Zu Inhalt springen

Leachlain ay Almhuin

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin

  1. Hm, im Kampf gibt es den beidhändigen Kampf, mir ist jetzt keine Fertigkeit bekannt, in der vorgeschrieben ist, dass man es mit "seiner" Hand machen muss bzw, dass beim Einsatz der anderen Hand es Mali gibt. lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
  2. zur Definition guckst Du hier. Prinzipiell macht also ein leichtes MG nicht mehr Schaden als ein Sturmgewehr, da es mit der gleichen Kadenz, der gleichen Reichweite und der gleichen Munition abgefeuert wird. Lediglich durch das Zweibein erhält man im Feuerstoß eine höhere Schußgenauigkeit. Das was Anarion als leichtes MG bezeichnet ist vermutlich das mittlere MG. Durch die Bauart bedingt erreicht es eine höhere Kadenz und größere Reichweite. Diese mittleren MG's haben sehr häufig das gleiche Kaliber wie ein Sturmgewehr (ich habe persönlich noch nie eins mit weniger als 7,62 gesehen), allerdings kann es sie auch mit einem größeren Kaliber geben, zB 12,7, wie die französische Armee z.B. eines hat, das in gleicher Bauart, allerdings auf Dreibein auch als schweres MG dort genutzt wird. Das schwere MG wird im allgemeinen stationär auf Dreibein oder Lafette eingesetzt. Hier fängt die Halterung den Rückstoß weitestgehend auf und der Schütze muss lediglich das Verreißen der Waffe verhindern, indem er dem schweren MG durch seinen Körper (im allgemeinen hier wieder die Schulter) einen weiteren Fixpunkt gibt. Das schwere MG macht allein schon wegen des größeren Kalibers einen deutlich höheren Schaden (Faktor 2 dürfte angemessen sein) als das leichte oder mittlere MG, es hat eine höhere Reichweite, dafür ist die Kadenz nicht so hoch und der Lauf (das Rohr) erhitzt sich häufig schneller und muss daher häufiger getauscht werden. Mit dem schweren MG (ab etwa Kaliber 12,7 mm) kann neben Vollmantel-, Weichkern oder Leuchtspurmunition auch noch Spreng-Splitter oder Hohlmantelgeschosse abgefeuert werden, was im allgemeinen aber erst bei den 20mm-Maschinenkanonen genutzt wird.
  3. Klar doch Alte Wohnung: Neue Wohnung:
  4. Magiearm ist ja okay, und eine andere Diskussion. Aber wo ist Midgard eine Fantasywelt? Ich sage es mal so. In vielen (auch offiziellen) Abenteuern komme ich mir vor als ob ich auf Safari in Afrika bin und mich dann frage wo denn die ganzen exotischen Tieren sind, weil ich nur Haushunde, und andere Haustiere sehe. Vielleicht ist das vor allem eine Frage der Stimmung (-smache). Was ich an Avatar so toll fand war diese phantastische Welt, all die exotischen Pflanzen und Tiere. Der Plot war wieder ganz simpel Konfrontation zwischen Menschen. Aber die Welt drumherum war einfach phantastisch, im Sinne des Wortes. Das würde ich mir auch in/für Midgard öfters wünschen. Für ein Detektivabenteuer in einer low-magic Mittelalterlichen Stadt brauche ich kein Fantasy Rollenspiel zu spielen. Nun, wenn Du mal die Karmodinkampagne gespielt hast, bist Du sicherlich jede Menge "Fantasy-Wesen" begegnet. Ich selbst mag es die Gruppen mit Feen, Faunen, Nymphen/Dryaden/Oreaden, Einhörnern, Sirenen und anderen phantastischen Wesen interagieren zu lassen. Nicht alle in einem Abenteuer, doch irgendeines taucht - zumindest wenn sie außerhalb einer Stadt sind - immer wieder mal auf.
  5. Die Bücher der Binge Bei den Büchern der Binge handelt es sich um eine Art Logbuch einer Zwergenbinge. In ihnen wird jeder Tag der Binge, jedes Vorkommnis, der Ertrag, neue Stollen, Geburten und Tode, Hochzeiten und Trauerfälle aufgezeichnet. Sollte eine Binge aufgegeben werden, sei es, dass sie keinen Ertrag mehr abwirft oder dass sie aufgrund von Feinden keine Sicherheit mehr bietet, so wird das Buch der Binge in das Archiv des zuständigen Zwergenkönigs geschafft. In friedlichen Fällen, also wenn die Binge mangels Ertrag aufgegeben wird, kommt das Buch zusammen mit dem Zwergentross an der Binge des zuständigen Archivars an. In Fällen, dass eine kriegerische Auseinandersetzung oder sonstige Unsicherheiten zur Aufgabe der Binge führen, kann es sein, dass die Logbücher einer kleinen Gruppen von Zwergen anvertraut wird, die diese an einen sicheren Ort bringen sollen, während die verbleibenden Zwerge versuchen, die heiligen und wertvollen Orte mit besonderen Sicherheitsmaßnahmen zu versehen, bevor auch sie abrücken oder im Kampf gegen die Feinde fallen. Immer wieder ist es jedoch passiert, dass die Bücher unterwegs verschollen sind, da die Gruppe, die sie transportierte, ihr Ziel nicht erreichen konnte. So gerieten manche Bingen in Vergessenheit, da es keine zuverlässigen Aufzeichnungen über ihre Existenz gibt und sie auch keinen Handel mehr treiben. Allerdings kann man in den Liedern der Barden und Skalden, alten Erzählungen und vielleicht sogar in den Büchern einer altehrwürdigen Kaufmannsfamilie noch Hinweise auf diese Bingen finden. Für Abenteurer sind solche verlorengegangenen Bücher der Bingen äußerst wertvoll. Sie berichten über den Ertrag und die Schätze, die sich in der Binge befinden könnten, geben einen Anhalt darüber, wie das Stollensystem aufgebaut war und vielleicht sogar einen Hinweis darauf, welche Gefahren einen Abenteurer erwarten könnten.
  6. Abo

