Zu Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Panther

  1. es kommt ja nicht auf Muskeln an, sondern auf Organe zum Sprechen (aka Mensch Zunge). Beim der "Verwandlung" Baum würde ich meinen, entsteht ein Baum, der "gelähmt" ist, der also keine Sachen mehr bewusst bewegen kann, die er zu seiner üblichen Kommunikation mit seinem Nachbar-Baum so braucht. (Also ich kenne die Kommunikation von Bäumen nicht und das Midgard-Regelwerk sagt auch ncihts darüber). Also nehme ich erstmal an, normale Bäume reden nicht! Der gelähmte Baum kann sich auch nicht fortbewegen! Der gelähmte Baum kann auch keine Leute mit seinen Ästen greifen, das wären Greiforgane.
  2. Eine schwere Frage: Die Angriffswert hängt vom Wissen des Illusionsopfers ab. Sieht das Opder einen Hund, denkt das Opfer, der Hund wird mich wie ein Hund angreifen (Also Werte aus dem BEST5). Wenn er eine Stadtwache sieht, denkt das Opfer, die Stadtwache wird mich eine Stadtwache angreifen, wie hart die sind, kenne ich ja/habe ich gehört. Werte der Stadtwache, die das Opfer kennt. Wenn er die Leibwache des Königs sieht, wird das Opfer wohl bessere Werte annehmen, könnte sich eventuell aber denken, hä, was haben die denn hier zu suchen? Wenn er irgendeinen Krieger sieht, muss der SL sich das ausdenken, was das Opfer wohl meint, was für Werte der Krieger hat, aber nicht die Werte, die der Spieler gerne hätte. Ich hatte mal den Fall, da gab es ein Gerücht im Dorf, dass ein fieser Barbar ums Dorf umherschleicht, der schon mit seiner Barbarenaxt mehrere Elite-Kämpfer des Königs geköpft haben soll..... so einen Barbaren hat der Spieler-Zau dann erscheinen lassen..... Das Opfer hatte natürlich einen Mords-Bammel ..... (Tipp: Deswegen verbreitet man mit Gassenwissen als SC-Zauberer ja auch solche Gerüchte vorher... . Oh Gott, das ist ja der Eisenbieger vom fahrenden Zirkus...)
  3. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Panther in Elektronik
    S 45 sagt doch nur, dass die die Erschaffung dann länger dauert, weil man die ganzen Leiteigenschaften dann per Hand raussuchen muss und die Boni an die ungelernten Fertigkeiten notieren muss. MOAM nimmt aber einem genau das ab, also sage ich, Spieler mit MOAM sind in diesem Sinne gleich "erfahrene Spieler" In dem Satz wird eine vom Regelwerk eine optionale (können sich einigen) Regel beschrieben. Die müsste also als quasi Hausregel in jeden Gruppenvertrag aufgenommen werden. Ohne Einigung in der Spielgruppe keine Boni. Es ist quasi eine "Offizielle Hausregel" In Zeiten mit MOAM könnte man sagen, Midgard mit MOAM = Hausregel steht automatisch im Gruppenvertrag. Also in meiner Gruppe spielen wir mit MOAM Figuren M5, aber wir haben die Regel nie in den Gruppenvertrag aufgenommen, also alles streng nach Regelwerk OK...
  4. Ich bin für eine Trennung von Fluff/Regionenbeschreibungen und Regeln. Da mMn die M5 Regeln genauso dick sind, wie die M4 Regeln, wäre eine kompakte Regelzzsammenstellung schön. Da sollte es kurz sein, bei Quellenbüchern mit Fluff darf es gerne länger beschrieben sein. Das ist für den Verkauf schlecht, weiss ich, eine Mischung von Fluff und Regeln verkauft sich. In Regelwerken brauche ich auch keine Bilder....
