-
Gesamte Inhalte
9228 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Panther
-
moderiert Unsichtbarkeit - veraltete Regeln oder sinnvoll
Panther antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Midgard-Smalltalk
Unsichbarkeit, Macht über die Sinne. ansonsten gibt es noch Schattenrobe, wo man während der Unsichtbarkeit noch Gedankenzauber durchführen kann. Oder Erscheinungnen, bei denen man seine Kameraden unsichtbar machen kann, ohne dass sie sich konzentrieren müssen und letztlich Zauberwirklichkeit. Das sind Regelwerk-konforme Unsichtbarkeiten PS: Wundersame Tarnung will ich da mal nicht nennen, da wird man nicht gesehen (=unsichtbar), darf sich aber auch nicht bewegen. PPS: Baum macht auch "unischtbar", kann aber doch irgendwie auffallen, wenn eine Eiche im Wohnzimmer steht. -
moderiert Unsichtbarkeit - veraltete Regeln oder sinnvoll
Panther antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Midgard-Smalltalk
kannst du bitte noch Seiten nennen? -
Ein Orkmann am Ende der Conkampagne (M4)
Panther antwortete auf Berengar Drexel's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Welches Amulett trägt er normalerweise? Das gegen Geister oder das Pferdekopf-Teil, was macht das denn überhaupt? -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Kann ein Unsichtbarer Schleichen?
Panther antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
zu Fertigkeiten mit EW habe ich noch was gefunden: Bei M4 mußte man bei Macht über das Selbst sich auch konzentrieren auf den Zauber, konnte keine komplizierten Fertigkeiten ausüben, aber mit WM -4 kämpfen, in M5 geht das auch nicht mehr. Insofern wurde "Mit WM-4 kämpfen" NICHT als Ausüben einer komplizierten Fertigkeit angesehen.- 77 Antworten
-
- m5 - sonstige regeltext
- schleichen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Also steht der Zauberer noch nicht im Kontrollbereich?Dann ist doch eine gute Idee, diesen Zustand beizubehalten. Der Zauberer kann also entweder Abstand gewinnen (wegrennen, aber nicht ganz weg ) oder von den eigenen Kämpfern abgeschirmt werden. Nein, noch nicht... OK, also wenn NSC die Initiative gewannen (keine Zeit Ring zu bilden), also weglaufen/kiten und den einen Gegner hinter sich "herziehen". Es entsteht dann 4Kvs4K (kämpfend) und 1Kvs1Z (laufend, bis genug Vorsprung zum Zaubern). also wenn NSC die Initiative verloren, einen Ring bilden, Z in die Mitte, 4 K drum herum. Der Z seit damit abegeschirmt. Der fünfte K de Gegner haut irgendeinen der 4K, das kann man wohl nicht verhindern... Aber Z in der MItte kann dann seine Buff-Liste durchsehen und überlegen, ob der Support-Z wird (Beschleunigen auf nicht-Metallträger) oder selber "angreift" und ein 20sec Namenloses Grauen anfängt bzw mit Blitze schleudern 10sec (haben die Gegner Amulette?). Der SL ist also bei "vorhersehr eintretendenden" Kampfsituationen gut beraten, in seine Planung das verhalten seiner Gegnergruppe festzulegen, was sie tut, wenn sie merkt, dass sich einer von der Gruppe löst und wegrennt/absetzt. Soll der verfolgt werden? Oder sollte man den laufen lassen und auf die nicht weglaufenden prügeln. Oder sollte der "Freie" Kämpfer Armbrust ziehen und Gegend absuchen, ob man den weggelaufenen nicht doch noch irgendwo in seiner Deckung beschießen kann? -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
