-
Gesamte Inhalte
87 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Zwerg
-
Einfach "magische Geschöpfe". Einen Zusatz wie magisch "hergestellte oder erzeugte oder animierte ..." Geschöpfe würde ich weg lassen. Ja, auch andere Wesen sind magische Geschöpfe, doch kaum ein Wesen selber würde sich so selbst bezeichnen.
-
Titel: Die Rückreise der Salzkarawane Spielleiter: Zwerg Anzahl der Spieler: 3-5 (6) M5 ---- Stufe 5-12 Voraussichtlicher Beginn: Freitag 13:00Uhr (nach dem Mittagessen); (im Schatten oder im Gebäude) Voraussichtliches Ende: Freitag 24:00Uhr Art des Abenteuers: Reise (ggf. Einlage mit Labyrinth und Rätseln) Voraussetzungen / Vorbedingungen: Die Spieler sollten einen Grund haben sich einer Karawane anzuschließen, die keine Gäste will. Auch eine Reise durch die Wüste mit Hitze, Staub, Wassermangel und verschiedener Strapazen sollten die Spieler wollen, anstatt bequem über das Meer zu reisen. Start ist Nedschef (Eschar) und Ziel ist die Geröllwüste südlich der Kaf-Berge (Eschar), wer außer Asad reist da schon freiwillig? Am meisten ist die Reise für Wüstenneulinge interessant, doch auch für alte Hasen habe ich mir etwas ausgedacht. Die Salzkarawane habe ich 2014 gespielt, doch es gab nie eine Rückreise der Karawane. Also geht die Reise jetzt mal in die andere Richtung (mit Änderungen). ---- Erster Durchgang, die Spieler sind Tester. ---- Beschreibung: In der Stadt Nedschef ist die Salzkarawane der Asad angekommen. Salz wird verkauft und Waren für die Asad gekauft. Danach reist die Karawane zurück. Normalerweise nehmen Asad nur Asad mit. (Einstiegsmöglichkeit: Rückreise, Brautwerbung, Handel). Wer gute Gründe hat mitgenommen zu werden sollte sich welche ausdenken und damit bewerben (hier als Spieler). An der Reise haben wohl nur Magister, Forscher, Abenteuer die eine Schatzkarte haben (der Spielleiter hat keine!) oder jemand der heimlich nach meketischen Stätten sucht Interesse (da kann ich eine Einlage machen auf Wunsch). Wer natürlich in Eschar ein Feuer gelöscht hat oder ... der will vielleicht auch nur sein Leben retten, bevor er verhaftet wird. Eine Pilgerreise wäre auch denkbar. Sollte ein meketischer Schwerpunkt gewünscht sein, ist dies auch möglich, doch warum sollten Ormut-Gläubige solche Menschen mitnehmen. Geld? Ja, die Reise kostet Geld, wofür soll es etwas geben! Mitspieler: 1. Kashoggi mit: Sahib Yaʿqūb Ben; Grd 10; Händler 2. Blaues Feuer: ?; Grd. 12; Waldläufer 3. Randver; ?; Grd. 10; Händler 4. Vergabe auf CON 5. Vergabe auf CON (6.) Vergabe auf CON - bei mehrheitlich niedrigern Graden
-
2018 Samstag - Und ewig grüßt das Frühlingsfest
Zwerg antwortete auf Chillur's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Bin gerne dabei. Ask (Zwerg), M5 Grad 20, Krieger. Andere Figuren auch möglich. -
Wenn man keine Burg hat dann: Wo bleiben da die Zwergenstollen? Viel Spaß beim Video!
