Zu Inhalt springen

Leachlain ay Almhuin

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin

  1. Zauberschild ist ja nun das letzte: Dauert 20sec, die man bestimmt nicht Zeit hat im Kampf. Danach dann ist der Zauberer unfähig aus der Box auf die Gegner zu zaubern, da ja das Zauberschild dazwischen seine eigene Magie nicht zum Opfer läßt. Damit geht noch nicht mal das zur Seite kucken. Wenn er das macht, dann kann der ZAU zwar das Opfer verzaubern, nur dann nützt ihm sein Zauberschild, was er 20s lang erzaubert hat, nichts mehr. Dazu kann er von Wolken oben angegriffen werden und mit Kraftakt in Nullkommanix umgeworfen werden. Ne! Nutzt hier jemand Zauberschild erfolgreich wiederholt im Kampf als Verteidigungswaffe? @1kaldir: ich habe in meinen 30 Jahren noch keinen ZAU gesehen, der nicht eine Verteidigungswaffe auf Maximum gezogen hat... so unterschiedlich kann Midgard gespielt werden. Nun, von Umwerfen mittels Kraftakt steht im ARK5 nichts, nur von Verschieben ... und ja, der Zauberschild, so der Zauberer die Zeit dazu hat, ihn zu errichten, kann sehr hilfreich sein, entweder um einen noch länger dauernden Zauber vorzubereiten oder aber die Gruppe aufzupimpen mit Stärke und Beschleunigen, Mamorhaut o.ä. Insofern ist er zwar nicht zwingend ein Verteidigungszauber, aber verachten sollte man ihn nicht (vor allem, wenn man einen Schildgürtel (ARK5, S. 188) besitzt.
  2. @Orlando: ist ja schön, dass es für dich ein "extrem eingeschränkter Blickwinkel" ist und diejenigen, die die Vorstellung eines Zauberers mit Schild für sich nicht passend finden, und so das "schön konservative Bild" kaputtgemacht wird, "althergebrachten Vorstellungen" anhängen. Hilfreich ist ein solcher Kommentar in meinen Augen nicht. Fantasywelten sind gerade das, was sich derjenige, der sich in sie begibt, darunter vorstellt. Diese (Vorstellungen/Welten/...) müssen - aus meiner Sicht glücklicherweise - nicht zu den Vorstellungen anderer passen. Wer seinen Zauberer so spielen will, der soll das so machen. Mir sagt es nicht zu, denn ich versuche zunächst in den eigentlichen Kernkompetenzen des Zauberers die Möglichkeiten zu finden, die andere mit dem Schild erzielen wollen. Sollte das nichts bringen, suche ich mir die aus meiner Sicht passenden "stylischen" Möglichkeiten (zB. Waloka). Dies soll mir aber bitte schön genauso gelassen werden, wie ich anderen ihren schildbewehrten Zauberer gönne.
  3. Du hältst Dich im Moment gerade sehr an dem lernunfähig fest. Die Rolle ausspielen heißt aber in diesem Fall zunächst einmal nach den geeigneten Mitteln innerhalb der eigenen Rolle zu suchen, um sich entsprechend der Erfahrungen anzupassen. Da ist - abgesehen von einem PS - das Schild nun die letzte Wahl. Davor gibt es viele andere Möglichkeiten (Stärkezauber auf die eigenen Leute, Schwäche auf die anderen, Beschleunigen auf die eigenen, verlangsamen der anderen, namenloses Grauen, Waloka, laufen, ...)
