Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin
-
Dortmund: Mitspieler für neue Midgardrunde in Dortmund gesucht
Hi, komm doch am Dienstag zum Stammtisch, da sollte sich was finden lassen.
-
Zauber aus alter Auflage mit aktuellem Grundregelwerk kombinieren?
Von 1985 ist das M2 oder M3? (ich habe damals noch nicht gespielt). Aber vielleicht helfen Dir diese Informationen.
-
Gildenbrief-Erscheinungstermin
Nein, hier hat sich noch nichts getan, was einen konkreten Termin betrifft. Vielleicht tröstet Dich dafür die Feststellung, dass der 62. Gildenbrief kurz vor der inhaltlichen Fertigstellung steht (85 %). Liebe Grüße, Fimolas! Geringfügig und auch nur, wenn ich das mit der Hoffnung auf eine kürzere Wartezeit zwischen Nr. 61 und 62 verbinde. gut dann heißt es weiter warten ...
- Gildenbrief-Erscheinungstermin
-
Artikel: Wartungsarbeiten am 4.12.2011
Ich hätte gern die Ruhmpöbbel wieder
- Essen
-
Die Herrscher von Erainn
Wenn man so will, ja. Was ist daran verwunderlich/interessant? Die weisen Frauen stellen eine von allen akzeptierte und respektierte "Macht" in Erainn dar. Von daher gebührt ihnen natürlich ein Platz im Rat. Die Frauen in Erainn sind sehr hoch geachtet und wenn Du Dir anschaust, wie Amhairgin, der Fürst von Cuanscadan, sein Amt antreten konnte, so kommt man nicht darum festzustellen, dass er ohne seine Frau, die weise Frau Aislinn, gar keine Chance gehabt hätte, Fürst von Cuanscadan zu werden. Oder, um es überspitzt auszudrücken, die weisen Frauen stellen die wahre Macht in Erainn dar, und im Gegensatz zu den Männern benötigen sie dazu keine "Ämter und Würden". Allerdings lassen sie es sich nicht nehmen, dort wo entscheidende Politik für Erainn gemacht wird, ihre Stimme zu Geltung zu bringen und sind daher Mitglied im Dáil na Erainn.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Ein weiterer Abenteuer-Test erfolgt heute. Ein Gruppe kümmert sich um einen "alten Zwist".
-
Barden - was sollen sie auf hohen Graden noch lernen?
jetzt sind wir natürlich genau in dem Bereich, der durch das Kompendium abgedeckt wird, da steht das drin, wie da zu verfahren ist.
-
Die Herrscher von Erainn
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wird der Hochkönig aus dem Kreis der Könige/den Königen gleichgestellten Herrschern der einzelnen Fürstentümern (nicht jeder Fürst wird als Rí bezeichnet, ist aber einem solchen gleichgestellt), also aus dem Kreis der dem Dáil na Erainn angehörigen Personen gewählt. Dazu benötigt er eine Mehrheit, die zur Zeit nicht gegeben ist, da die einzelnen Personen alle lieber ohne einen Hochkönig leben, als einen anderen Fürsten als sich selbst als Hochkönig zu akzeptieren. Eine Vererbung des Titels ist nicht möglich, widerspreche dies doch schon der Art, wie die einzelnen Sippen ihre Toisechs bestimmen. (warum sollte es auf höherer Ebene anders zugehen, als an der Basis?) Beste Aussichten zum hochkönig gewählt zu werden bestehen dann, wenn ganz Erainn von außen bedroht wird und sich somit unter einer einheitlichen Führung am wirkungsvollsten verteidigen kann (zuletzt gegen die Invasion der Twyneddins aus dem Norden). So gesehen hätte wohl Muírchertach die besten Aussichten, wenn die Bedrohung aus dem Norden erneut aufflammt. Solange aber der jetzige Status Quo erhalten bleibt, haben die südlichen Fürsten kein Interesse Muírchertach als Hochkönig zu wählen.
-
Die Herrscher von Erainn
Der Baron von Corrinis ist ja kein Lehnsmann des Königs von Alba (-> absichtliche Neutralität!) und wird gerade deshalb auch von den Fürsten Erainns als "gleichwertig" anerkannt (vgl. Cuanscadan-QB). Ist er Teil des Gremiums oder nicht? Das kann ich mir so nicht vorstellen, denn er wahrt ja auch gegenüber den erainnischen Fürsten die Neutralität. Politisch betrachtet wäre eine Mitgliedschaft im erainnischen Rat einer generellen Abkehr von Alba gleich zu setzen. Was eher zu erwarten ist, ist das er zu bestimmten Themen von den nahegelegenen erainnischen Fürstenhäusern (hier vor allem wohl Déasciath und Airthir) "konsultiert" wird.
-
Auren der Priester von Camunda und Kalaratri?
Welche Aura lässt sich den bei hochgradigen Priestern der rawindrischen Götter Kalaratri und Camunda erkennen (soweit man diese überhaupt so festlegen kann da die rawindrischen Priestern ja eigentlich allen Göttern dienen)? Wäre es eine göttliche Aura, oder je nach Ausrichtung auch ggf. mal eine finstere (-> lt. Quellbuch sind sie ja durchaus Chaosgötter, zumindest aus Sicht anderer Religionen)? Vor allem bei Kalaratri-Priestern könnte in der Geheimsekte der Taki der Chaos-Aspekt, und somit auch die finstere Aura, im Vordergrund stehen. Habe leider hierzu nichts gefunden.