-
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Zwerg antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Selbstverständlich kann man auch einen reichen Zwerg spielen, der den Hort als Erbschaft übernommen hat. A B E R Ich habe mir eine Almbäuerin erstellt aus dem Volk und werde diese spielen. Da sehe ich kein Problem, wenn ich den Hof verlasse brauche ich einen Hort oder wenn es spieltechnisch von den Abenteuern passt, bin ich nur immer kurz vom Hof weg, dann brauche ich keinen Hort. In ein paar Jahren kenne ich dann eine Antwort. Vermutlich ist es die gleiche Antwort wie schon genannt und ich habe kein Problem damit. Die finaziellen Engpässe kennen wir auch aus unserem privaten Leben. Und wenn die Regeln sagen ich brauche 10.000GS pro Grad, ich spiele standhafte Zwerge. Auch wenn Elfen bis Grad 30 alles geschenkt bekommen, um so wertvoller ist der Zwerg den ich spiele. ZWERG zum Gruß! -
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Zwerg antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Na, na, na, Schätze raffendes Klischee! Was ist den mit dem Alkohol? Beim letzten Abenteuer war meine Figur 96% am trinken und 4% Aufgaben lösen, diese aber schnell, dass man wieder tinken kann. Auch Treue ist zwergisch! Ein Gruppenmitglied hat Götterrettung erhalten und alle Gegenstände blieben zurück, Stiefel über Wasser laufen, mag. Dreizack+3 und Unterwasser atmen. Dies raffte mein Zwerg und wehrte die Gruppe ab, die das aufteilen wollte. "Ich verwahre die Sachen bis ich den Kamerad wiedersehe!" 10 echte Jahre sind vergangen, beide Figuren treffen sich. Keiner dachte mehr daran was vor 10 Jahre war, weder Spieler noch Figuren. Ein leichtes die Sache zu behalten, doch ich spiele einen Zwerg. Kamerad, die Sachen hast Du damals verloren, ich habe sie verwahrt, hier sind die Gegenstände zurück. Die Augen des Spieler und der Spielergruppe standen weit auf, wie ihr Mund. Aber es hindert Dich keiner einen anderen Zwerg zu spielen, frag Deinen Spielleiter. Vielleicht einen Verschwender, einen Bettler, ...? Nur dann solltest Du Zwerge meiden, das Ansehen solcher Exoten ist bei Zwergen eher fraglich. -
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Zwerg antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ask: "Ein Zwerg ein Hort! Alles Andere ist elfisch! " Nun zu den Regeln, nach dem der Zwerg gesprochen hat. Sehr ausführlich und gut geschrieben ist dazu im "Die Meister von Feuer und Stein" Seite 124ff. Ja, da steht sogar, dass ein Zwerg keinen Hort haben muss, doch dann ist er kein Abenteurer sondern in der Binge. Es ist ein Handycap mit dem Hort und ob es regeltechnisch fair ist steht auf einem anderen Blatt. Doch bei der Lebensdauer eines Zwerges ist die "Renteneinzahlung" eher zu gering als zu hoch. Das führt zu Problemen, wenn die Schätze gering ausfallen, bzw. die Gruppe nach gleichen Anteilen aufteilt. Doch niemand zwingt mich einen Zwerg zu spielen. Auch kann der Spielleiter für Ausgleich auf verschiedenen Wegen sorgen, doch ... . Eine interessante Situation habe ich mit einer neuen Zwergenfigur. Die Gruppe braucht oft "Allheilung" doch meinen Zwergenpriester hat kein Gold für das Lernen und den Hort. Was wird die Spielergruppe nun tun? Allheilung kaufen ist auf jeden Fall auf Dauer teuer als ... . Als Spieler habe ich an der Situation Spaß und deshalb spiele ich ja, weil ich Spaß haben will. Alle echten Zwergenspieler