
Alle Inhalte erstellt von Läufer
-
Vergleich der Zauber Tiergestalt und Verwandeln
Ich beschäftige mich gerade aus gegebenem Anlass intensiv mit dem Zauber Tiergestalt. Und nach den (zahlreichen) Diskussionen im Forum reime ich mir das folgendermaßen zusammen: Tiergestalt: (Erst mal meine Quellen: Offizielle Regelantwort sagt: "Die starke spirituelle Bindung des Zauberers an seine 'Tiergestalt' ermöglicht es dem verwandelten Zauberer, auch als Tier noch seine gesamten magischen Fertigkeiten anzuwenden. Das gilt auch für die Zauber, die Zaubermaterialien benötigen. Diese werden bei der Verwandlung mitverwandelt, sind also Teil der Tiergestalt, weswegen der Zauberer auch in Verwandlung noch auf sie zugreifen kann." Im Arkanum ARK5, S. 49ff. wird die sehr enge Verbindung Schamane-Totemtier beschrieben Tiergestalt ist ein Dweomer-Zauber - und damit Magie 'im Einklang mit der Natur'.) Damit stelle ich mir das so vor, dass ein Schamane zwei (fast) gleichwertige Existenzen hat - die als Mensch und die als sein Totemtier, und mit dem Zauber Tiergestalt zwischen seinen beiden Daseinsformen wechselt. In Tiergestalt ist er darum das Tier - er beherrscht den Körper, als ob er darin geboren wurde, er hat die Instinkte und Reflexe, die dem Tier das Leben in seinem Lebensraum ermöglichen, und er kann mit seinen Artgenossen so kommunizieren, wie das innerhalb der Tierart üblich ist. Aus dem 'Zaubermaterialien werden auf magische Weise mitverwandelt' würde ich mir bauen, dass die Kleidung und die direkt am Körper getragene Ausrüstung mit verwandelt wird - irgendwie scheint mir das zu seltsam, wenn der Schamane als Falke gen Himmel strebt und die Kleidung mit leeren Zaubermaterialtaschen zu Boden fällt. (Und das 'direkt am Körper getragen' würde ich im Zweifel wie beim Zauber Unsichtbarkeit beschrieben verstehen). Verwandlung ist ein dagegen ein dämonischer Zauber der Spezialisierungsrichtung 'Verändern', außerdem wird in der Zauberbeschreibung (ARK5, S. 124) noch mal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Verwandlung ausschließlich den Körper betrifft. Und es wird darauf hingewiesen, dass nur intelligente Wesen mit einem komplett fremden Körper umgehen können. Damit stelle ich mir die Wirkung von Verwandlung wie eine extrem gute Verkleidung vor. Der Verwandelte hat zwar die Muskeln und die Sinne des anderen Körpers, aber wenn die sich deutlich von denen des Menschen unterscheiden, so ist deren Nutzung zunächst mal eine reine Verstandesleistung. Grundlegendes funktioniert sofort, aber um mit dem Tierkörper so umzugehen wie die 'Artgenossen', bedarf es einer langen Gewöhnung (2 Jahre?). Des weiteren betrifft Verwandlung nur den Körper des Verzauberten - seine Kleidung wird nicht mit verwandelt. Die Kleidung des Verzauberten wird zwar bei der Verwandlung mitverwandelt, (Siehe Hinweis von Kar'gos) und damit auch das in den Taschen befindlichen Zaubermaterial. Aber im Gegensatz zur Tiergestalt hat der Verwandelte keinen Zugriff darauf. Und er kann nur dann Wort- und Gestenzauber durchführen, wenn der neue Körper in der Lage ist, das menschliche Zauberritual durchzuführen. Beispiel 1: Der Schamane wechselt in die Tiergestalt seines Wolfstotems über. Sein Geruchssinn, seine beweglichen Ohren und seine (schlechten) Augen geben ihm sofort ein Bild der Umgebung, er weiß, dass hinter den Büschen ein Bach sein muss (er riecht das Wasser und seine Ohren orten das leise Plätschern.), er weiß, dass unter dem Herbstlaub Mäuse leben, und er ist sich dessen bewusst, dass die Richtung des Windes ihm Informationen herantragen oder vorenthalten kann. Wird dagegen ein Mesch mittels Verwandlung in einen Wolf verwandelt, so