
Irwisch
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2446 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Irwisch
-
Das "sorry" hättest dir auch spaaren können wenn danach zwei abwertende retorische Begriffe wie banal und Allgemeinplätze kommen. Ich bin mitlerweile echt nicht mehr gewillt unter solchen Bedingungen Kommunikatien zu führen die du vieleicht noch als Diskuisson bezeichnest. Was hättest du denn gewollt auf Seite 1? Ein "Lies doch selbst, irgendwo im Forum steht die Antwort darauf schon!"
-
Naja aus meinem oberen Beitrag abgeleitet - für den Bauer auf dem Feld ist es in Midgard die gleiche Arbeit wie für den Bauer im Mittelalter hier auch - Aussehen, Unkraut Jäten, Wässern, Ernten, Einlagern and repeat. Es ist nur auf der Welt midgard so das einige Impakts besser abgefangen werden. Also wird der Bauer Krank kann man im Nachbardorf fragen ob da der eine Priester kommt der Heilen von Krankheit kann. Fällt Monatelang der Regen aus wird sich der Sire der Region mal umschauen ob er einen Magier aus einer größeren Stadt kommen lässt der eine Woche lang jeden Tag Wetterzauber/Regelnzauber macht oder mit Wasserstrahl et al die Bewässerung macht. Also ja da hingehend ist die Lebensqualität besser. Für Midgard gesehen ist es auch deutlich besser das es eigentlich weniger Kriege gibt. ich meine seit es von Magira nach Midgard ging wie viele Abenteuer oder Quellenbücher beschäftigten sich mit einem aktiven Krieg? - Keines. Fällt eine der Geisseln weg die mir im "Mittelalter" (und drum rum) ein Graus gewesen wären, alleine wenn man sich Bezeichnungen wie "30_Jähriger Krieg" - "100 Jähriger Krieg". Die andere - Krankheiten - wird abgefedert, Hungersnöte ebenso. Dafür hat man ... echte Monster, Hexen und Finstermagiere. Keine Marodierenden Horden, Keine Völkerwanderungen,... Eigentlich ist Midgard Politisch gesehen doch stinklangweilig, am ehesten noch Ywerdoon - aber da passierte ja auch nichts in all den Jahren. Ich kann verstehen das es vieleicht nicht gerne gesehen würde wenn man etwa Alba in ein "besetzes Land" Szenario verwandelt hätte, König im Exil oder Tod, Ein fremder König auf dem Thron, Kirk muss in den Untergrund,... man könnte halt alte Abenteuer nicht mehr spielen - da hingehend hat Elsa recht wenn sie sagt "ausgelutscht" - auf der anderen Seite hat man sich nicht getraut politische Umwälzungen im großen Stil zuzulassen. Ich hab das neue Abenteuer "Kampf um Alba" nicht gelesen, es geht vieleicht in die Richtung aber ich vermute es geht in dem Abenteuer darum den Status Quo (ante Bellum? bin kein Lateiner) zu erhalten - und das ist eben langweilig. Also in der Abschätzung ist die Lebensqualität auf Midgard eigentlich in allen Regionen leicht besser als in der vergleichbaren Region/Kulturzeit auf der Erde. Sogar in Ländern wie KanThaiPan oder der Tegarischen Steppe. Aber ja am wichtigsten sehe ich die Stellschraube "Wie magisch ist die Welt?" Und da dann insbesondere die Frage 'Wie viele Zauberer in welchem Gradbereich gibt es?" Der ist eben auch in den Küpstenstaaten anderst als in Waeland und im Elfenwald in Alba anderst als in Rest-Alba. Soweit mögen mir vieleicht noch alle folgen aber dann kommt es eben das individuelle SL-Abhängige "mein Midgard" und "dein Midgard". Wenn die (einfachen) Stadtwachen in Candranor alle Grad 15 sind ist das ein anderes Midgard als wie wenn sie Grad 1 sind. ALternativ: Bei mir muss man Linienkreuzungen suchen, die gibt es natürlich aber die sind selten. Das sich mal drei Linien kreuzen mag ich noch mal machen, aber bei sieben das ist mir - in meinem Midgard - etwas "over the top" aber wenn andere SL das so machen? Warum nicht? Ich kann mich auch auf sowas einlassen als Spieler. Schon alleine deswegen ist die Fragestellung,... schwierig. Jeder SL macht sein Midgard etwas anderst, ich denke das hat man in der ConSaga auch gut gesehen - und du, @Solwac, warst da ja im anstatz auf der SL seite. Ich neige dann sogar fast dazu in einem eher LowMagic Midgard eine bessere Lebensqualität vorzuhalten weil bei dem HighMagic Midgard sind mir die drohenden Katastrophen/Moster/etc eben auch etwas zu stark. Da würde ich als Bauer mit der Hacke in der Hand einfach zu dumm dastehen. Und wer schonmal selbst etwas "geackert" hat wird wissen was ich meine. Kartoffeln sind ne tolle sache, aber die aus dem Boden zu hohlen - da tut mir gearde vom dran denken der Rücken weh.