  4. Deine Vorstellung passt schon gut mit meiner überein (siehe hier). Trotzdem ist auch das unter einem weiten Hemd oder ggf. einem Mantel durchaus auffällig, vor allem dann, wenn es in der Stadt überhaupt nicht üblich ist, Rüstungen zu tragen. Da ist es vermutlich eher die Vorstellung von der Spielwelt, die uns hier trennt
  5. Es ist halt nur mal wieder die Frage, wie man ROLLENspielt (oder war es doch rollenSPIELT). Ich versuche mit einem Zauberer zunächst einmal nach allen Möglichkeiten der Magie, um mich zu schützen. Nur wenn mir diese nicht hilft, wäre der Kampf eine Option. Und sobald das für meinen Charakter zu einer Option wird, sehe ich zu, dass ich die entsprechenden Kämpfer um mich herum habe
  6. @Rosendorn: Es ist halt eine andere Art des Anpassens. Die Einschränkungen hinsichtlich schwerer Waffen und Rüstungen in Städten erfordern andere Maßnahmen. Wie Du schon schreibst, wird dann vermutlich der WaLoKa und der Parierdolch zur Option (Buckler halte ich in Städten für keine Option). Je nach Region kann ich noch nicht einmal Rüstung in der Stadt tragen, so dass dann eher der Schwerpunkt auf Kampfvermeidung liegt. Ich kann mir auch beim besten willen es nur schwer vorstellen, dass man in zivilisierten Gegenden in Lederrüstung heimlich in die Kanalisation einsteigt. Da wird der Magiebegabte sich vermutlich noch mehr hinter den Kämpfern zurückhalten und supporten was immer er kann. Was das auf sich alleine gestellt angeht, ja vollkommen klar, aber damit muss man halt leben oder lernt rennen (oder wie Leachlain ay Almhuin, Hexer, WaLoka hoch auf +14 (incl. AnB) und Sturmhand bei Gw 97 - Leider funktioniert das Konzept in M5 so nicht mehr)
  7. Klar, wenn ich mit den Abenteurern ständig in der Wildnis rumrenne, mich mit Wölfen, Ogern und anderen Viechern rumprügeln muss, sollte ich fitter werden (und vermutlich auch Schild lernen). Es gibt aber auch die Variante der reinen Stadtabenteurer. Da kann ich nicht erwarten, dass es da ständig mit Schild oder schweren Waffen gekämpft wird, selbst gerüstete werden vermutlich in vielen Städten argwöhnisch angeschaut, wenn nicht sogar vorsorglich zur Befragung zu ihren Absichten zur Stadtwache "geladen".
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Stammtische
  9. Eben, der SL ist Generalist .... Die Beispiele, wie man auch anderes argumentieren kann, war lediglich die Hinleitung auf meinen letzten Satz (der ganz sicher nicht verstanden worden wäre, ohne diese Hinleitung). Nur leider scheint man den letzten Satz nicht zu lesen oder als meine Kernaussage zu erfassen
  10. Das ist so definitv richtig. Allerdings kann ich mit einer Argumentationsrichtung auch plausibel klar machen, dass ein Magier, der Erschaffen als Spezialprozeß gewählt hat, sich zunächst auf die "Erschaffen"-Sprüche konzentrieren will, ...., der SL, der einen Eis-Magier als NSC darstellt, die Sprüche mit Agens Eis in der alphabetischen Reihenfolge benötigt, der Hexer mit Mentor Fürst der Flamme vor allem die Sprüche mit Agens Feuer uswusf. MEn ist es völlig egal, welche Sortierung ich vorfinden werde, je nach aktuellem Bedürfnis passt diese nicht.
  11. Das bedeutet ja nur, dass die Sortierung des Regelwerkes unbrauchbar ist. Würde ich so nicht sagen. Es gibt eine Sortierung, an die man sich gewöhnen und mir ihr arbeiten kann. Stellt man fest, dass man mit der Sortierung nicht so gut zurecht kommt, kann man sich Abhilfe schaffen, z.B. durch die oben genannten Möglichkeiten. Es gibt im Deutschen Sprachraum eine weit verbreitete Sortiermöglichkeit, die nennt sich Alphabet. Mit der kommt jeder Deutsche ab der 1.Klasse zurecht. Deswegen passt sie noch lange nicht für jeden Ich für meinen Teil benötige je nach Intention, mit der ich an so etwas herangehe, unterschiedliche Sortierungen: als Spieler: Was ist das Spezialgebiet meines Magiers, spiele ich einen Priester oder Druiden ..., welche Sprüche kann der Charakter überhaupt lernen, ..., als Spielleiter auch einmal die Sortierung nach Agens ... Ich erwarte nicht, dass ein Regelwerk mir alle diese Sortierungen liefert, sondern lediglich, dass es eine der vielen für mich notwendigen Sortierungen liefert. Diese finde ich in M5.
  12. Das bedeutet ja nur, dass die Sortierung des Regelwerkes unbrauchbar ist. Würde ich so nicht sagen. Es gibt eine Sortierung, an die man sich gewöhnen und mir ihr arbeiten kann. Stellt man fest, dass man mit der Sortierung nicht so gut zurecht kommt, kann man sich Abhilfe schaffen, z.B. durch die oben genannten Möglichkeiten.
