Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Treffend wäre also Magisches Feuer wie Drachenhauch ,,, richtet aber (auch) durch die große Hitze ,,, den (normalen> üblichen magischen ) Schaden an. In Beitrag 1 ist der ganze Text , ich denke die Wirkung von Zaubersprüchen ist her unerheblich
  2. du hast Recht, mein Besispiel war zu ungenau. Ein Drache haucht seinen Atem auf eine Figur, die vor ihm in einen Gang steht, der leider nach 20m blind endet, die Figur hat KEINE Chance, dem Hauch zu entkommen! Und bei ohne Chance auch keinen Widerstandswurf.... Aber diese Situation ist speziell, gegen Drachenhauch hat man nie eine Abwehr (s.u.) Spannend wird nun das Drachenschild, den hatte ich vergessen: Was ist nun? Die Situation verbietet explizit eine Widerstandswurf.... , fordert aber einen EW-5 : Abwehr für die Schadenhöhe. Der Drachenschildträger hat 2 "Abwehren"
  3. Jepp, genau so konstruiert Das ist so eine Frage: Es steht im Regelwerk, dass Feuerhauch eines Drachen magischen UND normalen Schaden bewirkt. Da das Schutzamulett explizit nur gegen den magischen Teil wirkt, bleibt noch ein normaler Teil, der durchgeht. Dieser könnte dann mit Hitzeschutz abfangen werden. Frage ist eigentlich: Wie hoch ist der Anteil des magischen und den nicht magischen Schadens beim Feuerhauch eines Drachens? Als einzigen Anhaltspunkt sehe ich den Text in Hitzeschutz: Der Zauberer erleidet durch große Hitze keinen Schaden. Sehr heiße (brennendes Zauberöl, Lava) oder magische Feuer (Drachenatem, Feuerkugel) verursachen nur halb so große Lebens- und Ausdauerpunktverluste wie üblich. Jepp, korrekt! Ist ja kein Widerspruch, nur eine Frage nach dem Anteil... Ob es da noch Anhaltspunkte im Regelwerk gibt. Das sehe ich genauso, da Drachen so schlau sind und hoffentlich ach von den SL so gespielt werden.
  4. Ja, meine oben, irgendwie widerspricht sich das Regelwerk, ich Prinzip und bisher habe ich es auch immer so gespielt, aber ist bzw war es richtig? Hast du Regelstellen, die die Aussage stützen? Ansonsten sind Drachen, die Zaubern können echt übel
  5. Situation: Ein Drache haucht seinen Atem auf eine Figur, die vor ihm in einen Gang steht, die Figur hat KEINE Chance, dem Hauch zu entkommen! Der Schaden sei 20 LP! EDIT: Widerstandswurf statt Schutzwurf EDIT2: Ergebnisse markiert (Fett/gestrichen) 1 Welchen Schaden gibt es? 1a) KEIN Widerstandswurf 20 LP - Rüstung schützt 1b) Widerstandswurf mit WM-20 und dann 20 LP bzw 10 AP leicht falls EW-5 - 20 Abwehr gelingt - Rüstung schützt 1c) Immer EW-5: Abwehr, wenn er gelingt vollen Schaden (20) , ansonsten reduziert erwürfelten Schaden) Nun trage aber unser Opfer ein Schutzamulett gegen FEUERZAUBER 2a) ABW-Wurf auf das Schutzamulett, KEINE 20 Schaden, nicht mal leicht! 2b) ABW-Wurf auf das Schutzamulett, KEINE 10 Schaden, dann aber Abwehr ohne Schild wegen des normalen Feuers mit Schild? Wenn Abwehr (mit EW -5?) gelingt, 10 leichter Schaden durch das normale heisse Feuer, ansonsten 10 Schweren Schaden mit Rüstungsschutz Nun habe das Opfer noch zusätzlich einen Hitzeschutz aktiviert 3a) ABW-Wurf auf das Schutzamulett, KEINE 20 Schaden, 3b) ABW-Wurf auf das Schutzamulett, KEINE 10 Schaden, aber nur 5 Schaden durch den Hitzeschutz durch das normale heisse Feuer. Ob leicht oder schwer entscheidet ein Abwehr EW -5 Zitate aus ARK und BEST Am Ende dann ist natürlich zu klären, ob seine Kleidung Feuer fängt. Ist der Hitzeschutz aktiv, dann auf keinen Fall. Nach KOD4 302 entzündet sich Leder mit 30% in normalen Feuer, in magischen Feuer mit 60%, Eine Metallrüstung hat 1, um in normalen Feuer kaputt zu gehen, in magischen Feuer 40% Ein Schild 5% bei normalen Feuer, bei magischen Feuer 50%. Stoff entzündet sich mit 80%, bei magischen Feuer mit 99%.
