitiven Dispositionen voraussetzen. Sicherlich ist es für die Praxis je nach Handwerk nicht irrelevant, wie geschickt jemand ist oder wie gewandt, aber ausschlaggebend ist meiner Meinung nach auch hier, wie kreativ jemand ist, welche Ideen er hat um handwerkliche Probleme zu lösen und umzusetzen usw. Darüber hinaus beinhaltet die Fertigkeit auch Anteile "klassischer" Kunden, wie Warenkunde und berufsständische Kenntnisse, die sich über eine Leiteigenschaft Intelligenz m. E. besser abbilden lassen. Abgesehen davon ist die Fertigkeit in zwei Kategorien verortet, nämlich in Alltag und Wissen und erhöht so die Zugänglichkeit für viele Abenteurertypen. Ein weiterer Grund die Leiteigenschaft In und die Kategorie Wissen auszuwählen war, dass der Kodex vorsieht, das Figuren aus der sogenannten "Mittelschicht" mehr Lernpunkte für die Kategorie Wissen erhalten. Angehörige dieser "Schicht" sind m. E. überproportional im Handwerk vertreten. Sicherlich war das Wegfallen dieser Regeln aus M4 ein Beweggrund dafür, diese Fertigkeit zu entwickeln, weil berufliche Hintergründe für viele Spieler:innen durchaus bedeutsam sind und zumindest in meinen Runden einige Figuren solche Fertigkeiten wie Schneidern oder Kochen beherrschen, aber für deren Einsatz keine Regeln existieren. Es gab vielfach Situationen in denen diese Fertigkeiten durchaus Spielrelevanz hatten, z. B. ein Kochwettbewerb oder das Schneidern eines Geschenks, um eine andere Figur zu beeindrucken usw. Solltet ihr die Fertigkeit in euren Runden ausprobieren, so bin ich durchaus an weiterem Feedback interessiert. -
Diese Fertigkeit fehlt m. E. im M5-Regelwerk. Immer wieder gibt es Spieler:innen, die ihre Figuren mit einem handwerklichen Hintergrund ausstatten möchten, diesen jedoch mangels Regeln nicht wirklich ins Spiel einbringen können. Diese Lücke soll die Fertigkeit Handwerk abdecken. Handwerk (In) Wissen ungelernt(+0) Abenteurer die ein Handwerk beherrschen, können entsprechende Produkte herstellen und kennen sich mit den zu verarbeitenden Materialien und deren unterschiedlichen Eigenschaften aus. Für jedes Handwerk muss die Fertigkeit erneut gelernt werden. Je nach Handwerk benötigt der Abenteurer eine mehr oder weniger aufwändig ausgestattete Werkstatt oder geeignete Werkzeuge, um Produkte herstellen zu können. Ein Erfolgswurf muss immer dann ausgeführt werden, wenn der Handwerker besondere Produkte im Hinblick auf Qualität, eine ungewöhnliche Funktionsweise oder Originalität herstellen möchte oder er unter Zeitdruck arbeiten muss. Der Erfolgswurf wird zum einen durch die zur Verfügung stehende Zeit sowie durch die Beschaffenheit des Ausgangsmaterials beeinflusst. Schwierigkeit beim Einsatz von Handwerkfähigkeiten sehr leicht (+4) hervorragend geeignetes Ausgangsmaterial doppelte Zeit leicht (+2) sehr gut ausgestatte Werkstatt schwer (–2) mangelhafte Werkzeuge sehr schwer (–4) weniger als die Hälfte der sonst üblichen Anfertigungszeit zur Verfügung minderwertiges oder nur teilweise geeignetes Ausgangsmaterial sehr seltenes oder ungewöhnliches Ausgangsmaterial äußerst schwer (–8) weniger als ein Viertel der sonst üblichen Anfertigungszeit zur Verfügung Werkzeuge werden improvisiert Wird bei der Herstellung eines Produktes ein kritischer Erfolg erzielt, so verfügt das Produkt über eine besondere Beschaffenheit hinsichtlich seiner Haltbarkeit oder seiner Funktionalität. Ein solches Werkstück gilt üblicherweise als Meisterwerk, welches sogar Kenner beeindruckt. Ein kritischer Fehler kann sehr vielfältige Auswirkungen haben. Dieses kann von der Unbrauchbarmachung des Ausgangsmaterials bis zur schweren Verletzung des Abenteurers reichen. Welche Folgen ein kritischer Fehler im Einzelnen hat, legt die Spielleitung in Abhängigkeit von der Situation fest, in der dieser eingetreten ist. In manchen Situationen kann eine Spielleitung Zuschläge auf andere Fertigkeiten wie Fallenmechanik, Gerätekunde etc. gewähren, wenn ein Abenteurer eine passende Handwerksfertigkeit beherrscht und diese Kenntnisse die Anwendung der anderen Fertigkeit erleichtern. Die Fertigkeit Handwerk beinhaltet umfangreiches Wissen im Sinne einer Warenkunde über die Produkte, die im Rahmen dieser Fertigkeit hergestellt werden können. Mit einem erfolgreichen Wurf auf Handwerk können die Qualität und der Verkaufspreis eines Produkts bestimmt werden. Warenkunde kann auch beim Aufdecken von Fälschungen nützlich sein. Einem Abenteurer der ein gefälschtes Objekt eingehend prüft, steht ein WW+2:Handwerk