    Thema von HarryW wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Gildenbrief
    Hey super wie einfach das upgrade vom noch laufenden Miniabo auf Miniabo mit pdf geklappt hat. Danke Branwen!
  7. Mal wieder was zur Sandbox. Nach meinem Umzug von Dortmund ins Frankenland ergab sich die Möglichkeit in einer neuen Gruppe eine neue Sandbox aufzubauen. Begonnen haben wir mit frisch erstellten Grad 1 Figuren in der Stadt Cuanscadan. Gemein ist den Figuren im Wesentlichen, dass sie sich von Jugend an kannten, in Cuanscadan groß geworden sind und eine gemeinsame "Stammkneipe" haben. So ergibt sich daraus das folgende Anfangsszenario: Cuanscadan-Start Sandbox.pdf Die Spieler durften ihre Figuren frei bewegen und die Stadt etwas erkunden. Dabei gab ich ihnen den einen oder anderen Aufhänger für Abenteuer, von denen sie schließlich einen ergriffen: Junge erainnische Frauen (Tagelöhnerinnen), die mit eingeschlagenem Schädel aus dem Hafenbecken geborgen werden. Nachdem der Mörder überführt und lebend (!) an die Stadtwache übergeben wurde (naja, er wurde eigentlich der Stadtwache in die Arme getrieben), ergibt sich nun das folgende Bild aus Sicht der Spieler: Cuanscadan - Nach dem ersten Spieltag.pdf Nebenbei entwickelt sich der eigentliche Hauptkonflikt in aller Ruhe und es kann schon bei der nächsten Spielsitzung sein, dass die Abenteurer da hinein gezogen werden. Es kann aber auch noch einige Spielsitzungen dauern, bis die Charaktere (und somit auch ihre Spieler) mit dem eigentlichen Konflikt konfrontiert werden. Bin jetzt schon gespannt darauf, wann und wie die Konfrontation mit dem Hauptkonflikt passieren wird
  8. Thema von Prados Karwan wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Gildenbrief
    Ich muss meine Adresse bei Branwen noch ändern
  9. Die armen Trolle Du durftest gar nicht liebenswürdig sein..... Nur zu den Orks (gezielter Hieb beim ersten, "20" beim zweiten) Poser Wer kann, der darf
  10. Was veranlasst Dich zu dieser Annahmen? Mehrmaliges Nichtantworten auf Fragen? Aber er hat doch geantwortet
  11. Was veranlasst Dich zu dieser Annahmen?
  12. So der Tonio hat sich schlau gemacht 6-13 ist Skifahren angesagt ... Sonst zu vielen Schandtaten an jung und alt bereit 5. - 7. April ist KlosterCon, ansonsten ist der April noch nicht verplant
  13. Die armen Trolle Du durftest gar nicht liebenswürdig sein..... Nur zu den Orks (gezielter Hieb beim ersten, "20" beim zweiten)
  14. Waren nicht genug ...Spass bei Seite... Gab Gold,XP und was viel wichtiger ist, Zeit... Bist du jetzt bald auf 6? 7? Du hattest ja noch en riesigen Batzen Punkte übrig. Anfang Grad 5 werd ich sein...
  15. Die haben kritisch abgewehrt... egal, sie waren danach wehrlos. Immerhin waren wir gegen eine Überzahl angetreten und haben zwei Runden zum plätten gebraucht, andere haben sich gegen keine Übermacht in die Hoese ge...
  16. Ach ja, und Thomas hat ne neue Variante zum Orks erschöpfen gefunden: Die muss man gar nicht prügeln, da kann man auch mit nem Patzer drauffallen
  17. Waren nicht genug ...Spass bei Seite... Gab Gold,XP und was viel wichtiger ist, Zeit... Geschnetzelt hat vor allem Brian Bis auf diese blöde magische Dunkelheit, in der sich Thomas allein vergnügt hat
  18. Ja klar, Brian weiß nun endlich, wie er zu dem kam, was anfangs des zweiten Abenteuers zum Ohrabschneiden (bei jemand anderem und nicht durch Brian) geführt hat