sind extrem. Einige lernen unnötig alte Fertigkeiten wie Baukunde, weil ein Zwerg ein Zwerg ist, egal was die Regeln sagen. Wer die Felix und Gotrek Saga von Warhammer gelesen hat weiß, dass das es DEN ZWERG nicht gibt (mit Hintergrunderklärungen z.B. Zwerge als Ziegenhirt, ... brauchen auch keinen Hort nach Midgardregeln). Alle NORMAL ZWERGE sind in der Binge oder um dar Binge ansässig. Die BESONDEREN ZWERGE sind außerhalb unterwegs und nur die sind den Menschen bekannt (Herr der Ringe: "Gibt es auch weibliche Zwerge?"). Und ich halte es immer noch für selbstverständlich, wie mein Zwerg "ASK" seine hochmagische Waffe und einen Punkt Göttliche Gnade opferte, um den schönsten und besten Charakterstein herzustellen in einem Wettbewerb unter Zwergen. Dies zeigt den Stolz und Ruhm nicht nur dieses Zwergen, sondern seines ganzen Volkes. Spieltechnisch bräuchte er bestimmt keinen Hort mehr, doch an soetwas unehrenhaftes denkt der Zwerg nicht. P.S.: Wenn man eine 5 und 6 würfelt sagt man elf. Bei einer 6 und 6 sagt man nicht zwölf, sondern ZWERG! -
moderiert TOP 5: Änderungswünsche an M5
Zwerg antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Nachtrag, ganz W I C H T I G! Bei M5 sagt der Grad nichts mehr über die genutzten Erfahrungspunkte aus (gelernt, PP, ... wird nicht berücksichtigt). -
moderiert TOP 5: Änderungswünsche an M5
Zwerg antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Vorwort: Jeder hat so seine Wünsche und Vorlieben, was der Eine will, wird dem Anderen widersprechen, aber meine Wünsche sind: Nach meinem Wissen war das Ziel die Regel zu vereinfachen und keine dicken Bände zu drucken, die neue Spieler abschrecken. Auch sollen die Spieler nicht in Sammelbänden alles finden, sondern jedes Abenteuer soll etwas Neues bringen. Nicht ganz mein Geschmack, da ich als Spielleiter auch Abwandlungen einbaue, kann ein Spieler ruhig alles Nachlesen. Außerdem kann die Figur das wissen? Also gibt es dann weniger Erfahrungspunkt, das leuchtet den Spielern ein, danach spielen sie auch die Figuren auch passend. 1. Gesamtregelwerke, keine Aufsplittung. Damit Neulinge nicht abgeschreckt werden und das Buch nicht so dick wird hätte ich folgende Lösung. Magiebuch 1 (z.B. alle Zauber der Stufe 1-3), Magiebuch 2 (z.B. alle Zauber der Stufe 4-6), Magiebuch 3 (alle Zauber der Stufe 7+). Bei Verbessern von Fertigkeiten kann man das ähnlich machen (Verbessern bis Grad x), dafür ein paar einfache Tabellen zum Ablesen, statt der Rechnerei (ausgenommen 1/2 oder x2 für Grundwissen der Klasse und Ausnahmewissen der Klassen). 2. Begriffe, einheitlich. Ja, heilen als Druide und heilen als Priester, ... ist etwas anderes, doch zum Ende wird 1W6 zum Heilen gewürfelt, da reicht ein Begriff, ggf. mit dem Zusatz göttlich, ... um mehr Heilung zu erlauben. 3. Der Druck, es wird oft das gleiche Quellenbuch im neuen System gedruckt. So groß sind die Unterschiede zwischen den Versionen nicht. Da sollte besser ein rotierendes und ergänzendes Drucken der Quellenbücher sein, als ein wiederholen des Quellenbuches bei der nächsen Version. Auch ein Nachdruck auf gewünschte Bücher sollte möglich sein. Vielleicht kann man über Branwens Shop eine Möglichkeit einrichten von "Vorbestellungen" einrichten und bei der benötigten Stückzahl den Druck machen. So sehen die Spieler auch nur 5 Spieler wollen ein Werk, deshalb wird es nicht neu aufgelegt. Der Spielleiterschirm auf M-aktuell ist ebenfalls hilfreich. 