-
Die Herrscher von Erainn
Zum Rat habe ich auch mal eine Frage gestellt, nur leider liegt mein Projekt da noch auf "Wartet-auf-Arbeit"-Status, zum Fürst gibt es mWn keine Werte (und ich halte das auch für gut so, denn alles was Werte hat, kann durch die Spieler getötet werden ). Ansonsten ist der Fürst ja recht gut in dem zusätzlichen Material auf der Cuanscadan-Homepage beschrieben
-
"Kurz!" - Der Abenteuerwettbewerb für Cuanscadan
Hallo! Bin durchaus interessiert, aber warum die Eile? Dachte der Abgabetermin ist der 31. Januar 2012 ? Du hast das falsch verstanden. Der 31.01.12 ist der Abgabetermin für deinen letzten Beitrag für den Wettbewerb
-
Kampftaktik - Sich im Kampf Zeit zum beratschlagen verschaffen
Thema von Abd al Rahman wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze des KampfesKlingt gut, muss ich auch mal so nutzen.
-
SL dieser Welt - Stellt eure Gruppen vor
Meine Mittwoch-Gruppe: Rebecca, eine rawindrische Weisheitspriesterin, Grad 5. Sie wurde ausgeschickt, mehr über das Leben und den Glauben ausserhalb Rawindra herauszufinden Tjall, eine adelige Bardin aus Leonessa, Grad 5. Die Langeweile trieb sie auf Abenteuer um neue Geschichten für ihre Lieder zu finden Feijd Abullah, ein Assassine, Grad 4, aus einer anderen Mittelwelt. Ist auf der Flucht vor seinen Herren und erschrocken sein Volk in der Nähe von Cuanscadan anzutreffen (der Spieler ist zugleich auch im Wechsel mit mir SL) Nightfly, eine Klingenmagierin, Grad 5. Ihr Grund auf Abenteuer auszuziehen entzieht sich noch unserer Kenntnis Asgar del Vescor, ein chryseiischer Glücksritter, Grad 5, mit familiären Beziehungen zu den Küstenstaaten. Will das nobelste Bordell Kroisos bauen und braucht dafür Geld (mein Char) Kampagne: selbstgeschrieben. Durch einen Irrtum sind Wesen einer anderen Mittelwelt (Dune-ähnliches Setting) vor Cuanscadan gestrandet. Ziel ist es nun den Weg zu dieser anderen Mittelwelt zu finden, diese Wesen dort wieder hin zu bringen und dann mal sehen ... Spielstil: Die vergleichsweise niedrige Selbstbeherrschung des Assassinen, gepaart mit einem hohen Aggressionspotential und die etwas legere Einstellung des Glücksritters bringt die Gruppe immer wieder in Bredouille. So zieht sich eine rote Spur von Gewalt durch den Assassinen mittlerweile durch Erainn und schon diverse Gruppen sind an der Auslöschung der Gruppe interessiert (mitgefangen - mitgehangen). Dies führte letztens zu einer handfesten Schlägerei innerhalb der Gruppe (Waffen blieben aber stecken). Potentielle Gegner haben die Stärke, die für sie aufgrund der Situation plausibel erscheint (wie beim Abd). Die Abenteuer sind mal mehr von "Ermittlungen" oder von "sozialer Interaktion" geprägt und ab und an mal "kampflastig". Es gab Abende an denen nicht ein einziger Kampf geschah, und dann wieder Abende, an denen es nur so rummste (was am Verhalten der Spieler lag). Spielfrequenz: ca. alle 6-8 Wochen Tote SC: Noch keine
-
Test: Welcher Fantasytyp bist du?
- Die Medienrunde
Oh, darf ich meine Rechnung an Dich schicken? Du bekommst schwarze Koffer - wie die anderen auch!- Die Medienrunde
Oh, darf ich meine Rechnung an Dich schicken?- Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Dann vergleiche die Situation des freiwilligen Betretens mal mit der Situation, die beim Scharfschießen (spezielle Fernkampftechniken; gezielte Schüsse) beschrieben ist. Dort ist Scharfschießen zB im Duell möglich, weil die Gegner nicht ausweichen wollen und somit freiwillig auf den WW:Abwehr verzichten. Analog kann das freiwillige Betreten eines Gebietes, dass von einem entsprechenden Zauber kontaminiert wurde, betrachten. Er macht es freiwillig, daher kein WW:Resistenz (freiwilliger Verzicht darauf). Ich denke, damit "hinkt" der Vergleich nicht mehr.- Midgard 5!
Der ich mich so anschließen kann Leachlain ay Almhuin, Regelwerkmitansbettnehmer- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
- Dortmund: Mitspieler für neue Midgardrunde in Dortmund gesucht
Hi, im Moment ist bei mir der Zeitplan recht voll, auch wenn ich durchaus Interesse hätte. Vielleicht kommt ihr ja einfach mal zum Essener Stammtisch (da sind auch Leute aus Dortmund ), dann kann man darüber reden, und es finden sich vielleicht noch weitere Interessierte. Gruß aus der Stadt des Deutschen Meisters- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
- Die Medienrunde