Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Info zu wahrer Name: Bei Jurguru steht der Wahre Name sogar im Regelwerk. und: Aus den wahren Namen kann ein Beschwörer einen Dominieren von Persönlichkeiten über Grad 6 basteln.
  2. Ich habe eine Dämon gebunden und ihm befohlen: "Schütze mich 1 Jahr lang vor Angriffen auf meine Person" Jetzt werde ich nach 3 Tagen plötzlich angegriffen, als ich nachts durch eine Gasse gehe. 1 Ist der Dämon sofort da? 2 nach 10 sec? 3 So schnell wie ein Ankoralwächter? 4 was anderes?
  3. zwischen den beiden Ritualteilen 1 und 2 vergeht ja bestimmt einige Zeit. Würdet Ihr auch sagen, dass die Zauberdauer sich auf den Teil 1 bezieht und danach dann der Teil 2 durch die einmalig mögliche Bewachungsanweisung abgeschlossen wird. Wieviel Zeit darf denn zwischen 1 und 2 vergehen?
  4. LARK4 429 1 Der Be kann Dämonen, Elementare und Geisterwesen,die er selbst beschworen hat, und die nicht höher als Grad 6 sind, knechten 2 Der Be kann Tiere der Mittelwelten knechten, 3 Zauber für intelligente Bewohner von Midgard sind unbekannt. (sS 385) LARK4 385: 4 Der Be muß zum Knechten das Wesen beschwören und dominieren und ihm befehlen, den Rind zu berühren. 5 Gelingt dann da Knechten, so wird das Band zwischen Wesen und Ring geflochten. 6 Der be muss den Ring innerhalb einer Minute nach dem Knechten an einen Finger anlegen (8 Stück) LARK4 389 7 Bei Geisterwesen tritt an die Stelle des Rings der Knochen. Bei 4 ist dieser komische Satzfehler (unterstrichen). Während bei 1-3 von dominieren nicht die Rede ist, ist bei 4 das Dominieren genannt, aber vielleicht sollte es wieder gelöscht werden, zu: 4neu Der Be muß zum Knechten das Wesen beschwören und ihm befehlen, den Ring zu berühren. Damit wäre auch der Satz 5 logisch, wenn das Wesen dominiert wäre, dann würde der Befehl ja auf jeden Fall klappen. Frage:Ist Dominieren für das Knechten nun zwingend notwendig oder kann ich die Ringberührung auch anders durchsetzen? Bei Geisterwesen fällt mir da zB ein: Macht über Geisterwesen (LARK4, 285) ein. Nach der Individualbeschwörung durch Herbeizwingen eines Geisterwesens (was sich hier auf Midgard gerade herumtreibt und sich nicht gerade in einem menschlichen Körper befinden) mittels 6-Eck-Polygon und Fokus( 10g Knochen) zaubere ich Macht über Geister. Bemerkung: Geisterbeschwörung mittels Geist beschwören I-IV und einem Kreis, das wären Geisterwesen aus den sprirituellen Gefilden, die ja nicht auf Midgard sind, geht nicht Nun befehle ich dem Geisterwesen, was ich selbst beschworen habe, berühre den Knechtring/Knochen (nochmal was von den Knochen) Habe ich dann ein Geisterwesen geknechtet? Im Ring oder im Knochen?
  5. Zum "Umbeten" noch eine Bemerkung, also wenn ein SC zB als PS von Gott A zu PS von Gott B wechselt So ein Wechsel ist erstmal nicht im Regelwerk vorgesehen. Es ist für mich ein Wechsel deS Abenteuertyps. [PS(A)->PS(B)] Er sollte meiner Meinung auch nicht zu einfach und billig gemacht werden. Ansonsten wechselt ein SC noch wöchentlich den Gott, nur beim "Beten" je Abenteuer im Ziel-Gebiet nicht aufzufallen.
