Zu Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Panther

  1. Thema von Panther wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Es ist ein FANTASY Rollenspiel, da ist Realismus doch egal. und das die Wichtigkeit der Kämpfe und vor allen der Spielzeitanteil der Kämpfe zurück geschraubt wird ist doch zu begrüßen. Finde dich mit dem Wechsel von simulativ zu narrative ab! Ich korrigiere: Streiche realisitisch Setze spleiweltlogisch!.... Ich brauche mich nicht abfinden (Hier geht es mMn um Designziele: a- Kämpfe kürzer und tödlicher b-Regeln reduzieren um 50% - und beide Designziele wurden erreicht).... Keiner zwingt mich D1 zu spielen. Ich ahne aber, das bei D1 einige Personen, die dann auf Kämpfer optimieren, dann sehr schnell auf den Trichter kommen. Kämpferische Lösungen gehen schnell und ohne Risiko, Gewaltfreie Lösungen nicht so sehr. Es wird auf die Gruppen ankommen... ---- Um Kämpfe in M5 enorm zu beschleunigen, könnte man mMn diese D1 Kampfrundenregeln rückpoitieren. Da würde mMn in M5 vieles schneller gehen. Wenn du dann noch die AP verluste bei unter 20 mit rückportierst, wird es nochmal schneller.
  2. wir lernen: Definiere "Spielbarkeit"... In M2 und M4 waren Grad 1 echte Luschen. Die Spezialwaffe brachte +7 für die Kämpfer, der Rest hing von den Basiswerten ab, wo man nochmal bis zu 2 Bonus erreichen konnte. Aber klar war: Grad 1 Gruppe gegen Grad 1 Räuberbande. das war eine endlose Würfellei, bis mal einer getroffen hatte..... Da hat man sich was einfallen lassen. Hey Magier, du kannst doch gar nicht mit der schweren Armbrust umgehen? Weißt, ist mir egal: +4 oder +5, pffft.... ich ballere da jetzt drauf! Hach 16! Da hast du deinen Schaden! Bis M5 Grad Grad 9 läuft mein Magier mit der Armbrust ungelernt rum... die 0/4 Pfeile sind schon schön....
  3. Thema von Panther wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    naja, bei KOD5, S75 steht nichts von "außergewöhnlich bzw. schwer einzuordnende Vorhaben" und "gehandwedelt" (aka vereinfacht) Also, wenn die künstliche Trennung von Bewegung und Handlung (die durch die Regeln erzeugt wurde), unrealistische Handlungsabläufe erzeugt, dann kann (mMn und im Sinne der M4 Sekundenregel) die SL die künstliche Trennung von Bewegung und Handlung als Regel vergessen und neu im Sinne von sinnvoll und realisitisch neu regeln. also eigentlich: Immer wenn Trennung von Handlung und Bewegung unrealistische Handlungsabläufe erzeugen würde, regelt der Spielleiter das in seinem Sinne so , dass es die Gruppe wieder realistisch findet. Klappt in meinen Spielrunden (Heim und Con) seit Jahrzehnten wunderbar!
  4. Thema von Panther wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Doch, in M5 KOD5, S.75 oben links
  5. Thema von Panther wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Danke korrigiert Bewegung und Handlung waren in M5 nicht getrennt. Siehe Sekundenregel Wo sieht das im PTG?
  6. Kann es sein, dass es im Kampf quasi keine Gleichzeitigkeit mehr gibt? Sekundenregel gibt es nicht mehr? Ansage-Runde und Durchführungs-Runde in jeder Kampfrunde gibt es nicht mehr. Nun ist es so, dass jede Spielfigur NACHEINANDER ihr vollen 6 "Sachen/Möglichkeiten" durchführen, also: 1 Bewegung 1 Aktion 1 freie Aktion der kleinen Bewegung Evtl 1 freie Aktion mit einer Waffe 1 freie Aktion mit einem Gegenstand 1 freie Aktion der Kommunikation Alles schön nacheinander.... Spieler A macht seine 8, dann Spieler B dann mal die SL, dann Spieler C und zum Schluss Spieler D. Das ist enorm anders.... Spieler C kann komplett anders handeln, wenn er gesehen hat, wie Spieler B agiert hat... Beispiel Dromedar und Kind: D1: B will Kind retten, dann erst entscheidet sich C Spieler B zu retten. M5: B sagt an, das Kind retten zu wollen, C muss ansagen, das Kind auch retten zu wollen (ohne zu wissen, wie die Aktion von B ausgeht)... Dann werden die Handlungen durchgeführt und gewürfelt. Das ist enorm anders.... Klar beschleunigt es ungemein einen Kampf, da die komplette Ansage-Runde wegfällt. Aber die Fidelity, der "Realismus" wird zurückgeschraubt. Kann man nun so oder so finden. Das D1 System ist so mehr in Richtung D&D/Pathfinder, oder?
