Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. nach dem anderen Strang mit der dortigen Lösung gehen wir mal hier or. Möwisch Sprechen (mit Mövenkörper) ist eine Geistige Fertigkeit der Möve. Bei Verwandlung bekommt man nur die körperlichen Fertigkeiten der Möve. Also hat der Menschliche Geist im Mövenkörper diese Fertigkeit mMn nicht. Wenn er nun Tiersprache (Vögel) zaubern will, eine gestige Fertigkeit, die Der der Zauberer mit in den Mövenkörper genommen hat, kann er es nicht, da er beim Wortzauber Tiersprache ein Problem hat. Er muss die Zauberworte sorgfältig betonen! Dies wird ihm mit dem Mövenschnabel wohl nicht gelingen. Aber vielleicht habe er ein Artefakt mit Tiersprache Vögel (Fußring). Dann nutzt der Zauberer es, wenn er im Mövenkörper steckt. Schon versteht er das Gekrächze der Möven! Super! Bis zum kleinsten Detail des 7. Ei von Oma nah an der Felskante. Und selber krächzen? Naja? Der Zauberer in der Möve wird kein Albisch sprechen können, da der Zauberer nicht Albisch Sprechen mit Mövenschnabel gelernt hat, sondern mit Menschenmund. Nun will er eine magisch beherrschte Sprache mit Mövenschnabel sprechen..... Geht das? Thema: Möglichkeiten und Grenzen der Verwandlung. Sorgt die Verwandlungsmagie dafür, dass er als Zauberergeist im Mövenkörper die Mövische Sprache mit Mövenschnabel richtig krätzen kann? Ich denke ja. Die Tiersprache-Magie sorgt ja auch dafür dass er mit Menschenmund Mövisch krächzen kann. Wenn er sodann Mövisch krächzen kann, kann er dann nicht auch alle Wortzauber krächzen? Worte sind dann angepasster an Mövenkörper Ansonsten: Die Weißen Tauben sind Möven!
  2. nochmal nach 8 Jahren die Rückfrage: Habt Ihr Erfahrungen sammeln können? Wie sieht es aus mit dem Tier-Hochlernsystem?
  3. also drei Varianten: 1) Buluga 2) nach Basiseigenschaft 3) alles geistig, was lernbar, der Rest ist angeboren und körperlich Egal welche Variante, beim Mitnehmen hindert jedesmal die Tatsache, das man es im menschlichen Körper gelernt hat und nicht im Zielkörper!
  4. Wow! @Yon Attan danke für den Link! Wir spielen meist ohne QBs, die Stelle kannte ich nicht... Aber immerhin: nach M4: "körperliche Fertigkeit": Bewegung, Kampf und Fingerfertigkeiten nach M4: "geistige Fertigkeit": Wissens-, Soziale Fertigkeiten, Sprachen, und Zauber immerhin ein Hinweis..... Zauberfertigkeiten und Entdeckungsfertigkeiten fallen wahrscheinlich unter geistige. Meditieren und Schreiben..... einige Fertigkeiten (nur wenige) sind keiner Gruppe zugeordnet, die kriegt man dann mit GMV zugeordnet. Interessant, Sprache wäre geistige Fertigkeit. Dann bei Sprechorgan im Zielkörper ähnlich, dann könnte man in Zielkörper gleich auch Sprechen? Nein, wieder s.o. Sprechen hat man in Menschenkörper, aber nicht in Zielkörper gelernt, also nix....
  5. "Nützlich ist eine Verwandlung meist nur bei intelligenten Geschöpfen, da Tiere nicht ihrer veränderten Situation fertig werden und ihren neuen Körper nicht benutzen können. Eine Ausnahme bilden Verwandlungen bei denen sich nur die Größe ändert." Was heisst denn das "Den Körper nutzen"? Die körperlichen Fertigkeiten des Zielkörpers nutzen, oder die passernden körperlichen Fertigkeiten des Urkörpers auch im Zielkörper nutzen können? Wenn nun Waffenlos draufhauen als Mensch eine körperliche Fertigkeit ist, dann steckt sie im Menschenkörper und ich kann sie nicht mitnehmen, Wenn sie aber eine geistige Fertigkeit mit Körperbezug ist, dann kann ich sie mitnehmen. Dann aber habe ich Pech, denn ich habe Waffenlos für Menschenkörper gelernt und nicht für Riesenkörper.... Logikkette aufgedröselt und OK! Also wie BF sagt, es geht nicht.... Insofern ist es egal, ob Waffe draufhauen körperliche oder geistige Fertigkeit ist. Was ja der Ausgangspunkt des Strangs war. Danke, damit habe ich es dann auch komplett aufgedröselt!