  6. sieh mal hier: http://www.midgard-wiki.de/index.php/Die_Tr%C3%A4ume_der_Kinder und hier: http://midgard-online.de/spielhilfen/abenteuer/die-traeume-der-kinder.html
  7. Muss man noch Abrichten lernen, dann kann er jedenfalls dem Familar einige Tricks beibringen.
  8. Zusatzfrage: Wie schnell ist die Hand? Info : Der Poltergeist hat B24 - Macht über Unbelebtes hat 30m Reichweite und wirkt 10sec Frage im Beispiel: Auf einem Tisch 20m entfernt von mir liegt ein Beutelchen mit Goldmünzen Ich zaubere Macht über Unbelebtes und greife mit der Hand zu und bewege die Hand zu mir. Kommt der Beutel am Ende der Kampfrunde bei mir an? INFO-EDIT: Antwortidee 2010: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/18210-macht-über-unbelebes-angriff-mit-waffe/?p=1539388 PS: Heranholen kann ja nur einen kurzen Impuls bei Gegenständen bis 10kg und nur 6m in 10sec. Macht über Unbelebtes kann bis 25kg!
  9. Einfache Frage: Wie weit kann ich (Zauber)salz werfen ( nicht in einem Säckchen)? So jetzt mal nach M4: LARK4 162: 1 Kristallstaub muss auf Orte oder Wesen verstreut werden 2 Das Pulver kann mit der Hand bis zu 1m weit geworfen werden. 3 Mit einem Blasrohr (spezial) kann es gezielt bis 5m weit geblasen werden 4 Gegen sich bewußt wehrende Personen muss ein schwerer Treffer gelingen, da das Opfer der Staubwolke ausweichen kann 5 Mit der Hand ist der EW für diesen improvisierten Wurfangriff +8, da das Pulver großflächig und nur zum Teil das Ziel treffen muss. Hier bei M4 sind diese beiden Sätze direkt zusammen, anders als bei M5. 6 Zielt man auf eine 1m große Stelle/etwas unbewegtes, so trifft man bis 1m automatisch 7 Zielt man auf eine weiter entfernt liegene 1qm große Stelle/etwas unbewegtes, so reicht ein normaler Treffer LKOD4 272 Nahkampf Angriff mit Streuwirkung 8 Improvisierte Angriffe mit Streuwirkungen sind von herkömmlichen Angriffen mit Wurfwaffen zu unterscheiden 9 Man kann versuchen einem Gegner eine Handvoll Sand ins Gesicht zu schleudern. 10 Eine solche Attacke zählt immer als improvisierter Angriff, d.h. man hat EW +4. 11 erzielt man einen leichten Treffer, so verliert das Opfer 1W6-4 AP 12 nur bei einem schweren Treffer kommt die gewünschte Wirkung (zB Sand in Augen) dazu. 13 Die Art der Wirkung legt der SL fest. Es wird auf Beispiele verwiesen 14 Ein Angriff mit Streuwirkung kann nur jede zweite KR durchgeführt werden, er muss sich 1m bewegen und den Angriff mit Streuwirkung vorbereiten. 15 Beispiel 1 Sand im Augen von Pirat: 1 W6 Runden Kampf wie in Dunkelheit. 16 Beipiel 4 Niespulver im Gesicht: 1W3 Runden wehrlos und kampfunfähig 17 Tabelle Stein bis 30m 1Ŵ6-3 17 Tabelle leere Flasche 20m 1W6-4 Das mit alle 2 Runden gibt es in M5 nicht mehr bei M5 ist dieser Text nicht mehr bei Nahkampf, sondern bei Fernkampf. LKOD4, 254 bei Fernkampfwaffen: 17 Werfen ist die Fähigkeit, Gegenstände wie Münzen und anderes gezielt zu werfen 18 Jeder Mensch hat den ungelernten Wert EW +4 19 Ein Werfer kann unbalancierte Gegenstände durch Übung besser mit erhöhtem EW werfen. 20 Gelingt der EW: Werfen, wurde das anvisierte Feld (von 1qmGröße) getroffen 21 Soll das Wurfgeschoß eine Person treffen, so hat das Opfer eine WW:Abwehr 22 Schaden und Reichweite entnimmt man der Tabelel S 272 Auch hier ist 1 ziemlich klar. aber Satz 4/5 und 7 läßt stark vermuten, man könne wohl weiterwerfen. Ich würde vermuiten, irgendwo zwischen 2-5 m liegt die Antwort. Aber letztlich eine SL-Entscheidung PS: Dies keine Regelfrage im eigentlichen Sinne, eher eine Zusammenstellung: Oder gibt es noch andere Stellen, die helfen? PPS: Verlgeich M5 http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/31245-wie-weit-kann-ich-salz-werfen/?p=2620926
  10. Hallo Nello, willkommen im Club! 1) Th (siehe gleichschnellen Solwac) 2) Erfahrungspunkte (EP) : EPs, die du im Abenteuer bekommst, werden in deinem Erfahrungsschatz (ES) aufsummiert. Vor dem ersten Abenteuer hast du 0 EP und 0 ES, bist Grad 1. Dann spielst du ein Abenteuer und bekommst 110 EP. Damit hast du sofort (!) einen ES von 110 und da der Grad von den ES abhängt, wirst du sofort Grad 2. ES nimmt dir keiner weg. Auch steigern sich gem. Regelwerk ohne Kosten sofort die AP, Abwehr und Zaubern und anderes. Nun kannst du dich entscheiden, du musst aber nicht, die 110 EP zu verlernen, zB eine Waffe zu steigern. Damit verbrauchst du EP, den EP Rest schreibst du nach dem Lernen auf deinen Zettel für späteres Lernen. Praxispunkte gehen nicht in die ES ein. KEP/ZEP und AEP sind nun in EP zusammengefasst. 3) Boni werden nach Steigerung neu berechnet. 4) Strang ist auch unter "Thread" bekannt.
