Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Verwandeln auf Zombies
Wie geschrieben: Ich würde es gelten lassen. Es bringt für mich die Balance nicht durcheinander. In den Regeln steht nichts Konkreteres.
-
Verwandeln auf Zombies
Darf ich trotzdem antworten? Ob man Totenbeschwörer pauschal "böse" findet, ist ja nun eine andere Frage. Da kommt es darauf an, in welcher Kultur man sich bewegt - und letztlich auf den eigenen Geschmack. Hier ging es ja darum, eine Zombie-Wachmannschaft zu schaffen, die nicht nach Zombies aussieht. Vielleicht ist die "Verstellen-Idee" sogar besser als der Verwandeln-Zauber. Der Körperbau passt ja ungefähr und Zeit zum Verkleiden ist auch reichlich da. Warum soll man da groß rumzaubern und Kürbiskerne verballern, wenn es auch mit normaler Maskerade geht?
-
Verwandeln auf Zombies
Ich kann einen Zombie mit Verstellen und Aufwand auch entsprechend schminken, insofern sehe ich die ganze Sache nicht so balancegefährdend.
-
Zaubersprüche freiwillig schwächer zaubern
Die "Schmerzen für Arme" wäre in diesem Fall Verwünschen. Nur -1 auf alles, dafür auf mehrere Wesen gleichzeitig möglich. Ein ziemlicher Spielleiter-Nerv-Zauber, vor allem, wenn einige NSCs resistiert haben.
-
Verwandeln auf Zombies
Untote werden im Absatz Immunität natürlicher und übernatürlicher Wesen (ARK5, Seite 20f) erwähnt. Wenn niedere Untote keine Wesen im regeltechnischen Sinne wären, wären sie u. a. gegen Macht über magische Wesen immun (Wirkungsziel: Wesen), was ich mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen kann.
-
Verwandeln auf Zombies
Die "harten" Immunitätsregeln verbieten Verwandeln bei Untoten nicht. Das Agens & Reagens ist freigegeben. Ein Zombie könnte bei mir einen Kürbiskern verschlucken, wenn man ihn dazu bringt, die Handlung auszuführen. Das würde ich gelten lassen. Ob ein verwandelter Zombie nun wieder trinken muss, ist nun wirklich Einzelfall-Entscheidung. Der Zauber Verwandeln ist sowieso ein Füllhorn voller Spielleiter-Einzelfall-Entscheidungen (Muss eine in einen Löwen verwandelte Hauskatze so viel essen & trinken wie eine Hauskatze oder wie ein Löwe? Muss ein Mensch, der in eine Kuh verwandelt wurde, wiederkäuen?) Wie immer: Der schwarze Text ist eine Regelantwort. Der grüne Text meine persönliche Meinung.
-
Nordlichtcon 2017 Schwampf
Na, der 3.10. ist kein guter Tag für MIDGARD. Ich erinnere mich an das berühmt-berüchtigte Spielleiter-Mikado damals auf dem NLC 2015.
-
Nordlichtcon 2017 Schwampf
Da versucht man, den Kindern beizubringen, dass Schule wichtig ist, und dann wird einem so in den Rücken gefallen. (Zum Gllück lesen sie hier nicht mit.) MIDGARD ist auch wichtig. Wo lernt man, wie man böse Zauberer zur Strecke bringt und gute beschützt? Wo lernt man innerhalb weniger Tage eine neue Sprache? Wo lernt man, wie man einen schwerverletzten Menschen innerhalb weniger Minuten wieder kerngesund macht? In der Schule?! Ich glaube nicht.
-
Nordlichtcon 2017 Schwampf
Als Schüler ist das doch kein Problem. Da muss man nicht mal von Doc Holiday Urlaub verschrieben bekommen.
-
Nordlichtcon 2017 Schwampf
Ein Dolch, dit mem dan gut deucheln kann.