  5. mit genügend Phantasie geht alles, da kann man sich auch Hausregeln zum Lernen ausdenken.... Wenn der SL das OK findet, geht das SC-Figurenkonzept
  6. Wenn der SC mit SL vereinbart aka das Lernen so abstimmt, dass: der mildtätige Priester wird immer sein LernGold spendet... und dafür dann über "übernatürliche Eingebung" lernt: so ca: c1) mit übernatürlicher Eingebung: Priester lernt im Tempel seines Glaubens einen Spruch mit 1 LE a 120 und spendet aber dafür 100 GS im Tempel c2) mit übernatürlicher Eingebung: Priester lernt im Tempel seines Glaubens einen Spruch mit 1 LE a 120 und macht dem Abt im Tempel glaubhaft klar, dass er 100 GS unter den Armen *) mildtätig im Sinne des Glaubens verteilt hat. c3) mit übernatürlicher Eingebung und Belohnung: Priester lernt im Tempel seines Glaubens einen Spruch mit 2 LE a 120 und spendet aber dafür 1300 GS im Tempel c4) mit übernatürlicher Eingebung und Belohnung: Priester lernt im Tempel seines Glaubens einen Spruch mit 2 LE a 120 und macht dem Abt im Tempel glaubhaft klar, dass er 1300 GS unter den Armen *) mildtätig im Sinne des Glaubens verteilt hat. *) Also nicht die Achselhöhlen (SCNR) EDIT: Habe nun noch mal in KOD5 S 165 gelesen: Damit ist das obige leider falsch c) mit übernatürlicher Eingebung: Zauberer lernt einen Spruch mit 1 LE a 120 und bezahlt 20 GS > virtuelle Belohnung: 800+100-20=880 GS und hat noch 80 EP übrig. c) mit übernatürlicher Eingebung: Zauberer lernt einen Spruch mit 3 LE a 120 und bezahlt 60 GS > virtuelle Belohnung: 2400+300-60=2640 GS Das funktioniert beim Priester, aber eben nicht beim trunksüchtigen Lebemann...
  7. Das ist wohl richtig, aber das Regelwerk von Midgard berücksichtigt das überhaupt nicht. Es gibt kein Balancing zwischen mildtätigen Priester und LE-geilen Söldner, der alles in seine Waffenkunst stopft. Wer das also berücksichtigen will, der muss hausregeln. Zb mit virtuellem Lerngold.
  8. Situation: Krieger und Zauberer bekommen je 120 EP und 360 GS ohne Belohung; Krieger lernt Fertigkeiten mit 3 TE a 40 und bezahlt 60 GS mit Belohnung: Krieger lernt Fertigkeiten mit 6 TE a 40 und bezahlt 0 GS (1200 GS in 3 TE gewandelt) > virtuelle Belohnung: 1260 GS ohne Belohnung: Zauberer lernt einen Spruch mit 1 LE a 120 und bezahlt 100 GS mit Belohnung: Zauberer lernt einen Spruch mit 2 LE a 120 und bezahlt 0 GS (1200 GS in 1 LE gewandelt) > virtuelle Belohnung 1300 GS - Aber OK, du hast Recht, so riesig sind die Unterschiede nicht zwischen Krieger und Zauberer EDIT nach Prados Hinweisen
  9. In M5 proftieren die Zauberer im Vergleich zu Kämpfern, die beim Lernen die Methode "Lernen mit Belohnung" wählen, stark und mit großen Effekt. Bei der Methode "Lernen mit Belohnung wird kein Gold zum Lernen benötigt. Die Kosten pro Lerneinheit (LE) sind beim Lernen von Zaubersprüchen so im Bereich 40-120 Erfahrungspunkte (EP) pro LE, bei Kämpfern hingegen beim Lernen von Fertigkeiten im Bereich 10-55 EP pro LE.
  10. In M5 profitieren ZAU bei "Lernen mit Belohnung" (also ohne Gold) stark mit großen Effekt mehr als Kämpfer, denn Zauber sind so 40-120 pro LE, bei Fertigkeiten so 10-55...
  11. Bei M4 ist der Faktor pro EP 10 GS, das wäre dann 1 GS pro EP, die der SL aufteilt. Als Feustformel. Bei M5 wäre dann pro vom SL ausgegebenen EP 1 GS, statt der offiziellen 3 Gs pro 1 EP, also 33% statt 10 %, ich aktualisiere .... PS. Die 10 gS pro EP kommen von einer NICHT konsequent durchgezogenen Regeänderung beim Übergang von M1 zu M2. Dort wurden die EP Kosten um den Faktor 10 reduziert, nicht aber das Lerngold.
  12. Was haltet ihr hin dem (alten) Vorschlag ? GS Kosten beim Lernen werden durch 10 geteilt. Dafür wird auch nur 10% an Gold an die SC ausgegeben. Ausgaben und Einnahme Seite reduziert.
