
Irwisch
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2451 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Irwisch
-
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Irwisch antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ja, das dachte ich auch als ich es heute bestellt habe -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Irwisch antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
erstens, ich kann dich verstehen, aber... so wie dich das einstellen von M5/Midgard wohl trifft so trifft diese zitierte Aussage von dir eben auch alle anderen die an der neuen Welt mitgestrickt haben - und von denen sind hier auch einige hier unterwegs. Somit ist nicht viel wirklich gewonnen ausser das der Blutdruck auf beiden Seiten steigt. Man redet dann irgendwann nicht mehr miteinander und am schluss siegen die Populisten unter Donald Trump mit D&D7.5 herausgegeben von Elend Murks -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Irwisch antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Verstehe ich jezt so garnicht. Also nicht aus sicht eines Verlages (weder des einen noch des anderen) noch aus Sicht von Spielern, weder von altspielern noch von neuspielern. Deine Aussage stellt sich für mich so dar als würdest du es für allgemein gültig halten. -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Irwisch antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das ganze ist eine recht komplexe sache. Ob es hier und da echt Fehlentscheidungen waren wird sich erst mit der Zeit zeigen. Imho hat Branwen auch einige Fehler gemacht und war, etwa hier: und Das Statisch sein war auch so gewollt. Ein Metaplot das sich mal etwa grundlegend verschiebt war auch nicht erwünscht. Die Runenklingen hätten etwa durchaus die option gehabt Alba aufzumischen. Also ich habe die Option gesehen das sich in Alba ein großer Konflikt mit den Orks entwickelt und gleichzeitig ein Bürgerkrieg McBeorn vs McRathgar im Raum steht. Nur... muss halt mal jemand schreiben. Und man sollte nicht vergessen: 1. Dynamische Welten sind auch nicht jedermans Sache. 2. Es gibt da draussen Rollenspielrunden denen solche Dinge ja sowas von egal sind, da werden Abenteuer von D&D, DSA und Co nach Midgard verlegt und anderstrum. Das wäre dem ein oder anderen hier ein Greul "Hey das ist nicht Kanon!" (solche Sprüche hab ich von Leuten auf Cons gehört die dann aber auch immer wieder sich über etwas hinweg gesezt haben.) Ich hab auf Cons immer wieder Dinge erlebt die definitiv nicht Midgard Canon waren, weder von der Welt noch von den Regeln - auch von alten Hasen hier die von sich behaupten die Regeln im Blut zu haben. Btw: auch Pegasus wird "Fehler" machen, das liegt auch in der Natur der Sache ("Nur wer nichts macht, macht keine Fehler"). Einige Entscheidungen sind von Seiten der Verlages gefällt worden, die manche (jezt schon) als Falsch einschätzen, aber ob das dann auch wirklich als Falsch bei Pegasus ankommt (also ob der Return of Invest sich nach X Jahren rechnet) wird sich irgendwann in der Zukunft erst feststellen lassen. -
Hallo Vor der eigentlichen Rundenabsprache des zweiten Teiles nach "Damengambit" etwas "geblubber" Bislang hat sich für den dritten Teil der Reihe den ich am FC spielen will nur @jul angemeldet, siehe: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42672-samstag-gardez/ Ich frage also mal nach ob es Interesse daran gibt den zweiten Teil (Teaser hier verlinkt und weiter unten) https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40624-mord-in-diatrava-samstag/ online zu spielen und dann gegebennefalls am Forumnscon den dritten Teil gleich spielen zu können. Ich suche also Spielende welche,... 1 Den ersten teil "Damengambit" schon gespielt haben. 