@Abd: Was heisst denn bei dir, wenn ich Luft habe.... Da rennen 5 Heinis auf Euch zu.... -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Warum bewertest Du nicht die Kämpfer wie Zauberer? Oder besser noch: Warum nicht einfach Figur wie Figur? es geht um die Frage: 5 KÄM genauso stark wie 4 KÄM und 1 ZAU. Du sagst - so lese ich das zur Zeit aus deinen Beiträgen heraus: alles gleich. * Ob KÄM oder ZAU, die Gruppe ist immer gleichstark, ein SL muss also seine Gegner in ihrer Gefährlichkeit NICHT darauf einstellen, dass in der Gruppe ein so ein ZAU mitläuft. ZAU oder KÄM, gleich gut, in M4 und M5 ist es auch, nur anders, sagst du. Die ZAU spielen anders, sind aber nicht schwächer (im Vergleich zu KÄM) geworden? Panther PS: *: Am Ende sind 5 Heiler genauso stark wie 5 Krieger, die 5 Heiler müssen ihre Buffs im Team nur taktisch nutzen -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Wieso denn das? wieso: Weil - wie du sagst: ZAU mit Buffs sind dann so gut wie KÄM. Deine Erfindung oder woher kommt das? nicht meine Erfindung: Bei der Berechnung der Gf eines ZAU nach M4 geht Angriff und Schaden noch ein, bei M5 nicht mehr, obwohl bei M5 schon steht (da hast du Recht), die Gf bei M5 kann von der Regel Gr+3 abweichen, wenn Gründe dafür vorliegen.. (schwamm.... siehe auch die Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/30797-gefährlichkeit-erfahrungpunktevergabe-besser-definieren-workshop/?p=2565616 ) -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Ich komme auf 5 * Grad 3, denn die Buffs stärken eigenen Kämpfer, der Magierstab bindet im Nahkampf auch einen Gegner usw. Warum sollte ich eine Figur mit Grad 3 wesentlich anders als eine andere Figur mit Grad 3 einschätzen? Also soll der SL ZAU in einer Gruppe nicht besonders berücksichtigen, alle wie KÄM berücksichtigen, ZAU haben ja Buffs als Ausgleich. Bei M4 ist es mit der kleineren Gf eines ZAU noch eingegangen, bei M5 geht es nicht mehr mit ein... Aber bei M5 sagen die Grade (Gr+3=Gf) ja sowieso nicht mehr viel aus, wegen der ES/EP und PP Geschichten.... Ein M5 als Gr 7 kann schwächer als ein Gr 3 sein. in Sachen Topic meine Zusammenfassung: Der ZAU in M5 spielt anders als in M4, da sich das Regelwerk schon ordentlich geändert hat. Die Stärke eines M5 ZAU zu einem M5 KÄM ist noch weniger vergleichbar. Der SL hat es schwer (in M4 und M5), die Gefährlichkeit seiner Gegner auf die Spieler-Char einzustellen... Kennt man nur den Grad der Spieler-Char, ist dies in M5 nur schwer machbar. Panther PS: Beim Lied der Nagafrau steht im Text wieder eine Grad-Empfehlung. Für 4.-12. Grad. (nach M5) -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Die Frage ist, ja, wie brücksichtigt der SL dies? 4*Grad3+1*Grad1 = Summe Gefährlichkeit Gruppe? Und das bei dir ist Grad 3, wie sieht es in Grad 7 aus? Der gute SL macht ja angepasst für die Gruppe das Abentuer nicht langweilig, sondern spannend, gefährlich, also kann man einer draufgehen.... -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
@Ma Kai: Eine Gruppe von 4+1 ist also für dich erstmal von der Zusammensetzung her schwächer im Kampf als eine 5+0 Gruppe? Im Beispiel sollte die 5+0 Seite so abgeschwächt worden sein, dass es wieder "gleichwertig" wird. Als mMn einziges Maß für die GH (Gegnerhärte)-Vergleichbarkeit gibt es bei M4 (M5 naja) die Gefährlichkeit. Ist diese gleich, sollte im Kampf jede Seite 50% Siegchance haben. Interessant, in den ganzen Abenteuern, die du also gesipelt hast mit dem Magier (+4), konnte die Gruppe dich decken, deine Kampfschwäche deckeln, dafür wurde die Gruppe mit deiner Zauberstärke stärker... @Tuor: Meinst du, dass der SL in dieser Zeit die Abenteuer in Sachen Gegner wegen deines Magiers im Abenteuer in der Gegnerhärte geändert hat? Kannst du ihn fragen? -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
