Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin
-
Rhein-Ruhr-Wanderungen - Strecken, Protokoll, Planung und Vorschläge
ich schmeiß mal als kürzere Strecken Elbschebachtal, Ober-Sprockhövel und Altenberger Dom in die Runde. Etwa gleiche Länge hätte die Wasserroute
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
Termine eingetragen
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
Kein Bier
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
Und was nutzt Neq da? Foto gelöscht
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
War am Hermann-Löns-Denkmal
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
"Angegangen"?
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
Ich wurde ja sofort angegangen, als ich mal kurz was im Forum gepostet habe. Und Neq hat doch seine Runtastic-App genutzt
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
Die zweite gefällt mir ganz gut.
-
Abenteuer-Logbuch: Die unglaubliche Reise in einem total verrückten Drachenschiff
Hierzu kannst du dir im BST (oder gab es die nur im LBST??) die Feenfalter anschauen. Die haben genau den Effekt, dass sie sich auf magische Gegenstände setzen und denen die Magie entziehen, von der sie sich ernähren. ... Magieabsorbation ist immer interessant. Schön wäre doch zB. wenn Bannen von Dunkelheit gezaubert wird, und dein Gnietschie absorbiert die Magie, saugt also das künstliche Licht in sich auf. Wenn es dann nach 1W6 Runden wieder dunkel ist, hört man ein glückliches Seufzen, ein Plopp und auf einmal hat man 2 Gnietschies (die anschließend bei der Wirkung von Magie diese doppelt so schnell aufsaugen und danach 4 werden ...). Allerdings sind die Gnietschies dann eine gewisse Form von Magiespeicher. Gelingt es, einen Gnietschie zu fangen und gibt man ihm Gold als Nahrung, so wird die absorbierte Magie wieder freigesetzt ...
-
Eine verhängnisvolle Erbschaft
Eventuell kannst Du noch weitere mögliche Rückkehrpunkte einbauen. Der Druide könnte also zunehmend härter vorgehen, der Gruppe aber immer wieder auch Gelegenheit geben, sich zurück zu ziehen. Ja, das ist eine Möglichkeit. Ich denke, ich werde den Spielern heute mal, wenn sie auf die Warnung nicht reagieren, die Macht des Druiden aufzeigen. Mal sehen, wie sie dann reagieren. Aber selbst wenn sie auf die Warnung nicht reagieren, wird es ja noch hart für den Druiden, denn er ist allein gegen 4 Runenklingenträger (aber vielleicht ist das ja sein Vorteil, denn sie überschätzen ihre Fähigkeiten aufgrund der Runenklingen gerne)
-
Eine verhängnisvolle Erbschaft
Oh Sorry, hab den Ironie-Smilie vergessen. Den Geas mach ich nicht, weil ich keine Lust auf eine zusätzlichen Druiden hab.
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
Ich bin da
-
Forumswartung Heute, 21.1.2012 ab ca. 21:00 Uhr
... und wenn ich einfach nur www.midgard-forum.de eingebe, erscheint eine Startseite des Apache
-
Forumswartung Heute, 21.1.2012 ab ca. 21:00 Uhr
gut so, aber das mit den Zitaten, das müssen wir noch üben, oder?
-
Eine verhängnisvolle Erbschaft
Ja, schöne Idee. Nur muss ich dann noch den Druiden pimpen oder einen zusätzlichen hochgradigen Druiden aus Clanngadarn einfliegen per Linienwanderung oder so. Kann man alles machen.