  7. Das war ja auch ein Designziel von M6/D1: Kämpfe sollten schneller und kürzer werden!.... Also Designziel erreicht! Wenn Kämpfe böse tödlich sind, will der "Doofe", der nur überleben will, diese naturgemäß vermeiden! Mehr Sozial.... mehr narrativ! War das nicht auch ein Designziel?
  8. Mir kommt es auch so vor, dass die M6/D1 Spielfiguren jetzt im Vergleich zu D5 und im besonderen gegenüber den Gegnern nicht mehr so mächtig sind und daher schon mehr herausfordernde Sachen erleben (ein tödliches Skelett zB). Player Empowerment, also das sich Spieler mit selbst ausgedachten Aktionen (überragender Erfolg....) aktiver mit einbringen in das Geschehen, werden dann schon einem Empowerment, was die D1 Figuren im Verlgeich zu M5 eben gerade an Power verloren haben. Die Rüstungsspirale hat sich nach unten gedreht! Im Niedrig-Gradbereich, wo man eben beim Würfeln (+8) auf Angriff. kaum trifft und was schafft, liegen jetzt wohl die spannenden Abenteuer, die man dann lieber statt mit Würfeln mit guten Narrativen löst.
  9. Deswegen ist es ganz wichtig, jedesmal auch eine QR-Feedback auszufüllen und nicht hier oder in Discor alles schlecht/gut zu finden! Gebt Feedback! Positiv und Negativ!
  10. Wo macht den das Würfelergebnis einen Unterschied? Das ist doch eine spannende Frage: Beim Bossgegner? Beim finden einer wichtigen Geheimtür? Ich dachte da steht gerade, das man dann NICHT würfeln sollte? --- Und eine spannende Herausforderung kann doch nur eine sein, die scheitern kann. Nur würfeln, wenn es einen Unterschied macht und dann die Würfelergebnisse auch annehmen. Spannung durch die Ungwissheit des Würfels! Schaffen wir den Bossgegner? Lösen wir das Rätzsel der 3 magischen SChlüssel? Wo sind die Türen dazu? --------- Irgendwie verwirrend: Was den nu? Diese andere Spielphilisophie: Sollen wir würfeln? Wo? Nehmen wir mal eine Überland-Reise von A nach B (klassisch: in den 90zigern: Abenteuer mit Zufallstabellen für Begegnunen - Zufall steht für Passiert oder Passiert nicht, hat keinen Einfluss auf das Abenteuer. Wenn es also Überland geht, macht es keinen Unterschied, dann sollte wohl nciht gewürfel werden müsssen. Wofür dann die Würfel-Orgien Regel in der PTG-Erweiterung für Nachtlager, Schlafen und Jagen? Das ging in M5 einfacher....
  11. ich glaube als SL ist die Monsterstärke schwer, gab es viel Kämpfe in deinem Adv? Der rest könnte "einfach klappen"... Ah, wie war es mit Zaubern? --- Ansonsten sollten die Spieler berichten? Wie hat es sich angefühlt? Was für einen "virtuellen" M5-Grad hättet Ihr euren m6-Figuren gegeben? 1, 3, 6 oder 10? --- Wie steht es in der PV Mail: im Q1 2025 wird es also spannend, wie "mächtig" sich wohl eine M6/D1-Grad1 Figur sein wird/soll. Später kommen dann noch hoffentlich die Steigerungsregeln bis Grad 15, was ja so ca. das GRW sein soll.
  12. Thema von daaavid wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    ja, es geht wohl mehr in Richtung narrative Rollenspiel.
  13. Thema von daaavid wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Bei Midgard M2-M5 stand schon drin: EW Würfe nur machen, wenn es keine Routine ist! Ansonsten wurde beim Routine Baum auch nicht gewürfelt für den Waldläufer!
  14. Thema von Fabian wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    kannst du sagen, wo man das im QR-Feedback Formular dann eintragen soll: Ala: Siehe auch Seamus Regelvorschlag zu meinem Feedback?
  15. ja und? Damit muss man die Anfänger-Abenteuer eben anders designen!
  16. Thema von daaavid wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Könntest du dass näher erläutern, bitte! Ich habe das leider immer noch nicht verstanden?
  17. Thema von daaavid wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Es ist ein schlechtes Design des Abenteuers, wenn es komplett von der Entdeckung dieser einen Geheimtür abhängt. Für den Fall sollte ein alternativer Lösungsweg für das Abenteuer eingeplant sein. Das ist gutes Design. Immer 2 Wege zum Ziel einbauen!
