Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin
-
Artikel: Oleg Boreslaw W.
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Die Namensrolle der AbenteurerAufgrund der Anmerkungen hinsichtlich des "zu hohen" EW:Zaubern habe ich ihn nun auf +25 reduziert. Eine weitere persönliche Anmerkung habe ich aber noch: Die NSC-Figur des "Oleg Boreslaw W." ist vor allem als Erinnerung an obw gedacht, was ich ja auch in der Beschreibung deutlich zum Ausdruck gebracht habe. Bedenkt dies bitte bei eurer Kritik oder wenn ihr ihn einmal einsetzen wollt.
-
Spieler nach Jahren noch überraschen...
Gute Idee, Danke. Hatte ich bislang in ähnlicher Form. Müsste mir nur noch eine gute Begründung einfallen, z.B. ein Fluch oder eine Auftragsbedingung. Hihi, dann lies Dir doch mal Adjanas Abenteuer Magier mögens heiß durch. Vielleicht findest Du ja da eine nette Erklärung
-
Spieler nach Jahren noch überraschen...
Mein SL-Kollege und ich haben mal eine Parallelwelt im Dune-Setting aufgebaut und auf mittelalterlich (was gar nicht so schwer war) umgemünzt. Die sind dann auch plötzlich mit einem Riesenschiff (die Navigatoren lassen grüßen) vor Cuanscadan aufgetaucht (gestrandet). Die Gruppe musste dann einen Weg finden, denen wieder nach Hause zu helfen, denn die Benegesserit haben sehr schnell versucht auch auf Midgard erheblichen Einfluss zu gewinnen, was nicht besonders erwünscht war (sowohl die Einflussnahme, als auch das nach Hause zurückkehren)
-
Forumswartung am 11.7.2011
Nö, bei mir ist das noch immer so
-
Ideensammlung für midgard-online
Wäre nett, wenn Du mir eine entsprechende Liste schicken könntest. Die gibt es auch immer aktuell (weil dynamisch aus den Informationen zu den einzelnen Abenteuern generiert) in der Midgard-Wiki. Wenn Ihr auf die nicht verweisen wollt, könntet Ihr ja vielleicht (weiß aber nicht, ob/wie das technisch machbar wäre) die Informationen von dort übernehmen. Erforderlich ist lediglich, daß das Abenteuer mit Land in der M-Wiki eingepflegt ist. Danke. Leachlain macht's. Aktueller Stand: Alle Abenteuer zusammengestellt, jetzt muss ich nur noch einmal (vor allem bei den neuen) Grade und Spieleranzahl überprüfen, damit die auch wirklich passen
-
Eigene Quest (eigenes Abenteuer entwerfen)
Auch von mir ein herzliches Hallo und Willkommen im Forum Neben den Hinweisen von bluemagican will ich noch auf den Abschnitt über Erfahrung/Lernen im DFR verweisen. Dort wird dargestellt (Seitenzahl weiß ich leider nicht auswendig), wie sich die aus dem Angriffswert und dem Schaden die zu vergebenden Erfahrungspunkte ergeben. Auch dies ist ein Hinweis auf die Gefährlichkeit Fragen sind jederzeit herzlich willkommen und gerne verfolgen wir, wie sich dein Abenteuer entwickelt. Vielleicht kannst Du es ja letztlendlich hier auch als Download zur Verfügung stellen? Das Kompendium ist leider nur noch ab und an über ebay oder mit viel Glück auf einem Bücherbasar zu erwerben. Aber hier im Forum findest Du mit Sicherheit viel Hilfe!
- Essen
-
EloCon bei Regensburg - Juli 2011
Schön war's! Jede Menge neue Erfahrungen: Regensburg hat tolle Eisdielen, Markisen halten Regen ab, man kann auch auf ner Metallplatte "grillen", Zwerge und Elfen können auch schon mal zusammenarbeiten (außerhalb von HdR) und mein Xantos weiß jetzt, dass man Zwergen vor der Untersuchung von merkwürdigen Gegenständen in einem Dungeon die Wurfäxte wegnehmen sollte. Ach was, am besten schickt man die Zwerge mal eben um die Ecke, dann sorgen sie auch nicht für eine Explosion mit 6W6 Schaden
-
Zauberschild - Form und Schutz
@Tuor: Was ich an deiner Argumentation nicht verstehe ist folgendes: Was bitte bewirkt, das auf diesem Feld (hinter dem Zauberschild) der eisige Nebel entsteht? Irgendeine Kraft (Magie?) muss dort ja wirken, damit der eisige Nebel dort entstehen kann. Wie ist sie dahin gekommen? Wenn Du mir das plausibel erklären kannst, bin ich gerne bereit deiner Argumentation zu folgen.
