Mir ging es nicht um die öffentliche Bekanntgabe, das steht auf einem anderen Blatt, sondern um Detritus Anmerkung, dass sie die direkte Ansprache eventuell nicht wollen
Wenn man offen ansprechbar ist, dann wird man auch mit Fragen konfrontiert. Es können wenige Fragen sein, es können aber auch viele Fragen sein. Viele Fragen können auf Dauer anstrengend sein und ich kann mir gut vorstellen, dass das nicht jeder will. Mit Einzelkämpfertum hat das meines Wissens nach nichts zu tun.
Nun, der Verweis von Sulvahir (war mir vorher nicht bekannt), lässt die Aufgabe der Länderchefs in einem anderen Licht erscheinen, als ich die Aufgabe verstanden habe. Trotzdem kann der Länderchef auch in der von Elsa vorgesehen Version mit mehr oder weniger Anfragen "belästigt" werden. MEn ist das offensichtlich, und wem das zu anstrengend ist (aus welchen Gründen auch immer), der sollte sich überlegen, ob er trotz seiner guten Vorstellung darüber wie sich die Region entwickeln soll, diese Aufgabe wirklich machen möchte. Mag sein, dass ich da meine bisherigen Erfahrungen (aus anderen Bereichen des Lebens) zu sehr verallgemeinere, aber meine Erfahrung ist diejenige, dass es Personen gibt, die Spaß daran haben etwas weiterzuentwickeln und darüber auch gerne reden und diskutieren und es gibt die anderen, die die Meinung haben, sie haben das Wissen über eine bestimmte Sache und daher jede Frage oder Anmerkung zu dieser Sache als Belastung (durch die ach so unwissenden) empfinden.
Wie dem auch sei, Elsas Statement von 2008 ist eindeutig und damit erübrigt sich diese Diskussion über die Kommunikation mit den Länderchefs.