  18. Thema von Fabian wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    wenn es nur 15/30 Gradaufstiege bei M6/D1 gibt, dann wird man von den ca. 90 Spezialisierungen sowieso nur 10 bis Stufe 3 steigern kann..... Damit ist das Spezialisierungszeug eigentlich unwichtig, Zitat aus Discord von Clemens Spezialisierung ist eben nur Schwach, +3 noch drauf (+15%) , Bei den 22 Fertigkeiten geht es von +5 bis +16. Das ist wichtig (+60%) und stark (4 fach im Vergleich)... Dieser Bereich ist wichtig für die Individualisierung von Figuren... M6/D1 hat damit im Endeffekt wohl doch "nur" ca. 22 Fertigkeiten Also warten wir auf das GRW irgendwann im Jahre 2025, dann kriegen wir die Steigerungsregeln
  19. Thema von daaavid wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    hä? Was ist denn das für eine moderne/andere Spielphilosophie? Was meinst du? Meinst du, das der SL nur auf die Spielfiguren maßgeschneiderte Abenteuer halten soll/darf/sollte? PTG36: Spielgruppen einigen sich vor der Sitzung, ob und wie oft sie würfeln wollen... A- jedes klettern würfeln nur einer für die kletternde Gruppe würfelt (Immersionsverlust durch Würfelorgien) B- nur Klettern würfeln bei abenteuer-kritischen Situationen (der Rest ist Würfel-Selbstzweck) C- kein klettern würfeln abenteuer-kritischen Situationen (muss ja gelingen) Das ist modern? Das ist flexibel bis beliebig mMn.....
  20. Thema von daaavid wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Und bei M6/D1, was bis +16 nur 25 Fertigkeiten kennt, wird es schlimmer, besser wäre zB Fertigkeiten bis 8 steigern und Spezialisierung bis 7. ALSO 4+8+7=19 Das wertet die Spezialisten auf. Als Überleben wollenende Spielfigur auf Damatu steigere ich zuerst die wichtigsten Fertigkeiten Nahkampf, Beweglichkeit, Ausweichen und dann kommen andere wie Kraftakt, Bildung, Überzeugen .... Ich erfahre/merke in meinen Abenteuern auf Damatu, was für mich die Überlebensfähigkeit am meisten steigert. Heimlichkeit kann auch Sehr wichtig sein. Unsichtbar ohne Konzentration und Meuchelnd durch die Reihen hilft meiner Party und mir, zu überleben. Wenn natürlich Nebenfiguren das gleiche machen, dauert ein Damatu-Abenteurer nicht lange.
  21. Thema von daaavid wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Ja, bei M6/D1 soll Offen und wie oben zitiert gewürfelt werden, ein Scheitern mit Spaß ist wohl irgendwie nicht gewollt.
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Panther in Material zu MIDGARD
    Ja, schön auch @Biggles was mir halt irgendwie fehlen wird ist eine Software für M5,... für andere Systeme die ich spiele ist es eben so das es so etwas schon gibt oder es wegen der einfachheit halt nicht notwendig ist etwas derartiges zu haben. Wird die Webadresse so blieben also Moam = "Multi - Online -Abenteuer - Managment"? Wenn es ein System ist das mir gefällt wäre ich sicher wieder irgendwie dabei, alleine ist da auch die Frage wie du, Biggles an Lizensen kommen willst. Zugestanden manche verlage mögen da durchaus auch offen für so etwas sein. Da bieten sich als erstes natürlich Open Source RPGs an, oder alles unter CC Lizenz
  23. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Panther in Material zu MIDGARD
    Neuigkeiten bei MOAM https://www.moam.de/support
  24. Thema von daaavid wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Ja sorry, du hast Recht... es wird in M6/D1 wieder genauso dumm wie bei M2-M5
  25. Thema von daaavid wurde von Panther beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Mein Tiermeister Grad 37 ist bei einigen Sachen an der Grenze der Vollkommenheit, also er kann nach Regelwerk nicht mehr steigern. Um mein Figurenkonzept zu vollenden, wären noch ca. 30.000 EP notwendig. Dann kann er alles, was ich will auf Maximum. Aber er könnte danach noch ganz viele Sachen lernen. Hunderttausende von EP könnte ich noch versenken in was weiß ich für Waffen und Fertigkeiten. erst ist jetzt biologisch schon 66 Jahre alt.... Ein für das Mittelalter schon verdammt ungewöhnlich hohes Alter... Allein die Altersregeln sorgen dafür das man nicht alles lernen kann (Ausnahme Zwerg und Elfen...). Auch wird die Suche nach Verjüngung und Unsterblichkeit auf einmal interessant. Ich habe Batracho zur Ruhe gesetzt. Ein Queste (Unmoralisches Angebot Teil III) steht noch aus. Dann ist gut... Der Rentner leitet ein Tierheim mit angelehnter KIDO-Kampfschule für Katzen-Fanatiker

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.