4. Neue Abenteuer, in den Geschäften hört man: "Midgard habe ich rausgenommen, da erscheit zuwenig Neues, die Spieler kaufen deshalb das System xy". 5. Kampf und Fertigkeiten: Magie wird in vielen Werken mit vielen Seiten beschrieben (übrigens Homukulus und Dämunkulus Herstellung fehlt in der Ausführung wie Golem, ... Herstellung und Erlernung beschrieben wird), Fertigkeiten und Kampf ist dagegen nur ein kleiner Teil. Dabei ist Magie in Midgard nicht der Schwerpunkt sondern die Fertigkeiten die Jeder (Händler, Soldat, Koch, ...) beherrscht. Gerade auf Con´s sind soziale Fertigkeiten wichtig da die Figuren aus unterschiedlichen Regionen Midgards kommen. (Bei M4 waren Beispiele wie die Sätze mit Fertigkeit Sprache 5, 6-8, ...klingen.) Ein Ablaufplan (wie bei einer Programmsteuerung) eines Kampfes, insbesondere von besonderen Kampfsituationen wäre hilfreich. Was alles gehört in Landeskunde (Geografie, Sitten, Geschichte, ...?), ... ein paar Beispiele mehr wären nützlich. Vielleicht auch mehr zum Alltag der Figuren über Bezahlung und Treue der Diener, Ansehen in der Stadt, Familie und Altern der Figuren. Lagerbau und Schutz des Lagers, wer kann kochen oder schlachten, ... . Einige Spieler wollen Warenströme in Midgard wissen, wo erhalte ich welche Rohstoffe, um etwas herzustellen (Abenteuerstart). -
Seemeister - Spielfiguren für eine Kampagne
Zwerg antwortete auf LarsB's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Hallo Lars, wenn Du eine Seemeister Kampane machen willst gibt das viele Probleme, doch das weißt Du ja. Eine Möglichkeit wäre, dass die Spielerfiguren (Seemeister - gut) gegen die anderen Seemeister (böse) vorgehen, damit das Gleichgewicht gewahrt bleibt oder auf Myrkgard spielen sollte kein Problem sein. Meine persönliche Erfahrung ist ein Kind eines Seemeisters spielen, das in einer Nacht erzeugt wurde und der Vater (Seemeister)verschwand dann, die Mutter war keine Seemeisterin. Das Kind spiele ich von den Werten ganz normal, der Spielleiter kann aber jederzeit Informationen, besondere Ausbildung einfließen lassen und somit die Figur (momentan Grad 4) leicht einbauen. Viel Erfolg noch -
Der brave Soldat Schwejk ist ein "Hundehändler". Einen Preis habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber eine Beschreibung seiner Arbeit. Ich hoffe das hilft etwas. Gruß Zwerg Den Oberleutnant begann diese kynologische Ausführung sehr zu interessieren.docx
-
m5 - magie regeltext Reise in die Zeit - Paradoxa
Zwerg antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Der Zauberer Tempus Fugit kann berichten: Zeitreisen werden meine Hauptaufgabe. Daher baut er eine Schule und ein Labor, wobei er um eine Spende von 100.000 GS sucht. Zu den regeltechnischen Problemen hat er Lösungen, die jedoch sein Geheimnis bleiben. Aber da er weiß, er reist in die Vergangenheit und diese Reise in der Zukunft stattfindet, bereitet er heute alles darauf vor. Somit ist eine Kommunikation, ein Körper (nicht seiner ein XXXX) für alle Fälle bereit. Auch Reaktionen "da ist ein Geist", "einer überwacht mich" also muss ich den töten nicht gegeben, da er heute weiß, er reist in der Zukunft in die jetzige Zeit. Ein Informationsaustausch wird ein Zeitreisender sehr mit bedacht wählen, da er sonst Gefahr läuft gejagt zu werden wegen Inforationen, die ein Dritter haben will. Ein Eingreifen in die Vergangenheit wird