Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Verführen - was ist damit möglich
Ich dachte auch immer so etwas wie: Verführen (ohne sexuelle Hintergedankene) heißt: "Hey, glaub mir, das ist ein gutes Auto. Wir sind doch Freunde." Beredsamkeit: "Die kleinen Kratzer sieht doch keiner. Und die quietschenden Reifen sind normal bei einem solchen Auto." Geschäftssinn: "Nein, ich lass Dir keinen Hunderter wegen der Kratzer runter. 50 maximal."
-
Beeinflussen - Opfer (er)kennt den Zauber
Danke. Dann sind die Überlegungen bzgl. Beeinflussen natürlich hinfällig. Beim Todeszauber hingegen hätte man noch 10 Sekunden Zeit zum Wegrennen. Aber das ist eine andere Baustelle.
-
Beeinflussen - Opfer (er)kennt den Zauber
Dass der Hauch an sich auch wirkt, obwohl man weiß, dass es einer ist, ist klar. Mein Beispiel sollte nur zeigen, dass man evtl. unter gewissen Bedingungen tatsächlich mit einem gelungenen EW:Zauberkunde einen WW:Resistenz unnötig machen kann.
-
Beeinflussen - Opfer (er)kennt den Zauber
Na gut.
-
Beeinflussen - Opfer (er)kennt den Zauber
Jetzt wirds kompliziert:Spielleiter sagt: "Der Zauberer zaubert." Spieler: "Zauberkunde!" Spielleiter: "Todeszauber, Zauberdauer 20 Sekunden." Spieler: ":eek: Ich versteck mich sofort irgendwo, wo er mich nicht mehr sehen kann!!" Spielleiter: "Gelingt Dir." => Der WW:Resistenz fällt weg. So weit, so klar. Spielleiter sagt: "Der Zauberer zaubert." Spieler: "Zauberkunde!" Spielleiter: "Beeinflussen, Zauberdauer 10 Sekunden." Spieler: "Ich präge mir ganz fest ein, dass der Zauberer mich magisch beeinflusst." => PW:Wk mit Malus vielleicht?
-
Beeinflussen - Opfer (er)kennt den Zauber
Gar kein schlechtes Beispiel.Wer einen im Kahn hat, der kann sinnvollerweise im Hinterkopf haben: "Wenn ich betrunken eine 'tolle' Idee habe, sollte ich die nicht sofort umsetzen, sondern erst mal aufschreiben und am nächsten Morgen gucken, ob die Idee dann immer noch so gut ist." Der Punkt ist halt... ...dass das Opfer auch so erkannt hat, dass der Zauberer Beeinflussen gezaubert hat und die Auswirkungen des Zaubers kennt. D. h. einerseits findet das Opfer den Zauberer sympathischer, andererseits hat er im Hinterkopf, dass es magisch beeinflusst wird.
-
Beeinflussen - Opfer (er)kennt den Zauber
Situation: Ein Magier zaubert Beeinflussen auf eine Hexe, um ihr ein Geheimnis zu entlocken. Die Hexe beherrscht den Zauber Beeinflussen selbst. Der Hexen-Spieler sagt am Spieltisch: "Ich verzichte auf die Resistenz. Ich seh und merk ja auch so, dass er mich magisch beeinflussen möchte. :-p" /e: Das ist allerdings mehr eine "Weil-ichs-kann"-Aktion des Spielers, u. a. weil die Hexe die Information, die der Magier haben wollte, gar nicht hatte. Da hab ich mich gefragt: Wie sollte man sinnvollerweise Beeinflussen spielen, wenn der magisch Beeinflusste zwar die Resistenz nicht schafft, aber den Zauber anderweitig erkennt? Beeinflussen macht ja nicht willenlos. a) Das Ziel darf sich auch bei misslungenem WW:Resistenz so verhalten, wie ein "Normalo", wenn dem der WW:Resistenz gelingt. b) Das Ziel findet den Zauberer so sympathisch, dass es ihm erst mal zuhört.
- Vorgeplänkel: Der Wappenkönig
-
Mitfahrgelegenheit Breuberg 2014
Oha, wenn ich 10 Uhr in Aschaffenburg sein möchte, muss ich aber früh raus. Aber gut, sollte ich hinbekommen.Bei 1880 wäre ich auch wohl dabei (muss meinen Charakter aber noch entstauben ).
-
Midgard 4 ohne Abenteuertypen
Was fällt denn konkret weg? Die Lernschemata (die "grauen Kisten") und die jeweils dreizeilige Angabe, für welchen Typ welche Fertigkeit Grund-, Normal- oder Ausnahmefertigkeit ist. Man kann die Typen ja durchaus in Frage stellen, aber einfacher wird es m. M. n. nicht, wenn man sie weglässt und stattdessen alles flexibel haben möchte.