zu. Ein Abenteurer erhält +4 auf seinen Erfolgswurf in Geschäftssinn, wenn er ein Objekt einschätzen möchte, für dessen Herstellung er über die passende Handwerksfertigkeit verfügt. Je nach Herkunft der Spielerfigur verfügt diese entweder über berufsständisches Wissen oder über Kenntnisse zu besonderen Orten, an denen Ausgangsmaterial für die Handwerkskunst gefunden werden kann. Spielerfiguren aus Gesellschaften mit ausdifferenzierten Berufsständen und dazugehörigen Zusammenschlüssen (z. B. Zünften), kennen sich mit der Organisation der Handwerker im Heimatland aus. Dazu gehören insbesondere Positionen (z. B. Lehrling, Geselle usw.), Rechte und Pflichten (z. B. Steuern, Abgaben, Maße, Gewichte etc.) sowie Symbole von Zünften und Gilden. Abenteurer die zusätzlich Landeskunde gelernt haben, erhalten auf ihre EW:Landeskunde einen Zuschlag von 2, wenn es um Kenntnisse bezüglich ihres Berufsstandes geht. Abenteurer die aus Weltgegenden stammen, in denen es keine berufsständischen Organisationen gibt, sondern das Sammeln der Ausgangsmaterialien selbst vorgenommen wird, verfügen im Rahmen ihrer Handwerksfertigkeiten über Kenntnisse, wo geeignetes Ausgangsmaterial gefunden werden kann. Liste typischer Handwerke Die folgende Liste ist nicht abgeschlossen. Spieler und Spielleitung sollten gemeinsam passende Handwerke bestimmen, die eine Spielfigur im Rahmen einer Kampagne erlernen kann. Die Auswahl der Gewerke ist außerdem abhängig von der Herkunft der Spielerfigur. In vielen traditionellen Gesellschaften, die über kein ausdifferenziertes berufsständisches System verfügen, sind eine Reihe von Handwerken möglicherweise nicht verfügbar. · Backen · Bootsbauen · Böttchern · Brauen · Buchbinden · Edelsteinschleifen · Glasblasen · Goldschmieden · Grobschmieden · Kerzenziehen · Kochen · Korbflechten · Kürschnern · Maurern · Schlossern · Schneidern · Schnitzen · Segelmachen · Seilern · Steinmetzen · Tischlern · Wagnern · Zimmern Lernen von Handwerksfähigkeiten Alltag = schwer (2 LE) Fertigkeitswert+8
-
Da hast du recht, ich habe es nachgeschlagen. In Hexenzauber & Druidenkraft wurden die Schmiedemeister in der Tat als Thaumaturgen des Eisens vorgestellt. In Kombination mit einer Handwerksfertigkeit (Schmieden) und einigen Schmiedegesängen könnte daraus ein interessanter neuer Bardentyp werden. Die Thaumaturgen finde ich für diesen "mystischen" Typus gar nicht so geeignet bzw. stimmungsvoll. Aber ich schweife ab, für diese Fragen und die Ausgestaltung eines solchen Abenteurertyps sollte wohl ein eigener Strang eröffnet werden.
-
Ich denke, dieser Typ könnte leicht auf Grundlage des Barden oder eines Ordenskriegers gestaltet werden. Statt Bardenliedern gibt es dann halt eine Liste mit Schmiedegesängen und ggf. kann noch bei den Kosten der Fertigkeitskategorien nachjustiert werden. Im Zweifelsfall wird ein wenig mit dem Ordenskrieger gemixt. Fertig ist der Schmiedemeister.1 Das geht mir ähnlich. Bei den schwarzen Handwerken und der Blutmagie musste ich immer an das "Blutbändigen" aus der zweiten Avatarserie ("Die Legende von Korra") denken. Das könnte ich mir für moravische Hexenmeister sehr gut vorstellen, weil es für mich hervorragend zum Vampirthema passt. Die Mühlenmagie wird hingegen wohl immer ein Faszinosum bleiben ... vielleicht wird sie ja in die Neuauflage 2030 aufgenommen ... 1 Ohne jetzt nochmal die Publikation aus den 90ern hervorgeholt zu haben.
-
Wie gesagt, ich lese da teilweise etwas anderes heraus, was aber nicht dramatisch oder tragisch ist. Viele freuen sich sicherlich über einen umfangreichen Regelteil (Regeln zur Reise in die Anderswelt, neue Zauber, dunkle Magie, neue Abenteurertypen, neue Viecher etc.). Auch glaube ich, das sich ein Band, der einen größeren Anteil neuer Regeln mitliefert, sozusagen die crunchy bits, sich besser verkauft. Aber auch das ist reine Spekulation. Neugierig bin ich darauf, wie die Abanzzi dargestellt werden, die Belogora und auf den Racudin, den Mythenwald, voller Vorfreude darauf, wie die Ideen dazu seit den 90er Jahren weiterentwickelt wurden.
-
Aus dem Reich der Spekulationen: Wenn ich mir das Inhaltsverzeichnis ansehe, scheint der Quellenband verhältnismäßig regellastig zu sein, aber da kann ich mich auch irren. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf das Machwerk.
-
Keine Panik, du kannst es ja nun vorbestellen und gehörst damit vermutlich zu den "frühen Vögeln", die ihre Schwingen über Moravod ausbreiten ... Ich bin auch schon sehr gespannt auf den Band!