Zu Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von DiRi

  1. Thema von Wulfhere wurde von DiRi beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Mir ist es wurscht, ob C. mit Zinn handelt. Trotzdem sollte hier (wie eigentlich immer) die Quellenlage gut geprüft werden. Wenn aber handelsstarke und im Bergbau/Verhüttung sicherlich fortschrittlichere Länder Midgards wie z.B. Valian bereits mit Zinn handeln, würde Zinn aus C. dann noch in dem Maße gekauft werden, dass es als Handelsgut für C. taugt?
  2. Thema von Wulfhere wurde von DiRi beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Mit Zinn handeln bereits andere Länder. Um Inkonsistenzen zu vermeiden, würde ich es geblockt wissen, wenn der Zinnhandel für C. nicht in einer Publikation erwähnt wird.
  3. Thema von Wulfhere wurde von DiRi beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Wird der Handel mit Zinn auf irgendeine Midgard-Quelle gestützt oder handelt es sich dabei um einen selbstgewählten Vorschlag für Handelsgüter der Twyneddin? Findet sich für Zinn keine Quelle, würde ich dies nämlich gerne gestrichen wissen. Weiterhin sollte sich ernsthaft überlegt werden, ob Clanngadarn (oder gar Fuardain) überhaupt für das Projekt berücksichtigt werden soll. Wir sollten dies dann gleich auch für andere Länder tun (Stichwort: Länderumfang des möglichen Projektes). Für Clanngadarn, auch wenn es rausgenommen werden sollte, könnte aber ein möglicher Abenteueranreiz formuliert werden, der so ähnlich hier auch bereits genannt wurde: Der Hochkönig in Darncaer oder ein im Osten des Landes ansässiger Stamm plant, eine größere Siedlung (Hafen) an der Ostküste zu errichten, um Handel zu treiben. Faktisch würde dies bedeuten, dass C. aktiv einen Hafen an der Ostküste aufbaut, Siedlungsmaßnahmen anstrebt usw. Der Zustand dieses ""Hafens im Bau könnte dann ähnlich angelegt sein, wie z.B. das bekannte Birka in Waeland, natürlich deutlich auf die twyneddische Kultur heruntergebrochen.
  4. Hi! Ist für die Spielbarkeit in einem Rollenspiel es nicht wichtiger, vielmehr zu wissen, wie lange es durchschnittlich dauert, ein Schiff zu reparieren und nicht, wie lange es dauert, um es herzustellen? Für ein regelrechtes Strategiespiel mag die Herstellungszeit wichtig sein, im üblichen Rollenspiel erscheint mir dies unwichtig. Wie lange es im Durchschnitt aber dauert, bis ein beschädigtes Schiff wieder seeklar ist, halte ich für durchaus spielrelevant. Meinungen dazu? Ciao, Dirk
  5. Thema von Gomor wurde von DiRi beantwortet in Con-Kampagne
    Da bin ich jetzt aber echt etwas gekniffen. Als ich das zugesagt hatte, ging ich davon aus, Teil 6 vorher noch SPIELEN zu können... Bro, nicht glücklich mit der Gesamtsituation... Ich kann mich da nur anschließen, bin aber froh, wenn überhaupt (offenbar am Sonntag?) etwas nachgeholt wird. Für den Datenbestand: Dirk Richter, Marandil Kiriloes, PHa (Nothuns, Valian), Grad 4, Mensch - Freitag für Teil 8, Sonnatg dann für eine Nachholrunde, offenbar Teil 7. @ olaf s. dottir: Wird dies dann auch mit der Anmeldungsliste abgeglichen - oder muss noch explizit 'ne Anmeldung schicken (bin ja im Urlaub und nicht so häufig in einem I-Cafe)? Ciao, Dirk
  6. Hi! Kleiner Tipp aus dem Urlaub heraus: Schaut mal in Meister der Sphären (oder war mag im Arkanum der Luxusausgabe), sucht sich den Boxentext zu den bekannten Welten heraus und durchforscht diesen mal unter dem Gesichtspunkt "Verbindungen zwischen Sphären/Wwelten mit Midgard". Zum Md5W können in dieser Hinsicht interessante Dinge in Erfahrung gebracht werden... Ciao, Dirk
  7. Thema von Wulfhere wurde von DiRi beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Meinst du das haben wir definiert? Lebensechte Kopfgcröße, auf étwa 1m hoher Säule - so stelle ich mir das vor. Ciao, Dirk
  8. Thema von Wulfhere wurde von DiRi beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Ja. Ab und an können Büsten aber auch "entschwinden" oder werden durch die Priesterschaft bei in Ungnade verfallenen Personen entfernt. Trotzdem sind es schon viele, viele Hundert Büsten. Ciao, Dirk