@ Solwac, vielleicht reden wir aneinander vorbei, ich rede über die Situation in Beitrag 200, da steht 1 KR Vorbereitung, du meinst wohl eine andere, also dass sie schon im Nahkampf sind. Wenn ich es nun hoffentlich richtig habe, meinst du, 4+1 gegen 5, der ZAU wird sich dann zu Beginn sofort vom Gegner lösen, dann steht es 4 gegen 5, wenn der 5 merkt, dass er den ZAU nicht verfolgen kann, da er zu langsam ist. Sodann ist der ZAU in Kampfrunde 2 weggelaufen und kann in Kampfrunde 3 z.B Namenloses Grauen zaubern. Der dauert 20sec, haut dann aber was weg (hoffentlich fast so gut wie ein schwarzer Drache). Der 5. NSC kann sich überlegen, soll er den ZAU zaubern lassen, oder sich in der 4. lösen und doch gegen den ZAU arbeiten. Auf jeden Fall stehen die 4 zwei KR lang in Unterzahl, evtl. sogar 4. Das ist abzuwägen, Lösen und Namenloses Grauen oder 4 KR im Nahkampf. Diese Entscheidung ist schwer, auf jeden Fall. Naja, man wird es wohl nicht durch eine Abstrakte Diskussion lösen können, Eine Frage, die mir dabei hochkommt: Wie oft wird bei Euch Kampftaktik/Anführen eingesetzt und was bringt die Anwendung dann? Das könnte in der Abwägung wichtig sein, denke ich. Immerhin, so denke ich, ist herausgekommen, der SL sollte stets eine Nicht-Kampf-Lösung "einplanen" oder "zulassen", oder? Alle andere wäre Willkür? ---- Zum Thema: Spielt der ZAU in M5 anders? Ich denke, da sich das Regelwerk in vielen Punkten geändert hat und das Regelwerk sie Spielwelt-Realität prägt: JA! Manche sagen nun: Es ist für ZAU schwerer geworden, andere sagen, es ist für ZAU anders geworden... So ist es nun mal! Soll jede Gruppe das Regelwerk spielen, in dem es mehr Spielspaß gewinnen kann. -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Wie kommst Du auf so einen Blödsinn? OK, der SL hat also 5 KÄM-Gegner da hingestellt, die so GEPLANT sind, dass die 4+1 Gruppe sie mit 10sec Vorbereitung schaffen kann. Das der 1 ZAU in der ersten Runde abhaut / äh sich taktisch zurückzieht, um dann später besser wirken zu können, meinstet du ja nicht. Da gibt es ja nun angeblich viel bessere Optionen als das kiten.... Aber welche? -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
oder wird angedeutet, das der SL immer nur Kampf-Lösungen im Abenteuer einbaut und keine "Ohne-Kampf-Option" zuläßt.... -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Nein aber das schreibst du doch in Beitrag 207, oder meintest du das anders? Nicht fliehen? -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Nach meinem Erleben bleibt die grundsätzliche Taktik der Gruppe ähnlich. Aber im Detail sind andere Kombinationen von Zaubern und individuellem Verhalten sinnvoll. So ist Beschleunigen fast immer vor dem Ende des Kampfs beendet und muss aufgefrischt werden. Ich halte die Frage für nicht gut formuliert. Es sollte besser lauten, mit welchem Verhalten ist die Gruppe am stärksten? Denn pauschal lässt sich nicht beantworten, ob vier Kämpfer mit Unterstützung durch Magie besser sind als fünf ohne. Einverstanden? Ja, OK, also eine gut taktierende 4+1=5er Gruppe geht gar nicht in den Kampf gegen 5 hinein! Das willst du doch sagen. Und zwar weil sie taktisch blöd spielen, weil der SL ihnen mit 5 Gegnern eine Challenge hingestellt hat, bei der sie wissen SOLLTEN, dass sie sie NICHT schaffen können. Im Beispiel hatte man 1 Kampfrunde Vorbereitung, also ist nichts mit der Sache "mit Magieunterstützung besser". Das