  13. Ich werde vermutlich für den WestCon so etwas vorbereiten, da ich die Idee auch gut finde und gerade in diesem Jahr mal wieder bei meinen Abenteuern das Problem hatte, dass ich - aus meiner Sicht - sehr viele überpowerte Chars (Werte und/oder Artefakte) leiten durfte ... (Das betrifft nicht den Samstag!)
  14. Der Name war nicht meine Erfindung, der Spieler, der dies als Decknamen nutzte, wusste genau, was er tat
  15. Von mir ein ganz großes Danke an: die ConOrga: Alles top!!! Der JuHe-Küche: Das Essen war wirklich gut! Meinem Spielleiter TheSchneiF und meinen Mitswpielern am Donnerstag (Die Hexe, Mitel, Hendrik B., Jinlos und Gindelmer). Es hat viel Spaß gemacht, mir allerdings auch gezeigt, dass ich meinen höchstgradigen Charakter mit dem Wechsel auf M5 nun in Rente schicke. Das Konzept für diesen Hexer funktionierte unter M4 toll, unter M5 nicht mehr wirklich. Meinen Spielern in der ConSaga am Freitag, TheSchneiF, Indonyar, Ardor Lockenkopf, Mitel, Helgris und Alf04. War wirklich schön (Kassaia von Kroisos ) und spannend. Meine Schadenswürfel wollen anscheinend keine Spielerfiguren umbringen Meinen Spielern in der ConSaga am Samstag: Blaues Feuer, Wiszang, Randver MacBeorn, Ferwnnan, Axonra, Bro und Alf04 so wie meinem Meta-SL und Spieler Gonzagas und Molkos, DiRi. Das war von euch ganz große Klasse! Meinem SL am Sonntag, Yon Attan, und den Mitspielern Rolf, Nyarlathotep Thufir Hawatt, Chillur und Die Hexe. Der Magen Massuds mag das Fliegen nur "bedingt" Hier noch ein paar Impressionen:
  16. Thema von Akeem al Harun wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Stammtische
    Bin da
  17. Spielleiter: Leachlain ay Almhuin Anzahl der Spieler: 4-6 Grade der Figuren: Voraussichtlicher Beginn: Samstag, 10:00 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis zum Abendessen Art des Abenteuers: MidgardCon-Saga Voraussetzung/Vorbedingung: nur Figuren, die am Freitag in der MidgardCon-Saga gespielt wurden. Spieler: Bro Vergabe auf dem Con Vergabe auf dem Con Vergabe auf dem Con Vergabe auf dem Con Vergabe auf dem Con
  18. Spielleiter: Leachlain ay Almhuin (Jan) Anzahl der Spieler: 4-6 Grade der Figuren: 12-26 (M5), 6-9 (M4) Voraussichtliche Dauer: 5 Stunden Art des Abenteuers: Abenteuer im Rahmen der ConSaga. Stadt, Ermittlung, Sozial, Kampf etc. Voraussetzung/Vorbedingung: Anmeldung bei der ConSaga-Leitung Beschreibung: Molkos Jünger breiten sich im Fürstentum aus! Nicht nur, dass sie die rechtgläubigen Anhänger der Götter gefährden, sie scheinen auch über erhebliche finanzielle Möglichkeiten zu verfügen. Haben sie bereits die Versammlung der Wohlhabenden unterwandert? Der Sprecher der Versammlung fordert von daher "rechtschaffende" und vertrauenswürdige Abenteurer auf: "Legt diesen Sumpf trocken und findet einen Zugang, dieses Übel an seiner Wurzel zu zerstören!" Spieler: Indonyar Helgris Mitel TheSchneiF Vergabe vor Ort Vergabe vor Ort Nachtrag: Ich werde nach M5 leiten, von daher sind bei mir M5 Charaktere (auch konvertiert) natürlich erwünscht. Allerdings nutze ich die M4 Regeln für gezielte Hiebe ...
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Stammtische
    War klar und sei Dir gegönnt, vorausgesetzt, sie wollen von Dir geknuddelt werden
  20. Thema von Akeem al Harun wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Stammtische
    M & Leachlain auch

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.