-
Forumswartung Heute, 21.1.2012 ab ca. 21:00 Uhr
- Rhein-Ruhr Wanderungen
Speicherkarte hat genug Platz, Akku ist aufgeladen- Artikel: Von Areinnall nach Indairné
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Kreativecke - Das Buch der AbenteuerVon mir beabsichtigt war das mit der Kettenrüstung schon, sie ist halt ein gewisser Trotzkopf, der Heldentaten vollbringen und nicht verheiratet werden will. Aber wie du sie rumlaufen lässt, ist deine Entscheidung- Eine verhängnisvolle Erbschaft
Im Moment hadere ich etwas, wie ich weiterspielen soll: Der Druide hat bisher die Gruppe lediglich "geärgert": Die Fallen, einige Male "Tierisches Handeln", Entkommen in Tiergestalt usw. Also wie im Abenteuer angemerkt, nichts wirklich boshaftes getan. Allerdings haben jetzt die Abenteurer, in der Vermutung, dass alle Vögel Spione ihres druidischen Gegners sind (dass es ein Druide ist, haben sie geschlussfolgert, als sie die vergrabenen Utensilien für das Ritual gefunden haben - O-Ton des chryseiischen Or: "Alle Druiden sind böse"), die Adler oben auf dem Turm getötet und den Adlerhorst in Flammen aufgehen lassen. MEn ist diese Tat Anlass genug für den Druiden, den Abenteurern eine letzte Warnung zu kommen zu lassen (zunächst Angst und dann eine ordentliche Ansprache). Reagieren sie darauf nicht wie vom Druiden erwünscht, wird die Gangart härter. Dazu wird dann auch gehören, dass die Burg zum Schluss ggf. in Flammen aufgeht. Der twynnedische Bevölkerungsanteil von Vestertor verlässt in der Nacht, in der es zum Endkampf kommen wird die Region und siedelt nach Clanngadarn. Der Druide siegt oder stirbt. Allerdings befürchte ich, dass ich auf diese Weise die Gruppe auslöschen werde. Hat jemand noch eine Idee, wie der Druide in einer anderen Art und Weise angemessen auf den "Frevel gegen die Natur" durch meine Gruppe reagieren kann?- Artikel: Von Areinnall nach Indairné
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Kreativecke - Das Buch der AbenteuerNa da wird der Or ja jetzt doppelt motiviert sein, wenn er schon Lonlinns neuer Held ist- Geländelauf - Objekte aufheben während man sich bewegt
Soweit wie es sich um ein einfaches Manöver handelt, gebe ich Dir recht. Allerdings - und genau darauf zielt der Einsatz von Akrobatik - sieht die Sache etwas anders aus, wenn das Teil am Boden liegt, und die Sache dadurch etwas schwieriger wird (was Du ja selbst durch mögliche Abschläge eingeräumt hast). Bei einer WM von -4 und sonstigen EW-Werten von 15 kommt man bei deiner Methode auf eine Erfolgswahrscheinlichkeit von 48% ((Reiten+15=80%)*(Fangen+(15-4)=60%)), während der zusätzliche Einsatz von Akrobatik, der die negative Würfelmodifikation ausgleicht, eine Erfolgswahrscheinlichkeit von 51,2% hat (80%*80%*80%). (nur ein Akrobatik-Wurf!) Aber letztlich ist es egal, wie der SL dem Spieler diese Aktion seines Charakters ermöglicht. Hauptsache, er ermöglicht sie ihm durch entsprechende Auslegung der Regeln.- Stand der Übernahme der Beiträge des Monats ins CMS
- Geländelauf - Objekte aufheben während man sich bewegt
Prinzipiell gefällt mir die Lösung, auch wenn mir die Abbildung des akrobatischen fehlt (und auch nicht durch die Erschwernis beim EW:Fangen abgebildet wird). Aber so kann man das sicherlich machen. Das passt doch zusammen: Apfel hängt am Baum: EW: Reiten, um das Pferd kontrolliert den richtigen Weg zu lenken, dann EW: Fangen, um den Apfel zu greifen. Apfel liegt am Boden: EW: Reiten, um das Pferd kontrolliert den richtigen Weg zu lenken, dann EW: Akrobatik, um sich herunterzubeugen, dann EW: Fangen, um den Gegenstand aufzuheben. Zu den Sternen Läufer So passt das. Ach was, ich schicke meine Chars einfach in die tegarische Steppe "Satteltanz" lernen, dann habe ich das Problem nicht- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
- Rhein-Ruhr Wanderungen