-
Also nochmal auf den Einganspost einzugehen - und weil ich an anderer Stelle vor einiger Zeit eine ähnliche Diskussion geführt habe - und lasse auch mal die Halbmenschen weg. Ich gehe (in meinem Midgard) davon aus das Magie nicht komplett allgegenwärtig ist. Viele Zauber haben auch recht wenig Impakt (*) auf die Welt der "normalen" bevölkerung. Die Hauptarbeit wird tatsächlich wie im Mittelalter geschafft - Nahrung wird auf dem Acker gezogen, die Arbeit ist mühsam. Erz muss aus Mienen herausgeholt werden und zur Verhüttung muss man erst mal auch die passende Kohle haben. Sicher mit etwas Wettermagie kann man hier und da die Einflüsse von schlechtem Wetter dämpfen - es ist nur die frage wie hoch die Dichte für solche Zauberer ist. In meinen Augen ist sie nicht so hoch das sie alles abfedern kann. Eine Landesweite Dürre in einem Land? Das würde ich selbst bei den Küstenstaaten - wo ich eine hohe "Zauberer pro 1000 Einwohner" Quote annehme - als ein Problem darstellen das sich durchaus auch mal niederschlägt in den Verhältnissen der ärmeren Bevölkerung. (*) Impakt haben imho "heilen von Krankheit" und alles was mit Wasser erschaffen zu tun hat oder Wetterzauber. Heilen von Wunden finde ich jezt nicht mal so wichtig - heoilt natürlich in 1-6 tagen auch Schlussendlich läuft es auch darauf hinaus wie "magisch" man die Welt "spielt" - im groben halte ich mich da an die Publikationen die vorliegen und die zeichnen jezt nicht gerade eine Welt in welcher in jedem Dorf ein Grad 15 Priester und / oder Magier sizt der sich um das Wohlergehen der Leute kümmert. Krankheiten Heilt und Wetterzauber spricht. Aber ja, wenn man diese Stellschraube so dreht das es so ist das pro 100 Einwohner ein Grad 10 Zauberfähiger da ist hat das schon auswirkungen als wie wenn der Teiler 500:1 oder 1000:1 ist. ---- Wie man es schafft das ins Spiel zu bekommen? Nun ja man beschreibt bei Reisen eben die Arbeit der Leute auf den Feldern, abseitz der Wege ist in der nähe von niederlassungen immer jemand zu finden den man nach irgendwas fragen kann - und wenn es nur der Weg, die näcshte Schänke oder etwas ähnliches ist. ---- Die Fantasy findet bei mir dann eher in den Randregionen ein - Monster lauern nur selten direkt hinter dem Ortsschild - in Alba vieleicht etwas häufiger als in den Küstenstaaten. Dafür leben in den Städten der Küstenstaaten mehr Vampire als in den Dörfen von Alba (klar dort gibt mehr zu trinken). Auch das hängt mit dem Verhältniss der zauberfähigen zu den normalen ab. Sind zauberfähige recht häufig und höhergradig haben es die "Monster" eben schwerer. Das ist sicherlich auch abhängig davon wo auf Midgard man spielt. ---- In der Steinzeit geht man - glaube ich mal aufgeschnappt zu haben - davon aus das 13 Leute essen suchen müssen damit einer etwas anderes machen kann - also etwa religion machen oder Nähen, Spinnen, alles was eben nicht dazu gehört. In der Neuzeit (heute & "westliche Industrienation") ist es so das der teiler nicht 13:1 sondern 1:170 ist - legt mich bitte nicht auf die genauen zahlen fest aber so in etwa war das was ich mal gehört habe. Das Mittelalter liegt also irgendwo dazwischen und das davon abgeleitete Fäntelalter eben auch und davon leitet sich dann eben auch irgendwelche Fantayswelt ab - wenn sie den Anspruch haben zumindest nicht kompletter humbug zu sein. Ich gehe für "mein" Midgard von einem 7-5 zu 1 aus.
-
Nein du hast alles in höchster perfektion erledigt.
-
Also ich habe lezten jahr die beiden lezten Bände aus irgendeiner Quelle erhalten (ich kann leider gerade nicht mehr nachvollziehen welche es war, hier aus dem Forum? Aus dem tanelorn? hm ich hab in lezter zeit so einige Schätze geschossen was das betrifft) beide waren in top zustand. Und Mondpreise habe ich sicherlich keine Gezahlt ich weis es nicht mehr genau aber ich denke ich hab keine 100€ für beide zusammen gezahlt.