er so weit es geht unterlassen, da er seine Zukunft gefährdet. Das Problem einer Zeitreise / Doppelgänger einer Art, haben Spieler sehr unterschiedlich gelöst ( glaube Abenteuer die Schwarze Sphäre oder das folgende Abenteuer war es): Ein Spieler ertrug es nicht, dass es ihn doppelt gab und tötete seinen Doppelgänger. Bei einem Spieler starb seine Figur und spielete den Doppelgänger weiter. Ein anderer Spieler stattete seinen Doppelgänger voll aus und die ZWEI genießen das Leben und spielen das Doppelgängerleben voll aus. Kurz jeder hat seine eigene Lösung. Doch nun zu Eurem Problem: Ist der Faden in der "Vergangenheit" gekappt oder in der "Gegenwart"? Antwort war in der Vergangenheit. Folglich kann man aus der Gegenwart mit Zaubern versuchen die Verbindung zu reparieren, die Zeitgrenze berechnet sich aus der Zukunft. Jetzt ist aus einem Grund die Zeit für die Zauber abgelaufen. Da muss man in der Vergangenheit für die Seele einen Körper finden. Den Körper in der Zukunft frisch zu halten ist mit einem Zauber oder durch Fachwissen der Lagerung möglich siehe den Bereich Archäologie. Ein Selbstmord der Seele in der Vergangenheit ermöglicht jedoch in der Gegenwart die Seele aus dem Jenseits an den Körper der Gegenwart zu binden. -
Kurz: DANKE!
-
2017 Samstag - Ein echter Mírodaldi!
Zwerg antwortete auf DiRi's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Es gestattet sich die "Gräfin Amore von Estello" (Magister Grad 16) bei der OML für den Auftrag vorzustellen. Warum? Nun eine Magisterin ist schon mal öfter in Städten unterwegs und wie es der Name schon sagt, kommt sie aus den Küstenstaaten. Diese Verwicklungen haben schon einmal einen Spielleiter in Zugzwang gebracht da die Dame etwas eigen ist bei den Männern. Zum Kampf hat man eigentlich seine Angestellten, doch der Rapier wird nicht nur zur Zierde getragen. Zum Dungeon hoffe ich, dass dieser sauber ist, man ist ja wer (übrigens räumt die Dame den Dungeon danach nicht auf, dafür gibt es Diener und als Magister kann ich nur sagen "Mr. Propper putzt so sauber, das man sich drin spiegeln kann". Sonntags wird hoffentlich die Messe in der Stadt gelesen, dann kommt sie auch am Sonntag. -
2017 Sonntag: Verflucht heiße Quellen...
Zwerg antwortete auf Chillur's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Noch ein Hut dazu Mein lieber Mathias aka Chillur, wie wäre es mit einem weiteren Tag mit dem Abenteuer (oder hat die junge Dame eine Schwester mit dem gleichen Problem)? Im Angebot ist die bekannte Gräfin Amore von Estello - (Magisterin) Grad 16 (war schon mal bei Dir im Zwergenabenteuer), Starkangil ein Zwerg (Assassine) Grad 17 mit einem Hochraben Grad 4 und Ta-Irisi-2 (M5 Hexe - in M4 weiße Hexe) Grad 18. -
Zwerg zum Gruß! Als ich heute im ICE Werk in Frankfurt war, habe ich danach gefragt. Es gibt (und gab) keine Filter, es soll ja auch Dampfen, das wollen die Leute heute auch so sehen bei historischen Loks. Im Werk gibt es Absaugvorrichtungen in der Halle (ist jedoch nicht in Frankfurt beim ICE Werk). Jedoch alle Dampfloks müssen den heutigen Sicherheitsstandards entsprechen, Funk, Bremsen, ... Weitere Informationen bei den Historischen Museen für Lokomotiven erhältlich. Möge der Dampf mit Dir sein! (oder so)
-
2017 Freitag Abend: Die 3. Insel (BMK Teil 3)