  6. Ich mach doch keine Schleichwerbung
  7. Online Übersetzung app für deutsch - Rawindri
  8. Scheich bringt eine Serie mit allen Midgard Bestiarium Wesen
  9. Mit Krit-Tabellen oder mit Regelfragen und Regelantworten....
  10. davon gehe ich auch aus! Ein gewisses Maß darf der Spielleiter biegen. Wenn es aber zu wild wird, dann geht der Spielspass verloren (NSC hat Artefakt, die sämtliche göttliche Magie von Gott B oder gar alle Wundertaten neutralisiert, das kann in high-level Abenteuern spielweltlogisch sein, meistens aber wohl nicht. Wenn der SL sein dramatisches Abenteuer damit bastelt, stören sich die Simulationisten (meistens, Ausnahme eben mitgeteilt) daran, die Narrativen nicht). Das geht dann genau in die Richtung "haarsträubende Winkelzüge im Abenteuerdesign" Abenteuer zu schreiben, wo der SL mit den gleichen Regeln auskommt wie die Spieler, sind in der Tat viel schwerer zu erstellen. Ah! Nein, so denke ich keinesfalls. ein 100% Regelwerk-Simulation, die eine Spielwelt erzeugt, die dann toll ist, gibt es nicht. Da wird es immer zu Problemen kommen, die man dann mit narrativen Fluff kitten kann. Je nachdem wie es eben einen stört. Bei der Tor-Diskussion ist es wohl wie eine Nagelprobe: Simulationisten fordern mehr oder weniger elementar: SC und NSC haben gleiche "Naturgesetze und Magie". Die Narrativen haben kein Problem damit zu sagen, dies oder jenes steht nur NSC zur Verfügung und SC eben nicht. Mit der Zeit bauen sich SC also Tor-Netze auf. Wenn sie sich zur Ruhe setzen, werden es dann NSC-Netze. Wir sind uns einig, glaube ich das, das Tor-Netze total selten sind und nicht allgemein zum Handel genutzt werden.... Was stört so an SC-Tornetzen, sie Anlass zu vielen Abenteuern geben: Wie zB: "Das private Tor-Netz funktioniert auf einmal nicht mehr!" Das hat unssere SC-Gruppe ein paar Abenteuer beschaäftigt! Ja! Das muss schon erklärt werden, wie es einer böseren NSC-Macht gelungen ist, das SC-Tor Netz mit Man-in-Middle-Toren zu manipulieren und so unbemerkt Informationen abgreifen und Leute entführen konnte. Sowas könnte im Covendo ja auch bei der Macht der dunklen Seemeister passieren.
