Zum Inhalt springen

Leachlain ay Almhuin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8867
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Leachlain ay Almhuin

  1. Das klingt nach nem durchaus sinnvollen Ansatz, wenn man denn in der Lage ist, zu Hause in einer "homogenen" Gruppe "seine" Charaktere zu spielen. Da manche leider nur auf Cons zum Spielen kommen und natürlich auch "ihre" Chars spielen wollen, ist es nicht für alle eine Option. Aber vielleicht mache ich mir wirklich mal Gedanken, ob ich nicht für bestimmte Abenteuer auch gleich die Chars anfertige, mit denen man sie spielen soll ... (Und wieder ein Punkt, den ich in meinem Con-Verhalten vielleicht ändere)
  2. Ja und nein die Stillekugel sorgt ja für eine unnatürliche Stille und kann genau deshalb bemerkt werden, der Spitzbube mit hohem Schleichenwert bewegt sich dagegen natürlich ...
  3. Was kann ein Händler das ein hochgradiger Zauberer nicht kann? Ein Zauberer kann auch durch sein Auftreten Dinge bewirken die ein Kämpfer nicht kann. Da schliesse ich die Priester mit ein. Und toll, da kann ich als Kämpfer mal was und brauch nicht mal euer gelernte Fähigkeiten dazu. Du sagst es ja schon, die richtig interessanten Ziele. Das gilt aber nicht für Gasthäuser, Räuberlager, Höhlensysteme, etc. pp. Und wenn er innerhalb des Heimsteins ist, kann er wieder durch Wände und Türen sehen und die Leute dahinter bezaubern. Auch wenn ich mich wiederhole: Ein Zauberer, der in der Öffentlichkeit ständig Magie wirkt, sollte normalerweise heftigste Erklärungsprobleme bekommen. Das normale Volk hat vor so etwas Angst und der Zauberer landet eher auf einem Scheiterhaufen als er Gast beim Bürgermeister wird. Leider wird genau das allerdings viel zu selten tatsächlich gespielt. Ein Priester, der außerhalb des Verbreitungsgebietes seines Glaubens reist, wird eher auf Ablehnung denn auf Zustimmung in der Bevölkerung treffen. Und innerhalb einer Heimsteinzone sollte es ebenfalls genügend Möglichkeiten geben, den Zauberer nicht in Ruhe zaubern zu lassen, schließlich kann eine Person, die ein Gebäude mit Heimstein schützen lassen kann, auch noch auf andere Ressourcen zugreifen. In Höhlensystemen gibt es reichlich Tiere, die sich durch Menschen gestört fühlen. Fledermausschwärme und anderes nettes Getier stören einen Zauberer gerne in seiner Konzentrationsphase. Gerade in Höhlensystemen sehe ich es eigentlich eher so, dass die Zauberer, auch nach M5, sparsam mit ihren AP umgehen und nicht alles mit Magie erkunden sollten, da sie sonst bei möglichen Begegnungen ziemlich ausgepowert sind. Räuberlager sind leider auch häufig so dargestellt, als wenn es sich hierbei um absolute Dilettanten handeln würde. Diese Personen kennen normalerweise die nähere Umgebung ihres Lagers und haben ausreichende mechanische Schutzmechanismen aufgebaut (Stolperfallen, Netze, ...), bzw. besitzen ebenfalls Tiere, die auf die Annäherung von Zauberern in Tiergestalt bzw. deren Vertrauten entsprechend reagieren.