  19. Danke! Danke! Danke! Danke! Danke! Dank an das Orga-Team: ein toller, langer SüdCon, mit Schnee! Dank an die Küche: die Steigerung im Geschmack und der Qualität des Essen im Vergleich zum Vorjahr war mehr als riesig. Dank an meine Spieler vom Donnerstag (Chichén, Rina, Solwac, ToddArkin, Orlando Gardiner, Bro) die einen heimtückischen Mordanschlag im Namen des grünen Jägers verhinderten und an meine Spieler vom Samstag (Sylven, Selinda, Corris, Bro, rosendorn, Yon Attan), die ein wertvolles Artefakt bargen. Es hat mir riesigen Spaß gemacht für euch zu leiten. Dank an meine Spielleiter (Bro und rosendorn) und Mitspieler vom Freitag und vom Sonntag. Es waren schöne Runden und auch der schnelle Tod eines SC in Dungeon Slayer war ein - wenn auch ungewollter - aber lehrreiches Erlebnis. Dank an alle, mit denen ich lustige, interessante Gespräche führen konnte, sei es in der Taverne oder an der Feuerschale. Ich komme wieder!
  20. 26.- 27.Januar. Mal vormerken. Könnte sein, dass ich da dann dort auch ein Abenteuer anbieten werde. Schließlich wollen wir doch Midgard wieder aus der gefühlten Versenkung holen
  21. Mir ging es nicht um die öffentliche Bekanntgabe, das steht auf einem anderen Blatt, sondern um Detritus Anmerkung, dass sie die direkte Ansprache eventuell nicht wollen Wenn man offen ansprechbar ist, dann wird man auch mit Fragen konfrontiert. Es können wenige Fragen sein, es können aber auch viele Fragen sein. Viele Fragen können auf Dauer anstrengend sein und ich kann mir gut vorstellen, dass das nicht jeder will. Mit Einzelkämpfertum hat das meines Wissens nach nichts zu tun. Nun, der Verweis von Sulvahir (war mir vorher nicht bekannt), lässt die Aufgabe der Länderchefs in einem anderen Licht erscheinen, als ich die Aufgabe verstanden habe. Trotzdem kann der Länderchef auch in der von Elsa vorgesehen Version mit mehr oder weniger Anfragen "belästigt" werden. MEn ist das offensichtlich, und wem das zu anstrengend ist (aus welchen Gründen auch immer), der sollte sich überlegen, ob er trotz seiner guten Vorstellung darüber wie sich die Region entwickeln soll, diese Aufgabe wirklich machen möchte. Mag sein, dass ich da meine bisherigen Erfahrungen (aus anderen Bereichen des Lebens) zu sehr verallgemeinere, aber meine Erfahrung ist diejenige, dass es Personen gibt, die Spaß daran haben etwas weiterzuentwickeln und darüber auch gerne reden und diskutieren und es gibt die anderen, die die Meinung haben, sie haben das Wissen über eine bestimmte Sache und daher jede Frage oder Anmerkung zu dieser Sache als Belastung (durch die ach so unwissenden) empfinden. Wie dem auch sei, Elsas Statement von 2008 ist eindeutig und damit erübrigt sich diese Diskussion über die Kommunikation mit den Länderchefs.
  22. Mir ging es nicht um die öffentliche Bekanntgabe, das steht auf einem anderen Blatt, sondern um Detritus Anmerkung, dass sie die direkte Ansprache eventuell nicht wollen
  23. Nach meinem Verständnis ist ein Länderchef derjenige, der die Entwicklung einer Region koordiniert, Ideen sammelt und über die Entwicklung informiert. Verschließt er sich der Außenwelt und betrachtet die Entwicklung der Welt als seine alleinige Aufgabe, ist er ein Einzelkämpfer. MEn sollte er über mögliche Entwicklungen berichten (auch auf direkte Anfrage per Mail oder ähnliches), die Anregungen anderer aufgreifen und weiterentwickeln (das wäre dann der Bereich Teamplay) [Ätzmodus on]Aber man kann natürlich auch der Meinung sein, dass das nicht erforderlich ist, und die Ideen anderer zu einer Region nicht gut genug sind darüber nachzudenken, denn wenn sie gut wären, hätte man sie ja selbst gehabt[Ätzmodus off]

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.