Alle Inhalte erstellt von Fabian
-
Vielfalt im Rollenspiel
... oder "andere Deutsche". Der Umgang mit den Begrifflichkeiten ist hier sehr schwierig und führt ganz schnell zu Missverständnissen, denn viele Menschen mit Migrationsgeschichte in ihren Familien sind schon seit mehreren Generationen hier und sind selbstverständlich Deutsche, also Menschen mit deutschem Pass, aber ggf. ausländischen Wurzeln, die manchmal vielleicht auch in irgendeiner Form von Tradition gepflegt werden. Ob diese deshalb besonders taugliche Autor:innen für sogenannte "exotische Settings" von Rollenspielen wären steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt - ich denke, nein. Bei den Fragen von Diversität, Repräsentation und sogenannter kultureller Aneignung, geht es in erster Linie um Machtfragen, Herrschaftsverhältnisse und Privilegien: Wer kann wie über wen schreiben usw.? Wer hat die Definitionsmacht über die "Anderen"? Wer nutzt die andere "Kultur/Tradition" um sich finanziell oder in Bezug auf seine Identitätsgestaltung zu bereichern? Das ganze Feld ist hochkomplex, sprachlich vermint und gesellschaftpolitisch brisant.
-
Vielfalt im Rollenspiel
Entschuldige, welches Deutschland meinst du? Mit "Multikulti" (was auch immer genau du damit meinst?) hatte ich lange vor Midgard Berührung (Grundschule, Alltag, Geschäfte, Lokale usw.)!
-
Vielfalt im Rollenspiel
Was nicht gleichbedeutend damit ist, dass diese Autoren keine Migrationsgeschichte haben könn(t)en. Genau das zeigt bspw. der Band Roll inclusiv. Diversität und Repräsentation im Rollenspiel. Es gibt durchaus Autoren in Deutschland, die nicht "bio-deutsch" sind und Rollenspiel betreiben.
-
Vielfalt im Rollenspiel
Und das Thema des Kolonialismus wird durch die Sritras, die sich den Subkontinent unterworfen hatten, explizit aufgegriffen. Es ist immer auch eine Frage, wie die Geschichten (Abenteuer) die in den entsprechenden Settings spielen, gestaltet werden, um den sense of wonder herbeizuführen. Darüber können durchaus dargebotene Stereotypen gebrochen bzw. eine Auseinandersetzung z. B. mit dem Thema Kolonialismus herbeigeführt werden.
-
Vielfalt im Rollenspiel
Wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich die Lektüre von Edward Saids Werk Orientalismus, das bei Fischer erschienen ist.
-
Midgard - Das Bestiarium
Gab es zu deinem ehrenamtlichen Engagement bereits eine Rückmeldung durch den Verlag? Wollen sie diese Excel-Datei verwenden?
-
Donnerstag: Versunkene Schwingen
Thema von Zendurak wurde von Fabian beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivWie viele EP waren gab es für das Abenteuer eigentlich? Ich würde gerne Ranora steigern und habe meine Aufzeichnungen nicht bei mir. - Beistellfisch
-
Vier gegen die Finsternis
Das ist auch meine Erfahrung, leider. Eigentlich vertreiben sie eine Reihe durchaus interessanter Spiele, aber es ist nicht niedrigschellig sie zu erwerben.
-
Katzengold
Bei 400 km wären die Abenteurer bereits in Solvredo (in Serenea) . So groß sind die Küstenstaaten nicht.
-
Katzengold
Ich tippe auf etwa 60-70 km Luftlinie.
-
Sa - Con-Saga - Investigacions a Vigales
Ich denke, der Stein des Anstoßes ist die Pseudobegründung für den Ausschluss von Personen unter 21 Jahren, also z. B. dir. Würde in der Abenteuerankündigung stehen: Personen unter 21 Jahren dürfen nicht teilnehmen, so würde das viel mehr Erklärungbedarf aufrufen, vermute ich. Daher ist es tatsächlich mein Ernst, hier Aufklärung zu betreiben. Einfach weil eine FSK-Einstufung hier unsinnig ist.