  4. Todesblitz hat "nur" 50 m. Ich sehe insgesamt das Problem eher darin, ob es "Vorbereitungszeit" gibt. Ist diese reichlich vorhanden, haben die zauberfähigen Charaktere jede Menge Möglichkeiten, wenn nicht sind sie darauf angewiesen, dass ihre Augenblickszauber Wirkung zeigen oder die Kämpfer ihnen den Feind vom Leibe halten. Was die Tiergestalt angeht, so habe ich bisher noch nie erlebt, dass ein Zauberer hier ein Riesenproblem damit gehabt hätte, dass er in Tiergestalt als "Zwischenmahlzeit", Eindringling in ein Revier oder sonst wie von den ansässigen Tieren betrachtet wurde ... Für mich ist die gefühlte Schwäche der reinen Kämpfer gegenüber den zaubernden Charakteren eher darauf zurückzuführen, dass Abenteuer zwar die Schwächen der reinen Kämpfer berücksichtigen (das ist relativ leicht), den Zauberern aber keine/kaum Schwierigkeiten entgegenstellen. Auch habe ich häufig erlebt, dass die Zauberer häufig noch dies das und jenes machen wollen (da werden auch schon einmal die Reihenfolge der gewirkten Sprüche verändert, Sprüche abgebrochen, neu angesetzt ...), während der Kämpfer mit Waffe und Schild eigentlich nur darauf wartet, endlich den ersten Schlag zu führen und der SL macht das alles mit (aus angst, er würde den Zauberer sonst kleinhalten) und ist auch selbst nicht darauf eingerichtet, "seine" Bösen wirkungsvoll gegen die Abenteurer vorgehen zu lassen. Dazu kommt dann noch das die zaubernden Abenteurer ständig und überall Magie wirken, so als wenn es das normalste der Welt wäre und die Spieler gar nicht verstehen wollen/können, dass sie dafür mindestens merkwürdig angeschaut werden könnten ... Also lange Rede, kurzes Fazit: ob reine Kämpfer den Zauberern unterlegen/benachteiligt sind, hängt vor allem davon ab, wie die Gruppe spielt und ob der SL in der Lage ist, seine NSC voll auszureizen und die Gruppe insgesamt zu fordern.
  5. Ein M4-Zauberer konnte damit 14 Blitze maximal verschießen, ein M5-Zauberer hingegen 28, was das gefühlte Verdoppeln erklärt
  6. Ja und nein (ich war ja zumindest teilweise mit einem ebenfalls Nichtzauberer dabei). Ja, Zaubernde Chars haben deutlich mehr AP's und können vieles mit Magie lösen, wofür sie auf niedrigeren Graden die reinen Kämpfer benötigen. Einige Zauber sind deutlich heftiger geworden (hier sehe ich vor allem zB Blitze schleudern oder haben den Zaubernden Chars weitere Möglichkeiten eröffnet (zB Linien lesen). Nein, denn sie sind vor allem dann nicht überflüssig geworden, wenn unter Zeitdruck schnell Wirkung erzielt werden muss. Wenn der SL den Zauberern alle Zeit der Vorbereitung lässt, die zweiunddrölfzigste "und ich mache noch das und das" Wendung zulässt, können sie halt alles machen, haben sie dass nicht, sind sie froh, wenn jemand in der Nähe ist und mit ner ordentlichen Kelle dafür sorgt, dass sie eine Überlebenschance haben. Magie ist etwas besonders und Magie benötigt Zeit, haben sie das nicht (und ein entsprechender Gegner sorgt dafür, dass sie entweder die Zeit nicht haben oder bei entsprechend paranoiden Verhalten im entscheidenden Zeitpunkt dann halt trotz hoher Anfangs-AP zum Haushalten gezwungen sind) hat der Kämpfer nach wie vor seine Berechtigung. Auf höheren Graden ist das Spielen halt ein anderes
  7. Ich würde ja zitieren, aber die Beiträge sind halt gelöscht... Aber ein Beispiel, das ich gerade wieder ausgegraben habe, war hier. Und Ehrenwort: es war nicht das einzige in meinen ersten Tagen im Forum. ... Also in dem Beispiel handelte es sich um themenfremde Beiträge gleich auf der ersten Seite eines neuen Strangs, denn weder Eschar-QB noch Nahuatlan-QB hatten was mit Rawindra zu tun (und das auch noch im Rawindra-Unterforum) ...
  8. Naja, die vereinzelten Con-Besucher trafen sich nicht als eine Gruppe Suchender vor dem Brett, sondern stromerte teilweise - ohne von einander Kenntnis zu haben - herum, um etwas zu finden. Liebe Grüße, Fimolas! ... was uns dann eher zu dem Punkt bringt, ob es da nicht sinnvoll wäre ein zusätzliches Board aufzubauen, an dem eben solche Spieler sich als "Gruppe suchend" eintragen können ... Ich sehe da nach wie vor nicht das Problem, wann die Spielrunden angekündigt werden, sondern das Problem, dass nicht sichtbar ist, ob es Spieler gibt, die nicht mit einer Runde "versorgt" sind (aber spielen wollen). Gerade der KlosterCon hatte ja bisher (ähnlich wie Breuberg) ein Con-Abenteuer, das auf Bedarf durch die Orga angeboten wird (ob es das auch dieses Jahr gab, weiß ich allerdings nicht). Dafür müssen sich aber die suchenden Spieler auch melden.