ist die gesetzte Spielsituation. Wenn also der SL die SC in eine solche 5:5 Situation bringt und eigentlich klar ist mit 4+1 sind sie zu schwach und werden unterliegen, dann ist der SL der Idiot, ihnen so eine Aufgabe zu stellen? Will er mal testen, wann sie sich zum taktischen Rückzug entscheiden? Oder hat der SL die 5 Gegner so skalliert, dass die 4+1 die 5 schaffen würden, aber wenn nun 4 gegen 5 in Unterzahl kämpfen, wird es hart? Fragen.... Fazit für mich: Solche Sachen hängen sehr von der Situation ab, Aus meiner Erhfahrung in 30 Jahren Midgarf kann ich nur sagen, ich habe nur einnal erlebt, dass Beschleunigen auslief und nachbeschleunigt werden musste (merke: ich spiele kein M5, wo Beschleunigen nur 1 min hält). Wenn nun zB 4+1 gegen 4+1 stehen, dann hat es sich bei uns immer als taktisch klug herausgestellt, den 1 gegnerischen ZAU als erstes anzugehen, damit er nicht was dummes zaubern kann. Wenn also 4 gegen 4 abhalten, dann sollte der letztze ZAU gegen den Gegnerischen ZAU vorgehen, sofort! -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Ich hab mich auch schon mal daneben gestellt und gesagt: "Da könnt Ihr jetzt selbst sehen, dass/wie Ihr damit klar kommt... " Ggf. wegrennen & unsichtbar machen. In diesem Falle ist es dann aber keine schlaue Kampftaktik, sondern trotziges Verhalten im Kampf: So, nun zeig ich euch mal, was dabei rauskommt... -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Na wie gehabt, immer mind. 1 blockenden Kämpfer zwischen sich und dem Gegner haben/halten ;-) und wo soll ich den hernehmen? Teamwork, dafür ziehen Abenteurer als Gruppe aus. wenn 5 von 5 char in Nahkämpfe verwickelt sind? Wenn es ständig passiert, dann wundere ich mich wie das immer funktionieren soll. Oder gibt es Kämpfe nur in engen Gassen und im dichten Dschungel? Also a) es sollte nicht so weit kommen und b) wenn es passiert, dann sollten vier dem fünften helfen sich vom Gegner zu lösen und dann außerhalb des Nahkampfs zu zaubern. Das kann auch mal eine extra Runde kosten... also dann fliehen alle 5, lassen sich beim Lösen noch eines über den Pelz brennen und verlieren AP, damit man dann in der Etappe schön mit Taktik arbeiten kann, meinst du das? -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
es geht hier um andere Spielweise von ZAU in M5 im Gegensatz zu M4. In M4 (und wohl auch früher) kommen wohl gefühlt viele Kampfsituationen vor. 5 gegen 5 z.B. und 1 Kampfrunde Vorbereitung, bis es losgeht. Das ist so eine Situation, die immer und immer wieder auftaucht. Frage nun: Spielen ZAU als einer der 5 in dieser Situation in M5 anders als in M4? Wenn sie hochgradig sind, meine ich herausgehört zu haben, ja, da das Regelwerk hier eine Veränderungen gebracht hat. B/Kampf-Zauber, Thaumagrale, Resistenzen... Teamwork heisst dann die 4 KÄM kämpfen gegen 5 Gegner, das halten die schon aus, während der ZAU hinten was auch immer treibt.... Wie lange halten im hochgradigen Abenteuern KÄM gegen eine Überzahl an Gegnern aus? (@Solwac: seamus hatte da ein Ironie-Smilie hinten dran.....) Hat sich der ZAU auch schon in M4 verpisst/äh sorry taktisch zurückgezogen und die KÄM-Kameraden dann aus der Distanz unterstützt? Welche alten anderen Möglichkeiten hatte er in der Standard-Situation 5 gegen 5? Und in M5 hat er nun neue Möglichkeiten? Na, dann immer raus damit... Ansonsten ist es ja schön zu sagen, ihr seit ohne Kreativität und zu dumm ZAU zu spielen.... Ein ZAU macht dann das, was laut Regelwerk das beste ist in der Situation.... nun in M4 war eine