Zu Inhalt springen

Irwisch

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Irwisch

  1. Ich hätte es alles etwas mehr linearisiert, der Schadensbonus ist Linear, der AP Bonus ist linear, Lp sind linear (linear abhänging von den Leiteigenschaften) nur die Leiteigenschaftsboni sind exorbitant nichtlinear und erinnert mich an eine modifizierte potentzfunktion mit ungeraden kooefizienten. Ggf würde ich da mal nach Runequest schauen das macht da einiges imho besser als Midgard - und man hätte tatsächlich etwas eher w20 konformes und, wenn man es denn unbedingt will, den w% bei den Eigenschaften weg. Ggf auch in einigen D&D Varianten. Gibt ja schon Stellen an denen man sich inspiration holen kann.
  2. Ich denke die Frage ist auch falsch gestellt. Ich denke ein Kampf der (für alle am Tisch) spannend ist kann mit zwei Stunden noch immer nicht zu lang sein; und einer der nur 30 minuten dauert kann langweilig ohne Ende sein. Es geht wohl darum warum Kämpfe vieleicht langweilig sind, obwohl sie es nicht sein sollten.
  3. Ich würde ein Regelwerk nie danach Designen das es besonderst Con Tauglich ist. Es muss für eine Heimrunde tauglich sein. Ein Con Abenteuer ist indes sehr schwammig auf eine Runde tauglich. Man muss allen etwas bieten - auch eben denjenigen die gerne mal skelette umhauen. Der Unterschied? man ist eingespielter aufeinander, man weis ggf das da jemand ist der nicht die richtige Waffe hat oder gar nicht damit umgehen kann - oder sagt dem dann auch in der Heimrunde mal knallhart: Tu etwas dagegen, wenn du mitgehen willst, mach dich nützlich! tatsächlich hab ich in ein oder zwei Abenteuern die ich auf Cons leite auch so etwas recht zu beginn des Abenteuers - was ich aber auch immer wieder erlebe, und worüber ich mich amüsiere, wie - auch Leute die es nicht so sehr betrifft - sich (ohne Not) ins Getümmel stürzen. Ich mache das auf Cons auch um als SL zu schauen wie die Gruppe zusammen spielt - oder eben nicht.
  4. Gerade nochmal einiges durchgelesen und ... ich würde mir wünschen dass einige der Wünsche hier nicht umgesezt werden. Tatsächlich hab ich seit dem Abschalten von Moam keine einzige Figur neu erstellt und keine alte Figur gesteigert. Den Bedarf dazu hätte ich durchaus (ich schreib noch Quellenmaterial und Abenteuer für M5) aber er ist nicht so hoch das ich mich bisher hingesezt hätte, wird sich wohl irgendwann aber nicht mehr vermeiden lassen. Die Spezies hätte ich etwas überarbeitet. Auch im Hinblick auf die Charactererschaffung. Exemplarisch ist oft genug der Vorteil von Zwerg und Elf potentiell höhere Attribute zu haben nicht existent weil kaum eine menschliche Figur was das auswürfeln betrifft "hart an den Regeln" erstellt wird. (so kommt es mir vor jeweils vor wenn ich mir Charactere von anderen Leute anschaue - Moam zeigte mir ähnliches). Aber ich hab dazu keine Lösung. Denn eigentlich bin ich durchaus ein fan von Auswürfeln. Nur so kommt es zu "merkwürdigen" Figuren, Magier mit hoher ST, aber niedriger Int - sowas würde in einem Baukastensystem niemand bauen. (Ich sag dazu immer: der wäre in der Retorte abgetrieben worden) Aber ich hätte auch gerne ein BaukastenSystem zum Entwerfen eigener Klassen - da könnte dann wer will jemand eine Klasse entwerfen die alles kann - aber dann eben beim Lernen deutlich mehr an Punkten bezahlt. Das Kampfsystem gehört etwas vereinfacht. Das Ars Armorum geht zwar ein Problem an das ich sehe, hat aber eine zu komplexe Lösung dafür erbracht. Aber auch hier: Ich sehe nicht nur Nachteile im Kontrollbereich. (In anderen System bewegen sich Figuren wie die Kugel in einem Flipper - ist auch nicht so der Bringer)
  5. Nur so aus der "realität": so etwas ist sehr realistisch, sicher nicht immer, aber es ist realistisch genug um es als häufig zu bezeichnen. Auf % werte möchte ich mich aber nicht festlegen. Und ja ich habe Erfahrung damit. Aus meiner Militärzeit und leider auch aus privaten Aktivitäten. Edith: Es wird zwar vieleicht nicht so auf dem Schirm sein weil es nur ein sehr kurzer und einseitiger "Kampf" ist (wenn man den Begriff verwendet) aber Fallen haben in der Regel immer das überraschungsmoment auf ihrer Seite, wenn nicht sind sie meistens ihr Geld nicht wert.