Zwerg antwortete auf KhunapTe's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Hallo Sven, ich wäre gerne dabei. Zur Auswahl wären: Grad 12 (M5) Magier, Assassine; Magister Grad 16 oder Hexe Grad 18. Einen Hochraben habe ich auch der etwas kann und Spaß macht. Andere Figuren sind auch verfügbar, kein Problem. Gruß Armin -
"Die ersten rollenden Dampfmaschinen Seit Beginn des 19. Jahrhunderts experimentierte man mit so genannten Dampfwagen und Dampflokomotiven. Um sie zu betreiben, wurde Kohle verbrannt, der dabei entstehende Ruß war als Zeichen der Verschmutzung entlang der Bahnstrecken deutlich sichtbar. Neben dem erkennbaren Ruß verließen noch andere giftige Stoffe die Schornsteine der Lokomotiven, wie Kohlenmonoxid, Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid und Chlorverbindungen sowie Schwermetalle wie Nickel, Blei, Cadmium und Quecksilber. Bevor man jedoch dieses Problem erkannte und zum Beispiel durch den Einbau von Filtern zu lösen versuchte, wurden Dampflokomotiven von elektrischen Lokomotiven und Dieselloks abgelöst. Etwa zur gleichen Zeit – Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts – begann auch die weite Verbreitung des Automobils. " http://www.bpb.de/themen/18C9H8,0,Verkehrsabgase:_Sauberer_aber_nicht_rein.html Ein Bild des Anhänger zeigt aber den Aufbau des Zuges. https://de.wikipedia.org/wiki/Orient-Express#/media/File:Zugbildung_SOE_1921.png Wenn es Rußfilter gibt, gäbe es garantiert eine Pflicht für die historischen Dampflokomotiven. Wer heute da mitfährt, der riecht als Gast nach Dampflokomotive. Fachwissen habe ich aber dazu nicht. Interessanter für die Abenteuer und reisen ist aber, dass JEDER Bahnhof zwei Zugänge, Aufenthaltsräume, ... hatte. Einen für Adlige und einen für Bürger. Die Quelle ist aus einer Denkmalschutzliteratur zur Sanierung von einem Bahnhof. Der Schalter war meist dazwischen. Bei einem alten Bahnhof ist soetwas noch schwach erkennbar.
-
Gesund hin, gesund zurück, Wetter gut, Geschenk gut, Orga gut, Spielleiter gut, Spieler gut, was will man mehr! - Kleine Regel und Auffassungsschwiergkeiten sind auch gut, nur so lernt man einen breiteren Blick auf das System und kommt aus seinem Denkschema heraus.
-
2017 Freitag - Auf dem Holzweg
Zwerg antwortete auf Blaues Feuer's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Na, na, na, Zwergen Krieger. Der Assassine ist ein friedfertiger Mensch. Der Priester ist ebenfalls Mensch (von einem Pantheon den Du magst). Auch eine Minderjährige habe ich im Angebot, die zwar nicht die richtige Stufe hat aber immer für Abwechslung sorgt. Am Con habe ich eh die meisten Figuren mit, ich bin da flexibel und passe mich gerne an, kein Problem. -
2017 Freitag - Auf dem Holzweg
Zwerg antwortete auf Blaues Feuer's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Bei dem erlauchten Kreis wäre ich gerne dabei (Anreise erfolgt Freitag - daher über Forum). Möglich wäre ein Zwergen Krieger Grad 20 oder ein Assassine Grad 21 oder am liebsten mein Priester Grad 27, je nach Bedarf der Gruppe. Motivation: Der Zwergen Krieger sucht das Besondere für seine Ehre und ... . Der Assassine ist immer neugierig, denn Wissen ist Macht. Der Priester sucht Artefakte und magisches Zubehör. Möglicherweise sind da auch "unsichtbare Arbeiter" für ein neues Projekt anzuwerben. Kurz da kann man mal schauen. Bei der Anreise ist Philipp dabei, er kann seinen Seefahrer spielen, konnte ihn aber noch nicht erreichen ob er das möchte. -
Artikel: dabbas Figurentypen-Guide: Welcher Typ passt zu Dir?
Zwerg antwortete auf dabba's Thema in CMS-Kommentare
Danke für Deinen Beitrag Dabba. Ich würde aber noch ergänzen, wie man den Typ spielt. Krieger möglicherweise ein solider Haudrauf oder vielleicht ein verstoßener Ordenskrieger? Nein, ein Söldner der für Geld nüchtern oder betrunken??? alles tut. Treu zur Gruppe oder zum Auftraggeber? ... Kurz die Typen alleine sind nicht ausschlaggebend. Spätestens ab dem dritten Grad (M4) entwickeln die Figuren bei mir durch die Abenteuer ein Eigenleben und unterscheiden sich stark voneinander. Mein einer Zwergenkrieger ist vom soliden Kämpfer zum Wettkämpfer geworden. Möglich dass er bei der letzten Ehrung sich wieder wandelt und dem Trunke mehr zu sagt als anderem. Aber das kann jeder Typ erleben. Ich empfehle hier von Moam: Fragebogen - Zur Erstellung von Hintergrundgeschichten Kategorie: PDF, Händler: Janine Kau Also nicht nur am Typ hängen, sondern WIE man den Typ spielt ist wichtig. -
moderiert Globalanmeldung für sämtliche Conabenteuer bis 2057
Zwerg antwortete auf Einskaldir's Thema in Midgard-Smalltalk
Leider bin ich bis zu meinem Tode ausgebucht. Sorry. Somit musst Du leider nicht an mich etwas zahlen, da meine Runden nicht unbedingt Spaß machen und die Spieler Geld zahlen, damit es ein Ende nimmt. Denn täglich grüßt das Murmeltier, da gibt es Einen der Figuren immer wiederbelebt. Doch mal ernst! Das Thema ist schon ... Es ist sinnvoll einen Aushang und eine Basisgruppe (Einschreiben im Internet) vorab zu haben. Der Spielleiter bereitet sich vor, Spieler halten sich frei und dann sind es zu wenig Spieler und die Runde fällt aus. Das ist die eine Seite. Nicht in eine Runde hereinzukommen, weil z.B. ein Jahr vorher melden ist auch keine Lösung. Daher vergebe ich nur die Mindestbesetzung an Spielerplätze im Internet. Ein neues Problem sind die Fortsetzungen. Wenn die Runde und das Abenteuer gut läuft will man gerne weitermachen. Da ist die Besetzung schon höher als die Basisanzahl, ggf. schon komplett vergeben. Hier hilft nur eine zeitliche Begrenzung des gesamten Abenteueres, z.B. vier Spieltage an einem Con oder auf vier Cons einen Tag. Nun ist da auch noch die Frage der Zusammensetzung. Nicht jeder Spieler passt zu jedem Spieler. Auch die Auswahl der Figuren und Spielarten der Spieler passt nicht immer zusammen. "Rollenspiel" kann halt nicht jeder, viele spielen nur ihre Wunschvorstellung von sich selbst und da ist es egal ob die Figur ein Elf, Zwerg, Mensch, ... - ein Krieger, Magier, Priester, ... es ist immer das gleiche. Spieler die ihre Rolle spielen werden auch oft schräg angeschaut, wie spielt der denn? Nur nie wieder mit dem Spieler. Dabei hat der Spieler mehr drauf als eine Rolle und kann unterschiedlich spielen. Nun viel Spaß beim Lösen des Grodischen Knotens. -
2017 Sonntag Erweckung der alten Götter Teil 2
Zwerg antwortete auf Zwerg's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Freut mich!