- Die Frau ohne Schatten
-
Verwandeln auf Zombies
0) Ja a) Nein b) ersteres c) Im Prinzip ja, aber... natürlich muss die prinzipielle Möglichkeit bestehen, dem Zombie Anweisungen zu geben. Bei Erwecken ist das (ohne Macht über magische Wesen) nicht möglich.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Es kam ja auch schon vor, dass in der Packung überhaupt kein Datenträger mehr war, sondern nur noch der Key war, mit dem man sich das Spiel bei Steam, Origin o. ä. freischalten lassen konnte. Aber selbst wenn ein Datenträger in der Packung ist, sind dort nur noch die verschlüsselten Datendateien drauf, mit denen man offline und ohne den Steam-Client überhaupt nichts anfangen kann. gog.com bietet vor allem alte und/oder niedrigpreisige Sachen an, bei denen die Publisher keine Bedenken haben, sie ohne Kopierschutz zu veröffentlichen. Bei vielen AAA-Spielen ist das nicht der Fall. Bei Multiplayer-Spielen wird außerdem das Account-System der Plattform genutzt, da wäre es vom Hersteller und auch von der Spielerschaft nicht gewollt, wenn keinerlei Accountbindung vorhanden wäre, weil dadurch Cheater ja nicht gebannt werden könnten.
-
Beitrag des Monats
Im Eröffnungs-Beitrag steht nichts von Kreativität. Wir können natürlich oscar-mäßig verschiedene Kategorien einführen. Aber das würde das geringe Angebot noch weiter aufspalten und am Ende würde jeder seine Siegerurkunde in seiner jeweiligen Privat-Kategorie bekommen, wie damals bei den Bundesjugendspielen (rein prophylaktisch: nein, ich hab damals keine bekommen).
- Beitrag des Monats
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Tja nu, das Angebot ist nur Leuten zugänglich, die schon einen Origin-Account und die installierte Origin haben. Es ist also nicht so, dass man diesen beim Download "untergejubelt" bekommt, stattdessen muss man ihn explizit vorher anlegen. Digitalvertrieb von Spiele-Software ist nur bedingt ohne Online-Plattformen und Account-Authentifizierung machbar. Viele Entwickler und Publisher akzeptieren nicht, dass ihre PC-Software komplett ohne Authentifzierung, also ohne Kopierschutz, veröffentlicht wird. Was ich an sich auch verstehen kann, gibt viele Schwarzkopierer da draußen. Ohne eine Plattform wie Origin oder Steam fehlt außerdem die Möglichkeit der Kunden-Bindung (die den Nachteil ausgleicht, dass man weniger Laufkundschaft als im klassischen Einzelhandel hat).
-
Beitrag des Monats
Wie viele Crowdies genau für den Beitrag gestimmt haben, weiß ich nicht. Die Crowd hat nicht mal eine feste Mitgliederzahl. Die Gruppe hat 37 Mitglieder, darunter sind aber auch Vertreter vom Verlag, Autoren von Abenteuern etcpp. Das LP-Meter regnete damals auf dem WestCon 2014 als Spieler-Geschenk hundertfach auf die Leute nieder, das hinterlässt Eindruck. Da wollen die Leute vielleicht einfach mal "Danke" oder "Gefällt mir" sagen - und nutzen dafür den Beitrag des Monats. Es stellt sich halt die Frage, was der "Beitrag des Monats" sein soll. Ein Beitrag aus dem Forum? Ein Beitrag für das Forum?
-
Es fehlen die Werte von Kreaturen
Dann mal ein wenig Hirnsturm von mir: Es gibt mehrere Arten von Wesen: a) Menschenähnliche Wesen mit menschlicher Intelligenz Menschen, Elfen, Zwerge, Gnome, Halblinge, Oger, Orcs, Arracht, Feen, Vampire, Dämonen mit menschlicher Gestalt... Diese Wesen greifen wie Menschen an und denken auch mit menschlicher Logik. D. h. der Schadensbonus wird bspw. wie bei Spielerfiguren berechnet, d. h. ein Vampir mit hoch- oder übermenschlicher Stärke, hat eben seinen Schadensbonus von 5 oder mehr. Wenn sie zaubern können (woher auch immer), können sie im Prinzip die gleichen Zauber wirken, die auch Menschen lernen können. Es gibt da bestimmte typische Zauber, z. B. "Macht über Menschen" für Vampire. Apropos Vampire: So ein Dracula-Gedächtnis-Vampir (ja, oder auch ein Edward-Cullen-~ ) können auch durchaus Fertigkeiten wie Verführen beherrschen. Andere natürlich auch, so ein(e) Dämonenfürst(in) mit hübschem Aussehen kann auch durchaus anziehend für Menschen sein. Wer das M4-Bestiarium hat, kann alle Werte (außer Grad) unverändert übernehmen, oder sie, wie Spielerfiguren, nach M5 konvertieren. b) Andere Wesen mit menschlicher Intelligenz Hochraben, Drachen, Einhörner It depends. Durch die Gestalt passen einige menschliche Fertigkeiten nicht. So ein Hochrabe kann nicht klettern, das scheitert an der Anatomie. Wissensfertigkeiten hingegen schon, wenn sie Sinn ergeben, Zaubern dito. Hier stellt das M5-Bestiarium aber häufig ähnliche Wesen bereit, die man verbraten kann. Der Drache kann auch ein M5-Lindwurm sein, der statt des Dampfatems einen Feueratem (etwas mehr Schaden) und mehr Intelligenz und evtl. Zauberfähigkeit bekommt. Dass ein offizieller Feenkrieger einen Stärkereif hat - muss man leider wissen oder ignorieren. Wer das M4-Bestiarium hat, kann alle Werte (außer Grad) unverändert übernehmen. c) Menschenähnliche mit tierischer Intelligenz niedere Untote Die kann man im Prinzip die gleichen Werte nehmen, wie für dumme Söldner oder Räuber, die für die Story nicht wichtig sind und keinen tieferen Lebenssinn haben, außer den Spielern aufs Maul zu hauen. Sie bekommen eine geringere Bewegungsweite, aber sonst greifen sie körperlich an wie Menschen. Wer das M4-Bestiarium hat, kann alle Werte (außer Grad) 1:1 übernehmen, oder sie, wie Spielerfiguren, nach M5 konvertieren. Wer das M4-Bestiarium hat, kann alle Werte (außer Grad) unverändert übernehmen. d) Andere Wesen mit tierischer Intelligenz normale Tiere Auch hier kann man oft ähnliche Tiere aus dem Bestiarium nehmen und abwandeln. Auch wenn mir Katzenexperten widersprechen werden: So wirklich regeltechnisch unterschiedlich sind Tiger und Panther jetzt nicht. (Damit sind nicht die Wehrmachts-Panzer gemeint). Andere Infos über normale liefert Wikpedia, die Riesen-Varianten kann man sich selbst ausdehnen. Wer das M4-Bestiarium hat, kann alle Werte (außer Grad) unverändert übernehmen. Wer hochoffizielle M5-Werte haben möchte, muss leider offizielle M5-Abenteuer besorgen oder abwarten, dort stehen auch immer wieder einzelne Viecher drin. Z. B. ein Zwergdrache bei Kleine Leute. Ein gedrucktes Bestiarium hat auch etwas den Nachteil, dass die Zielgruppe eigentlich relativ klein ist. So mancher Spielleiter möchte gar nicht, dass die ganze Runde mit einem Bestiarium pro Nase rumläuft, schließlich stehen darin auch Informationen, die Spieler nicht unbedingt im Vorfeld wissen müssen. (bspw. irgendwelche Schwachstellen von Viechern). Insofern kann ich schon verstehen, dass da gesagt wird: "Ne, sorry, nicht nochmal. "
-
Saddhu und Waffenloser Kampf
Unter uns: Schablone hin oder her: Einem Spieler-Zauberer würde ich den Waffenlosen Kampf als Waffenfertigkeit nur sehr bedingt empfehlen, selbst wenn es der Spielleiter zulässt. Die hohen Lernkosten schlagen doch gerade zu Beginn sehr ins Kontor, da kann man lange auf +5 bis +8 kleben bleiben. /e: Ich sag mal: Als Vollzauberer und Spieler(-Figur) kann man WaLoKa als einzige "Waffe" hochsteigern - aber es wird hart. Nur für Überzeugungstäter.