  6. Rollenspieler sind keine homogene Gruppe. Es wurde schon oft versucht da eine Typisierung vorzunehmen Storyteller-MethodActor-Tactican, etc um mal das erste von Laws zu nennen (dessen Büchlein über Gamemastering ich immer noch sehr schätze). Es gibt noch weitere; GNS etwa. Alles natürlich nicht perfekt, aber der Schluss daraus ist: Spieler sind verschieden. Was dem einen Spass macht kann den anderen zum einschlafen bringen. Und ja - ich mag taktische Kämpfe mit Chruncigen Regeln. Das ist auch ein Grund warum ich Systeme wie Midgard häufiger spiele und als z.b. PPnP. Aber es gibt auch Systeme die sind mir ein klein wenig zu Komplex, Phoenix Command etwa, der ultimative Peak in der Simulation, es gibt nichts besseres was das betrifft und wird es auch nie wieder geben ;) und es gibt Systeme die sind nicht Komplex sondern Kompliziert, da ist DSA mit seinen Fertigkeitswürfen ganz vorne mit dabei (Der 3w20 Wurf gegen 3Attribute mit Punkten zum Ausgleichen - ich sehe den unterschied zwischen Komplex und Kompliziert ob man das, wenn man es eigentlich beherscht, mit 5 Bier noch spielen könnte - ich könnts nicht, auch nicht nach einem Bier weil ich schon ... lassen wir das.). Fazit: Man kann es nicht allen Recht machen. (Und mir schon garnicht). Obiger Text mag spuren von Ironie enthalten. Wenn ich Begriffe verwendet haben welche merkwürdig erscheinen hilft sicher GoogelFu weiter.
  7. Deswegen schrieb ich "auf mittleren Graden" - ich rede nicht von einem Grad 1. Auch Geländelauf und Akrobatik werden die wenigsten auf Grad 1 haben. Ich denke eher das es die Sache ist das manches eben doch "zu kompiziert" ist als Option. Klar wäre der gezielte Hieb zu einfach (von den Regeln her) und auch noch mit guter Erfolgsaussicht - dann macht jeder immer das! So macht jeder eben "Ich hau zu!" - repetitiv eben. Aber es ist doch abwechslung welche die Sache interessant macht, oder? Auf der anderen Seite haben wir jezt mit dem Ars Armorum einen Sack voll neuer Optionen. Aber da sag ich mir eben auch: Schön das die Optionen da sind, alleine es macht das gesamtwerk nicht einfacher. Das schreckt auch wieder ab. Ist im übrigen beim Zaubern auch nicht anderst. Midgard hat einen Haufen Kampfzauber und Kampfunterstützungszauber, aber wenn man sich umschaut werden einige wenige im vergleich immer sehr häufig verwendet und andere eher weniger. Erinnerst du dich noch an meine Steinwand vor der schnell fahrenden Kutsche ich hätt ja auch 10 Blitze gegen ein Pferd setzen können,... Ich denke das es für viele zu komplex ist. Man hat eine Lösung gelernt - den einfachen Angriff, die Feuerkugel, die Blitze den Todeshauch (et al) - das