  11. Spannend, das ich als Simulationist mich da weniger dran störe als du als Narrativer.... Ich glaube schon, dass die Autoren eine im Prinzip spielweltlogische Welt bauen wollten. Das sie bei einigen Punkten wie Wirtschaftssimulation nicht geglückt ist, naja.. Des wegen ist es wohl kein Zufall. Aber wie gesagt: Das Ergebnis, das Rollenspiel Midgard ist ein tolles spielbares Spiel! Für Medjis fehlt es also an einer spielweltlogischen Erklärung, wie die Bevölkerung sich da ernährt bzw nicht von KTP überrannt wird... Und das wollt Ihr ohne Magie erklären? OK... Götter eventuell? Oder ist das zu plump? Wenn man weltliche Tabus aufbaut, dann könnte doch sowas auch klappen: Immer wenn die A das Land B überrennen wollte, sind Vulkane ausgebrochen, eine Pest ausgebrochen und/oder einfach nur Unwetter niedergegangen und haben das Heer von A vernichtet. Damit konnten die wenigen Bewohner von A sich gegen B "behaupten". Wenn das dreimal nacheinander passiert, dann entsteht eine Legende, ein Fluch, dass die in B nicht mehr versuchen werden in A einzufallen, oder? Muss man entscheiden? Wenn das Ergebnis eine gute Mischung von beiden ist, ist es doch super! Midgard ist eine umfassende, recht schlüssige Simulation UND eine recht interessante Spielwelt. Der eine stört sich an der Wirtschaftsimulation, der andere an der Bevölkerungssituation in Mejis.... A Ich nutze Midgard, so wie ich es will und ich glaube nicht, dass du mehr Deutungshoheit hast als ich, wie Midgard ist. Midgard ist so, wie jeder Leser das Regelwerk interpretiert und nutzt. Wenn diese Interpretation mit der Sicht der Autoren übereinstimmt, ist das toll, muss aber nicht. PS: Ich nutze das Midgard-Regelwerk übrigens als Grundlage zum spielen und nicht um anderen Leuten auf den Kopf damit zuschlagen. Ich glaube, das ist auch angedacht.
  12. Midgard Stuhl? Mit magischen Runen, aus gepressten Papier 1000 Prozent recycelt
  13. Doch, ist es, ob die Autoren es wollten oder nicht, und Simulationisten wie ich finden die durch die geschaffene Spielwelt sehr gut und spielen da gerne. Für nicjt existierende bekannte Ferntore, die Fernost mit Fernwest verbinden, lassen sich schon Spielwelt logische Erklärungen finden und wenn nicht, dann eben dramatisch narrative Erklärungen.
  14. Das Spiel Midgard hat den Zweck, Spielern Spaß zu machen, Simulationisten und narrativen.. Ja genau und das ist gut, besonders für den Simulationist
  15. Meine Haltung ist hier also irrelevant? soso.... Nur die AutorInnen zählen also... Jeder Germanistik Student lernt, dass das nicht so ist. Wenn das Werk (hier Regelwerk) geschaffen wurde und auf dem Lesermarkt ist, dann gibt es a) MIDGARD-Regelwerk (M5 Midgard) b) die Sicht der AutorInnen (JEFs Midgard) c) die Sicht der Leser (da von gibt es viele) (Panthers Simulationisten-Midgard, Eleazars Narrativ-Midgard).... Wie sehr sich nun Panthers Midgard von JEFs Midgard und die Sichten auf Kulturen und Spielwelt unterscheiden? Als Simulationist entsteht die Spielwelt aus dem Regelwerk und nichts anderes.... Über das Regelwerk komme ich mit anderen Spielern zusammen zu einer Regelwerk-Sicht und damit zu einer Spielwelt Sicht. In der spielen wir dann, Wenn uns was aus dem Regelwerk nicht passt, machen wir uns Hausregeln. wenn da nun steht, dass sie in Candranor wegen andauernde Spionage dazu übergegangen sind, Ihre Villen mit engmaschigen Metallnetzen zu umhüllen.... Ist das Narrativ oder eine Wirkung einer Regelmechanik... Ich finde das schon einen