-
Wir haben alle volles Vertrauen in dich,... Du schaffst das!
-
Chrsitlich geprägte Weltanschauung. Ist/war in Asien (und anderen Teilen der Welt) zum teil deutlich anderst prominent: Japan / Malaysia. Selbst in den Buchreligionen - die eigentlich alle den Selbstmord verdammen - wurden/werden Ausnahmen gemacht. Ich weis auch garnicht wie viele der Midgardreligionen dazu stehen, weil in den Büchern dazu zum großteil nichts steht. Ist jezt auch nicht unbedingt ein Abenteuererschaffendes Thema. Ich würde das jedenfalls nicht unbedingt in eine betrachtung einfliessen lassen und ich kenne 3 Leute die auf diese Art und weise aus dem Leben geschieden sind. Was ggf schon recht viel ist.
-
Genauso wie die Götter real sind sind aber auch Antipoden real - schwarze Hexer, Vampire, Drachen, Dämonengezücht,... Aber ja ich bin soweit bei dir das ich - wenn die Fragestellung gewesen Wäre "reales Mittelalter" oder "Fantasy Midgard" ich auch eher auf zweites gesezt hätte. Aber wenn ich es vergleiche mit Deutschland heute ist das etwas anderes, wie es auch etwas anderes wäre Deutschland 1933/45 oder Ukraine heute oder, oder, oder - aber auch da - Midgard während der Seemeisterkriege? Wärend des Riesenkriegs? Wärend des Kriegs gegen den Anarachen? Gibt da so viele Parameter.
-
Willkommen im Forum Yves81! Da er (alf) vor 15 Jahren das lezte mal hier war wird er wohl kaum etwas dazu sagen. ich habe das Abenteuer vor 2 Jahren erworben - aber ich werde es nicht hergeben. Es lohnt sich das ab und an mal auf Ebay nachzufragen - und dann nicht unbeding Mondpreise zu zahlen.
-
Befreundeter Rollenspieler hat Kalligraphie gelernt,...
-
Ich glaube wir haben eine unterschiedliche Sichtweise zwischen Söldnern und beispielsweise Soldaten - beide bekommen Sold - daher leitet sich bei beiden die Namen ab. Beide bekommen Geld für ihre Arbeit. Söldner sind was das Kriegshandwerk betrifft moralisch auf der untersten Stufe. Alle anderen sind dann notwenidgerweise darüber. Wenn Abenteurer echte Södlner wären dann könnte man sie auch mal anwerben um den König von Alba umzubringen oder ein Doft niederzumachen, sklaven zu jagen, etc pp. Ja solche Abenteuer kann man spielen, gibt ja auch den ein oder anderen Schwarzalb unter den Abenteurern oder gar Necromanten oder finstere Dämonenbeschwörer,... aber die normalen kauf-abenteuer sehen so etwas nur recht selten vor.
-
Midgard ist eine Welt die Helden braucht, ich möchte nicht in einer Welt leben die Helden braucht. Der Leibeigene in Moravod hat zwar nicht so prickelnde Arbeitsbedingungen aber wenn er einen Herren hat der darauf achtet mit seinem "Arbeitsmaterial" gut umzugehen dann mag er auch recht gut leben ( -> du sollst dem Ochsen der da drischt nicht das Maul verbinden). Wo indess der Adelige in Diatrava vieleicht immer argwöhnisch darauf achten muss ob er nicht vergiftet wird, ein Messer in den Rücken bekommt oder sonst einer Intrige zum Opfer fällt. In meinem Midgard sind die meisten Leute in der Landwirtschaft tätig und schaffen Essen herbei, es reicht an vielen Stellen zum Leben aber manchmal eben auch nicht. Seuchen gibt es sehr wohl aber solche wie die Pest müssten schon in Quellenbüchern abgedruckt sein, sind sie nicht also beiben sie eher regional und raffen nicht gleich ein ganzes Land dahin. Ich würde jedenfalls nicht gerne dort leben.
-
Also ich rechne nicht damit nach Bacharach zu kommen und wünsch euch aber eine schöne Zeit dort.