  9. Thema von Wulfhere wurde von DiRi beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Nun, so ähnliche Festivitäten haben wir: Ciao,Dirk
  10. Thema von Wulfhere wurde von DiRi beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Hallo miteinander! Es folgen hier ausschließlich bedeutende Seehafenstädte in den folgenden Ländern. Natürlich gibt es weitere, kleinere Hafenstädte und auch im Hinterland befinden sich einflussreiche Handelsstädte mit Binnenhäfen, insbesondere in den Küstenstaaten. Die in Klammern genannten Länder der Küstenstaaten sind lediglich genau die Fürstentümer und Stadtstaaten, die durch Häfen Zugang zum Meer haben. Das mächtige Herzogtum Serenea (selbstredend nicht identisch mit der viel größeren Region Serena) mit seiner bedeutenden Hauptstadt Solvredo hat keinen eigenen Hafen und wird folglich nicht aufgeführt. Selbstverständlich sind die angegebenen Informationen verkürzt und zusammengefasst worden (womit z.B. gehandelt wird usw. habe ich hier rausgenommen). Hier kommt es mir lediglich auf einen Überblick der wichtigen Häfen an. Wenn der Begriff Meer der Fünf Winde eng ausgelegt wird, fallen Saledo, Sapodichino und Chabrar auf jeden Fall raus. Auch die beiden Hauptstädte Parduna und Estoleo gehören hier streng genommen nicht hinein, da sie beide am Golf der Blauen Wellen liegen. Küstenstaaten Region Corua: - Chabrar (Herzogtum Costaleone - 22.000 Einwohner: Zentrum für den Handel mit den hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten Costaleones) - Estoleo (Vizekönigreich Corua - 84.000 Einwohner: Handelszentrum und Hauptstadt Coruas mit valianischem Flottenstützpunkt) - Saledo (Herzogtum Bivarra - 37.000 Einwohner: Der Städtebund von Elhaddar beliefert derzeit nur Saledo, Chabrar und Sapodichino auf dem Seeweg mit den heißbegehrten Gütern aus dem fernen Nahuatlan) - Sapodichino (Vizekönigreich Corua - 8.500 Einwohner: Freihafen auf einigen vorgealgerten Inselchen vor der Küste Estoleos) Region Leonessa: - Parduna (Vizekönigreich Leonessa - 105.000 Einwohner: als Hauptstadt Leonessas Handels- und Hafenstadt mit größtem valianischen Flottenstützpunkt außerhalb Valians) Region Serenea: - Cergion (Duganat Diatrava - 10.000 Einwohner: ein Teil des Hafens und der Stadt ist seeseitig in den zerklüfteten Felsen zweier Halbinseln getrieben worden) - Diatrava (Duganat Diatrava - 68.000 Einwohner: riesiges Handelszentum an den Mündung des Tevron und Hauptstadt des Duganats Diatrava) - Lanitia (Duganat Lanitia - 41.000 Einwohner: auf mehren Inseln im Mündungsdelta der Isada gelegene und nach außen hin überaus prächtige Handels- und Hafenstadt) Region Tevarra: - Tura (Herzogtum Tevarra - 80.000 Einwohner: Handles- und Kriegshafen mit Sitz des Daralsín als Arsenal der Flotte) - Piago (freie Handelsstadt - 22.000 Einwohner: die Hafenausfahrt schmückt ein riesiges Nothunstandbild) Region Moro: - Orsamanca (Duganat Orsamanca - 65.000 Einwohner: Stadtstaat mit riesiger Handelsbucht) - Fharada (Sultanat Moro - 20.000 Einwohner: wichtigster Handelshafen Moros an der Mündung des Oum Bakr) Valianisches Imperium Inseln von Valian: - Candranor (Insel Tanit - 1 Million+ Einwohner: riesiger Handels-, Kriegs- und Kanalhafen) - Hipuqom (Leuke - 30.000 Einwohner: wichtige Hafenstadt und Flottenstützpunkt) - Tarbanea (Tanit - 6.000 Einwohner: gut ausgebauter Hafen, der aber stark an Bedeutung verloren hat) - Zanabaion mit der Hafenstadt Haibaion (Zana - zusammen 60.000 Einwohner: Hafen für Kaufleute, welche die Hektik Candranors meiden wollen) Pfortenarchipel: - Altunor (Abbandô - 3.000 Einwohner: kleiner, stark befestigter Flottenstützpunkt) - Melchidor (Meluhhan - 10.000 Einwohner: großer Flottenstützpunkt) - Sokol (Umanit - 4.000 Einwohner: günstiger Naturhafen) - Tiruga (Umanit - 15.000 Einwohner: Handels- und Piratenstadt; riesiger Sklavenmarkt) Ciao, Dirk
  11. Thema von Wulfhere wurde von DiRi beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Warum denn nicht? Wir sollten hier schon den Großraum des Meeres der Fünf Winde berücksichtigen.