-
Sa - Con-Saga - Investigacions a Vigales
Vor allem bezieht sich die FSK-Einstufung nur auf Filme (Sie wird von der freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft vorgenommen! So gibt es bspw. auch analog die USK). In jedem Fall gibt die FSK keine Einstufung für Rollenspielszenarien heraus. Ob ein publiziertes Abenteuer indiziert wird, entscheidet hingegen die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, die dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frau und Jugend unterstellt ist.
-
Diskussionen zu Moderationen
Dann ggf. nach Rollenspieltheorie verschieben, denn solche Diskussionen wird es sicherlich wieder geben und dann kann darauf verwiesen werden. Ob die Diskussion sinnlos war können wir zum jetzigen Zeitpunkt kaum beurteilen. Sicherlich haben einige mitgelesen, die sich nicht äußerten und sie wurden ggf. zum Nachdenken angeregt. Das kann der Sinn einer Diskussion sein.
-
Melzindar 2 - Der schwarze Schrecken von Nifelgar. Ideen und Hintergrund willkommen
Für Zwerge könnte es eine Herausforderung sein, wenn einzelne Abschnitte der unterirdischen Anlage mit Wasser vollgelaufen sind und sie diese durchqueren müssen, um zum Ritualplatz (Erweckung Tezlas) zu gelangen. Das würde auch erklären, wieso dieser Teil Nifelgars für gewöhnlich nicht betreten wird. Sicherlich gibt es noch einen anderen Weg, aber dieser ist nicht (mehr) bekannt. Wichtig wäre auch zu überlegen, was Saron mit dem untoten Drachen vor hat und wie dieses Untier die unterirdische Anlage nach dem Erwecken verlassen kann. Vielleicht gibt es ein altes versiegeltes Portal, welches nur unter bestimmten Bedingungen geöffnet werden kann (z. B. Zeitpunkt, Objekt etc.).
-
"Ecken und Kanten" von Rollenspielwelten
Im Wunschstrang zu M6 kam die Forderung auf, die neue M6-Welt solle "Ecken und Kanten" haben. Und sie solle nicht so gestaltet werden, wie "viele" aktuelle Rollenspielwelten. Darüber, was es bedeutet, wenn eine Welt Ecken und Kanten hat, kann sich in diesem Strang ausgetauscht werden. Die folgenden Zitate stammen aus dem oben erwähnten Strang:
-
Wunschliste für M6
Besten Dank für den Hinweis, ich nahm aus Versehen an, dieses wäre der Diskussionsstrang. Ich habe einen gesonderten Strang für die Diskussion aufgemacht.
-
Wunschliste für M6
Wie sähen diese Ecken und Kanten deiner Meinung nach aus, ganz konkret, meine ich? Und welche Rollenspielwelten meinst du, die keine Ecken und Kanten mehr haben. Bitte benennen. Danke! Evt. ist das auch ein Thema für einen eigenen Strang?
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Meine Vermutung ist hingegen, dass da noch einiges offen ist und kein klares bzw. einheitliches Konzept für die Spielwelt vorliegt. Aber ich kann mich selbstverständlich irren.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Ich bin sehr gespannt, wie die Entwickler diese Problematik lösen. Die sehe ich durchaus auch. Vermutlich wird die Verfremdung bzw. Abweichung von Midgard durch eine wesentlich stärkere Magie und Fantasyhaftigkeit erreicht: z. B. fliegende Schiffe, ein Drachenkönigreich, ein Reich der Vogelmenschen (aber viel größer als in Waeland), Ghultown usw. Evt. können auch die Franken, die Niederländer usw. als Referenzkulturen herhalten. Ein paar wenige gibt es da noch. In wie weit sich diese Referenzkulturen für ein Rollenspiel eignen, welches doch von einer gemeinsam geteilten Fantasie profitiert, wird sich zeigen. Für gewöhnlich greifen SL gerne auf populäre Bilder aus Filmen, Comics, Romanen etc. zurück. Das ist aktuell für Kulturen wie Urruti auch schon nicht so einfach ... wie gesagt, ich bin gespannt!