wird verwendet, das ist einfach, die Regeln dazu hat man aus dem ff fehlerfrei parat. Aber dann bei anderen Sachen: ich hab mich auf einem MCon mal geärgert als ich mit Schild einen NSC Zauberer zu boden werfe, dann ins Handgemenge gehe und der lustig weiterzaubert. (Ja da war der SL einer der hier im Strang gerade mitdiskutiert) ps: Ja ich glaube ich bekomme sowas wie panisch Fliehen von den Regeln her mit, aber würde trozdem nachsehen bevor ich es verwende, es wird einfach zu selten eingesezt - es gibt eben so viele Optionen die so selten eingesezt werden das man in den Regeln nicht sicher ist. Auch interressant: Wann hat man einen Kontrollbereich - und wann nicht? Anderst Formuliert: Wenn ich taktisch spielen will ist es frustrierend wenn rings um mich die Leute die regeln nicht draufhaben, ja das schlägt dann auch auf mich zurück das ich auch nicht alles draufhabe; ich sehe aber dass das Regelwerk da sehr viele Optionen anbietet, aber man muss die auch mal Nutzen. Ich find solche Sachen wie eine Kutsche in die Steinwand fahren lassen (bei dir) - mich mit 4 LP mit schauspielern theatralisch todstelle (bei Mogadil), aus einem kampf panisch Fliehe um 3 Runden später wieder reinzukommen (bei Lechlain glaub ich) , mit Akrobatik während des Kampfes gegen einen Drachen auf dessen kopf balanchieren (bei Jul). Das sind so sachen die mir in erinnernug bleiben als "interessanter Kampf" - das einfache Runterhauen von LP hingegen nicht.
  8. Thema von Abd al Rahman wurde von Irwisch beantwortet in Midgard Cons
    Ich hab mich mal angemeldet,... mal schauen ob ich frei bekomme. 2026 ist wird ein Jahr mit wenig freiräumen.
  9. Ist das wirklich so? Also "das gleiche machen?" Ich glaube es ist eher so das man bei der einen, möglicherweise optoimierten Aktion, bleibt weil man denkt es ist eben die optimale. Viele Figuren, schon auf mittleren Graden haben mehr Optionen die man auch im Kampf mal ziehen kann anstelle eines Angriffs. Sekundenzauber, Handgemenge Einleiten um Zauberer am Zaubern zu hindern, Akrobatik, Geländelauf um Kontrollbereichen auszuweichen. Einen Trank trinken, Artefakte auslösen, Taktisches Vorgehen gegen einen größeren Gegner (angriff von hinten, etc.) Ich hab aber eben schon oft erlebt das viele Leute gar nicht wissen was man wirklich machen kann und wie man es macht. Sich aus dem Kampf lösen, Rückzug decken, etc vielecht sogar panisch Fliehen. Wie oft wird sowas genuzt von Spielfiguren? Ist jezt nicht so als hätte man keine Optionen - aber vieleicht denkt man dass man die optimale Aktion eben "draufhauen" ist. Also ja wenn das so ist "das gleiche machen" dann ist das wirklich etwas langweilig.