-
Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Der Krieg der Magier... äh... sorry.... *zurückspul* Der Krieg der Magier ist aber auch schon über 800 Jahre her. Daran kann sich doch keiner mehr wirklich erinnern. Selbst die meisten von uns mit unseren heutigen Informationsmöglichkeiten haben nur rudimentär eine Ahnung, was so 1200 AD auf unserem Planeten so alles los war, falls wir uns nicht gezielt damit beschäftigen. Insofern dürfte die Angst vor dem Unbekannten, dem Unverständlichen bei der gemeinen Bevölkerung überwiegen und zur Skepsis gegenüber der Magie und ihren Nutzern beitragen. Das isoliert die Zauberer, könnte aber die Magiergilden motivieren, nach außen hin eine gewisse Einigkeit suggerieren zu wollen.
-
Es fehlen die Werte von Kreaturen
Beim Drachen würde ich die Frage mit einem gedehnten: "Joa" beantworten. Ein Drache wird sich nicht so regelmäßig in (Nah-)Kämpfe stürzen wie ein menschlicher Abenteurer. Der wird sich im Laufe seiner Jahrhunderte Lebenszeit eher selten per Biss verteidigen. Drachen fechten nicht mal Rudelkämpfe o. ä. aus. Falls jemand anderslautende Infos oder Vermutungen hat, gerne her damit. Bei Todeskriegern und Riesen hängt es von den Umständen der jeweiligen Person ab, wie oft sie kämpft. Ein Wach-Wesen, das seit Jahren unbehelligt war, wird auch evtl. etwas verlernt haben - falls sie überhaupt die Intelligenz hat, etwas zu lernen und/oder die Instinkte, automatisch gut kämpfen zu können. Das Problem bei einem dicken Bestiarium ist wohl, dass man letztlich trotzdem in der Praxis meistens die üblichen Verdächtigen sieht und braucht: Standard-Drache, Standard-Wolf, Standard-Orc... Bei humanoiden Wesen kann man letztlich einfach den Zaubern- oder Angriffs-Wert wie bei normalen Menschen/Spielerfiguren je nach Bedarf festlegen, wenns hilft.
- Harry Potter und das verwunschene Kind
-
Es fehlen die Werte von Kreaturen
Nur das die Viecher nach überwiegender Meinung im Forum nicht zu stark, sondern eher zu schwach waren. Nicht die Regeln für Viecher machen den Spielern das Leben schwer, sondern der SL. Er entscheidet im Zweifel darüber welche und wie viele Viecher er auf die Abenteurer loslässt. Ich vertrete die Gegenfraktion. Es ergibt wenig Sinn, dass wilde Tiere extrem kampfstark sind, dazu fehlt ihnen normalerweise die Kampfpraxis. Denn auch Raubtiere legen sich normalerweise nur mit unterlegenen Tieren an. Tiere haben schließlich keine Heiler dabei, die nach einem Kampf die Verletzungen wieder zusammenflicken. Naja, wie dem auch sei: Abgesehen vom Grad (und ggf. der Gefährlichkeit) sind die Werte im M4-BEST im Prinzip noch aktuell.
-
Es fehlen die Werte von Kreaturen
Die Grad-Konvertierung der M4-Viecher steht im PDF "Konvertierung von M4-Abenteuern" Die Werte für Zaubern und Resistenz ändern sich bei Viechern nicht, die haben sich auch im kleinen Bestiarium von M5 i. A. im Vergleich zum M4-BEST nicht geändert, die ändern wir beim CrowdSourcing auch nicht. Das ist auch sinnvoll: Die Menschenähnlichen/Spielerfiguren wurden gestärkt, um den Spielern das Leben etwas leichter zu machen. Wenn wir jetzt die Viecher gleichermaßen stärken, haben wir ein klassisches Wettrüsten und wir landen irgendwann wieder bei der Frage: "Unser Spielleiter schickt uns Grad-40-Figuren nur noch Grad-35-Räuber und die hauen uns mit einem Schlag platt. Was für Zauber gibt es, mit denen wir uns wehren können?"
- Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?