  12. Thema von Wulfhere wurde von DiRi beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Selbstredend ist der Kanalhafen am Zuebâl (so heißt der Kanal) nicht einfach nur "da", sondern wird auch genutzt. Man denke an seine Nähe zum Getreidemarkt und kann sich damit seine Hauptnutzung erschließen. Hier landen die Schiffe mit den Getreidelieferungen aus den KüSta an, die zum überwiegenden Teil Valian mitversorgen. Ciao, Dirk
  13. Thema von Wulfhere wurde von DiRi beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Hi! Zur Verdeutlichung habe ich nochmal 'ne Karte angehängt. Den Handelshafen würde ich übrigens keineswegs als klein bezeichnen... Verglichen mit heutigen Häfen ist er das natürlich, aber vergleicht man ihn mit Häfen der Antike ist das Becken nicht ganz so klein geraten. Ciao, Dirk
  14. Thema von Wulfhere wurde von DiRi beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Jep. Der Hafen könnte wie folgt umrissen werden: Anbei eine kleine Skizze dazu. Ciao, Dirk
  15. Hi! An den Stellen, an denen es für mich interessant werden könnte, werde ich ab und an 'mal vorbeischauen - und das nicht nur als Mod für die Forumsprojekte. Ciao, Dirk
  16. Stimmt so nicht. Aber Nanoc muss ja auch nicht alles wissen. Band 3 für Midgard Einsteiger ist sehr wohl abgegeben worden und durchläuft gerade die übliche Materialsichtung. Über weitere Dinge zu Midgard Runenklingen informiert zu einem gegebenen Zeitpunkt die Midgard-Homepage oder Branwen, wenn es ihr nötig erscheint. Ciao, Dirk
  17. Hi! Vielen Dank! Ciao, Dirk
  18. Thema von Gomor wurde von DiRi beantwortet in Con-Kampagne
    Hi! Auf eine Teil 6 Wdh. hoffe ich noch, lediglich mit einer Teil 7 Wdh. kann ich leben. Wann jeweils ist mir schnurz. Wenn nur einer der beiden Sachen zustande kommt, ist das für sich genommen schon Klasse! Die bisher aus meiner Sicht immer als gut ausgemachte Con-Kampagnen-Orga wird es schon richten; ich habe da Vertrauen. Ciao, Dirk
  19. Hi! Sei doch einmal so nett und umreiße in klaren Worten, worum es bei diesem Programm gehen soll, was es kann, was es leistet usw. Ciao, Dirk
  20. Thema von Gomor wurde von DiRi beantwortet in Con-Kampagne
    Wenn Du mich nochmal als Mitspieler ertragen magst... Warum denn nicht? Ich sehe da überhaupt kein Problem. Ciao, Dirk
  21. Thema von Gomor wurde von DiRi beantwortet in Con-Kampagne
    Hi! Also, mein Marandil hätte auch noch "Das Schiff der Schatten" (Teil 6) und "Im Labyrinth der Großstatdt" (Teil 7) nachzuholen. Wenn sich also für Teil 6 eine Runde finden würde (oder gar für 6 und 7) wäre ich da sehr dankbar! Ciao, Dirk
  22. Hi! Aus den gleichen Gründen wie von hj in #2 habe ich mit Nein gestimmt. Ciao, Dirk
  23. Hallo! Ich habe mich selbstverständlich nur auf die Angaben im GB 27 (14 Jahre alt) bezogen und nicht auf mir zugängliche Dinge in einem noch nicht veröffentlichten QB... Die Laran-Diener erschienen damals der Redaktion nicht als zu unausgewogen (er hat gegenüber einem herkömmlichen Pk bzw. Or Vorteile, aber auch Nachteile), immerhin wurde alles so veröffentlicht. Ich persönlich sehe eigentlich nur zwei Punkte, wo es von meinem Gefühl her ein stückweit problematisch ist: Keine Heilung durch Heiler: Warum ist dies nicht möglich? Hat doch nichts mit Göttern zu tun. Und der Abstand von 2 Graden. Im Artikel steht es nun aber einmal so drin. Fraglich ist wirklich, falls ein Priester bzw. Ordensritter über die entsprechenden Heilwunder wie Allheilung verfügt, warum er nicht auch einem Opfer des Drachenfiebers heilwundervollbringend beistehen könnte, das gleichen oder gar höheren Grades ist. Für diesen Ansatz aus dem GB fällt eine sinnvolle Begründung eher schwer. Allerdings finde ich die Heilbeschränkung auf Vertreter der val. Götter nach wie vor in sich logisch. Die val. Götter verhindern eben einerseits, dass Diener anderer Gottheiten heilend eingreifen können, andererseits wollen die anderen Götter auch