  11. ich mach mich nicht wahnsinng, keine Sorge. Als SL kann man es ja locker mit einer SL-Entscheidung festlegen. So weit geht dein Wurf und fertig. Am besten nimmt man das dann in den Gruppenvertrag mit auf. Wer einen Thaumi spielt, der will so was gerne vor dem Spiel geregelt wissen, damit es nicht von einem Abenteuer zum anderen immer anders entschieden wird. Das kann ich gut verstehen. Irgendeine Lösung ist OK.
  12. das sind die Werte beim Blasrohr... Aber lesen wir mal (Achtung Treffen/Zielen) Aus 3a) lese ich: Eine 1qm große Stelle/unbewegt in bis zu 1m Entfernung treffe ich automatisch. Natürlich muss ich - bevor ich einen Treffer mache - zielen. Aus 3b) lese ich: Wenn die 1qm große Stelle/unbewegt mehr als 1m entfernt ist - also in größerer Entfernung liegt, muß ein Treffer gelingen (EW:Angriff) Aus 3c) lese ich: Wenn ich eine 1qm große Stelle/unbewegt treffen will, reicht es aus, nur ein Teil zu treffen. Das Salz streut beim Werfen sowieso großflächig. Da also nur ein Teiltreffer notwendig ist, ist es "sehr leicht" und ich bekomme WM+4, um mein Ziel zu treffen. hmmm... alles werfen, zielen ist vor dem werfen und ein EW:Zielen gibt es nicht. Wenn ich 10sec zielen würde, dann bekäme ich WM+4 wegen sorgfältig zielen KOD5, S 82: Diese WM+4 sind aber was anderes als die Teiltreffer WM+4 aus Satz 3c). Es steht ja nichts da von sorgfältig oder 10s. EDIT Nachtrag KOD5, S83: Auch hier ist nichts zur Reichweite zu finden.... Salz im Gesicht ist was anderes als Salz am Körper.... Hier gibt es auch keine +4 wegen Teiltreffer und zur Vollständigkeit: KOD5, S112: Vergleich bis M4: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/31247-wie-weit-kann-ich-salz-werfen/?p=2621228
  13. Stimmt so nicht (schon die Angaben von matronic sind unvollständig) Gegen andere Wesen muss ein improvisierter Wurfangriff gelingen. Die Gegenseite hat gegebenenfalls einen WW:Abwehr gegen diesen Angriff. Das Salz selbst kann man auch weiter als 1 Meter werfen, siehe hierzu die bereits angesprochene Textpassage im MYS, in welcher das ausdrücklich erwähnt wird. hmmm... Danke Yon! also doch nicht so einfach und anders als in M4. Zitat MYS5 S. 10: Bei M5 haben wir also 4 Sätze: Es geht um Salz werfen mit der Hand auf ein sich wehrendes, bewegliches Opfer 1a) sagt eindeutig maximal 1 Meter. Mit Blasrohr gingen 5m. 1b) Es muss ein Treffer gelingen. 