  6. hmmm übrigens habe ich oben die Katzenangaben korrigiert.... und richtig: Niedertrampeln hat kein EW... alles klar. Spurtschnelle Wesen, zu denen insbesondere menschen-, katzen- und hundeähnliche Kreaturen gehören, können eine Runde (10 sec) lang auch das Dreifache ihrer Bewegungsweite in Metern spurten. Tiger springen ihre Gegner wie Leoparden an und reißen sie nieder. Angriff: Tatze+9 (1W6), im Handgemenge zusätzlich Biss+9 (1W6+1), Hinterpfoten+9 (1W6+1) - Raufen+9 (1W6) Tarnen+15 M5: Leoparden springen ihr Opfer aus erhöhter Position oder mit Anlauf über eine Distanz von mindestens 2 m an und erhalten dabei für ihren Tatzenangriff einen Zuschlag +4. Gelingt ein schwerer Treffer, wird der Gegner um 1 m zurückgedrängt und zu Boden gerissen, und er befi ndet sich anschließend im Handgemenge mit der großen Katze. Diese 2-3 Angriffsmöglichkeiten des Tigers sind also körperliche Fertigkeiten, die der Menschengeist im Tigerkörper dann auch anwenden kann.... Auch bekommt der Menschengeist für das erste Anspringen +4 auf seinen Angriff, auf Grund der Massigkeit des Tigerkörpers. Aber so im Grossen Ganzen ist das schlüssig.... gefällt mir :-) Leitlinie: "Frag dich einfach immer, würde das Tier dies auch tun, wenn es keinen Menschen gäbe, der es ihm antrainiert hat. Kannst du diese Frage mit "ja" beantworten, kann es der verwandelte Mensch im Tierköprer auch." Danach würde die Maus wohl nicht auf die Mücken um sich herum niedertrampeln... Es liegt nicht in Ihrer Mäusenatur. M5 Adler: Nach einem Sturzflug von wenigstens 20m erhalten sie Zuschläge von +4 auf EW:Angriff und +2 auf Schaden für ihren Klauenangriff. M5 Riese: St 130 Gw 50 In 40 B 24 Abwehr+15 Resistenz+15/16 Angriff: Waffe+11 (2W6+4), Faust+11 (2W6+4) oder Wurfstein+4 (3W6) - Raufen+9 (1W6+4) Athletik+10 Wenn ich mich als Mensch nun in einen Riesen verwandele, dann ist es nur eine Größenänderung! Also kann ich mit als Mensch gelerntem Waffenlosem Kampf draufhauen und mit gelerntem Gaukeln ganz schöne Brocken werfen! richtig? NEIN, s. U. EDIT! Athletik bekomme ich Riesenkörper-Fertigkeit dazu., Auf jeden Fall danke für die Antworten
  7. ich möchte da ein schöne einfache "M5 gemäße" Lösung haben. Nach der man gut alle Fälle abbacken kann. Ansonsten ist eine Einteilung wohl reccht egal. Wozu bräuchte man sie sonst? Regel 1: Nehme Leiteigenschaft > Fertigkeit geistig/magisch > Mitnehmen, ansonsten nicht! Damit ist schon mal klar, dass ALLE Kampfkünste NICHT mitgenommen werden (meist Waffenloser Kampf). Diskussion kommt dann noch evtl. auf, wenn der Zielkörper sich nur in der größe geändert hat. Verwandlung in Riesen oder Gnom. Beim Zielkörper bin ich noch nicht zufrieden... Niedertrampeln + ? Anspringen, Niederreissen, Spurtstark, Biss, Schleichen, Was die Tiere / anderen Wesen so haben.... Gegner von Katzen zB bekommen -4 auf Angriff, (M4: weil sie so klein und flink sind) Das mit dem angeborenen Eigenschaft der Fertigkeit ist schon mal gut.... Kiemenatmung, Entenschwimmen
  8. @Blaues_Feuer Damit siehst du es auch wohl so als die körperliche Eigenschaft "Massigkeit" des Körpers an, die damit die tierkörperliche Fertigkeit Niedertrampeln ermöglicht. Fragt sich dann nur noch mit welchem EW der menschliche Geist niedertrampeln durchführen kann? Der EW sollte sich dann ja wohl nicht aus der Massigkeit ableiten.