2 Zwischen den Feiertagen Zeit haben (Ich hab noch keine Zeitplanung) 3 Optional auf den FC kommen und sich in die Samtstagsrunde mit Jul eintragen würden (dazu hätte ich mindestens gerne mal 3 Personen auf dem FC) (das ist bei zu vielen interessen die Option eher in die Runde zu kommen) Meine maximlagröße bei Onlinespielen als SL ist 4. (Das Abenteuer hält das imho aus) Abschliessend möchte ich noch anmerken,... bin ich eigentlich irre? Ich hab den dritten teil noch nicht ganz ausgearbeitet und nehmen mir gerade potentielle Zeit genau das zu machen,...? Spielleiter: Irwisch Anzahl der Spieler 3-5 Regeln: M5 Grad: ich schreibe mal ~20 (*) Art des Abenteuers: Investigative Sandkiste mit Horrorelementen, viel Magie, Liebesromanzen und vielen anderen Dingen (Angedacht ist etwa auch mindestens eine, wenn nicht gar zwei Gerichtsverhandlungen, aber die können auch "ausfallen" oder ohne die Spier stattfinden) Voraussetzungen: Neuvalinga +12 Kontraidikation: Eure Figur ist supertoll vernezt in Diatrava, ihr seid jeden Morgen beim Dugan bem Kaffeetrinken und in einem Debatierclub der örtlichen Hohepriesterschaft. (ja ihr könnt da schon kontakte habe aber eben nicht "over the top") Warnhinweise: Bitte den Teaser lesen, insbesondere den Hinweis auf die Erde im Jahr 1888. Mord in Diatrava (Teaser) Diatrava im Cardonale (Karneval), die Stadt ist voll mit Besuchern, welche nur für diese paar Tage in der Stadt sind. Die Sterne zeigen am Himmel Konstellationen, welche nur sehr selten zu sehen sind. Und eine Mord- und Gewaltserie erschüttert die Stadt. Dass es während des Karnevals zu Todesfällen oder Morden kommt, ist an sich nichts Besonderes. Doch derzeit fallen einige der Überfälle und Todesfälle völlig aus dem Rahmen. Als wäre Jack the Ripper aus dem London des Jahres 1888 nach Midgard gekommen. Nach einem Konzert im Convedo zu dem eure SPF Karten ergattert haben kommt ihr ins Gespräch mit Erzmagus Lobas Arida. Option: Ihr könnt durchaus eine andere Figur spielen in diesem Abenteuer, solltet aber irgendwie dem Erzmagus Lobas Arida aufgefallen sein. Eine Trennung von Spieler und Figurenwissen ist dabei aber nicht unbedingt notwendig, euer SPF können sich ja mal getroffen haben und die Figur für MiD hat erfahren was in Damangambit passiert ist.
-
Mein erster flüchtiger überblick ist das es (M6) narrativer ist als M5. Vieleicht sogar auch etwas mehr gamistischer (es gibt ja die Option mehr zu würfeln) ... alleine die ganze Sache mit dem GMS ist eh eher so ein Bauchdings und keine exakt belegbare Sache, jedenfalls solange bis man irgendwo Rollenspieltheorie studieren kann, ich muss man Professor Fermate fragen ob sie es mitlerweile geschafft hat den Studiengang an der Fakultät wo sie arbeitet zu etablieren. Auf der anderen Seite kann man jedes Regelwerk das man spiel (auch ohne Hausregeln) mehr oder weniger in eine Richtung des GMS dreieckes schieben. Ich war mal echt etsezt als bei Engel - einem imho sehr naarativen System ohne Würfel jemand D&D als zweites regelwerk drunter geschoben hat. Allgemein betrachtet würde ich deswegen sagen man kann durchaus jedes System mehr in einer Richtung spielen aber irgendwann wird es eben merkwüdig und oder man muss Hausregeln einführen. Der Narrative Ansatz ist dabei sogar imho eine Einbahnstrasse. Will sagen du kannst mit einem G oder S Regelwerk durchaus narrativ spielen (indem du die Regeln eben zum grossteil ignorierts) aber ein Narravties System Gamistischer oder Simulationistischer zu spielen halte ich für ... ziemlich schwer. RAW und RAI sind da auch Aspekte die man betrachten sollte.
-
Unsinnige Würfe stehen aber für mich nicht irgendwie mit dem GNS System in verbindung sondern eben im weitesten Sinne mit schlechter Spielleitung oder Spielern. Bezüglich der Würfellei sind mir auch Spieler und Spielerinnen vorgekommen die mich als SL anschauen und in etwa folgendes Sagen "Ich klettere auf den Baum *klacker* oh eine 1". (ohne das ich als SL irgendwas sagen konnte)(Gamisten spielen so - vieleicht auch Leute die auf PP und EP ind Midgard hoffgen und da wesentliche Regelteile vergessen haben). Und auch im Narrativen kann man unsinn machen S1: "Ich nehme meinen Bihänder und gehe auf den Markt" SL:"Du wirst festgenommen wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses" S1: "Warum denn das?" SL:"Da hast nur den Bihänder dabei, bist also Nackt." Solange eine Figur keinenn Skill haben kann wie "Schnürsenkel zubinden" ist es eh noch kein 105% Realistiesches Rollenspiel-Simulationssystem.