2) sagt mit der Hand werfen also improvisiert +4 2) sagt Opfer hat WW:Abwehr 3) sagt bei unbeweglichen Gegenstand oder 1qm-Stelle, die mehr als 1m weg ist, muss ein Treffer gelingen (dabei aber +4, da es "sehr leicht" ist) 3) trifft gar nicht zu, also nicht berücksichtigen. Also Fazit: A) Satz 1a) sagt klar: Maximal 1m B) Satz 2) Ich muss immer +4 angreifen und treffen, Opfer hat WW:Abwehr, also nix automatisch. C) Satz 3) ist nicht auf die Angriff/Abwehr Situation zu übertragen, da Opfer ja beweglich ist. Frage: D) Mit Satz 3) kann man folgern das man Salz weiter als 1m werfen kann (nämlich auf eine unbewegliche Stelle von 1qm), dabei bekomme ich sogar +4 wegen der Unbeweglichkeit. Also kann ich dann im Widerspruch zu Satz 1) doch weiter als 1m werfen, bekomme nur keine WM+4 mehr? E) Bei Satz 1b) wird gesagt, es muss ein Treffer gelingen, reicht ein leichter Treffer? Reicht ein EW über 20? dazu KOD5, S.69 Und die alte Frage bleibt, wie weit maximal. Irgendwas zwischen 2 und 5 m?
  14. ja, richtig, habe da doch was mit Blasrohr, Wolke, ahnungslos und das alles zusammen durcheinander bekommen. Ich war dabei, das in Magus einzubauen. Danke und fertig Also 1m maximal und da trifft man automatisch... (EDIT eine M4-Antwort, sorry) Panther
  15. Einfache Frage: Wie weit kann ich (Zauber)salz werfen ( nicht in einem Säckchen)? 0 - 1m treffe ich automatisch nah 2 - ??? m treffe ich mit +8 (ungelernt mit +4 wegen leicht reicht) mittel ??? - ??? m treffe ich mit +6 (ungelernt mit +4 wegen leicht reicht) fern ??? - ??? m treffe ich mit +4 (ungelernt mit +4 wegen leicht reicht)
  16. Zugestanden. Dann wäre Niedertrampeln eher eine eigenschafft der "Massigkeit" eines Pferdes,... Einem Zomibielephanten würde ich es auch zugestehen. Das "herumwirbeln" auf den Hinterbeinen - was Schlachtrösser können - würde ich dem Zombipferd so aber nichtzugestehen. Also eine körperliche Eigenschaft, zu der man keinen Sinn oder Verstand braucht.... Einfach lostrampeln oder oder oder bei Zombie-Tigern &Co anspringen, niederreissen, klammern. Kann eine Zombie-Katze noch Schleichen+18 als körperliche Eigenschaft? Zombieadler Ergreifen einfach ohne Sinn und Verstand....
  17. b - Es bildet sich auf jeden Fall kein neues gift nacht. Je nach Todesart (im Kampf etwa?) ist die Giftdrüse auch schon recht leer. Wie lange hält sich biologisches Gift wenn der dazu gehörige Organismuss tod ist? SL- Entscheidung, aber ich würde es für ziemlich lächerlich halten wenn das Gift einer Mumifizierten Kobra noch nach tausenden Jahren wirksam ist. Ich würde den ganzen Biologischen Giften höchstens eine Woche zugestehen. Wie sieht denn das mit einer Zombie-Spinne aus (Exoskelett beleben). Kann die nach dem Tod noch neue Spinnenfäden produzieren? Oder Lähmgift oder ...., was solche bösen Spinnen laut BEST so haben?
  18. du willst also sagen, dir würde es als SL so ein SP kein Spaß machen, wenn er so einen verdrehten OK spielt?