  9. sehe ich auch so, also körperliche Fertigkeiten, die angeboren sind, die können im Zielkörper auch genutzt werden! Diese angeborenen Fertigkeiten sind damit NICHT in der Anima verankert, sondern echt im Körper selbst. Damit sind wird beim Niedertrampeln von Schlchtrössern.... angeboren? Körperliche Fertigkeit des Tieres? Oder ist das Niedertrampen seit Geburt möglich wegen der "Massigkeit", Tier müßte es nur durchführen wollen......????
  10. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang villeicht ja auch, das man mit Abrichten einem Tier einen Trick beibringen kann, das Tier lernt also! Ein Schlachtross lernt Niedertrampeln! Vorher war es nur ein schweres Pferd, dann Kampfpferd und schließlich am Ende der Ausbildung.... Bei Verwandlung Schlachtross bekomme ich die körperliche Fertigkeit Niedertrampeln vom Schlachtroß?
  11. OK, dann kannst du deine Schwertkunst, wenn du dich in einen Vogelmenschen verwandelt, NICHT mitnehmen, ist ja eine körperliche Fertigkeit des Ursprungskörpers und die werden komplett ersetzt mit den Fertigkeiten des Zielkörpers (mit Ausnahme LP, AP, das steht explizit im Zauber). Deine Abwehr in Menschengestalt (durch Grad bestimmt) geht natürlich auch nicht mit!
  12. @seamus @Saidon Hallo, Wie gesagt, es geht um Fertigkeiten, nicht um Eigenschaften. Wenn Draufhauen, Schleichen eine bewusste geistige Angelegenheit ist mit Hilfe des Körpers, so wäre das eine geistige Fertigkeit Saison sagt nun, nimmt die Leiteigenschaft als Einteilung für körperliche oder geistige Fertigkeiten. Draufhauen ist dann wohl eine körperliche Fertigkeit, würde bei Verwandlung dann nicht mitgehen.... Schleichen hat Leiteigenschaft Gw, ist es also eine körperliche Fertigkeit? oder da man es bewusst lernen kann, eine geistige? Sollte man dann nicht besser sagen: Geistige Fertigkeit: Schleichen mit Menschenkörper gelernt +18, dann hat man das zwar im Zielkörper, aber es bringt einem nichts, da man ebene nicht Schleichen in Zielkörper gelernt hat. Der Babytiger tapst noch, der erwachsene Tiger hat gelernt (in Tigerkörper) zu schleichen. ---- Konkret: Mensch 1: blosse hand ungelernt +4, Biss (natürlich ungelernt) +4, Schleichen ungelernt +2, Landeskunde +4 Mensch 2 waffenlosen Kampf gelernt +14, Biss (natürlich ungelernt) +4, Schleichen gelernt +14, Landeskunde +8 Jungtiger 3: Pranke ungelernt +4, Biss ungelernt +4, Schleichen ungelernt +3 Tiger erwachsen 4: Pranke gelernt +9, Biss gelernt +9, Schleichen gelernt +9 Katze 5: Pfote +6 , Biss +8, Schleichen +13 Nun Verwandlung: Mensch 1 in Tiger4: Was hat er? Pranke +4, Biss +4, Schleichen +3, Landeskunde +4 Mensch 2 in Tiger4: Was hat er? Pranke +4, Biss +4, Schleichen +3, Landeskunde +8 also Übernahme der körperlichen Fertigkeiten des Körpers, die geistigen erlernten höheren Werte der Pranke und des Bisses bekommt er nicht, genauso kein Schleichen. Dafür behält er seine geistige Fertigkeiten. Oder sind geistig erlernte höhere körperliche Fertigkeiten körperlich und werden übernommen? Dann Mensch 2 in Tiger4: Was hat er? Pranke +9, Biss +9, Schleichen +9, Landeskunde +8 Mensch 2 kann von seinem Waffenlosen Kampf nichts gebrauchen, da eine Pranke was anderes ist als sein Menschkörper (nicht nur grössenveränderung, denn Tiger bewegen sich auf 4 Pfoten und Menschen auf 2 Beinen) oder geht doch Pranke +14? . Beim Biss ist es bestimmt Biss +9 Was, wenn nun Jungtiger 3 in Katze 5 verwandelt wird? Pfote +6 oder +4? Biss +8 oder +4 Was, wenn Tiger 4 in Katze 5 verwandelt wird? ??? Wenn ein Mensch sich in einen Fisch verwandelt, muss er dann Kiemenatmung erst lernen, oder kann der Mensch diesen komischen neuen Fischkörper richtig ansteuern? Angeboren? unterbewusst? Entenkücken können sofort nach dem Schlüpfen schwimmen, ohne es zu lernen, ist das dann eine körperliche angeborene Fertigkeit? Kann man die vom Zielkörper "bekommen"? Ist es im Körper? in der Anima? In der Seele oder im Astralleib bestimmt nicht, das haben Tiere ja nicht.
  13. Kodex 12 Während eines solchen Abenteuers beeinflussen die geistigen und körperlichen Fähigkeiten der Abenteurer sowie die Überlegungen der Spieler und das daraus resultierende Vorgehen ihrer Figuren den Verlauf der Geschichte. 13 Abenteuer haben den Wunsch, eigene Fähigkeiten zu vervollkommenen. 27 Manche Abenteurer haben ungewöhnliche angeborene Fähigkeiten 44 Ungelernte Fertigkeiten Jeder einigermaßen geschickte Abenteurer kann versuchen, an einer Burgmauer hochzuklettern oder an einem Wachposten vorbei zu schleichen. Seine Erfolgsaussichten sind nur viel geringer als die seines Gefährten, der lange Zeit das Klettern oder Schleichen geübt hat 51 Abenteurer und normale Menschen können die meisten Fertigkeiten auch dann einsetzen, wenn sie sie nicht gelernt haben. 53 Spieler setzen die Fertigkeiten ihrer Abenteurer im Spiel meistens für einen der folgenden Zwecke ein: 1) um in einem Kampf anzugreifen oder sich zu verteidigen, 2) um durch körperlichen Einsatz eine besondere Tat zu vollbringen. 54: Körperlicher Einsatz - Der Abenteurer setzt seine Stärke, Gewandtheit oder Geschicklichkeit und eine Bewegungs- oder Fingerfertigkeit ein, um eine Aufgabe zu lösen. 55 Wissensfertigkeiten und gelegentlich auch andere Fertigkeiten werden bewusst eingesetzt, um Informationen zu finden, die in Bibliotheken und Archiven versteckt sind, um Gelehrte gezielt auszufragen oder um sich an Faktenwissen zu erinnern, das der Abenteurer einmal gelernt hat. 100 Nutzung von Fertigkeiten: Bewegungs- und Fingerfertigkeiten sowie Körperbeherrschung beim körperlichen Einsatz. 117: Bei 0 AP hat sich sein Körper so verkrampft, dass er einen Abzug von –4 auf alle Erfolgs- und Widerstandswürfe für Bewegungs-, Waffen- und andere körperliche Fertigkeiten erhält. 152 Setzt ein Abenteurer eine Fertigkeit ein, die er gelernt hat, erhält er nicht nur Erfahrungspunkte, die er auch zum Lernen und Verbessern anderer Fertigkeiten verwenden kann. 183 Fertigkeitswerte für die unterschiedlichen Angriffsmöglichkeiten und für Abwehr haben bei Tieren und Fabelwesen dieselbe Bedeutung wie bei den Spielerfiguren. Manche Tiere können besonders gut schleichen oder sich tarnen oder mit der Nase einer Spur folgen. Zu ihren Spieldaten gehören dann Fertigkeiten, die im Spiel genauso eingesetzt werden wie bei Spielerfiguren. --------- Entdeckungsfertigkeiten - Mit wachsender Erfahrung lernen sie aber, wo sich eine genaue Suche lohnt. Fertigkeiten werden bewusst (Willensbekundung) oder unbewusst (Reflex - z.B Gute Reflexe) eingesetzt. Die Tat mit körperlichem Einsatz. Die meisten Fertigkeiten können durch Lernen in Ihrer Erfolgswahrscheinlichkeit gesteigert werden. Das ist ein bewusster Vorgang. Man lernt etwas (Waffe, Schleichen, Landeskunde). Man setzt seine Efahrung ein, evtl Gold für einen Lehrmeister. Man ist in einer bewussten geistigen Ausbildung. Diese Ausbildung kann auch viel körperliche Anteile