-
Abenteurer als Ägypter
@Bloxmox: Klar, nur dafür ist im Regelwerk kein Mechanismus vorgesehen. ich persönlich würde mir auch nicht zutrauen, einen solchen Mechanismus aufzubauen, da ich die entsprechende Denke der Zeit bei Ägyptern, Indianern, Indern oder sonst einem möglichen Volk nicht kenne. Die europäische Sicht ist jedoch vertraut und für uns Europäer auch in entsprechenden Zeitdokumenten belegt. (Solche Dokumente mag es auch für andere Kulturkreise geben, sind aber - zumindest mir - nicht so einfach zugänglich)
-
Abenteurer als Ägypter
Gar nichts. Zu Otto Müller siehe auch im Regelwerk:
-
Abenteurer als Ägypter
Frei interpretiert angesichts von Schwerttänzers Faible für Howardsche Abenteurer: interessiert es die Abenteurer überhaupt, wie sich ihr Ruf daheim und unter Landsleuten entwickelt, oder haben sie mit diesem Hintergrund sowieso schon gebrochen und suchen das freie wilde Leben an der Grenze der Zivilisation, wo die Regeln einfach sind und ein Mann so viel wert ist wie sein Wort und seine Waffe, anstatt so viel wie sein Bankkonto und sein Rechtsanwalt? Wenn das wirklich dem entspricht, was Schwerttänzer meint, so sammeln die Abenteurer halt keine "Ruhm-" sondern "Ruchpunkte". Ist auch ok (ist ja nichts schlechtes, sondern lediglich ein Ausdruck dessen, wie "Otto Müller" das Verhalten der Abenteurer sieht - und dieser Spiegel ist nun einmal ein Bestandteil des Regelwerkes). Es wird allerdings schwierig, wenn in der Gruppe Abenteurer vorhanden sind, denen es um "Ruhm" bei "Otto Müller" geht. Die Gruppe könnte aufgrund der unterschiedlichen Ziele der einzelnen SC schnell inkompatibel werden.
-
Abenteurer als Ägypter
Zu 1: Ja (deswegen ist es ja im Strang "Sturm über Ägypten") Zu 2: Kann man das so einfach trennen? Auch die anderen Abenteurer werden wohl von "Vorurteilen" geprägt sein, wie sie "Otto Müller" kennt, ebenso die europäischen NSC's. Zumindest anfänglich dürften die anderen Abenteurer da nicht vorurteilsfrei agieren können (im Laufe der Kampagne, wenn eine größere Vertrautheit da ist, kann sich das ändern). Und sobald europäische NSC's ins Spiel kommen, wird es wieder schwierig. Und was wird wohl "Otto Müller" von den Abenteurern halten, wenn er erfährt, dass sie mit so einem zusammengearbeitet haben? Ruhm oder Ruch?
-
Abenteurer als Ägypter
Nein, Otto Müller repräsentiert die öffentliche Meinung (um 1880). Also erzkonservativ, vaterlandsliebend etc. Daran richtet sich aus, ob ein SC für seine Handlungen "Ruhm" oder "Ruch" erhält.
- Reisen zu Wasser: Flusspassagen und Schifffahrtsrouten auf Midgard
-
Ideensammlung für midgard-online
Wäre nett, wenn Du mir eine entsprechende Liste schicken könntest. Hast eine PN.