-
Midgard 4 ohne Abenteuertypen
Ich oute mich mal: Ich versteh den Text nicht 100%ig. Den Anfang kapier ich noch. Dann auf Seite 2 zeigt die erste Tabelle die Mindest-EW Gildenwissen (?), um Zauber der entsprechenden Typen-Gilde zu lernen. Die Tabelle darunter die Lernkosten von Gildenwissen. D. h. alle Zauber, die nicht über meine Gilde "erreichbar" sind und Material benötigen, sind doppelt so lernteuer? Dann auf Seite 3 "Gildenkunde": Die brauche ich, um Zauber zu lernen, die nicht über meine Gilde erreichbar sind (???). Zaubern in der Magie muss für jede Zauberart einzeln gesteigert werden. D. h. ein Abenteurer, der Grauhexer-Zauber lernen möchte, muss zunächst Zaubern in der Magie:schwarzmagisch, Zaubern in der Magie:dämonisch, Zaubern in der Magie:dweomer, Zaubern in der Magie:göttlich undZaubern in der Magie:elementar auf jeweils +10 steigern? Die Zauberkunde berechnet sich aus den Gildenkunden (nicht dem Gildenwissen?) aller Zauberer-Gilden geteilt durch 26? D. h. ich muss Gildenwissen:[26 Gilden]+6 lernen (520 EP), um EW:Zauberkunde+6 zu bekommen? Ist das nicht etwas teuer? Gibts dafür einen eigenen Charakterbogen? Wenn ich mir Punkt 19 auf Seite 5 angucke (in Verbindung mit der Tatsache, dass es zig Gildenkunden-, Gildenwissen- und Zaubern-Fertigkeiten gibt), dann stelle ich mir den bürokratischen Aufwand doch ziemlich salzig vor.
-
Artikel: Haselkatze
Miau! Eigentlich müssen die so intelligent sein, mit Zauberkunde+10 kann man durchaus schon (untereinander) fachsimpeln.
- Vorgeplänkel: Der Wappenkönig
-
Mitfahrgelegenheit Breuberg 2014
An Aschaffenburg komm ich wohl vorbei, ich hätte aber maximal vier Plätze im Auto.
-
Erscheinungen - Andere Personen/Gegenstände unsichtbar machen
Stellt sich halt die Frage, ob das geht. Bei Macht über die Sinne stehts explizit dabei. Bei Erscheinungen hingegen ist von Gegeständen und Wesen, welche als Illusion erscheinen, die Rede. Da einfach hinein zu interpretieren: "Ich erschaffe eine Erscheinung, dass die Menschen A und B durchsichtig sind." finde ich auch etwas sehr großzügig interpretiert. Eine konstante Kulisse (eine Innenwand) würde ich noch akzeptieren, dann steht da eben ein "Gemälde", das so gezeichnet ist, dass es stimmig aus sieht. (So ähnlich wie diese gemalten Löcher im Bürgersteig). Eine sich bewegende Menschenmenge hingegen fänd ich zumindest schwieriger für den Zauberer.
-
Erscheinungen - Andere Personen/Gegenstände unsichtbar machen
OK, das kann interessant werden, wenn sich die Pseudo-Unsichtbaren nicht vor einem konstanten Hintergrund bewegen, sondern bspw. vor einer Menschenmenge bewegen möchten. Da muss der Zauberer schon gut "ausmalen" können, um die "Lücke" zu schließen. /e: Der Erfolg des Anzweifelns [der Illusion] ist aber nicht garantiert, denn unter dem Einfluss des Zaubers versucht der Geist des Opfers, Erklärungen für das scheinbar Unmögliche zu finden. Ist wohl eine Einzelfall-Entscheidung des SpL. NSpF könnten bein einer komplexen Illusion eine Wahrnehmung-Probe machen, SpF ihre Zweifel ansagen. Zwei Leute, die in einer Kneipe vor einer Wand sitzen, kann man deutlich leichter verstecken (großer Malus auf die Wahrnehmung & keine mündlichen Hinweise an die Spieler, außer vielleicht, dass da jemand gedankenverloren auf die Wand guckt ).
-
Weltenband erstellen... wir fangen mal an!
Mein Hinweis auf das Wiki war nicht so gedacht, dass man aus dem Wiki eine PDF für einen Weltenband generiert. Sondern so, dass man das Wiki erweitert. http://www.midgard-wiki.de/index.php/Die_f%C3%BCnf_gro%C3%9Fen_Clans_Albas Da sind bspw. noch Lücken drin. Schreib ihn.