-
Ich glaub ihr habt Warhammer (Ed1,2,4) und auch DL(Classic) kommplet anderst gespielt als wir,... müssen wir hier nicht weiter ausdiskutieren (schreib ggf. ne PN) aber ich wollte es auch nicht gar so unkommentiert stehen lassen. Bei D&D bin ich bis 3,5 durchaus bei dir (höhere Editionen kenn ich nicht selbiges könnte auch bei den anderen ein problem sein die 3ed bei WH war ... sppoky und DL wurde sehr SW irgendwann und das kenne ich auch nicht)
-
Für mich liegt das M5 Regelwerk irgendwo eher in der Mitte des GNS Dreieckes zwischen G, aber am meisten bei S. Die Narrativen Anteile sehe ich eher als Gering an, aber etwa mehr als bei verglichweise D&D. Der PTG verlegt für mich den Schwerpunkt auf N.
-
2024 SüdCon 2024 - Danke und Verbessungsvorschläge
Irwisch antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
@stefanie Spielleitergeschenk war Südcon Abenteuer Edition Nummer 18 "Der Weg des Glaubens" vopn Tobias Oertel-Jäger -
2024 SüdCon 2024 - Danke und Verbessungsvorschläge
Irwisch antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
Hallochen,... Wieder zuhause. Müde und das Bett rtuft laut,... aber hier ist es irgendwie sehr ruhig. Es ist der erste Midgardcon seit langem an welchem ich in einem Bett einigermassen ausreichend geschlafen habe. Vielen Dank an meine Mitspieler von Damengambit @Helgris @Raldnar@Fionn@Yon Attan Trotz der Sache das ich das Abenteuer jezt schon einige male geleitet habe war es wieder erfrischend. Ich werde bei gelegenheit eine PN an euch schreiben, irgendwie hat am Ende ... ziemlich viel zeit gefehlt. Euer Ende war ein neues ende für das Abenteuer. Veielen Dank für den Samstay beim Julmarkt (oh hab ich das falsch geschrieben?) @Marius @Fionn @Hiram ben Tyros@Wiszang@DiRi.& SL @jul Ich hab den @droll etwas vermisst aber er wurde würdig vertreten und hat Telefonservice gemacht (Sorry aber das eine Bett wäre wirklich nichts für mich gewesen, bitte die 93 nicht mit 5 Personen beziehen oder nachsen wie das Hochbett wirklich steht - für mich war die freie höhe zwischen Matratze und Decke einfach viel zu gering.) @Patrick Danke für den Quellenband -
Ja, schön auch @Biggles was mir halt irgendwie fehlen wird ist eine Software für M5,... für andere Systeme die ich spiele ist es eben so das es so etwas schon gibt oder es wegen der einfachheit halt nicht notwendig ist etwas derartiges zu haben. Wird die Webadresse so blieben also Moam = "Multi - Online -Abenteuer - Managment"? Wenn es ein System ist das mir gefällt wäre ich sicher wieder irgendwie dabei, alleine ist da auch die Frage wie du, Biggles an Lizensen kommen willst. Zugestanden manche verlage mögen da durchaus auch offen für so etwas sein.
-
Müssen Abenteuer immer gelingen? Oder der Spaß am Scheitern
Irwisch antwortete auf Panther's Thema in Spielsituationen
Ich hab keine Lust einen Flamewar zu führen aber, hier ist die Antwort auf deine erste (von mir genau deswegen als retorisch angesehene) Frage: Ja, es mag damals ein eklatantes Kommunikationsproblem gewesen sein so klar wie du es jezt gerade dargestellt hast, war es mir (wie die anderen es sehen sei mal dahingstellt) bis zu einem gewissen Punkt nämlich vieleicht nicht. -
Toll, jezt weis wieder jeder das ich Leghasteniker bin. und mit dem Thema hat das auch nicht mehr viel zu tun.