stellt er erst mal fest, dass er viel schlechter sieht. Aber er riecht und hört viel besser. Mit etwas Überlegen identifiziert er den einen Geruch als "Maus", den anderen als "Wasser" ... (Ein wenig so, als ob man bei einer fremden Sprache jedes Wort aus dem Wörterbuch sucht und sich dann den Sinn zusammenbaut - geht auch, ist aber schlechter.) Bespiel 2: Die Schamanin wechselt in Tiergestalt in ihr Schwalbentotem. Sie spreizt die Flügel, hebt ab und schließt sich den anderen Schwalben an, die in wilden Kurven zwischen den Bäumen Insekten jagen; hinterher ist sich glücklich und satt. Die in eine Schwalbe mittels Verwandlung Verwandelte kriegt es zwar hin, zu fliegen (sie hat ja schon Vögel in Aktion gesehen, und die grundlegenden Muskelreflexe des Vogelkörpers helfen ihr), aber an Insektenjagen ist vorläufig nicht zu denken, und ihr graut es davor, dass ihre Ernährung in Zukunft auf dem Schlucken großer lebender Fliegen basieren soll. Und sie überlegt sich, dass sie ihre erste Landung lieber da macht, wo keiner zusieht. Bin ich da im konkreten Widerspruch mit Regelstellen? Sprenge ich irgendwo Spielgleichgewichte? Danke und zu den Sternen Läufer
-
Odercon-Schwampf
Dafür haben sie Windows 95 schon lange vorher rausgebracht
-
Odercon-Schwampf
Nur mal so theoretisch: Was würde uns Orgaleute den hindern, die Connummer z.B. in Zweierschritten hochzuzählen?
-
Odercon-Schwampf
Wieso,, du hattest doch recht
-
Odercon-Schwampf
Ich auch
-
Odercon-Schwampf
Schrödingers Con? Ja genau. Aber die Messung hat im April stattgefunden und leider war die Katze tot.
-
Odercon-Schwampf
Stimmt, so ist es logisch. Die Begründung merke ich mir und werde sie in Zukunft nutzen (Wir hatten (selbstverständlich auf meinen Vorschlag hin - Heidenheim ist seröser) uns für "3. Odercon" entschieden, weil es a) verwirrender ist und man b) schneller auf beeindruckende Zahlen kommt.)
-
Odercon-Schwampf
Total neu & witzig, Bro Angesichts der vielen Corona-Fragezeichen in der Con-Ankündigung hat Bro ganz einfach komplett recht. Drückt mal einfach alle mit Daumen.
- 3. Odercon 26.3.-29.3.2021 - Verschoben nach 2022
-
3. Odercon 26.3.-29.3.2021 - Verschoben nach 2022
Hallo! Wers nicht probiert, der kriegt es ganz sicher nicht hin. Es soll 2021 den 3. Odercon geben - und zwar vom Freitag, dem 26.3.2021 bis zum Montag, dem 29.3.2021 - das ist das Wochenende vor Ostern. Ort sind wieder die Oderberge in Lebus bei Frankfurt(Oder), Teilnehmerzahl soll wieder max. ca. 55 sein. Und jetzt kommen die Corona-Abers: Wenn wir nicht dürfen oder die Hygiene-Auflagen so sind, dass es nicht vernünftig geht, dann würden wir - zur Not auch kurzfristig - ganz oder teilweise absagen. Unser Veranstaltungsort ist deshalb super durchs Jahr gekommen, weil der Landkreis das ganze Objekt für das ganze Jahr 2020 als Raumreserve für Corona angemietet hatte (war wohl angenehm verdientes Geld, weil es dann doch nicht gebraucht wurde.). Falls der Landkreis das auch für 2021 so tun will, hätten wir das Nachsehen und müssten auch absagen. Allerdings ist dann die Situation vermutlich auch so, dass man sowieso besser keine Cons tun sollte. (Bei Absagen unsererseits gibt's natürlich das Geld zurück - das hat ja dieses Jahr prima geklappt.) Der Rest ist wie im Vorjahr: Genaueres unter www.odercon.de (demnächst - @Heidenheim - updatest du bitte?) Die Einladungen sollen im Dezember versendet werden - wer im letzten Jahr eine hatte, wird auch dieses Jahr eine kriegen. Wer darüber hinaus eine möchte, bitte unter orga-at-odercon.de melden. Zu den Sternen Läufer P.S.: In diesem Strang schreibt nur die Orga P.S.2: Kann ein freundlicher Mod ein paar Präfixe > 2020 einführen?