davon wohl das Thaumagral, in M5 ist es was? Ich möchte noch eines bemerken: Ein ZAU - so finde ich das - sollte sich nicht schämen, nur "Support"-ZAU zu sein. Ohne diesen Support sind die KÄM ansonsten schnell am Ende. Die Vergabe von pauschalen EP, wo es NICHT mehr auf die zig KEP der KÄM ankommt, unterstützt das.... -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Also, das einzige, was ich so höre hier im Forum ist, in einer Auseinandersetzung "kitet" der ZAU supertaktiertiernt. Also in anderen Worten, er macht sich dünne! Dann aus der Entfernung kann er in Ruhe sich fit machen, dann seine Kampfzauber anschmeissen und dann mit Fernkampf auf die Bösen halten. Um dann schnell die Stellung zu wechseln. Ich habe in all meinen Spielen noch nie (auch nicht auf Cons) so ein "kiten" gesehen. Soll das DIE SUPER Lösung für ZAU sein? Sich verpissen und die Kämpfer alleine stehen lassen? Wer erzählt mir ne Alternative zum kiten.. Panther -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Panther antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Hört bei Dir der Schaden auf, wenn man aus der Wolke raus kommt? Mit Hausregeln kannst Du hier aber nicht kommen, das ist keine Grundlage. Gutes Argument, nein, du hast Recht, wenn man mal getoffen wurde, ist es egal, der Schaden kommt dann gleichverteilt. Aber man kann noch handeln und Heiltränke trinken, zum Heiler rennen, oder.... Das "Sterben" zieht sich noch ein bischen hin mit -3LP pro Runde.... Nach unserer Erfahrung in M4 ist es nicht mehr tödlich im Verlgeich zu M2. Bei geschaffen PW:Gift in M4 gab es die Hälfte LP-Verlust über die Dauer.... Der, der in der Wolke bleibt, der bekommt nur schwer Hilfe von einem Dritten, wer geht da rein... -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Panther antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Gerade bei Zaubern sind die Namen teilweise bewusst aufbauschend. Naja. Zu M4, als das magische Gift noch Virulenz +50 hatte, konnte der Todeshauch schon schnell tödlich sein, Wir dürfen nicht vergessen, dass der Durchschnittsmensch auf Midgard nicht 18 LP im Schnitt hat, wie jede Configur ( ), sondern 10-12. In M4 macht Todeshauch 3 LP pro Runde, wer da nicht schnell aus der Wolke kommt, nur der hat ein Problem.... In M2, da war Todeshauch noch tödlich, in M4 war es schon eine Lachnummer. In M4 ist es schon aufbauschend, in M2 war es noch gefährlich. -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Giftschden ist in diesem Strang bestimmt Nebensache. Siehe dazu lieber: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/26464-gift-wann-wieviel-schaden/?p=2331769 -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Auch der Zauberer kann sich nicht gefahrlos wegbewegen, wenn er in einem Kontrollbereich steht. Der Kämpfer kann sich nicnt ein Feld bewegen, wenn er im Kontrollbereich steht, wenn er damit den Kontrollbereich verlässt. Dann muss er als Handlung "sich vom Gegner lösen" wählen. Das macht er am Ende der Runde. Bis dahin hat sich der Todeshauch aber schon 3m ausgebreitet. Er ist also in jeden Fall im Todeshauch. Das Regelwerk erlaubt das Wegbewegen, auch wenn man im Kontrollbereich steht! Aus ARK5 S, 11: -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Kann ein Unsichtbarer Schleichen?
Panther antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Off topic? Für das richtige Schleichen gibt es daher Geräusche dämpfen :-)- 77 Antworten
-
- m5 - sonstige regeltext
- schleichen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: