-
Gesamte Inhalte
8867 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Leachlain ay Almhuin
-
Sandbox - Begonnen auf Grad 1 -Geschehnisse beim Dáil na Cuanscadan
Leachlain ay Almhuin erstellte ein Blogbeitrag in Leachlains Faszinierende Forumswelt
Am Ljosdag des Drachenmondes tritt nach 24 Jahren wieder der Rat der Adeligen und freien Bürger der Stadt zusammen. Die Versammlung wurde im ehrwürdigen FOLÉAN PIOC, dem nobelsten Gasthaus der Stadt abgehalten. Es waren 60 Zuschauer zugelassen und es gab starke Sicherheitskontrollen. Zunächst gab es Streitigkeiten, wer den tatsächlich alles am Rat teilnehmen sollte, da die Vertreter der Gilden zahlreicher als die Vertreter des Adels sind. Nachdem der komplette Vormittag damit verbracht wurde einen Kompromiss zu suchen, konnte man sich schließlich auf eine begrenzte Zahl von 11 Teilnehmern einigen. Die Teilnehmer waren: Als Leiterin der Versammlung und Vertreterin der weisen Frauen: Béibhinn ui’Riada , die Leiterin des neuen Hospitals Für den Adel der Stadt: Fürst Amhairginn , Mhairi Dubb , eine ehrwürdige Bardin Murchadh , ein entfernter Neffe der Familie der Ehefrau des ehemaligen Fürsten Eoganacht Fionnlagh , Erbe einer alteingesessenen Familie und Halbcoranaid Für die Gilden der Stadt: Mathùin , Sprecher der Händlergilde Méallan , Sprecher der freien Fischer Aran Onas , Vertreter der Schiffsbauer und Reeder Dwoin Hammerschlag , Sprecher der Schmiede und Waffenhändler, Vertreter der Zwerge Scadagh , Mitinhaber des AN CLASSGADARN, für die Brauer und Gaststättenbesitzer Für die Huatlani der Stadt: Chimatocl , ein Weinbauer Anschließend stritt man sich etwa 2 Stunden lang um eine Tagesordnung. Schließlich einigte man sich darauf, sich zunächst einen Überblick über das gesamte Fürstentum zu verschaffen, bevor man sich um die Probleme der Stadt kümmern wollte. So bekamen die Vertreter der verschiedenen Provinzen als erste die Gelegenheit vor dem Rat zu sprechen und die Situation in ihren Ländereien darzustellen. Die Streitereien um die Reihenfolge des Vortragens führten dazu, dass der Vertreter der Provinz WELMOYAN, die immer stark unter den Kindern der See und auch im Osten unter dem Echsenvolk aus der IMLACHÉN zu leiden hat, vorzeitig den Rat und die Stadt verließ. Nachdem die Provinzvertreter dafür gesorgt hatten, dass die Mitglieder des Rates einen Überblick über die Geschehnisse im Fürstentum hatten, wurde das Abendessen gebracht. Hierbei war überraschenderweise eine längere angeregte Unterhaltung zwischen dem Fürsten und dem Sprecher der Händlergilde zu beobachten. Bis gegen Mitternacht hatte sich jeder der Vertreter der verschiedenen Gruppen zu den Bedürfnissen und Forderungen seiner Gruppe geäußert. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit schlug schließlich Mathùin, der Vertreter der Händlergilde die erste und letztlich einzige Abstimmung des Rates vor. Der Rat solle in seiner jetzigen Zusammensetzung alle zwei Monate am Ljosdag zusammentreten, das Fürstenhaus solle bis zur nächsten Zusammenkunft eine Tagesordnung ausarbeiten sowie die Besetzung der neugeschaffenen Position des Kanzlers und der Beraterpositionen soll beim nächsten Dáil vom Rat festgelegt werden. Der Vorschlag wurde mit 8 Ja-Stimmen bei 3 Enthaltungen angenommen. -
Sandbox - Begonnen auf Grad 1 - Teil 4 - 3. Spielwochenende
Leachlain ay Almhuin erstellte ein Blogbeitrag in Leachlains Faszinierende Forumswelt
Der Warnung der Richterin folgend, beschließen die Charaktere, sich die nächsten Tage in aller Ruhe auf das Samhain-Fest zu freuen und ihrem normalen Tagwerk nachzugehen. Brynn, der adelige Hexer der Gruppe nimmt zur Freude seiner Eltern sogar an der einen oder anderen gesellschaftlichen Zusammenkunft teil. Ferghal arbeitet tagsüber als Arzt, und abends kümmert er sich wie gehabt um die größeren Verletzungen der Faustkämpfer im CASÚR BAIRRE, wenn dort Faustkämpfe stattfinden. Slainé meldet sich wieder zur Bewachung des Weinlagers von Oisin und trifft sich, wenn möglich, abends mit ihren Freunden. Angestachelt durch die Erzählungen Ferghals entschließt sich Slainé selbst auch mal in einem dieser Boxkämpfe anzutreten. Ihr Gegner dort heißt Alessandro und ist ein lidralischer Seemann, der gerade mit seinem Schiff in CUANSCADAN angekommen ist. Ferghal und Brynn sind ebenfalls unter den Gästen, wobei Brynn sich etwas verkleidet hat, um nicht erkannt zu werden (könnte sonst den Ruf der Familie schädigen). Während Ferghal 1 GS auf Slainé wettet, schaut sich Brynn unter den Gästen etwas um. Sein Ziel ist es, einen Platz zu finden, von dem aus er den Kampf gut sehen kann und zum anderen ggf. ungehindert zaubern kann. Dabei erkennt er – ebenfalls verkleidet – diverse andere Honoratioren der Stadt. Méallan, der Sprecher der Freien Fischer, Ciughel, den Sprecher der Goldschmiede und den Sprecher der Treideler, dieser albisch stämmige, dessen Namen ihm gerade entfallen ist. Diese sind in Begleitung von Mathùins rechter Hand in kaufmännischen Angelegenheiten, Sophos. Auch die stadtbekannte Bettlerin, der man nachsagt, sie würde die Bettler anführen, Muirne, ist anwesend, in Begleitung von einem hochgewachsenen Mann, der vom Äußeren vermutlich von einer der Inseln kommen muss. Dank des unbemerkten Eingreifens von Brynn kann Slainé ihren Kampf gewinnen. Im weiteren Verlauf des Abends verlassen Muirne und ihre Begleitung die Gaststätte. Brynn verfolgt die beiden, weil es ihn interessiert, wo die Bettlerchefin wohnt. Er kann sehen, wie sie allein in ein Haus in der Altstadt (A3) geht, ihr Begleiter hat sie bereits kurz vor den alten Mauern verlassen. Slainé lernt Haldar kennen, einen albischen Seemann kennen, der auf einem Schiff fährt, das edle Stoffe für das Kontor Mathùins angeliefert hat. Ihr gelingt es, ihn dazu zu bringen, sie in dieser Nacht in einer Lagerhalle auf Seide zu betten. Ferghal folgt den beiden, jedoch ohne sie zu stören. Als Slainé am nächsten Morgen ihren Dienst an ihrer Lagerhalle antritt, vernimmt sie das Gerücht, dass ihr Gegner vom letzten Abend verschwunden sein soll. Da sie weiß, dass Ferghal diesen kurz untersucht hat, schickt sie einen Botenjungen zu diesem und erfährt letztlich, dass der Seemann nach dem Kampf gesundheitlich in Ordnung war. Brynn versucht sich darüber zu informieren, wer den der Begleiter von Muirne war und erfährt nach einer ordentlichen guten Gabe von dem Bettler Santach, dass sie seit einiger Zeit von einem Kerl namens Cian ay Atha Cliath begleitet wird. Ferghal und Slainé versuchen sich noch am Hafen etwas zu dem Verschwinden des Seemannes umzuhören und finden heraus, dass der zwar öfters mal spät an Bord gekommen sei, aber nie eigenmächtig verschwunden sei, vor allem, weil er seine Heuer noch nicht komplett erhalten hatte. Am Abend treffen sich die drei Freunde mal wieder im AN GLASSCADARN und hören dort einen erainnischen Barden namens Robert Zenon spielen. Es sind einige der lidralischen Seeleute anwesend, ziemlich angetrunken sogar, Muirne und Cian sowie noch einige weiter Gäste, Einheimische und einige, die den Bettlern zumindest nahe stehen. Die Seeleute fangen an rumzupöbeln und allerdings gelingt es sie zur Ordnung zu bringen, ohne sie direkt rauszuschmeißen. Da sowohl der Barde als auch die Freunde das mitbekommen haben und bereit waren einzugreifen (der Barde hat es tatsächlich sogar getan), trinkt man ein Bier zusammen und stellt sich vor. Dann verlassen die Seeleute die Kneipe und kurz darauf auch einige der Bettler. Den Freunden ist so, als seien diese Bettler durch Muirne oder Cian aufgefordert worden, den Seeleuten zu folgen, die selbst kurz darauf die Kneipe verlassen. Da nur Slainé der gesamten Truppe folgt, kann sie die Entführung der Seeleute nicht verhindern. Die herbeigerufene Stadtwache kann allerdings nur noch die Spuren des Überfalls feststellen. Sie geht daher zurück und berichtet den anderen dreien, was geschehen ist. Eine Überprüfung des Tatortes am nächsten Morgen gibt Spuren auf Zaubermaterialien preis. Es wurden auch noch Spuren gefunden, dass die Opfer wohl auf die andere Seite des RUNANS gebracht wurden. Brynn nimmt die Zaubermaterialien zum Anlass, Carrtach (A23) einen Nachbarn seines Elternhauses, von dem er weiß, dass er Zaubermaterialien verkauft, aufzusuchen und sich zu erkundigen, wofür solche Zaubermaterialien benötigt würden. In einem ausführlichen Gespräch erhält er Hinweise, dass Cian der Käufer war. Carrtach erklärt auch, dass ihm zu Ohren gekommen sei, dass ein Unheil über CUANSCADAN schwebe, und er vermutet nun, dass Cian daran beteiligt sein könne. Als Robert davon erfährt, fällt ihm ein, dass hier schon einmal ein Kult etwas unheiliges versucht hat und er damals daran beteiligt war, diesen zu zerschlagen. Um die Seeleute wiederzufinden, fällt Brynn ein, dass er da ja einen entsprechenden Zauber beherrscht, ihm aber leider die notwendigen Haare der Seeleute fehlen. Slainé gelingt es die Schiffswache des lidralischen Schiffs zu überzeugen sie an Bord zu lassen und kann in den Decken der vermissten Seeleute eine Anzahl Haare finden, von denen tatsächlich eines brauchbar ist. Damit lässt sich als vermutlicher Aufenthaltsort der Seeleute die Ruine DUN DELGAN auf der anderen Seite des RUNANS ausmachen. Zusammen mit dem Barden setzen sie auf die andere Seite über und marschieren vorsichtig zur Ruine. Mittels des Vertrauten können sie feststellen, dass im oberen Geschoss einer der Seeleute für eine Opferung festgebunden ist und dass es durchaus eine Möglichkeit gibt, die Ruine zu stürmen, da sie nicht allzu gut bewacht ist. Sie stürmen und werden beim Zugang zum Obergeschoss von mehreren der Schergen Cians gestoppt. Dieser setzt auch noch zwei Dämonen frei, die sich an dem Kampf beteiligen. Der Barde wird früh schwer verletzt, aber letztlich können die Schergen und die Dämonen sowie Cian besiegt und die Seeleute befreit werden. Da es Überlebende gab, werden diese der Stadtwache übergeben und der Richterin vorgeführt. Da der Hauptschuldige tot war und letztlich keinem Cuanscadaner körperlich ein Leid zugefügt wurde, werden die überlebenden Schergen zur Zwangsarbeit verurteilt. Der Barde wird zumindest von seinen inneren Verletzungen geheilt, allerdings kann er einige Zeit seinen Arm nicht einsetzen, was ihn beim Spielen seiner Laute doch deutlich beeinträchtigen wird. Den drei Freunden wird in einem vertraulichen Gespräch mit der Richterin angeboten, für diese als inoffizielle Ermittler zu arbeiten und zu prüfen, ob von der Insel ATHA CLIATH erneut Gefahr droht, wie damals, als der junge Barde da geholfen hat einen Kult zu zerschlagen. Sie nehmen das Angebot an, wollen aber zunächst am Samhain-Fest teilnehmen. Am ersten Abend lernt Brynn, die junge Saraid, eine Schülerin in NATHIRS GARTEN kennen, die sich ob der Abenteuer und des Äußeren von Brynn sehr begeistert zeigt. Am nächsten Tag gelingt es den Freunden zusammen mit Saraid einige, jedoch nicht alle, Störenfriede beim Bardenwettstreit zu stellen. Danach stellt sich das Beziehungsgeflecht wie folgt dar: -
Mitfahrtgelegenheit - Bacharach 2013
Leachlain ay Almhuin antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
Schade, wann reist Du jetzt an? Ansonsten gilt mein Interesse immer noch ... -
Mitfahrtgelegenheit - Bacharach 2013
Leachlain ay Almhuin antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
... und ich könnte auch mitfahren ... Bin gerade darüber aufgeklährt worden, dass sich dein Mitfahren auf Würzburg und nicht Frankfurt bezieht. Dann ist das doch ein guter Plan, auch wenn wir dann ab Würzburg das Auto rappelvoll haben (zumindest wenn Oli noch mitspielen darf, hat vorhin die Überweisung fertig gemacht). Aber das sind ja grad mal 2h... Geplante Ankunftszeit spätestens 16:30, mit Vor-Feiertags-Stau würde ich mal mind. ne halbe Stunde Puffer einplanen, daher Abfahrt Würzburg 14 Uhr und Augsburg 11:30. Von mir aus gerne auch etwas früher. Klingt das nach einem Plan? klingt gut. -
Mitfahrtgelegenheit - Bacharach 2013
Leachlain ay Almhuin antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
Ok, DANN kämt Ihr auch an Frankfurt vorbei ... und ich könnte auch mitfahren ... -
Vierzig Fässer Pfeifenkraut (Karmodin-Kampagne Teil 1)
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Holger's Thema in MIDGARD Abenteuer
1. Der Karmodin hieß früher Karelnibor (Winterwald), s. PDF-Ausgabe S. 7 2. es ist der äußere Wink mit der Litfaßsäule, dass sich was verändert hat und die Figuren in eine andere Welt begeben haben 3. ich verstehe es auch so, dass hier bereits auf die Eiseskälte des Seelenwolfes (s. S. 10 pdf-Ausgabe) und auf den in der Anderswelt vielleicht noch vorhandenen Eisteufel hingewiesen wird 4. der Angriff der Kentauren ist ebenfalls ein Zeichen dafür, dass die Abenteurer sich im Übergang zur Anderswelt befinden. Einen Daehmen halte ich für genauso "unpassend", da der Karmodin ja kein Gebirge ist. Die Kentauren Wagen sich durchaus ein Stück in den Wald hinein. So weit meine Meinung zu deinen Fragen ...- 64 Antworten
-
- karmodin kampagne
- kiae
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kloster Con 2013 - danke schön
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Arainrodh's Thema in Midgard Cons
Vielen, vielen Dank! An meinen Fahrer Hiram und Mitfahrer Kreol für unterhaltsame Hin- und Rückfahrt, Den Liveschwampfern am Freitag, mit und ohne Whisky. Meinen Spielleitern JUL und Toro sowie meinen Mitspielern am Samstag und Sonntag für tolle Abenteuer. Leachlain wird sicherlich immer mal wieder nachfragen, wie es Minna mit der göttlichen Aura geht ... Und ein ganz, ganz großes Lob an die Orga und die Küche, für einen tollen Con, reibungslosen Ablauf und herrlich leckeres Essen. Es war phantastisch! -
Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Kampagne
Ich hätte auch schon Lust weiterzuspielen. Aber im Moment kann ich rein gar nichts über Terminmöglichkeiten sagen ... -
2013 Auf der Suche nach Myroxylon
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Solwac's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Der Spieler ist ein sanfter, knapp 1,80m großer, schüchterner Zivilisationsmensch. Der ist leicht aus der Bahn zu werfen ... Ja nee, is klar ... -
moderiert Gerüchte, Hörensagen & Spekulationen: M5
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Roumorz's Thema in Midgard-Smalltalk
Nun, die Frage ist doch, was aus dem MdS war wirklich "spielrelevant"? Der Teil rund um die Beschwörer. Warum sollte das in M5 nicht ins Arkanum gewandert sein? Dann würde mit dem Erscheinen von DFR (M5) und ARK (M5) das Regelwerk komplett sein ... BEST ist ja auch nur eine Ergänzung, genau wie das KOM oder auch die Quellenbücher ... Ich hoffe also auf spätestens Ende 2013 ein komplettes M5 Regelwerk in den Händen zu halten ... -
Das Forum und der Gildenbrief
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Tolle Idee ... ... Wobei die Artikel, die man ganz bewusst zum Thema des Monats veröffentlichen will dann wohl nicht in die Betrachtung gezogen werden sollten. Die Kennzeichnung "Thema des Monats" macht es ja schon deutlich ... -
Feldfrüchte, was gibt es wo?
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Spielsituationen
Nicht zu eng sehen. Ich finde das Ganze höchst informativ. Da kommen mir immer mehr Ideen für ein eigenes Restaurant in Corrinis. okay, also auch Fleisch ... dann sollte man vielleicht auch auf die Unterscheidung zwischen Hochwild (durfte nur vom hohen Adel gejagt werden) und Niederwild (jagbar durch niederen Adel und bestellte Jäger) achten ... -
2013 Bacharach: Kommando
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Chriddy's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
- ist auch schon anderen passiert -
2013 Bacharach: Kommando
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Chriddy's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Das war letztes Jahr -
Die offiziellen Regeln der AP-Vergabe haben mich bisher immer abgehalten einen Gnom zu spielen, allerdings würde ich ihn auch nie als Kämpfer in erster Reihe spielen ... Als Schattenwirker könnte er allerdings ggf. Spaß machen, vernünftige AP, Zaubermöglichkeiten und die Resistenzvorteile der Gnome ... Und dann noch die AP nach Gildenbrief berechnet, das könnte rocken ... (Und trotzdem nicht in erster Reihe)
- 72 Antworten
-
- ausdauerpunkte
- gnome
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich möchte jetzt mal kurz vorstellen wie ich meine eigene Sandbox entwickelt habe. Vom Prinzip her ist es eine Mischung aus dem Vorgehen von Abd, Drachenmann und rosendorn. Weil es für mich am einfachsten war, habe ich Cuanscadan als Region ausgewählt. Damit hatte ich eine klar definierte Umwelt und schon einige NSC. Zudem sind hier schon die einen oder anderen möglichen "Geschehnisse" dargestellt, über die die Spielercharaktere stolpern konnten, so dass diese sich erst einmal in der Umwelt umschauen und zurechtfinden konnten. Dann habe ich mir eine Überschrift ausgedacht und einen Hauptkonflikt entwickelt, und daraus ergaben sich einige weitere wichtige NSC, die ich dann mit ihren Agenden ausgearbeitet habe. Wir spielen ca. alle 5-6 Wochen ein ganzes Wochenende. Damit weder die Spieler noch ich in der Zwischenzeit das Gewesene vergessen, fasse ich die Ereignisse des Wochenendes so neutral wie möglich in meinem Blog zusammen (also ohne die Spekulationen der Spieler) und stelle dort in einer "Mindmap" einen Überblick über die kennengelernten Personen und Orte sowie der aufgedeckten Beziehungen zur Verfügung. Auch allgemeine Informationen und Gerüchte werden hier ohne Hinweise, was was ist, zur 'Verfügung gestellt. Anfänglich (auch weil die Spieler bisher noch nicht in einer solchen Sandbox gespielt hatten) war das Vorgehen der Spieler eher darauf ausgerichtet, ein offensichtliches Abenteuer zu suchen und dieses erfolgreich zu lösen. Dies hat sich, auch aufgrund von Gesprächen untereinander über die Sandboxspielweise, dahingehend geändert, dass die Spieler ihren Figuren mehr Tiefe (hinschtlich Herkunft, Handlungsweisen, Zielen) und Wünsche (heißt das jetzt "Flag Framing" ) gegeben haben, die die weiteren Handlungen der Charaktere und somit die Entwicklung der Sandbox beeinflussen. So ist es den Spielern aufgrund ihrer Entscheidungen, was sie denn interessiert, am letzten Wochenende sogar vorzeitig gelungen, ein für die Stadt Cuanscadan gefährliches Ereignis zu verhindern. Auf der anderen Seite hat genau dies wieder viele zusätzlich Fragen bei den Spielern aufgeworfen(zB. warum sollte das stattfinden, wer steckt ggf. noch dahinter, etc.), denen sie mit ihren Charakteren nachgehen wollen. Um dies möglichst frei machen zu können, haben sie sogar ihre teilweise lukrativen Berufe aufgegeben und sich als "Undercover-Ermittler" für eine NSC-Figur verdingt. Daraus folgte auch, dass sie, als es ihnen am Sonntag gelungen ist zwei Anhänger der "Wahren Schwarzen Schatten" bei einer "Aktion gegen die öffentliche Ordnung" dingfest zu machen, diese möglichst ohne Aufhebens an die Stadtwache zu übergeben und sich nicht als die großen "Helden" (ich weiß, dass sind eigentlich tote Abenteurer ) feiern zu lassen. Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass mir in einer regelmäßigen Spielgruppe diese Art und Weise des Spielens viel mehr Spaß macht, auch, oder vielleicht sogar, weil ich Freitags bei der Hinfahrt zum Spielen nicht weiß, was das gesamte Wochenende über tatsächlich passieren wird. Das einzige, was ich weiß, ist was die handlungstragenden NSC eigentlich vorhaben. Das musste ich bisher auch noch nicht modifizieren. Was ich noch gemacht habe, ist, dass ich die Lernzeitregeln Midgards für die Gruppe außer Kraft gesetzt habe und es auch nicht die übermäßigen Goldbelohnungen gibt, dafür aber die Möglichkeit des kostenfreien Lernens. So ist die Gruppe, die mit neuerschaffenen Charakteren gestartet ist, mittlerweile bei Anfang Grad 4 angekommen.
-
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
heute: Gl schlägt nach einer Riesenspinne: "20" - SL: "abgewehrt" Später im Endkampf: Gruppe (1 PK Gr 6, 1 Gl Gr 6, 1 Sc Gr 5, 1 Gl Gr 5 und 1 Wa Gr 3) gelingt es den Endgegner (1 Gr 8 sHx, 1 Gr 5 Sö, 2 Gr 3 Sö, 1 Gr 2 Sp) zu überraschen, der PK kann zaubern, 5 Blitze auf den sHx, es fällt die 20 (doppelte Wirkung). Kein Resistenzwurf ist kritisch erfolgreich, der sHx ist eingeäschert, der Rest ergibt sich ... War ein kurzer Endkampf, aber ein schöner Erfolg für die Spieler ...- 807 Antworten
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lustige Begebenheiten 2
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Gruppe befindet sich am Eingang zum "Domizil" eines uralten (und verschollenen) Coraniaid-Magier/Thaumaturgen von dem sie wissen, dass er zu Lebzeiten zu "Späßen" aufgelegt war. Die massive Holztür, vor der sie stehen ist mit mittlerweile oxidierten silbernen Schriftzeichen versehen. Zauberkunde, Sagenkunde, Lesen von Zauberschrift etc. funktioniert nicht. Der Schamane (Grad 5) in der Gruppe packt die Tür an und muss eine Körperresistenz gegen 33 würfeln. Nicht geschafft, seine Nase wächst um 20 cm (Feenfluch). Die Glücksritterin, die mit dem Schamanen schon reichlich "Beckenkontakt" hatte, denkt sich: "An der Nase eines Mannes, erkennst Du seinen Johannes ..." und schaut ihm unter den Lendenschurz. SL gibt 10%-Chance, dass es auch dort Auswirkungen gab, es fällt 09 ... Etwas später: Die Gruppe steht - mittlerweile im Domizil - wieder vor einer Tür mit silbernen, etwas anders gearteten Schriftzeichen. Die Gl (schon etwas lüstern): "Der Schamane muss die Tür aufmachen". Gesagt, getan, alle aus der Gruppe müssen einen WW:Resistenz gegen Versetzen machen, bis auf einen (den Zwerg) werden alle in die Höhle eines alten Hügeltrolls versetzt, der trotz 75%-Chance nicht anwesend ist. Rückkehr zum Ursprungsort dauert mehrere Stunden, da erst ein See umrundet werden muss. Der Zwerg leert inzwischen sein Fass mit Zwergenbier und ist bei Rückkehr der Gefährten mehr als angetrunken ... Nachdem der Endkampf erfolgreich absolviert wurde und 4 Gefangene gemacht wurden, gibt es noch eine ungeöffnete Tür. Schriftzeichen in schwarz-oxidiertem Silber sind darauf. Hm, wir holen einen der Gefangenen, der soll das auslösen, ist einhellige Gruppenmeinung. Gesagt, getan, der Gefangene löst das Siegel aus und wird in die Höhle des Trolls versetzt. Der ist allerdings diesmal anwesend. -
Der ultimative Heavy Metal Thread
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Heng Li's Thema in Konzertsaal
Jetzt werde ich bestimmt gehauen, aber das klingt für mich ein wenig wie "Status Quo". Nö, das kann man durchaus so raushören. Deswegen ist es ja nicht gleich schlecht -
Der ultimative Heavy Metal Thread
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Heng Li's Thema in Konzertsaal
Lange waren sie verschwunden, aber es gibt sie noch, und das sogar mit einem Partykracher: -
Und ich weiß bis heute noch nicht, was wirklich der ausschlaggebende Grund war, mir das Album zu kaufen ...
-
Strategien zum spielen / finden der Rolle
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Im allgemeinen habe ich bereits vor der Erschaffung einer Figur eine klare Vorstellung davon, wie sie ist. Mit der 6 aus 9 Methode kann ich sie dann auch von den Eigenschaften her so gestalten (zumindest meistens), dass diese auch zu meiner Vorstellung passen. Dementsprechend werden auch die Fertigkeiten am Anfang so gewählt, dass dies der gedachten Rolle entspricht. Dementsprechend spiele ich sie dann auch, wobei die Erfahrungen, die sie in den Abenteuern macht, natürlich einen Einfluss auf ihr Verhalten hat, ebenso auf das, was die aus den gemachten Erfahrungen heraus lernt bzw. lernen will.