erst gar nicht, dass einem Laran-Diener (in diesem speziellen Fall) geholfen wird. Der andersgläubige Glaubensvertreter kann folglich hier nicht heilen. Die Heiler Problematik habe ich oben ja bereits erwähnt. Heiler wirken ihre Zauber bekanntlich ohne jegliche göttliche Verbindung. Bei Heilern würde daher m.E. ein Zauberduell Sinn machen, um das larangewollte Drachenfieber aufheben zu können. Anmerken möchte ich noch, dass eine Ausgangswillenskraft (alte Regel: Selbtbeherrschung) eines durchschnittlichen Laran-Dieners mit 50 zu niedrig angesetzt ist. An PK oder Or aus dem valianischen Kulturkreis werden hier höhere Anforderungen gestellt, um überhaupt aufgenommen zu werden, zudem dürften sie während ihrer Ausbildung in dieser Hinischt sehr in Disziplin üben geschult worden sein (der 14 Jahre alte GB-Artikel deutet dies leider nur an). Regeltechnisch: sie müssten Zuschläge auf diesen entsprechenden Wert erhalten. Realistisch wäre hier dann ein durchnittlicher Wert bei etwa 65. Für einen Erstgrader lägen die Chancen für ein Drachenfieber dann bei etwa 1,5% - bei größerer Chance auf Heilung. Ach ja, Spielerfiguren neigen erfahrunsgemäß dazu, eher überdurchschnittliche Werte zu haben... Dies mag jetzt als kleiner Hinweis genügen. Ciao, Dirk
  24. Du vergisst aber schon, dass es dann überhaupt nur zum Drachenfieber kommt, wenn einer EW:Körperresistenz (alte Regel: EW:physische Zauberresistenz) misslingt. Bei einem Erstgrader, der keinerlei Boni auf seine Resis hat, ist diese minimal bei 13 (im Durschnitt eher 14 oder 15) - Priester; beim Or bei 12 (eher 13). Das fängt dann schon eine ganze Menge auf, wenn der PW versemmelt wurde - selbst bei den Durchnittstypen und würde selbst in deinem Beispiel die Chance von 20% noch einmal drastisch reduzieren. Weil nur sie sich mit dem Problem auskennen und andere Götter ggf. nicht bereits sind, Diener anderer Gottheiten heilwunderbringend zu retten, wenn sie durch Wirken dieser fremden Gottheit vom Drachenfieber gepackt wurden. Erscheint dir das etwa unlogisch? Ein bisschen Erfahrung tut immer gut. Weiterhin geht es hier dann um die Wundertat Allheilung; dafür braucht es schon ein paar Grade.. Kann ich so nicht erkennen. Immerhin besteht selbst bei einem ausgebrochenen Drachenfieber immer noch die - kleine Chance - auf Heilung. Das ist doch fair. Ansonsten gibt es noch GG und SG und macht die Sache noch fairer... Du weißt doch: nur die Harten kommen in den Garten oder: no risk. no fun. Ciao, Dirk
  25. Hallo! Wird von euch auch Folgendes berücksichtigt? "Wegen der Gefahr des Drachenfiebers meiden die Diener Larans Alkohol und Drogen, die ihre Selbstbeherrschung herabsetzen können. Darüber hinaus regeln sie ihren Tagesablauf minutiös. So unterwerfen sie sich neben dem ohnehin obligatorischen Kampftraining täglich Übungen, die ihre Selbstbeherrschung in Kampf- und Streitsituationen stärken sollen. Wenn ein Diener des Laran Zeit und Gelegenheit hat, diese täglichen Übungen abzuhalten (1 ungestörte Stunde), erhöht sich seine Selbstbeherrschung für die Dauer von 24 Stunden um 1W20+20." Im Normalfall erhöht sich damit der Wert, gegen den der Prüfwurf gewürfelt wird, um im Durchschnitt 31. Es liegt nun am Spieler, wie er diese täglichen Übungen für seinen Charakter handhabt (Rollenspiel!). Es könnte z.B. sein, dass er einfach deutlich früher aufsteht als seine Gefährten oder dies in seine Waffenübungen, welche Abenteurere im allgemeinen bestimmt häufiger während eines ganzen Tages machen, einfließen lässt. Sicher ist jedenfalls, dass ein Laran-Diener (Pr und Or) definitiv darin eine gehörige tägliche Routine entwickelt haben dürfte. Nach den aktuellen Regeln wäre hier zu überlegen, ob grundsätzlich Selbstbeherrschung durch Willenskraft zu ersetzen wäre. Ach ja, eine harte Regel ist dies nun wirklich nicht. Außerdem: ein Laran-Diener ist eben kein Weichei. Ciao, Dirk

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.