-
Bluttränen
Danke Da sind sie bei mir nicht hingekommen, und damit hatte ich das auch gar nicht gegenwärtit
-
Bluttränen
@Malte Sehr cool - was ist das weiße Rechteck vorne?
-
Midgard - Das Bestiarium
Irgendwo im Schwampf hatte ich es schon gesagt: Etwas mit Einhörnern UND mit Elsa
- Nordlichtcon 2019 Schwampf
- Nordlichtcon 2019 Schwampf
-
Spiegelversteck
Hm, cooler fände ich die Ansage: "Eine Anwendung dieses Zaubers innerhalb der Spiegel führt zu komplett unvorhersehbaren Auswirkungen" - dann hat man auch gleich noch siebeneinhalbtausend Abenteueraufhänger von Zauberern, die das trotzdem versucht haben. P.S. Toller Zauber - vielen Dank Läufer
-
Ermüdende Würfelkämpfe ohne Fortschritt
Eine Sache ist noch nicht erwähnt: Kämpfe diszipliniert ausspielen - so mit Rundenglocke, gezielt reihum erst Bewegungsphase und dann Handlungsphase abfragen, Nebenrunden vermeiden (wenn also ein Spieler sich inspiriert fühlt, zu erzählen, wie gut er in einem anderen Kampf mit seinem Bihänder ...), für die Dauer des Kampfes die Chips vom Tisch nehmen und eventuelle Unterbrechungen möglichst vor oder nach dem Kampf machen. Einzige Ausnahme sind für die Situation relevante Regelfragen - die müssen so weit geklärt werden, dass der SL eine eindeutige Aussage macht. Zu den Sternen Läufer
-
Du spielst zu viel Midgard, wenn...
Viel schlimmer: Das Wörterbuch von meinem Open Office hat sich abgeschossen - er kennt nur noch die Wörter aus meinem Falkenfrauen-Zusatzwörterbuch.
-
Umfrage zu Einsis Rollenspielerklischees
Das ist die berühmte gläserne Decke - plötzlich stellst du fest, dass du als Frau nur 18/19 haben kannst.
-
Umfrage zu Einsis Rollenspielerklischees
Oje, 16/19 - ich bin enttarnt
- Tiergestalt - Fertigkeitswerte für Erfolgswürfe als Tier
- Tiergestalt - Fertigkeitswerte für Erfolgswürfe als Tier
- Tiergestalt - Fertigkeitswerte für Erfolgswürfe als Tier
-
Tiergestalt - Fertigkeitswerte für Erfolgswürfe als Tier
Jein Meine Idee: Für das Tier gibt es einen sinnvollen Wert im Bestiarium (oder irgendwas ähnliches): Nimm den (z.B. Klettern fürs Eichhörnchen) Für das Tier gibt es keinen sinnvollen Wert im Bestiarium, aber die Anatomie des Tieres legt nahe, dass es brauchbar Klettern könnte (z.B. Bären): Nimm den minimalen gelernten Fertigkeitswert aus dem Kodex (also bei Klettern +12) Für das Tier gibt es keinen sinnvollen Wert im Bestiarium, und eigentlich kann ich mir das bei dem Tier auch nicht so richtig vorstellen: Nimm den ungelernten Wert aus dem Kodex (also für den Seehund Klettern (+6)) Falls der Mensch etwas besonders gut gelernt hat, gibt es halt den Bonus
-
Tiergestalt - Fertigkeitswerte für Erfolgswürfe als Tier
Einen Schritt zurück: Ich stelle mir das so vor, dass der Spieler sein Totemtier auch immer mal spielt - also so, dass es auch Sinn macht, dafür ein eigenes Datenblatt zu machen und sich Gedanken ums Aussehen etc. zu machen. Dann kommt diese Tiergestalt vermutlich auch in abenteuerliche Situationen. Und dann kommt der SL "Für dich, mit deiner Tiergestaltanatomie in dieser Situation kommst du in einen Grenzbereich, und da hätte ich gerne einen EW: oder WW:". Und dann hätte ich gerne einen Fertigkeitswert, der so halbwegs in die Midgard-Systematik passt, zum Tier passt und auch das Gelernte des Menschen sinnvoll mit berücksichtigt. (Und warum soll ein Abenteurer in Amselgestalt nicht luftanhaltenderweise durch einen Giftgasraum rasen - als Mensch tut er das doch auch ...)