beiinhalten. Frage: Was ist der Unterschied zwischen Fähigkeit und Fertigkeit? Ich denke, keiner! Durch die Erfahrung steigt man im Grad. Damit steigern sich Abwehr, Resistenzen und Zauberfertigkeit. Frage: Ist dies eine bewusste Handlung? Bei M4 war es das auf jeden Fall, aber in M5? Frage: Setzen Tiere ihre Fertigkeiten auch bewusst ein? Schleicht ein Tiger bewusst? Auch ihre Angeborenen oder besonderen Fähigkeiten setzen Tiere bewusst ein, wie ein Schattenpanther z.B. Bannen von Licht. Er hat es willentlich bewußt unter Kontrolle. ---------- Doch zum Kern des Beitrags: Was ist der Unterschied zwischen körperlichen und geistigen Fertigkeiten? Und was für Folgen hat dies im Spiel? Arkanum 124: Verwandlung Der Verwandelte erhält alle körperlichen Eigenschaften des Wesens, in das er verwandelt wird, ohne dass sich die Zahl seiner Lebens- und Ausdauerpunkte ändert. Er behält seine eigenen geistigen und magischen Fähigkeiten, und er kann sich darüber hinaus auch als Tier oder Pflanze mittels Zwiesprache mit dem Zauberer, der ihn verwandelt hat, verständigen. Die Verwandlung betrifft allein den Körper, nicht aber die tierische und menschliche Seele und den Astralleib eines Wesens. Die Verwandlung betrifft allein den Körper, nicht aber die tierische und menschliche Seele und den Astralleib eines Wesens. Nützlich ist meist nur die Verwandlung intelligenter Geschöpfe, da Tiere nicht mit ihrer veränderten Situation fertig werden und ihren neuen Körper nicht benutzen können. Eine Ausnahme bilden Verwandlungen, die praktisch nur die Körpergröße verändern, z.B. die Umwandlung einer Hauskatze in einen Tiger. Hinweis: Da steht Eigenschaften, nicht Fertigkeiten! Frage: Die geistigen Fertigkeiten liegen in der Seele oder dem Astralleib? Hier in diesem Beitrag möchte ich nur über körperliche und geistige Fertigkeiten reden, nicht über körperliche und geistige Eigenschaften: Frage: Was unterscheidet eine K/G Eigenschaft von einer Fertigkeit? Fazit: Könnten nicht alle Fertigkeiten geistig sein, da sie bewusst gesteigert und eingesetzt werden. Ok, einige Fertigkeiten wie Akrobatik sind so, das man bewusst gelernt hat, sich besser zu bewegen (intuitiver, unterbrwusster Einsatz). Wie Auch beim Waffeneinsatz, wenn man besser die Lücke in der Abwehr des Gegners nutzen kann für seinen Angriff. Tiergestalt ist auf jeden Fall anders als Verwandlung. Soweit klar. 160: Tiergestalt Er erhält alle körperlichen Eigenschaften des Tieres, insbesondere dessen Bewegungs- und Angriffsmöglichkeiten. Er besitzt aber weiterhin seine eigenen geistigen und magischen Fähigkeiten, und an seinen Lebens- und Ausdauerpunkte sowie an seiner Resistenz gegen Magie ändert sich nichts Hinweis: Erst steht da Eigenschaft, dann Möglichkeiten und am Ende geistige Fähigkeiten und Resistenzen. Frage: Auch steht das ein ABER. Warum? Frage: Sind AP und LP körperliche Eigenschaften, die normalerweise vom Tier übernommen würden, nun aber wegen der Tiergestalt Magie eben NICHT übernommen werden. Frage: Kann man das insbesondere so deuten, das Eigenschaften eben Möglichkeiten sind. Bei den körperlichen Eigenschaft des Tieres wäre dies dann die Möglichkeiten, sich mit einer Basis-B zu bewegen und mit einer Tier-Waffe anzugreifen? Hmmm..... Fragen: I) Was ist der Unterschied zwischen körperlichen und geistigen Fertigkeiten? Und was für Folgen hat dies im Spiel? II) Was unterscheidet eine K/G Eigenschaft von einer Fertigkeit? Link-Hilfe?
  14. Und für den Tanzboden gibt es bestimmt auch viele Barden und Musiker... die singen und spielen.
  15. Handleserin Rawindri mit Schlangenbeschwörung Quaksalber mit Wundermitteln Beutelschneider! Puppenspiel Geschichtenerzähler
  16. wenns um Geld geht, in der Bucht.... M1
  17. OK, sorry, Ist mMn auch OK, wenn die kleinen mal einen Vorteil bekommen bei LP-3 am Start! Allgemein sollte man sich in der Gruppe eben einig sein, bei GG, SG und GP zusammenspielen und wirken (können).
  18. Gnome bekommen mehr Glückspunkte? Was für eine interessante Hausregel....
  19. Wenn man auf Zaubertalent prüfen will, dann nimmt man den Nicht-Zaubernden, läßt Ihn Bewegungen und Sprache, Töne und die Konzentration eines total einfachen Zauberspruches machen, zb Feuerfinger oder so. Dazu gibt man ihm eine Zaubern +15- Brosche um den Hals und dann sollte jeder halbwegs talentierte den Spruch öfters hinbekommen. Wenn nicht... Diese sorgfältige Betonung ist wohl wichtig und die genau Beherrschung der mystischen Gesten ist wohl ein grosser Punkt beim Zaubern lernen. Aber denkt an Harry Potter, als der Aperieren lernt,....
  20. Hallo, ich wollte nur danke sagen für das neue CMS! das ist super!
  21. Ja, sorry! Auch bei M4 kommen beide gleichzeitig! Ich dachte an die Beschleunigungsangriffe, sorry... So ein Typ mit Gw 100 und zwei Langwschwertern kann übel sein...
  22. Im Regelwerk steht: zusätzlich zum normalen Schaden..... also würde ich folgern: übrigens steht in M5 nichts mehr dazu, wann der zweite EW: beidhändige Kampf in der Handlungsreihenfolge gemacht wird, wenn man mal gleiche Waffen annimmt. Dann würde der gleichzetig kommen. Bei M4 war es noch am Ende der Runde..., damit wäre : 1. Sofort! Und damit +4 auf die mit dem Handlungsrand folgenden Angriffe Bei M5 würde ich bei gleichzetig sagen: ungeklärt, SL Entscheidung, Bei gleichzeitigen Zaubern wird so gespielt, also hätten beide noch geklappt, also könnte man sagen keine +4, Wenn man dagegen annimmt im 10sec getümmel nutzen der beidhändige nacheinander 2 Chancen (weil er eben nciht Kombi-Angriff wählte), dann würde der zweite die +4 bekommen... Also: M5: Keine Regelvorgabe: SL entscheidet.
  23. Panther

    Grün

    KNubbel @Panther ah so geht es @Hust
  24. Panther

    Grün

    ist das drin? nein!
  25. Handys? In den 80zigern gab es das noch nicht.... mit den Wortspielen und dummen Witzen hätte noch reingehört, aber der Artikel hatte eine Ziel-Länge
×
×
  • Neu erstellen...