  13. Der Himmel ist Blau sagte an dieser Stelle: Ich glaube eine generelle Stimmungsaussage kann man schon bei dieser Abstimmung folgern...
  14. Sorry, wenn die SC die Goldmengen zum Lernen ausgeben, geben sie damit diese Goldmengen in NSC-Hände. Damit hat das auch Auswirkungen auf die gesamte Spielwelt. Jedenfalls in meinem Midgard.
  15. Wenn die Uni 1 Million GS (Umsatz) hat, dann ist - sagen wir 5% Gewinn - 50.000 GS.... Der Rest 950.000 GS, geht dann eben für Lohn der Profs (Lehrmeister), Uni-Mensa (mit Premium Hühnern), Gebäude-Pflege (sauber durch Besen, warm durch Holz-Klafter), Bücherpflege (Bücher sind teuer)... drauf. Auch muss die Uni den Zehnten zahlen... Also nur zum Zahltag in die Dienstwohnung des Rektors einbrechen, wenn die Schüler mit den Säckchen voller Edelsteine (30 a 100GS) kommen, denn sagen wir 1000 GS gehen mit monatlichen Holz und Hühnerlieferungen ab.
  16. Ja, drachentöter ist auch ein lausiger Job, lieber mal die Portokasse der Uni klauen. Is ja alles offiziell
  17. Bei M2 gab es die Regel, dass mein keinen Zauber der Stufe lernen konnte, die höher als der eigene Grad waren.... Wollte man damit das langsame "eingeweiht sein" in hochstufige Zauber "simulieren"? Stufe 6 Zauber erst ab Gard 6 --- Stufe G Zauber erst ab Grad 7, wo man sich schon zur Ruhe setzt. In M5 übersetzt... Stufe 12 Zauber erst ab Grad 12 ---- So zwischen Grad 13 bis 17 setzt man sich zur Ruhe ---- Tor ist Stufe 12 - Binden ist auch 12.
  18. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/34146-verlernen-von-punkten-wie-macht-ihr-das/ Ok inzwischen nur noch 20 von 48 42%
  19. Trennung Spielerwissen und Figurenwissen... besonders für alte Hasen schwer, die schon mal einen Super-Hero gespielt haben und das Regelwerk auswendig können. Dann bei einer Grad 7 Figur zu spielen, man kennt den ganzen Kram der grossen Magie nicht.... Tja! Das vergessen viele... tja, 50% der Runden spielen ohne Suche nach Lehrmeistern.... naja, zwischen Grad 18 und Grad 31 liegen ja auch ein paar Abenteuer, wo man von "erfahren" zu "Superhero" reift.... Mit Grad 18 gehört, mit Grad 31 gelernt.
  20. Grad 31 Helden sind zwar selten, aber für diese ist Tor dann eben nicht selten und unnormal... In der Spielwelt sind Tore selten, keine Frage. Ob man mit Grad 18 noch nie was von Tor gehört hat, wage ich stark zu bezweifeln. Bei dem Grad ist man bestimmt schon zumindest durch eines durchgelaufen und hat sich gedacht... sowas will auch mal zaubern können. Dazu gibt es dann noch Zauberkunde... wenn ich da mit Zauberkunde+14 komme, denke ich schon, dass ich mal ne Ahnung haben könnte, was das ist, so ein Tor. Oder eine Figur in der Gruppe erklärt das mir....
  21. Ist Tor so selten? Ein Hochgrader, das fängt bei ab Grad 27 an, wo man 3000 EP pro 10h bekommt. Da viele Spielleiter gern Lernen mit Belohnungen vergeben, braucht man nur die EP. Da dauert es 3 bis 4 Abenteuer, dann kann man es lernen, wenn es Lehrmeister gefunden wird
  22. Thema von Serdo wurde von Panther beantwortet in Spielleiterecke
    Bei mir baut das mein modifiziertes Magus
  23. Thema von dabba wurde von Panther beantwortet in Midgard-Smalltalk
    kannst du das mal kurz darstellen bitte?
  24. Thema von dabba wurde von Panther beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Vielleicht dieser Link zum Thema
  25. korrekt, so eine Kröte ist da am gleichen Ort

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.