-
Großer Superdankestrang Bacharach
Trotz der vielen Absagen, Unfälle und anderer Unbillen, die das Ereignis überschatteten, war es ein wirklich schöner Con. Vielen Dank an die Organisator:innen! Vielen Dank an meine Spielleiter @Raldnar und @Zendurak. Sie haben einen super Job gemacht und für zwei stimmungsvolle Abenteuer in den Küstenstaaten und Alba gesorgt. Ohne die anderen Mitspieler:innen wäre es jedoch nur halb so schön gewesen, daher mein Dank auch an diese! Großen Dank auch an meine Spielrunde vom Freitag: Ihr habt euch auf einen Klassiker aus den 90er Jahren eingelassen und es hat trotz meiner Skepsis, die in der Vorbereitung aufkam, gut funktioniert. @Beistellfisch @Orlando Gardiner @Raldnar @Zendurak @Nomo Sikeron und @Sueredamor ...
-
Donnerstag: Abenteuer ab etwa 15 Uhr ...
Thema von Raldnar wurde von Fabian beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivWir sitzen im Zug, bisher alles pünklich. Wenn es dabei bleibt, dann bin ich rechtzeitig zu 15:00 UHr auf der Burg bzw. am Spieltisch. Allerdings würde ich gerne noch meine Sachen im Zimmer abwerfen. Ich freue mich auf die Runde.
-
Donnerstag: Versunkene Schwingen
Thema von Zendurak wurde von Fabian beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivWir sind im Zug und werden voraussichtlich gegen 14:20 am Bahnhof in Bacharach ankommen. Beistellfisch spielt Ranora, eine Ordenskriegerin des Laran.
- Dausend Dode Drolle Fanzine: Ausgabe 38 - Abenteuer: "Geisterlichter" und "Der Test der Helden" + der Stamm der Kuroba
-
Ruf der Ferne (Caedwyn Games Abenteuerband von 2003)
Schwierige Frage: Zahlst du für das Papier und die Arbeitsvorgänge an den Druckmaschinen oder zahlst du für die Leistung des Autors, der Autoren? M. E. sollte die schriftstellerische bzw. künstlerische Leistung deutlich besser entlohnt werden. Daher empfinde ich es als legitim, diese Preise aufzurufen. Es ist inzwischen wohl eher eine Geschmacksfrage, ob ich ein Produkt lieber als PDF oder als Print haben möchte. Bei vielen Systemen, die ich nur als Ideensteinbruch oder aus Neugier erwerbe, will ich lieber ein PDF haben, gerne auch zum gleichen Preis, wie das Buch, vor allem, wenn ich davon ausgehen kann, das ein Großteil des Erlöses nicht irgendwelchen Zwischenhändlern oder kaufmännischen Verlegern in den Rachen fällt, sondern tatsächlich den Künstlern selbst.
- 3 Antworten
-
-
- 1
-
-
- alba
- caedwyn
- küstenstaaten
- seemeister
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Beachtet bitte auch, dass die Spieler:innen des Spiels im 21. Jahrhundert leben und sich nicht mit Problemen und Sichtweisen des vermeintlichen Mittelalters herumschlagen wollen, sondern wohl eher mit modernen Problemen und Empfindlichkeiten in einem verfremdeten Gewand. Das Spiel ist doch letztlich ein Ausdrucksmittel der Gegenwart und die Spielwelt eine Folie dafür. Die Empfindlichkeiten des Mittelalters sind zumindest für mich auch nur schwer nachvollziehbar und vermutlich äußerst uninteressant. Bleibt also bitte bei den Fantasystoffen und den modernen Erzählungen über eine für uns als Spieler:innen verfremdete Welt.