-
Wenn ich noch in betracht ziehe das der schreiber möglicherweise Mathematiker ist und kein Linguist mag vieleicht auch die mathematische bedeutung von "und" in betracht gezogen zu werden welche von der mathematische Bedeutung von "plus" signifikant unterschiedlich ist. Zugestanden ich finde es auch nicht komplett abwegig es so zu verstehen, man hätte dies auch eindeutiger schreiben können und etwa nach dem komma den Satz beenden. Oder vor die 5 ein + setzen, oder wie bei Goldener Panzer den passus " jedem schweren Treffer 2 LP Schaden mehr als üblich." oder wie bei Blutmeisterschaft "verliert er 1 LP weniger als normal," - es gibt also sehr wohl dinge wo es zu additionen im "Schutz gegen LP-Verlust" gibt aber die werden immer recht deutlich geschrieben das es "merh als üblich, weniger als normal". Da in den beiden aufheführten anderen Zaubern das sehr deutlich dabei steht, bei der goldenen Wehr aber nicht gehe ich eben stark davon aus das es sehr eindeutig so ist das der RS bei 5 ist. Und zwar nur bei 5 denn es steht auch nichts dabei das andere Rüstungsteile noch zusätzlich schützen. Ja da sind wir auch gleich wieder bei "Spieler kleinhalten" wenn man argumentiert "alles was die Regeln nicht erlauben ist verboten" und nicht "alles was nicht verboten ist, ist erlaubt". Kleine änderungen sind schon immer etwas gewesen das balancing ad absurdum führt. Bei unseren Heimrunden etwa war "Blitze schleudern" so interpretiert das man pro ziel nur 1 Blitz werfen kann und nicht 10 Blitze auf ein Ziel (wie es hier eben gespielt wird) damit war der Spurch bei uns so ziemlich uninteressant und zum lernen zu teuer. Edith: Bitte nicht mit realität argumentieren. Zu einer Kettenrüsztung gehört ein Gambeson also eine Textilrütsung drunter (ich hab selbst ein langes Kettenhemd das ist gelinde gesagt unangenehm auf der Haut oder wenn nur ein dünner Stoff dazwischen ist), vieleicht auch mal nachschauen was es klassisch so als "Lederrüstung" gegeben hat (Hüstel) Natürlich wurden Rüstungen schon immer kombiniert.
-
Das ist ein klassisches RAW und RAI, und pingeliger Auslegung der Deutschen Sprache - und ich kann nicht mal abschätzen ob die Auslegung wirklich richtig ist, dazu bin ich im Deutschen auch nicht firm genug. Wenn Spieler das so haben wollen - ist es ihm ein Exploit, dem kann man einfach mal eine gruppe gegner vorsetzen die genau das gleiche machen - und dann mal schauen ob das alle Spieler wirklich auch lustig finden.
-
So habe ich das auch immer verstanden, wie bei der Bundeswehr, der Gruppenführer ruft "Granate" und alle werfen sich in den Dreck,... Ach stimmt ich war ja der Gruppenführer und die Granaten hatte ich auch dabei . --- Wirklich etwas kreatives neues zu machen ist auch mittlerweile schwer geworden, das ist mir beim M6 Playtest Guide klar geworden wo ich immer wieder dachte "das kenne ich von hier und das kenne ich von dort und das von noch wo anderst.
-
ForumsCon VORTAG 2026 = einen Tag vorher anreisen"
Irwisch antwortete auf Puschel's Thema in Midgard Cons
Das allgemeine sollte aber immer ausserhalb eines Clubs bleiben sonst bekommen andere garnichts davon mit. -
Also ich finde den Kontrollbereich jezt nicht gar so schlecht.
-
2025 Sonntag - Cliffbourgh Abenteuer
Irwisch antwortete auf jul's Thema in Forumscon - Abenteuervorankündigungen's Abenteuerankündigungen
Ja - im "Cliffbourgh" Club -
2025 Sonntag - Cliffbourgh Abenteuer
Irwisch antwortete auf jul's Thema in Forumscon - Abenteuervorankündigungen's Abenteuerankündigungen
@jul - auch wenn ich am anfang des Abenteuers etwas "ausgenockt" war - das war eines der besten Abenteuern bei dir bisher. Unter welchem "Unteritel läuft es in dem Club?" / und legst du ggf noch einen Smaltalkbereich in dem Club an? -
Ich finde es jedenfalls gut das Panther das hier so zusammenführt, auch da ich discord kein Medium für mich ist.
-
Eingruppierung von Zaubersprüchen aus Quellenbänden oder Abenteuern
Irwisch antwortete auf Torkvin's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Vielen lieben Dank für diese Unterstellung von deiner Seite. -
Und ich hab keinen Apfel,... hm doch draussen im Treppenhaus in der Kiste, aber ich denke du weist was ich meine.
-
Wird dann eh eine Liste werden "nur für mich alleine", das Forum wird die nie sehen. Genauso wie ein Computerprogramm ähnliche problemchen haben wird, es sei denn... ich mach wirklich so gar keine Regeln rein und jeder müsste seine eigene Datenbank aus den Regelwerken Importieren/Schreiben
-
Eingruppierung von Zaubersprüchen aus Quellenbänden oder Abenteuern
Irwisch antwortete auf Torkvin's Thema in M5 - Gesetze der Magie
....