-
Anfrage für Fernseh-Auftritt
Da geht es aber auch schon während der Staffel darum, Leute vorzuführen. Bspw. das Casting bei DSDS. Vor dem eigentlichen Casting mit Dieter Bohlen & Co. gibt es noch ein Vorcasting mit RTL-Redakteuren, durch das alle Bewerber durch müssen. Wenn die Redakteure wollten, könnten sie dort schon alle Schlechten aussortieren. Das tun sie aber nicht, sie lassen ein paar Kuriose durch, damit sie dann kamerawirksam im eigentlichen Casting runtergeputzt werden können. Dann gibts noch die Pseudo-Dokus, in denen Laiendarsteller irgendwelche .Dann diese Doku-Soaps wie "Bauer sucht Frau", "Schwiegertochter gesucht" oder "Schwer verliebt", in denen das Fernsehen irgendwelche . Wie bei DSDS besteht das Ziel darin, dem Zuschauer das Gefühl zu geben, es gebe noch Leute, die blöder seien, als er selbst. Mittlerweile muss man RTL wirklich für Alarm für Cobra 11 dankbar sein. So (relativ!) teure Formate produziert das Privatfernsehen sonst kaum noch.
-
Anfrage für Fernseh-Auftritt
Das erste klingt nach einer Art "Beauty and the Nerd". Zu "Beauty and the Nerd": http://fernsehkritik.tv/folge-109/Start/#jump:1-906 (ein paar Sekunden laufen lassen) Ich rate ich scharf davon ab, sich bei solchen Projekten zu bewerben. Es sei denn, man hat Lust, sich in die Maschinerie des modernen Privatfernsehens zu begeben. Solche Sendungen sind in aller Regel gut durchgeplant, durch Schnitte und Regie-Anweisungen ist es mehr ein heimliches Laientheater, in dem die Darsteller alles andere als fair behandelt werden. Die Firma Shine Tralala hat bislang Kleinode der Kultur, wie Babyboom oder Teenies auf Partyurlaub - Eltern undercover auf sich aufmerksam gemacht. Auf der Facebook-Seite meines Schachvereins war heute die gleiche Anfrage. Hab ich direkt in die Tonne getreten.
-
Weltenband erstellen... wir fangen mal an!
Was ich mal zur Diskussion stellen möchte: Wir haben doch einen Weltenband. Hier ist er. Natürlich kann da nicht drinstehen, wie man einen Naturhexer regeltreu erschafft und wie viele Bordelle es in Cuanscadan gibt, aber mal ehrlich: Ersteres ist eh offiziell nur für M4 verfügbar, letzteres würde in einem "offiziellen" Quellenband wohl genauso wenig auftauchen.
-
Glücksritter (Beschützer)
Naja, das ist ja fast schon ein Klassiker unter den Grad 1-Abenteuer-Hintergrundgeschichten-Fragwürdigkeiten. Ein anderer Klassiker ist die öffentliche Kopfgeldjagd, bei der komischerweise alle anderen Teilnehmer überhaupt nichts hinbekommen, obwohl sie doch teilweise deutlich erfahrener sein müssten. Aber so ist das nun mal. Wenn Rollenspiel realistisch wäre, müsste man bei Shadowrun im Einsatz permanent mit Strumpfmaske durch die Gegend laufen - weil im Jahr 2070 jedes Überwachungskamera-System sofort einen gesuchten Runner identifizieren würde. Da würde dann auch die gefälschte SIN nichts mehr helfen.
-
Glücksritter (Beschützer)
Vielleicht ist sie nicht mehr jung und braucht das Geld, um sich was (von Menschen) zu kaufen. Da kämen wir zu dem Thema: "Warum bei Menschen jeder Jeck anders sein darf, bei Elfen und Zwergen aber nicht."
- Koma trotz Allheilung
- Koma trotz Allheilung
-
Wie liest man Midgard-Texte?
Richtig. Das ist der Unterschied zwischen Wirkungsdauer 0 und Wirkungsdauer ∞, Zauber mit letzterer können gebannt werden (falls sie kein Dweomer sind). Wobei man auch das mit der Wirkungsdauer nicht so 100 % genau nehmen sollte, sonst sind wir bei der Wache, die magisch eingeschlummert ist und, wenn sie nach 10 Minuten einen Klapps auf die Schulter bekommt, direkt wieder einschlummert, weil die Wirkungsdauer noch nicht vorbei ist.