  10. Naja ich lese drüben im tanelorn eher gerade die Frage raus ob Rätsel im Rollenspiel rollenspiel sind, denn eigentlich rätseln die Spieler und meine Figur (D&D) mit Int 27 (von einem eigentlichen maximum von 18) sollte doch jedes Rätsel leicht lösen können,... Will sagen: Nur weil einige laut schreien muss es nicht wirklich so sein. D&D ist ein System das eigentlich sehr Kampforientiert ist, deutlich mehr als Midgard und - es ist Weltmarktführer, drüben hat leztens jemand Verkaufszahlen gepostet - es ist auch immer noch brutal mehr verkauft als Pathfinder. Ergo: Kämpfe gehören zum Rollenspiel. Damit spreche ich ja überhaupt nicht ab das es Leute gibt bei denen dann die Immersion flöten geht oder die, wenn SL die Battelmap auf den tisch legt mit den Augen rollen "oh nein bloss nichts taktisches!" - ja klar, solche Leute gibt es. (auch hier bei Midgard und in diesem Forum) So man nicht das Glück hat eine Gruppe zu haben die sehr Homogen ist was das betrifft muss man eben - als SL, aber eben auch als Spieler, immer wieder mal den anderen auch ihren Spass gönnen. Ich würde deswegen sagen: Kämpfe stören in der Regel nur recht wenige Leute. Leute die es wirklich massiv ankotz wenn gelämpft wird sollten eben dann auch ein System oder ein Setting nehmen in welchem wenig gekämpft wird. Wenn ich etwa an meine Vampire Dark Ages Runde denke - ich glaub wir hatten in den Jahren die wir das Samstags spielten nur genau 2 Kämpfe - und, wir waren eigentlich durch die Bank alle Kampfschweine. (Als 5th/6th Generationer ist das ja auch nicht verwunderlich wenn die meisten um einen herum 8the Generation sind) - Ich würd sogar sagen der Vampir war meine zweitstärkste Figur die ich jemals spielte. (die stärkste ist eine Deadland HoE Figur aber da haben wir wirklich so jeden Spielabend uns mit was gehauen. Zur eigentlichen Frage: Ich finde Midgard eigentlich ein recht gutes System was Kämpfe betrifft. Es kommt bei höheren Graden aber etwas zur Langweile wenn die Werte bei allen hoch sind. Dann ist es meist nur noch ein AP abtragen und auf Krits hoffen. oder auf Magie aus der zweiten Reihe. Ich möchte an der Stelle sagen das ich mit dem Ars Armorum noch nicht ganz warm bin, das kann da vieleicht auch was ändern. Wo ich probleme sehe - eigentlich keine. Aber auf Cons schon mal hier und da wenn ich erlebe wie uralte Hasen dann doch mal auf irgendwelche Regel pochen wo ich mir sage "hm, das hab ich kompett adnerst in erinnung" Kein Kampf ist zu lange wenn er Spannend ist und es um etwas geht.
  11. Prinzipiell hätte ich auch interesse: Fragen: was schwebt dir so an Graden vor? Wo willst du die Krähenburg verortet haben - in Alba in den Küstenstaaten? Und an welchen Tagen, wie lange?
  12. Thema von testmaier1 wurde von Irwisch beantwortet in Testforum
    So verferssen bist du jezt auch nicht,... das sind ja alles nur ganz kleine Protionen.
  13. Die problematik des minMaxings habe ich bei Vampire erlebt als auf einem Con die Spieler sich selbst figuren bauten und dabei Genetisch Eineiige Zwillinge herausgekommen sind. Hingegen bei Midgard: Dumme aber Starke Zauberer, Intelligente Barbaren, Assassinen welche die ganze Zeit kränklich sind (ich kann keinen Auftrag annehmen wenn ich ständig husten muss!),... ich liebe das! Wie hast du die Statistische ermittlung des Erwartungswertes gemacht bei höheren Graden? Problematisch sehe ich da die Sache das wenn ein Wert am Maximum ist und trozdem eine Steigerung dafür ausgewürfelt wird eben doch "nix" passiert. (ist mir sicherlich bei meiner hochgradigsten Figur mehrmals passiert, die hätte ansonsten ein zaubertallent von 110 oder so)
  14. Thema von testmaier1 wurde von Irwisch beantwortet in Testforum
    Wo sind die Testbilder
  15. Klar, das ist so ein "Ich nehme das, was da ist, als Maßstab" (oder bezüglich Moam eben "war") anderes ist nicht da (oder die Menge an Werten ist nicht leicht zu erfassen) und auch anderstwo sind Experimente nicht ausgeschlossen. Will sagen ich sah dort eine Figur, bei welcher ich mich noch gut an details erinnern kann - nicht daran was das war und nicht von wem sie war kurzu zusammengefasst: alles 100 ausser ein wert der ~ 80 war. (Und nein das war kein Grad 100, sondern eher sowas um 30 oder 40) Da schlägt halt in die Mathematik/Statistik voll die Psycologie mit rein. So ist es rein statistisch gesehen durchaus ein Vorteil etwa Elfen zu spielen, potentiell höhere Werte - nur ist der von den Regeln postulierte Vorteil eben keiner mehr, wenn alle so lange würfeln (nicht regelkonform) bis ihnen die Werte passen, dann fällt der Vorteil Elf unter den Tisch und es bleibt nur der Nachteil mehr EP zu zahlen (ist bei Zwerg ja ähnlich, hat ja auch einen "Ausbildungsnachteil" mit zu wenig Geld). Und das ist ja ein alter Hut, dieses "Problemchen" hatte schon D&D,... "würfel so lange bis dir was passt".