erkennbaren Fall. Das Werk a) steht für sich. JEFs Midgard kann, wenn er nachträglich offizielle Regelantworten gibt oder Regelwerkerweiterungen oder Änderungen vornimmt, dann teilweise in ein neues a) münden. Wenn nicht, bleibt es JEFs Midgard. Ich spiele Panthers Midgard und du spielt Eleazars Midgard... Wenn wir zusammenspielen wollen, dann müssen wir uns auf ein Regelwerk einigen (siehe meine Sig). Ja, QBs führen manchmal neue Regeln ein "Lokal-Regeln" - wie man es nimmt.... Aber Auch so wissen wir: Das M5-Regelwerk wurde nicht konsequent auf Stimmigkeit durchforstet und veröffentlicht. Das ist Schade und für mich als Simulationisten wohl schlimmer als für dich. Wachen sollten mMn immer stimmig sein mit der Spielwelt. Ansonsten mindert das meinen Spielspass als Sinmulationist. Eine Grad 3- Leibgarde des Königs erwarte ich nicht, eher eben Grad 30. Und andersherum keine Grad 30 Stadtwache an jedem Stadttor..... Aufwärmluschen brauchen nicht realistisch sein? Bei dir vielleicht, bei mir schon. In deinem Midgard vielleicht nicht, in meinem Panther Midgard schon. Wären ja blöd, wenn sie es nicht machen würden..... Oder sollte man die Spieler dann von Tor fernhalten (es nicht in SC-Hände geben), damit sie genau so "blöd" bleiben und die Spielbalance gewahrt ist? Der Zauber hat bei mir World-Building-Relevanz!
  16. Danke für den Beitrag, ich bin dann Simulationist, Für mich erzeugen die Spielregeln die Spielwelt Regeln sind natürlich auch für das harmonische Spiel zuständig, aber diese beiden Wirkungen der eineRegeln kann man mMn nicht trennen Jetzt wird es meta, welche Erkenntnis von wem meinst du?
  17. Warum sollte diese seltene High Fantasy nicht plausibel sein?
  18. Soso, was ist denn unbalanciert? Welche Regel? BB sagte selbst, das N(SC) mit Tor und Binden durchaus vorkommen . Was soll nicht spielbar sein? die Netze haben Schäden , erzeugen Abenteuer, sind spassfördernd. Welches Rad meinst du?
  19. Doch, diese privaten Netze sind in 25 Jahren Midgardspiel entstanden, Figuren erreichen nun mal hohe Grade. Und eine Figur, Binden und Tor hat oder Pulver oder Tor hat, kann viele Netze aufbauen. Das ist in 25 Jahren zu schaffen. Ich kann da keinen Plausibilitätsproblem sehen. Und das Sc so mächtig sind, das sie die Welt retten können, ist eben so..... Normal. Willst du das die nsc exklusiv machen lassen? Ein hochgradiger SC Priester mit 50 GG kann auch viel Welt retten durch beten.
  20. NSC Netze, die ich kenne Covendo - Netz der grüne Juwel - Netz ..... so wie wie Seemeister hin und her ploppen, würde es mich nicht wundern, wenn die eines haben. SC Netze, die ich kenne Ismaels Netz McIntire Netz Batracho Netz (im Aufbau) Lünegard Netz Die beiden SC Netze sind sehr privat und stehen nicht Hans und Franz zur Verfügung. Batzracho baut sein Netz auf: Alterssitz in den KüSta verbunden mit seinem Sommersitz in Serendib. Dazu eine Verbindung zu seinem Mit-SC KevinMcIntire in Alba. Der Kevin hat in seiner Burg ein altes NSC- Netz mit als "Adv-Belohnung bekommen", Das Netz wird seit ca. 8 Jahren von der SC Gruppe erforscht.... Wenn ein SC das tut, was er nach Regeln kann, ist das spielweltlogisch, nicht eine Rüstungsspirale. Es gibt halt ein paar seltene Netze, basta Schlimm wird es, wenn SL einfach mal so Pulver der Zauberbindung rauswerfen, dadurch entstehen dann "einfach" SC-Tor Netze....
  21. Habe einen Dauerauftrag , obergrins...
  22. @Abd al Rahman mein Clubber ist auch nicht mehr da
×
×
  • Neu erstellen...