  9. Genauso gilt das für generelle Langschläfer, die früh schwer aus dem Bett kommen und nicht ab 8 Uhr vor der Aushangtafel rumhängen wollen um eine Runde zu erhaschen. Ich habe beim KlosterCon über mehrere Spieler gehört, die am Samstag erhebliche Probleme hatten eine Runde zu finden mit dem Ergebnis das manche sich als zusätzlicher Spieler in eine eigentlich volle Runde gedrängt haben oder ohne Gruppe dastanden. Hier kommt aber eher das Problem zum Tragen, dass anscheinend keiner der Spieler bereit war, selbst eine Runde anzubieten.
  10. Also, wer unter mir gespielt hat, die bekomme ich noch alle zusammen, aber ich attestiere gerne, dass ihr bei mir gespielt habt
  11. Einen ganz herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel:

  12. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  13. Wir haben gestern Sturm über Mokattam nach M5 gestartet, allerdings werde ich den Dungeon im ersten Abenteuer etwas abändern
  14. Ein solches Verhalten, wie das von dieser anonymen Person, ist einfach nur schäbig, feige, verachtenswert ... Eigentlich fehlen mir da die passenden Worte, das zu beschreiben, was ich dabei empfinde.
  15. Genau darum ging es bei dem von mir angeführten Beispiel. Sehe ich auch so
  16. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  17. Normalerweise wird es bei uns wenig genutzt, allerdings hatte ich vor kurzem ein sehr intensives "Zettel-weiterreich"-Abenteuererlebnis: WestCon-Samstag wird mir als "Zettel"-Tag in Erinnerung bleiben Ein tolles Abenteuer, das aufgrund einer speziellen Ingame-Situation erforderte, dass kräftigst Zettel geschrieben und weitergegeben wurden. Nicht nur von Spielern an den Spielleiter, sondern auch untereinander ... Auch wenn ich prinzipiell gut zwischen Spielerwissen und Charakterwissen trennen kann, so war es trotzdem ein beeindruckendes Erlebnis sich selbst mal an das eine oder andere heranzutasten und seine Schlüsse zu ziehen (als Spieler war es dann doch einfacher als es für den Char war) und dann den SL ebenfalls mittels Zettel darauf hinzuweisen, wie sich der eigene Char vermutlich verhalten wird, bzw. was auf sein Verhalten Einfluss nehmen könnte, wenn der Grund für diese "Zettelorgie" herauskommt ...
  18. Ach Leute, ich würde nicht über den "Kodex" diskutieren wollen ... Vorankündigungen im Forum soll machen wer will. Ich habe für mich aus dem, was geschrieben wurde, meine Schlüsse gezogen und werde es demnächst einfach mal anders machen. Wie es mir dann persönlich gefällt, werde ich sehen. Ich kann beide Seiten verstehen und sehe auch für beide Standpunkte Vor- und Nachteile. Letztlich soll niemandem etwas vorgeschrieben werden, sondern lediglich auch noch einmal bewusst gemacht werden, dass das Forum nicht die alleinige Plattform der Con-Teilnehmer zur Findung von Spielrunden ist oder sein wird. Und für diejenigen, die zum Con fahren und keine Forumsuser sind, ist der "Kodex" sicherlich eine gute Richtschnur, an die man sich nicht sklavisch halten muss. Ich halte nichts davon irgendjemanden in unserem Hobby vorzuschreiben, wie er sich als Con-Teilnehmer zu verhalten hat, aber wenn wir als offene "Gemeinde", die auch Con-Neulinge herzlich aufnimmt, wahrgenommen werden wollen, sollten wir auch die, die aus welchen Gründen auch immer, nicht ins Forum schauen, nicht aus den Augen verlieren. Und ein unverbindlicher Kodex, der einen/mehrere mögliche Wege aufzeigt, auf einem Midgard-Con möglichst viel Spaß zu haben, zu spielen, neue Leute kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und am Sonntag mit einem Lächeln auf den Lippen, dicken Rändern unter den Augen und den Gedanken "geiles Wochenende, das mach ich wieder" nach Hause zu fahren, ist doch keine schlechte Sache, oder?
×
×
  • Neu erstellen...