  19. Was meinst du mit verdrehen der Welt durch die SL. Wer verdreht, der Sp hast sich doch so einen komischen OK ausgedacht und verdreht genauso. Es ist also wirklich eine gegenseitige vorherige Abstimmung, also ein Grupppenvertrag. Wenn ich das nicht mache, gibt es evtl. böse Überraschungen, auf SL und Sp Seite. Wenn ich einen verdrehten OK erschaffe und ihn ohne Absprache spiele, die Mitspiele hören von mir nur... Also ich bin der Joshi, ein OK des XXX, ich kann euch ein bischen heilen und durch XXX besser draufhauen, dann haben die Mitspieler keinen grund, das erstmal nicht zu glauben (oder EW Landeskunde, also so ein XXX-verdrehten Glauben, wie der von Joshi habe ich noch nie gehört, der bindet uns hier einen Bären auf). Wenn Joshi dann im Kampf steht, mit einem Kampfzauberritual bei XXX eine Stärkung erfleht, diese aber der SL wegen der verdrehten Meinung NICHT gibt, dann können die Spieler was merken. Hmmm... also Joshi ist irgendwie in Ungnade bei XXX gefallen, seine Ritualzauber klappen alle nicht. Vielleicht versuchen dann die Mitspieler, den Joshi von seinem verdrehten XXX-Ansichten abzubringen, damit er wieder zaubern kann. Wenn nicht, werden sie sich wohl irgendwann von ihm trennen und sich lieber einen OK holen, der ihne wirklich helfen kann. Das alles könnte stylisches Rollenspiel sein, aber ob es allen Beteiligten dann Spass macht?
  20. OK, Wobei bei -1 LP dann tot ist und nicht 0 LP (gerade noch röcheln). An mit Feuer auf -1 LP gebrachter Troll kann damit vom Trollzombie gemacht werden, er sieht dann bestimmt nicht mehr so hübsch aus, aber Zombies gewinnen ja sowieso unter Menschen keine Schönheitswettbewerbe.
  21. Das stimmt nicht. Zum einen handelt es sich um ein fragmentarisches Zitat: Ein Troll ist nämlich auch tot, wenn man ihn (lediglich) mit Feuer bekämpft. Dafür muss man ihn aber nicht komplett verbrennen. Ein paar wohlplatzierte Treffer mit einer Flammenklinge reichen durch den doppelten Schaden vollkommen aus. Zum anderen geht es in dem Absatz darum, wie man Trollen mit bloser Waffengewalt beikommen kann. Ich lese daraus nicht, dass sie durch Gift, Krankheit, Alter etc. nicht sterben können, sie mit Ausnahme von Flammenschaden also unsterblich sind. Das mag möglicherweise eine Frage der Lesart sein, Trollzombies sind aber in jedem Fall (s.o.) möglich. Mfg Yon hmm. sehe ich anders, es steht ja da, das Schäden durch Feuer/Gift durchaus regenieren und zwar mit der Rate +1LP pro Tag.
  22. d - Eine geistige Fertigkeit. Und: ein totes Schlachtross ist nur ein totes Pferd. Der Zombie eines Grad 40+ Seemeisters kann schliesslich auch nicht mehr als der eines Grad 1 Bauern. Kann ich verstehen, aber im BEST steht drin, das ein Zombie-Schlachtroß genau diese geistige Fertigkeit "Niedertrampeln" besitzt. Das ist doch komisch.... Also dann eher ein Fehler im BEST? Der Spruch ist etwas für den Totenbeschwörer der vieleicht noch kommt. Naja, früher war Macht über den Tod ein KERN-Spruch aus dem Zweig der Macht für jeden Magier..., den er lernen mußte, BEVOR er Macht über die Zeit lernt.
  23. In http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/31242-wesen-körperliche-und-geistige-fähigkeiten-was-wie-wenn/?p=2620191 wurde mit Verweis auf das Bestiarium belegt, dass ein Troll erst dann richtig tot ist, wenn sein gesamtes Fleisch verbrannt wurde, also kann man mit Macht über den Tod keine Trollzombies herstellen. Wie es mit Trollskeletten aussieht, ob diese LP regenerieren, ist eine andere Sache, ich glaube aber nicht, dass es daszu im Regelwerk weitere Informationen gibt. Also: SL.....
  24. Der Ersatz-Zauber heißt Erwecken. (nicht exakt die gleiche Wirkung) und dann Pulver der Zauberbindung drauf, alles klar.... Ist ja nun auch schneller geworden....
  25. zu deinem d), wenn es geistig wäre, wäre es mit dem Tod des Schlachtroßes futsch, das Niedertrampelnwissen. Dann ginges wieder nur mit: It's a kind of magic ;-) Daher wurde der Spruch vielleicht nicht in M5 übernommen???? Grins
×
×
  • Neu erstellen...