-
Müssen Abenteuer immer gelingen? Oder der Spaß am Scheitern
Irwisch antwortete auf Panther's Thema in Spielsituationen
Bacharac 2017 -
Gegenfrage: würdest du dich darauf verlassen wollen? Ich hab während meiner BW Zeit erlebt das sie einen "aus dem Wald" geholt haben - Tod.
-
2024 Samstag - Yulmarkt in Cliffbourgh
Irwisch antwortete auf jul's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
Oh, Familientreffen wie schön. Ich glaube, da hätte ich einige Fragen... Fragen über Fragen,... -
QED?
-
Ich denke es geht in die Richtung "jede Figur kann alles gleich schwer lernen" das haben ja auch schon einige Systeme. Die Abenteuer Typen zu spielbeginn intrepretiere ich jezt so als Archetypen mit denen man eben schnell losspielen kann wenn man sich nicht selbst etwas bauen will. Aber ja prinzipiell sind sie ein Konstrukt das man dann nicht braucht. Ist jezt auch kein gar so modernes Konzept - gab es im lezten Jahrtausend auch schon (mal mehr oder weniger) in dem ein oder anderen erfolgreichen Regelwerk. Runequest etwa oder Vampire:TM. Vergleichbar wäre das dann wie wenn man in Tabelle 8 & 9 im Kodex alle zahlen auf 20 setzen würde - und eben auch alle "-" durch 20 ersetzen. Kurna schreibt ja das es in 1880 funktioniert,...
-
2024 Samstag - Yulmarkt in Cliffbourgh
Irwisch antwortete auf jul's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
manchmal passen geschichten einfach zusammen,... die so ziemlich genau nichts miteinander zu tun haben. Und ja ich hab den Namen dieses Gasthauses auch nicht mehr auf dem Schirm -
2024 Samstag - Yulmarkt in Cliffbourgh
Irwisch antwortete auf jul's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
Cer reist von "Thurisheim" wohl passend mit der Rentierquadriga an, wenn es die witterung erfordert auch übers offene Meer damit und wenn es zu verschneit wird eben mit Kufen als Schlitten. Die Rentiere haben natürlich alle rote Nasen und sind eigentlich Automaten (und können einmal im Monat über Wasser fahren). Und Cer trägt dazu passende Kleidung,... Ach ja und sie hat einen NSC dabei,... (Yaivui) ängstlich und etwas traumatisiert (gerade was Menschen betrifft): So @jul das erlaubt,... (mit dem NSC,... kann eh nix... (hätte auch hintergrundinfos dazu wenn du willst)...) -
2024 Samstag - Yulmarkt in Cliffbourgh
Irwisch antwortete auf jul's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
Na, dann ist Marantin hier ja richtig - nicht wahr, meine liebe Cousine? 😉 Ist das eine Drohnung,... ach was frag ich überhaupt,... -
Müssen Abenteuer immer gelingen? Oder der Spaß am Scheitern
Irwisch antwortete auf Panther's Thema in Spielsituationen
Das tötet für mich den Spielspass als Spieler. Das einzige was ich als SL dazu eingreifend sagen würde ist,... bei endlosen Diskussionen in denen Spieler versuchen anhand eines abgebrochenen Zweiges heruaszufinden wer denn den König ermordet hat das ihnen - vieleicht - noch informationen fehlen. Denn oft genug habe ich es genau so erlebt das es endlose Diskussionen gibt an stellen wo es nach meiner Meinung noch nichts zu diskutieren gibt. Aber - und das ist ja auch eine Möglichkeit - man kann die Spieler ja fragen ob man ihnen einen Krümel hinwerfen soll. Manchmal hilft es ja sogar schon fragen zu stellen "Was habt ihr denn schon alles?" - oft ist es auch die Sache das Spieler - gerade wenn man etwa zb. nur 14 Tägig spielt - schon mal wichtige Kleinigkeiten vergessen die am lezten Spielabend gesagt wurden. (@Abd "Riesen, Riesen tretet leise, werdet wieder kleine Mäusse" (oder so ähnlich) - wie oft musstest du das sagen?) An diesen Stellen würde ich den Spielern durchaus mal informationen die ihre Spielfiguren (für die eben keine 14 tage vergangen sind) wissen, nochmal aufs Brot schmieren. Aber ja wie man hier bei Abd und Ohgott sehen kann gibt es kein eindeutig festgelegte Generallösung.