-
Regelwerk als PDF
- Ideensammlung für midgard-online
Auch wenn hier schon lange nicht mehr geschrieben wurde: Ich würde mich über eine Aktualisierung der "Midgard-Depeschen" freuen (immerhin gibt es ja jetzt ne offizielle Braut für König Beren). Ebenso wäre es hilfreich, wenn die Seite der Abenteuer nach Ländern mal aktualisiert werden könnte.- QFT
Das ist eine Sprache, die ich versteh!- Rollenspielsprüche
- Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Kein Vertrauen in das Rechtssystem setzt aber voraus, dass sie dafür einen Grund, sprich entsprechende negative Erlebnisse haben. Das kann natürlich im Laufe einer Kampagne oder im Verlauf des Abenteurerdaseins passiert sein. Oder dass sie entsprechende Gerüchte über ungerechte Justiz (die zB Ausländer benachteiligt) in dem Land gehört haben, denen sie Glauben schenken. Kann der externe Autor das wissen?- Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Über das warum mach ich mir bei Spielern wenn ich leite keine Gedanken. Das ist deren Verantwortung und nicht meine. Ich muss mich nur um die Konsequenzen kümmern. Das ist dann die Spielerfreiheit die ich propagiere. Und genau das kann ich als Autor eines Abenteuers nicht berücksichtigen (außer mit dem Hinweis, dass in diesem Fall das Abenteuer nicht stattfindet). Ich begreife ein Abenteuer als eine mögliche Episode, die die Abenteurer erleben können. Wenn sie es nicht wollen, so what? Sind die alle paranoid?- Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Wie stell ich mir als SL diese Situation vor? Zunächst mal: Gehen wir davon aus, dass sie keinen passenden Kontakt in der betreffenden Stadt haben, der sie warnen könnte. Jetzt kommt es darauf an, wie viele Wachen die Abenteurer festsetzen sollen. 3-4? 10? Oder 50? Bei 50 brauch ich einen verdammt guten Grund diese Masse zu erklären. Wenn es eine überschaubare Anzahl von Wachen ist, ist Flucht immer ein Option. Bei 50 könnte ein Barde die Wunderwaffe sein. Oder Zauber wie Beeinflussen auf den Führer des Trupps. Bei 50 Personen würde ich mich als SL fragen, wie lautlos und wie unbemerkt diese an die Abenteurer rankommen bzw. sie diese umzingeln können. Als SL würde ich hier fair würfeln ob jemand was mitbekommt. Ist z.B. eine Flucht erstmal geglückt, stehen obige Handlungsoptionen offen. Schlecht ist es, wenn das Abenteuer erstmal bestimmt, dass die Abenteurer überraschend umzingelt sind. Ist dieses umzingelt werden das Ergebnis korrekt gewürfelter Handlungen, beschränkt es nicht die Hoheit der Spieler über ihre Figuren. Klar - Flucht ist eine Option (dann findet das Abenteuer halt nicht statt). Was ich nicht verstehe. Warum sollte eine Abenteurergruppe, die sich nichts zu schulden kommen hat lassen, sondern nur zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort war, flüchten? Flucht wirkt in meinen Augen erst einmal wie ein Schuldeingeständnis, genau wie Gegenwehr. In meinem Abenteuer "Maskenball" habe ich als Einstieg eine Situation gewählt, in der die Abenteurer ungerechtfertig eines Mordes beschuldigt werden. Klar können sie die plötzlich auftretenden Stadtwachen vorher hören und flüchten. Dann findet das Abenteuer halt nicht statt und der SL muss sich überlegen, wie auf die Flucht reagiert wird. Mir leuchtet nur nicht ein, warum sie es tun sollten. Genauso könnten sie die Stadtwache bekämpfen, aber warum?- Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Apropos: Was für eine Art Abenteurer sind das? Warum ziehen sie auf Abenteuer aus und führen ein unbeständiges Leben als Umherreisende, was ihrer Reputation und ihre Ehrhaftigkeit doch im Allgemeinen eher abträglich sein dürfte? Sie müssen nicht herumziehen. Ich könnte mir auch eine Kampagne vorstellen, bei denen die Abenteurer irgendwo als Adelssprösslinge sesshaft sind und sich um die delikateren Probleme in ihrem Land kümmern. Unterschätze die Fantasie der Spieler nicht Und spätestens bei einer solchen Voraussetzung wird kein "Kaufabenteuer" mehr so funktionieren, sondern eine Bearbeitung/Umarbeitung durch den Spielleiter benötigen.- Artikel: Von Areinnall nach Indairné
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Kreativecke - Das Buch der AbenteuerHallo Fimolas, bin schon gespannt, wie es wird. Gruß Leachlain - Ideensammlung für midgard-online