  16. Ich werde wohl am Forumscon versuchen den dritten Teil mal anzubieten,... Also erster Teil hat 101 seiten (und eine angefangene Stadtbeschreibung die nicht mit drin ist) Teil 2 hat 81 Seiten Teil drei, ja hm ... 8 (allerdings sind da auch viele Sachen noch nicht mit drin in dem Dokument) Teil 4 oh immerhin 2.
  17. Danke, wirklich interessiern würde mich aber die Abweichung der Statistik zur gespielten Wirklichkeit. Also insbesondere wenn ich spielfiguren sehe mit mehreren 100ern in den Eigenschaftswerten. Im schnitt steigen ja die Eigenschaftswerte um ~2 Punkte pro Grad. Auf Moam hab ich gerne durch die Chars von anderen geblättert und musste schmunzeln was da so "rumläuft".
  18. Ich hab gerade eine PN frisch an ein paar Leute geschickt und sah dann nur noch die Sanduhr (oder wars der drehende kreis?), erst als ich das Forum in einem neuen Fenster aufgemacht hab war sie "wieder" da. (aktueller Feuerfuchs)
  19. Thema von Chriddy wurde von Irwisch beantwortet in Midgard Cons
    Hallochen! Ich bin zuhaue, ich bin müde und ich höre mein Bett laut rufen. Deswegen nur Kurz: Veilen dank an die Orga und vielen Dank an meine Spieler in den zwei Runden die ich gelitten habe. veieln dank an interessante gespräche über interessante Themen im Lifeschwampnf am Donnerstag und Sonntag. Was Criddis lezten Satz betrifft - ja es hat auch mich etwas generft das ich immer wieder mal Sachen an den Ort gebracht habe wo sie hingehören, beim Essen sah ich ein ganzes Pärchen Winer im Müll liegen, wenn ich mir nicht sicher bin ob mir etwas schmeckt nehem ich auch erstmal eine kleine Protion, dann muss ich nicht so viel wegwerfen und für andere ist noch etwas da, wenns schmeckt kann ich ja nochmal was holen.... Und dann stand ich mal abends in einer Dusche und fargte mich ob da jemand mit Schuhen drin gestanden war. So sah die Duschwanne jedenfalls aus. Muss wirklich nicht sein. Ich bin auch nicht der penibelste Putzfink und aber sowas muss nicht sein. Ja jeder macht mal fehler und ich hatte auch unter schlafentzug zu leidern, aber es wäre schön wenn jeder zumindest versucht sich hm... "sozial verträglich" zu verhalten. ich versuchs auch, mal mehr und mal weniger efolgreich. Allso es war schön und gerne wieder; aber besser Schlafen wäre schön, da liegt aber das problem erwiesenermassen auch bei mir selbst der ich schon vom eigenen Schnarchen aufwachn kann. In diesem Sinne Next Con: Südcon (hoffe ich bekomme noch einen platz und die erlaubnis hinzufahren)
  20. Thema von Blaues Feuer wurde von Irwisch beantwortet in Midgard Cons
    Ich mach das erst nach Breuberg,...
  21. Ja, und schon voll, weswegen ich mir auch den Link erspaare und auf das Schwarze Brett im Orga zimmer verweise. Grad 1-3 glaub ich mich zu erinnern.
  22. Moam ist geschichte. Eine Alternative gibt es noch nicht, vieleicht aber irgendwann: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/43292-m5-charakterverwaltung-auf-dem-desktop/#comments
  23. Ah übersehen sorry, du solltest dann am aushang nach der runde suchen, es sind noch 2 plätze für "auf dem Con"frei.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.